Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhalt

Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung......................................................... II
Bestimmungsgemäßer Gebrauch........................................................................................................................ II
HD ready .............................................................................................................................................................. II
Geräteübersicht................................................................................................ III
LCD-TV ............................................................................................................................................................... III
Fernbedienung ....................................................................................................................................................IV
Garantiebedingungen ........................................................................................ V
Geräteübersicht................................................................................................ VI
Anschlüsse..........................................................................................................................................................VI
Inhalt....................................................................................................................1
Lieferumfang ...................................................................................................... 3
Sicherheitshinweise .......................................................................................... 4
Betriebssicherheit ................................................................................................................................................4
Aufstellort .............................................................................................................................................................4
Reparatur .............................................................................................................................................................5
Vorgesehene Umgebung .....................................................................................................................................5
Stromversorgung .................................................................................................................................................5
Normen/Elektromagnetische Verträglichkeit .......................................................................................................6
Umgang mit Batterien..........................................................................................................................................6
Quickstart .......................................................................................................... 7
Universalfernbedienung .................................................................................... 8
Anwendung ..........................................................................................................................................................8
Gerätecodes programmieren...............................................................................................................................8
Normaler Betrieb................................................................................................................................................10
Inbetriebnahme ................................................................................................. 11
Auspacken .........................................................................................................................................................11
Batterien in die Fernbedienung einlegen ...........................................................................................................11
Antenne anschließen..........................................................................................................................................11
Stromversorgung anschließen ...........................................................................................................................12
Bedienung ........................................................................................................ 13
LCD-TV ein- und ausschalten............................................................................................................................13
Nach dem ersten Einschalten ............................................................................................................................13
Programmauswahl .............................................................................................................................................15
Toneinstellungen................................................................................................................................................15
Bildeinstellungen................................................................................................................................................16
Infos anzeigen lassen.........................................................................................................................................16
Externes Gerät wählen.......................................................................................................................................17
Videotext .......................................................................................................... 18
Die Bedienung des Videotexts...........................................................................................................................18
Videotextseiten auswählen ................................................................................................................................18
Nützliche Videotext-Eigenschaften....................................................................................................................19
Quellen für PIP und PAP ....................................................................................................................................20
Die PIP-Funktion aktivieren und bearbeiten ......................................................................................................21
Die PAP-Funktion aktivieren und bearbeiten.....................................................................................................22
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tevion P14009

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung............II Bestimmungsgemäßer Gebrauch........................II HD ready ................................II Geräteübersicht....................III LCD-TV ................................III Fernbedienung ..............................IV Garantiebedingungen ..................V Geräteübersicht....................VI Anschlüsse................................VI Inhalt........................1 Lieferumfang ...................... 3 Sicherheitshinweise ..................4 Betriebssicherheit ..............................4 Aufstellort ................................4 Reparatur ................................5 Vorgesehene Umgebung .............................5 Stromversorgung ..............................5 Normen/Elektromagnetische Verträglichkeit .......................6 Umgang mit Batterien............................6...
  • Seite 2 Grundeinstellungen in den OSD-Menüs............23 Im Menü navigieren............................23 Analog TV Menüsystem .............................24 PC-Modus Menüsystem ............................32 DTV-Menüsystem...............................34 Geräte anschließen ..................44 Kopfhörer anschließen ............................44 Verstärker anschließen............................44 Digitalen Verstärker über Koaxialanschluss.......................44 Digitaler Verstärker über optischen Anschluss ....................45 DVD-Player anschließen ............................45 Videorekorder anschließen ..........................46 DVD-Rekorder anschließen..........................47 Receiver (SAT, DVB-T, Decoder etc.) anschließen....................48 DVD- oder Videorekorder und SAT-Receiver anschließen................49...
  • Seite 3: Lcd-Tv

    Lieferumfang Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und ACHTUNG! benachrichtigen Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem Lassen Sie kleine Kinder nicht Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr! Mit dem von Ihnen erworbenen Produkt haben Sie erhalten: LCD-TV Fernbedienung...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Betriebssicherheit • Kinder sollten beaufsichtigt werden um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen ( einschließlich Kinder ) mit eingeschränkten physischen, sensorischen, oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von Ihnen Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
  • Seite 5: Reparatur

    Reparatur • Überlassen Sie die Reparatur Ihres LCD-TVs ausschließlich qualifiziertem Fachpersonal. • Im Falle einer notwendigen Reparatur wenden Sie sich bitte ausschließlich an unsere autorisierten Servicepartner. Vorgesehene Umgebung • Das Gerät kann bei einer Umgebungstemperatur von +5° C bis +35° C und bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 20% - 85% (nicht kondensierend) betrieben werden.
  • Seite 6: Normen/Elektromagnetische Verträglichkeit

    Normen/Elektromagnetische Verträglichkeit Das LCD-TV erfüllt die Anforderungen der elektromagnetischen Kompatibilität und elektrischen Sicherheit der folgenden Bestimmungen: EN 55013: 2001 + Grenzwerte und Messverfahren für die Funkstöreigenschaften von A1: 2003 + Rundfunkempfängern und verwandten Geräten der Unterhaltungselektronik A2: 2006 EN 55020: 2007 Störfestigkeit von Rundfunkempfängern und angeschlossenen Geräten der Unterhaltungselektronik EN 60065: 2002 +...
  • Seite 7: Quickstart

