Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Tevion MD 30726 Bedienungsanleitung

Tevion MD 30726 Bedienungsanleitung

26"