    Quickstart Batterien in die Fernbedienung einlegen Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung. Legen Sie zwei Batterien vom Typ R03 (AAA) 1,5V in das Batteriefach der Fernbedienung ein. Beachten Sie dabei die Polung der Batterien (im Batteriefachboden markiert). Schließen Sie das Batteriefach.
  • Seite 8: Universalfernbedienung

    Universalfernbedienung Anwendung Diese Universalfernbedienung kann bis zu fünf normale Fernbedienungen ersetzen und ist in der Lage folgende Gerätetypen zu bedienen: Fernsehgerät mit Videotext, Videorekorder, DVD-Player oder DVD-Rekorder, Satellitenempfänger, Audiogeräte, wie CD-Player, Verstärker. Die Bezeichnungen auf den Quellentasten „ “, „ “, „...
  • Seite 9: Automatischer Code-Suchlauf

    Automatischer Code-Suchlauf Wenn Ihr Gerät nicht auf die Fernbedienung anspricht, obwohl Sie alle für Ihren Gerätetyp und die entsprechende Marke aufgeführten Codes ausprobiert haben, versuchen Sie es mit dem automatischen Suchlauf. Hierdurch können Sie auch Codes solcher Marken finden, die in der Geräte-Codeliste nicht aufgeführt sind.
  • Seite 10: Code-Identifizierung

    Code-Identifizierung Die Code-Identifizierung bietet Ihnen die Möglichkeit, bereits eingegebene Codes, die in der Fernbedienung gespeichert sind, zu bestimmen. So gehen Sie vor: Schalten Sie das betreffende Gerät manuell ein. VCR, DVD, SAT, AUX Drücken Sie die gewünschte Quellentaste ( ) kurz. Die rote LED blinkt. CODE Halten Sie die Taste für ca.
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Lesen Sie vor der Inbetriebnahme bitte unbedingt das Kapitel "Sicherheitshinweise" auf Seite 4. Auspacken • Wählen Sie vor dem Auspacken einen geeigneten Platz zum Aufstellen. • Öffnen Sie den Karton sehr vorsichtig, um eine mögliche Beschädigung des Gerätes zu verhindern. Dies kann passieren, wenn zum Öffnen ein Messer mit einer langen Klinge verwendet wird.
  • Seite 12: Dvb-T Antenne Anschließen

    DVB-T Modus Wird an Ihrem Standort DVB-T angeboten, haben Sie die Möglichkeit mittels einer entsprechenden Antenne diese Signale zu empfangen. Ein zusätzlicher Receiver zum Empfang von DVB-T Programmen ist nicht erforderlich. Hinweis Um verschlüsselte/kostenpflichtige Programme empfangen zu können, ist der Einsatz einer entsprechenden Karte erforderlich.
  • Seite 13: Bedienung

    Bedienung Zur Bedienung Ihres LCD-TVs können Sie die Fernbedienung oder die Nahbedienungstasten am Gerät verwenden. Über die Nahbedienungstasten können Sie: LCD-TV ein- und ausschalten Drücken Sie den Betriebsschalter auf der linken Seite des Geräts. Das Gerät geht in den Standby-Modus und die Anzeige an der Vorderseite leuchtet blau auf.
  • Seite 14 Zum Starten des digitalen Sendersuchlaufs markieren Sie mit den Richtungstasten Ja und drücken . Zum Abbrechen markieren Sie mit den Richtungstasten Nein. und drücken Sie Hinweis Vergewissern Sie sich vor dem Starten des Sendersuchlaufs, dass eine DVB-T Antenne eingesteckt ist. Steht kein DVB-T Empfang zur Verfügung, brechen Sie die Sendersuche ab, indem Sie den Eintrag Nein auswählen.
  • Seite 15: Automatische Programmsuche Aps

    Wenn Sie die voreingestellte Sprache ( Deutsch ) ändern möchten, stellen Sie mit den Richtungstasten die gewünschte Sprache ein. Wählen Sie dann ggf. mit der Richtungstaste den Eintrag Land an und wählen Sie mit den Richtungstasten das gewünschte Land. Die Ländereinstellung hat Einfluss auf die Reihenfolge in der die Programme gespeichert werden.
  • Seite 16: Bildeinstellungen

    Bildeinstellungen Ihr LCD-TV kann verschiedene Bildformate darstellen. Abhängig von der Sendung werden Bilder im Format 4:3 oder 16:9 übertragen. Einstellung des Zoom-Modus mit der Taste Drücken Sie die Taste , um zwischen folgenden Bildformaten umzustellen: Auto : Das wiedergegebene Format wird automatisch auf das Eingangssignal eingestellt. : Ein Bild im 16:9-Format wird auf volle Bildschirmgröße 16:9 gezoomt.
  • Seite 17: Externes Gerät Wählen

    Externes Gerät wählen Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Quelle (das angeschlossene Gerät) beim Durchschalten mit der Taste AV/SOURCE nur dann erkannt wird, wenn diese Quelle im Menü QUELLE markiert ist (siehe Menü QUELLE, Seite 30). AV/SOURCE Mit der Taste wählen Sie die Eingänge der angeschlossenen Geräte.
  • Seite 18: Videotext

    Videotext Ihr LCD-TV unterstützt 1000 Seiten Teletext. Das bedeutet, dass das Gerät nach der Eingabe einer dieser 1000 Seiten nicht suchen muss, sondern die Seiten direkt anzeigen kann. Videotext ist ein kostenloser Service, der von den meisten Fernsehstationen ausgestrahlt wird und aktuelle Informationen bezüglich Nachrichten, Wetter, Fernsehprogrammen, Aktienkursen, Untertiteln und anderen Themen bietet.
  • Seite 19: Nützliche Videotext-Eigenschaften

    Nützliche Videotext-Eigenschaften Mix Videotext-Fernsehbild Drücken Sie die Taste , um den Teletext transparent darzustellen (das Fernsehbild erscheint im Hintergrund). INDEX Mit der Taste wählen Sie die Indexseite aus, die eine Liste des Videotextinhalts enthält. STOP Die Videotextseite, die Sie gewählt haben, enthält möglicherweise mehr Informationen, als auf einen Bildschirm passen.
  • Seite 20: Bild In Bild" (Pip-) Und „Bild An Bild" (Pap-) Funktion

    „Bild in Bild“ (PIP-) und „Bild an Bild“ (PAP-) Funktion Mit den Funktionen PIP und PAP können Sie auf dem Bildschirm des LCD-TVs gleichzeitig zwei Bilder aus verschiedenen Quellen (z. B. Fernsehbild und Bild eines angeschlossenen DVD-Players) anzeigen lassen. • PIP („Picture in Picture“...
  • Seite 21: Die Pip-Funktion Aktivieren Und Bearbeiten

    Die PIP-Funktion aktivieren und bearbeiten Schließen Sie ein Gerät (z. B. einen DVD-Player) an einen der Eingänge (z. B. einen HDMI-Eingang) an. Falls das LCD-TV das Bild des externen Geräts nicht von selbst wiedergibt, wählen Sie die Quelle mit der AV/SOURCE Taste bzw.
  • Seite 22: Die Pap-Funktion Aktivieren Und Bearbeiten

    Die PAP-Funktion aktivieren und bearbeiten Schließen Sie ein Gerät (z. B. einen DVD-Player) an einen der Eingänge (z. B. einen HDMI-Eingang) an. Falls das LCD-TV das Bild des externen Geräts nicht von selbst wiedergibt, wählen Sie die Quelle mit der AV/SOURCE Taste bzw.
  • Seite 23: Grundeinstellungen In Den Osd-Menüs

    Grundeinstellungen in den OSD-Menüs Über das OSD-Menü (On Screen Display) können Sie bestimmte Parameter des LCD-TVs einstellen. Im Menü navigieren MENU Drücken Sie die Menü-Taste , um das OSD zu aktivieren. Mit den Richtungstasten wählen Sie die Optionen aus dem Hauptmenü. Mit den Richtungstasten wählen Sie die Optionen aus einem Menü.
  • Seite 24: Analog Tv Menüsystem

    Analog TV Menüsystem Menü BILD Menüpunkt Einstellung Modus Bildmodus wählen: Natürlich Kino Dynamisch Diese Funktion entspricht der Taste Kontrast verringern bzw. erhöhen (Skala 0 - 63). Kontrast Helligkei Helligkeit verringern bzw. erhöhen (Skala 0 - 63). Schärfe verringern bzw. erhöhen (Skala 0 - 15). Schärfe Farbstärke verringern bzw.
  • Seite 25: Menü Sound

    Menü SOUND Menüpunkt Einstellung Grundeinstellung der Lautstärke beim Einschalten (Skala 0 - 63). Wählen Sie eine Lautstärke moderate Grundlautstärke. Equalizer Untermenü EQUALIZER öffnen: Siehe nächsten Abschnitt. Stellen Sie die Balance zwischen dem linken und rechten Lautsprecher (Skala -32 und Balance + 32) ein.
  • Seite 26 Untermenü EQUALIZER Menüpunkt Einstellung Voreinstellung Wählen Sie mit eine Equalizer-Voreinstellung aus. Bei den Einstellungen sind die Musik Film Sprache, Normal Klassik Toneinstellungen für die jeweilige Musikrichtung optimiert; Normal ist die Normaleinstellung. Bei der Einstellung Benutzer können Sie eine eigene Einstellung vornehmen: Benutzer Wählen Sie mit ein Frequenzband und stellen Sie mit...
  • Seite 27: Menü Funktion

    Menü FUNKTION Menüpunkt Einstellungen Stellen Sie hier die PIP- bzw. PAP-Funktion auf oder . Eine nähere Pip-Pap Beschreibung der Menüs finden Sie auf Seite 21 und Seite 22. Wählen Sie eine Zeit, nach der sich das Gerät selbständig ausschaltet. Mit den Einschlaf- Richtungstasten können Sie die Zeit in 10-Minuten-Schritten einstellen (maximal 2...
  • Seite 28: Menü Programmierung

    Menü PROGRAMMIERUNG Im Normalfall werden die verfügbaren Programme mit der automatischen Programmsuche gesucht und in der gefundenen Reihenfolge auf den Programmplätzen automatisch gespeichert. In der Programmtabelle können Sie die Programmplätze auch neu ordnen (siehe auf Seite 29). PROGRAMMTABELLE Das Menü PROGRAMMIERUNG erlaubt Ihnen darüber hinaus die manuelle Suche und Speicherung einzelner Programme sowie die Feinabstimmung des Bildes.
  • Seite 29: Videorekorder Manuell Speichern

    Videorekorder manuell speichern Die manuelle Programmsuche im Untermenü Suchlauf können Sie verwenden, um z. B. einen Videorekorder auf das LCD-TV einzustellen. Nachdem LCD-TV und Videorekorder über das Antennenkabel miteinander verbunden sind (siehe Videorekorder anschließen, Seite 46), stellen Sie Ihren Videorekorder auf das Testsignal. Führen Sie eine manuelle Programmsuche im Suchlauf mit dem LCD-TV durch.
  • Seite 30 Menü QUELLE In diesem Menü können Sie eine andere Eingangsquelle wählen. Menüpunkt Anschluss Beschreibung ANT. 5 Vdc 60mA TV-Betrieb (Antennensignal) Unterer USB-Anschluss USB Wiedergabe über den unteren USB-Anschluss DTV/USB ANT. 5 Vdc 60mA DVB-T Betrieb (digitales Antennensignal) Oberer USB-Anschluss USB Wiedergabe über den oberen USB-Anschluss EXT - 1 SCART1 Gerät an der SCART 1-Buchse...
  • Seite 31: Mp3 Dateien Abspielen

    Menü USB Wenn Sie ein passendes USB-Gerät an das TV-Gerät anschließen, wird der Inhalt angezeigt, sofern das USB- Gerät kompatibel ist. Der Inhalt dieses Bildschirms ändert sich je nach Inhalt des USB-Geräts. Ihr LCD-TV unterstützt folgende Formate: • • Hinweis In diesem Menü...
  • Seite 32: Pc-Modus Menüsystem

    PC-Modus Menüsystem Im PC-Modus hat das OSD-Menü den folgenden Eintrag: Menü PC-LAGE Menüpunkt Einstellung Auto-Position Wenn das Bild verschoben sein sollte, können Sie den Eintrag Auto-Position anwählen und drücken, um es wieder in die Mitte zu rücken. Diese Funktion sollte mit einem Vollbild vorgenommen werden, damit die Einstellungen stimmen. Bildlage Hier können Sie die horizontale Lage des Bildes mit verändern.
  • Seite 33: Menü Quelle

    Menü BILD Menüpunkt Einstellungen Kontrast verringern bzw. erhöhen (Skala 0 - 63). Kontrast Helligkei Helligkeit verringern bzw. erhöhen (Skala 0 - 63). Farbwert verringern bzw. erhöhen (Skala 0 - 63). Farbe Farbtemperatur Farbton wählen: Kalt Normal Warm Benutzer Benutzerdefinierte Einstellung der Farbtemperatur. Red, Green, Blue Filmmodus Stellen Sie diese Funktion auf...
  • Seite 34: Dtv-Menüsystem

    DTV-Menüsystem Das DTV-Menü kann nur angezeigt werden, wenn Sie eine terrestrische TV/DTV Digitalsendung anschauen. Mit der Taste (auf der Fernbedienung unten links) können Sie auf den DTV-Modus umschalten. MENU Drücken Sie die Taste ; das nachstehende Menü erscheint auf dem Bildschirm: Mit den Richtungstasten wählen Sie die Optionen aus dem Hauptmenü.
  • Seite 35 Gesamte Programmliste durchblättern Mit den Richtungstasten wählen Sie das vorherige oder nächste Programm. Um eine Seite nach oben oder unten zu blättern, können Sie die rote oder grüne Taste benutzen. Wenn Sie ein bestimmtes Programm schauen möchten, markieren Sie dieses mit den Richtungstasten und drücken anschließend die Taste , während der “...
  • Seite 36: Menü Programm-Guide

    Favoriten festlegen Sie können verschiedene Programme als Favoriten festlegen; auf diese Weise können Sie beim Durchblättern der Kanäle lediglich Ihre Lieblingsprogramme anzeigen lassen. Um einen Favoriten festzulegen, markieren Sie den Eintrag “Favoriten” im unteren Teil des Programmliste-Menüs. Um einen Favoriten festzulegen, markieren Sie den Eintrag “Favoriten” im unteren Teil des Programmliste -Menüs.
  • Seite 37 Wählen Sie mit ein Programm und blättern Sie mit durch das Programm. Beachten Sie: Die angezeigten Programminformationen werden von den Sendeanstalten erstellt. Falls keine Programminformation dargestellt wird, ist dies kein Fehler Ihres LCD-TVs. Die folgende Tabelle zeigt die Optionen für den Programm-Guide: Taste Eintrag Funktion...
  • Seite 38: Menü Timer

    Menü TIMER Im Timermenü können Sie Anfang und Ende einer Sendung, die Sie nicht verpassen möchten, programmieren Erinnerung Programm- (bis zu 31 Tage in der Zukunft). Oder Sie können die Sendung über die Funktion Guide (siehe oben) in den Timer aufnehmen. 30 Sekunden vor dem Anfang der programmierten Sendung wird ein Fenster eingeblendet (der LCD-TV muss hierfür eingeschaltet sein).
  • Seite 39: Menü Tv-Einstellungen

    Menü COMMON INTERFACE (CI-Schnittstelle) Wenn Sie kostenpflichtige Kanäle anschauen möchten, müssen Sie sich zuvor bei einem entsprechenden Anbieter anmelden. Nach der Anmeldung erhalten Sie ein Conditional Access Module (CAM-Modul) und eine spezielle Karte von Ihrem Anbieter. Diese Komponenten installieren Sie auf folgende Weise in Ihrem Fernsehgerät. Schalten Sie das Fernsehgerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
  • Seite 40 Menüpunkt Einstellung Wenn Sie eine Antenne mit aktiver Stromversorgung verwenden, müssen Sie die Aktivantenne Stromversorgung auf stellen. Für die Verwendung der mitgelieferten Antenne stellen Sie die Stromversorgung auf Suche Verschlüs. Wenn Sie verschlüsselte Sender suchen wollen, stellen Sie ein. Wenn Sie nur freie Sender suchen wollen („Free-to-Air“), stellen Sie Nein ein.
  • Seite 41 Sprache In dem Menü werden alle Spracheinstellungen für das Menü des Digital-TVs eingestellt Spracheinstellungen und angezeigt. Sie haben keinen Einfluss auf das Menü des Analog-TVs. Menüpunkt Einstellung System Hier wählen Sie die Sprache des OSD-Menüs, d. h. für die Einblendungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 42 Menüpunkt Einstellung Hier suchen Sie manuell für eine ausgewählte Sendernummer. Manueller Sendersuchlauf Digitale Sender werden Multiplex-Kanalnummern zugeordnet. Hier können Sie eine Kanalnummer nach bestimmten Sendern absuchen, wenn Sie die komplette Suche vermeiden möchten. Die angezeigte Kanalnummer gehört zum aktuell eingestellten Programm. Es stehen die Kanalnummern 5 bis 12 und 21 bis 69 zur Verfügung.
  • Seite 43: Menü Medienbrowser

    Menü MEDIENBROWSER Wenn Sie einen USB-Datenträger an den LCD-TV anschließen, können Sie MP3-Dateien und JPG-Bilder wiedergeben. Hinweis In diesem Menü können Sie nur auf den oberen USB-Anschluss zugreifen. Hinweise zum USB Betrieb • Einige USB-Datenträger sind eventuell nicht kompatibel zum LCD-TV. •...
  • Seite 44: Geräte Anschließen

    Geräte anschließen Kopfhörer anschließen Den Kopfhörer schließen Sie an die Kopfhörerbuchse an. Bei angeschlossenem Kopfhörer bleiben die Hauptlautsprecher an. Die Lautstärketaste und die Taste Stummschaltung regeln die Hauptlautsprecher. Die Lautstärke des Kopfhörers regeln Sie im Menü SOUND , Untermenü KOPFHÖRER Vorsicht! Das Benutzen eines Kopfhörers mit zu großer Lautstärke erzeugt übermäßigen Schalldruck und kann zu bleibenden Hörschäden führen.
  • Seite 45: Digitaler Verstärker Über Optischen Anschluss

    Digitaler Verstärker über optischen Anschluss Über den SPDIF Optic,OUT-Anschluss haben Sie die Möglichkeit das Audiosignal Ihres LCD-TVs über einen digitalen Verstärker wiederzugeben. Verbinden Sie dazu ein optisches Kabel mit dem SPDIF Optic.OUT-Anschluss am LCD-TV und dem entsprechenden Eingang am Verstärker. Hinweis Bei Verwendung eines externen Verstärkers, müssen Sie die den SPDIF Ausgang im...
  • Seite 46: Mit Einem Komponenten-Videokabel (3Xcinch)

    3. Mit einem Komponenten-Videokabel (3xCinch) Sofern Ihr DVD-Player über YUV-Ausgänge verfügt (Y Pb Pr), ist es empfehlenswert, ihn mit einem Komponentenkabel (Cinch-Kabel grün/blau/rot) an die Komponenteneingänge Y- Pb-Pr des LCD-TVs anzuschließen. Für die Tonübertragung schließen Sie ein Stereo- Cinch-Kabel (roter und weißer Stecker) an die AUDIO L-R-Eingänge an.
  • Seite 47: Dvd-Rekorder Anschließen

    DVD-Rekorder anschließen Schließen Sie den DVD-Rekorder mit dem SCART-Kabel an eine der beiden SCART- Buchsen des LCD-TVs an. Schließen Sie das andere Ende des SCART- Kabels an die SCART OUT-Buchse des DVD- Rekorders an. Verbinden Sie ein Antennenkabel mit der Antennenbuchse des LCD-TVs und dem Antennen-Ausgang des DVD-Rekorders.
  • Seite 48: Receiver (Sat, Dvb-T, Decoder Etc.) Anschließen

    Receiver (SAT, DVB-T, Decoder etc.) anschließen Sie haben verschiedene Möglichkeiten ein Gerät, das als Empfänger für das LCD-TV eingesetzt werden soll (z. B. SAT-Receiver, DVB-T-Receiver, Decoder, Set-Top-Box) an Ihr LCD-TV anzuschließen. 1. Mit einem SCART-Kabel Schließen Sie einen Receiver mit SCART-Kabel an die Buchsen oder SCART-1...
  • Seite 49: Mit Einem Hdmi-Kabel

    4. Mit einem HDMI-Kabel Sofern Ihr externes Gerät über einen HDMI- Ausgang verfügt, schließen Sie ein HDMI-Kabel (nicht im Lieferumfang) an den HDMI-Eingang des LCD-TVs und den HDMI-Ausgang des externen Geräts an. DVD- oder Videorekorder und SAT-Receiver anschließen Wenn Sie gleichzeitig einen DVD- oder Videorekorder und einen SAT-Receiver anschließen möchten, können Sie folgende Anschlussart verwenden: Schließen Sie den Receiver wie oben beschrieben an.
  • Seite 50: Gerät Mit Hdmi- Oder Dvi-Ausgang

    Gerät mit HDMI- oder DVI-Ausgang HDMI ("High Definition Multimedia Interface") ist im Bereich der Unterhaltungselektronik die einzige Schnittstelle, die gleichzeitig Audio- und Videodaten digital überträgt. Sie verarbeitet alle heute bekannten Bild- und Tonformate, einschließlich HDTV (High Definition Television), und kann somit auch die Auflösung von 1080i ohne Qualitätsverlust darstellen.
  • Seite 51: Pc Anschließen

    PC anschließen Das LCD-TV wird wie ein Monitor oder ein zusätzlicher Monitor an Ihren PC oder Ihr Notebook angeschlossen. Das Bild Ihres PCs/Notebooks wird dann auf das LCD-TV übertragen. So schließen Sie das LCD-TV am PC an: Schalten Sie beide Geräte aus. Schließen Sie ein VGA-Kabel (Monitorkabel;...
  • Seite 52: Problembehebung

    Problembehebung Fehlfunktionen können manchmal banale Ursachen haben, aber manchmal auch von defekten Komponenten ausgehen. Wir möchten Ihnen hiermit einen Leitfaden an die Hand geben, um das Problem zu lösen. Wenn die hier aufgeführten Maßnahmen keinen Erfolg bringen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns an! Fehler Lösung •...
  • Seite 53: Benötigen Sie Weitere Unterstützung

    Fehler Lösung Es sind mehrere Geräte-Codes Wie ermittle ich den richtigen Geräte-Code? unter dem Markennamen • Um den richtigen Geräte-Code für Ihr Gerät zu bestimmen, probieren meines Geräts aufgeführt. Sie die Codes nacheinander aus, bis die meisten Funktionen des Gerätes ordnungsgemäß funktionieren. •...
  • Seite 54: Pixelfehler Bei Lcd-Tvs

    Pixelfehler bei LCD-TVs Trotz modernster Fertigung kann es auf Grund der hochkomplexen Technik in seltenen Fällen zu Ausfällen von einzelnen oder mehreren Leuchtpunkten kommen. Bei Aktiv Matrix TFTs mit einer Auflösung von 1366 x 768 Pixel, welche sich aus je drei Sub-Pixel (Rot, Grün, Blau) zusammensetzen, kommen insgesamt ca.
  • Seite 55: Reinigung

    Reinigung Die Lebensdauer des LCD-TVs können Sie durch folgende Maßnahmen verlängern: Achtung! Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker und alle Verbindungskabel. • Verwenden Sie keine Lösungsmittel, ätzende oder gasförmige Reinigungsmittel. • Reinigen Sie den Bildschirm mit einem weichen, fusselfreien Tuch. •...
  • Seite 56: Technische Daten

    Technische Daten LCD-TV Bezeichnung: MD 20081 Nennspannung: 220-240V ~ 50 Hz Bildschirmgröße: 66 cm (26") TFT; 16:9-Display Leistungsaufnahme: 100 Watt Leistungsaufnahme Standby: ca. 1 W Physikalische Auflösung: 1366 x 768 dpi Mögliche HD Auflösungen: 576i, 576p, 720p, 1080i, 1080p TV-System: PAL, SECAM, B/G, D/K, I, L/L’...
  • Seite 57: Codeliste

    Codeliste Inhalt TV ..................................57 Videorekorder..............................62 DVD ..................................64 CD ..................................67 SAT Receiver ..............................69 DVD Rekorder (DVD-R, DVD-RW, etc.) ......................72 Decoder................................73 HDD-DVR ................................74 TV/VCR Kombinationen .............................75 TV/DVD Kombinationen .............................76 DVD/VCR Kombinationen ..........................77 HTIB ...................................78 Zusätzliche Set-Top Boxen ..........................79 Laser Disc ................................79 DVB-T.................................80 Sonstige ................................81 Code-Suche nach Handelsname........................82 ARC EN CIEL...
  • Seite 58 BOOTS 0003 DECCACOLOR 0015 0120 DELL 0025 BRANDT 0127 0045 0022 0036 0126 0139 0046 DESMET 0051 0169 BRION VEGA 0051 0169 0000 DIGITOR 0227 0228 BRITANNIA 0003 DISNEY 0148 BROKSONIC 0920 DIXI 0009 0169 0051 BRUNS 0000 0007 0009 0131 0026 DUAL 0177 0038 0171 0002 0009 0206 0207 0208...
  • Seite 59 GOODMANS 0009 0111 0002 0004 0027 0169 0028 0051 0051 0053 0027 0068 0068 0115 0127 0171 0245 0283 0093 GORENJE 0083 0011 GRAETZ 0141 0142 0021 KAISUI 0009 0011 0003 0120 GRANADA 0127 0019 0003 0006 0169 0027 0031 0051 KAMOSONIC 0003 0054 0004 0064 0133 0138 0128 0040...
  • Seite 60 MEDION 1419 1397 1395 1002 1001 0177 0038 0171 0011 0002 0009 0206 1015 0200 0205 0207 OSUME 0004 0029 0208 0210 0211 0169 0015 0042 0044 OTTO VERSAND 0003 0169 0008 0001 0027 0051 0076 0111 0047 0048 0049 0061 0063 0067 0068 0118 0131 0139 0141 0120 0121 0132 0087 0103 0107 0115 0127 0148 0154 0155 0168 0170 0185 0228 0229 0209...
  • Seite 61 1024 TESMET 0051 0171 0002 0205 0003 0169 0009 0014 0027 TEVION 0177 0038 0171 0002 0009 0206 1015 0200 0088 0129 0131 1014 0168 0043 0205 0207 0208 0210 0211 0169 0015 0042 0044 0047 0048 0049 0061 0063...
  • Seite 62: Videorekorder

    VISIOLA 0003 VISION 0051 VISOREX 0096 CATRON 0250 VISTAR 0133 0231 0293 VIVAX 0015 0042 1008 CIMLINE 0275 0233 VORTEC 0051 0169 CINEVISION 0256 VOXSON 0019 0051 0108 0021 0043 0000 CLATRONIC 0250 COMBITECH 0248 CONDOR 0250 0245 CROWN 0275 0250 0245 CYBERCOM 0233 0311 0262 0269 0319 0256 0248 0291 WALTHAM...
  • Seite 63 MITSUBISHI 0298 0257 0289 0294 0231 MULTITECH 0275 0250 0257 0231 MURPHY 0231 HAAZ 0233 HANSEATIC 0257 0256 0275 0288 HINARI 0275 0233 0248 0288 0301 HISAWA 0233 NATIONAL 0262 0260 HITACHI 0266 0257 0268 0231 0293 0387 0294 0293 0299 HYPSON 0233 0275 NECKERMANN...
  • Seite 64: Dvd

    0306 0294 0324 0295 0323 0280 0293 0303 AUDIOVOX 0942 0305 AXION 0942 TENOSAL 0275 TENSAI 0275 0231 0256 TEVION 0233 0311 0262 0269 0319 0256 0248 0291 0338 0905 0906 B & K 0978 THOMSON 0294 0324 0295 0323 0326 0245 0242 0293 BAIER 0349 0305...
  • Seite 65 CENTRUM 0346 0926 0928 0350 0927 0956 CINETEC 0350 EUROLINE 0894 CINEVISION 0375 CLASSIC 0383 CLATRONIC 0357 0894 0923 FARENHEIT 0960 COBY 0332 0916 0946 0947 0357 1051 0948 FERGUSON 0373 CONTEL 1772 0894 FINLUX 0375 0357 0351 CRITERION 0344 FINTEC 0350 CROWN...
  • Seite 66 KISS 0392 MONYKA 0392 0384 MT LOGIC 1062 KONKA 0908 0909 MUSTEK 0383 KOSS 0358 0373 MXONDA 0373 MYSTRAL 0356 LASONIC 0341 LAWSON 0341 0380 0375 0394 LECSON 0376 NAKAMICHI 0398 LENCO 1774 0373 0350 0356 0375 LENOXX 0931 0346 0382 NEOTEK 0386 1800 1798 1797 1117 0375 0907 0972...
  • Seite 67 0373 0382 RELISYS 0923 0895 TERAPIN 0943 REOC 0341 TEVION 0356 0930 0373 0932 0330 0335 0337 0339 0340 0341 0342 0345 0352 0358 0371 0346 0891 0892 0895 0896 0897 0898 0899 ROADSTAR 0350 0383 0382 0900 0901 0902 0903 0904 0923 0966...
  • Seite 68 AIWA 0849 0850 0851 0751 AKAI 0853 0854 0855 ALBA 0856 LIFE 0823 ARCAM 0732 LIFETEC 0823 0843 0664 0668 0674 0675 0694 0730 0742 0743 0744 0745 0746 0747 0801 0802 0803 0807 0809 0818 0819 0663 LINN 0732 BESTAR 0859 LUXMAN...
  • Seite 69: Sat Receiver

    TECHNICS 0705 0721 0763 0787 BARCOM 0424 TELEFUNKEN 0848 BEST 0428 0424 TEVION 0823 0843 0664 0668 0674 0675 0694 0730 BLAUPUNKT 0439 0742 0743 0744 0745 0746 0747 0801 0802 0803 0807 0809 0813 0814 0816 BOCA 0419 0502...
  • Seite 70 DRAKE 0557 0463 1162 0413 1214 1215 1216 DREAM MULTIMEDIA 0685 HEAD 1253 1252 1251 DREAMBOX 0658 HELIOCOM 0422 DStv 0602 HIRSCHMANN 0439 0522 0547 0548 1156 1165 1174 0487 0488 0491 0558 DUAL 0412 0413 0423 0428 0493 0504 0511 0566 0583 0586 0587 0618 0514 HISAWA 0444...
  • Seite 71 MARMITEK OCTOPUS 0655 PALCOM 0479 0431 0477 MASCOM 0409 PALLADIUM 0483 0419 MASPRO 0483 0508 0507 0558 PALTEC 0431 MATSUI 0483 0574 PANASONIC 0584 0508 0542 0504 PANDA 0508 0410 MBOX 0442 PANSAT 0490 MEDIABOX 0569 PANTECH 0591 MEDIACOM 0506 1138 MEDIAMARKT 0419...
  • Seite 72: Dvd Rekorder (Dvd-R, Dvd-Rw, Etc.)

    TELESTAR 1138 0479 0569 TELEVES 0508 0610 0611 TELEWIRE 0462 TEN HAAFT 0423 TEVION 0412 0413 0423 0428 0442 0466 0478 0484 APEX 0911 0493 0504 0511 0514 0535 0546 0566 0583 0586 0587 0618 0619 0644 0650 ARENA 0923...
  • Seite 73: Decoder

    1057 TANGENT 1051 TARGA 1115 0959 0891 1117 0907 1121 0923 TELEDEVICE 1051 GO-VIDEO 0383 1059 1061 TEVION 0890 0891 0895 0905 0906 0923 0959 1065 1071 1117 THOMSON 0360 0359 1078 TINY 1051 1089 TOSHIBA 0973 0983 0362 1111...
  • Seite 74: Hdd-Dvr

    TELEPIU 0474 TELEWEST 0606 0554 THOMSON 1189 FILMNET 0474 FILMNET CABLECRYPT 0474 FILMNET COMCRYPT 0474 FOXTEL 1224 0602 FOXETL IQ 1225 UNITED 0554 1143 1175 1184 0452 0494 0554 VIRGIN MEDIA 0606 VISIONETICS 1185 VISIOSAT 0487 IMPULSE 0554 HDD-DVR HDD Digitale Videorekorder (Hard Disk JERROLD 0554 0494 Drive, DVR, PVR, etc.)
  • Seite 75: Tv/Vcr Kombinationen

    0412 0423 0514 KATHREIN 1221 1197 TECHNIKA 1262 KOSCOM 1144 TECHNOTREND 1230 TELEFONICA 1227 TEVION 0890 0905 0412 0423 0514 0644 0653 1130 0959 1065 1071 1117 LASAT 1156 1157 THOMSON 0532 0242 0326 1156 1078 LIFE 1117 TIVO 0242...
  • Seite 76: Tv/Dvd Kombinationen

    SAVILLE 0248 SCHNEIDER 0245 0264 DAEWOO 0245 SONOKO 0245 DAYTRON 0245 STANDARD 0245 DUAL 0248 0291 0248 0291 0245 TEVION 0248 0291 THOMSON 0245 GENERAL TECHNIC 0248 GOLDSTAR 0261 UNITED QUICK STAR 0245 GOODMANS 0245 0283 GRANDIN 0245 VIDEON 0248...
  • Seite 77: Dvd/Vcr Kombinationen

    SCHAUB LORENZ 1089 & 1011 0367 0971 GOLDSTAR 0375 & 0256 0343 & 0228 0924 & 0210 0933 & 0228 1119 HITACHI 0387 & 0231 TEVION 0894 0343 & 0228 0924 & 0210 0933 & 0228 1064 0400 TOSHIBA 0920...
  • Seite 78: Htib

    0964 SYLVANIA 0339 & 0231 KOSS 0373 TARGA 0375 & 0256 0907 0375 & 1041 0338 0375 & 0256 LENCO 1774 TEVION 0338 LENOXX 0931 0896 0972 0906 LIFE 1118 0375 & 0256 LIFETEC 0334 TOSHIBA 0362 0372 0344 &...
  • Seite 79: Zusätzliche Set-Top Boxen

    0334 0372 Digital Set Top Box 0344 & 0775 ADECQ 1340 1069 ECHOSTAR 0657 1066 SKYMASTER 1166 TEVION 0650 0645 0423 YUNG FU 1166 SAMSUNG 0919 Sonstige Set Top Box SONY 0986 PARDY LIGHT BOX 1171 Entertainment Box TARGA 0972...
  • Seite 80: Dvb-T

    0318 HAUPPAUGE 0482 1011 1211 1213 0476 HITACHI 1262 0526 HOMECAST 0476 HUMAX 0651 PIONEER 0318 INTERSTAR 0476 TELEFUNKEN 0318 THORN 0322 DVB-T JEPSSEN 0476 0526 DVB-T Empfänger (DTV, Freeview, iDTV, etc.) KATHREIN 1197 ADECQ 1226 LABGEAR 0513 ALBA 0451 0646 LASAT 1156 ARCOM...
  • Seite 81: Sonstige

    0729 TECHNIKA 1262 0799 TECHNISAT 1218 ONKYO 0784 TECHNOTREND 1173 PHILIPS 0729 TELEVES 0476 SANSUI 0729 TEVION 0645 0650 SHERWOOD 0783 THOMSON 0427 0532 SONY 0754 0755 0756 TOPFIELD 1204 0506 TEAC 0794 TOP-UP TV 0527 0531 0657 TECHNICS 0764 0777 0786...
  • Seite 82: Code-Suche Nach Handelsname

    Code-Suche nach Handelsname MEDION / LIFETEC / MICROMAXX / MICROSTAR / TEVION / VIDEON / TCM / GENERAL TECHNIC / INNOVATION / MAGNUM PHILIPS / ERRES / PYE / PHILCO / RADIOLA SONY / AKAI / PANASONIC / SHARP / TOSHIBA / JVC / DAEWOO...
  • Seite 83: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis ALLES-AUS-Funktion ........... 10 Gerät mit HDMI .............50 Anschließen Gerätecodes..............8 Antenne..............7, 11 Code-Liste..............8 DVD-Player ............... 45 Gerätecodes programmieren........8 DVD-Rekorder............47 Grundeinstellungen ............23 Gerät mit DVI............. 50 Gerät mit HDMI ............50 Kopfhörer ..............44 PC ................51 Receiver ..............48 Infos anzeigen ...............16 SAT-Receiver ............
  • Seite 84 Verborgener Text ............19 Verdecktes Suchen ........... 19 Zifferntasten .............. 18 Technische Daten ............56 Toneinstellungen............15 WIDE-Taste ..............16 Videorekorder ............29, 46, 49 Videotext................18 Farbtasten..............18 Programmwahltaste...........18 Zoom-Modus ..............16 Seitengröße verdoppeln ..........19 Unterseiten ..............18...
  • Seite 85 GARANTIE FEHLERANGABE:...

Inhaltsverzeichnis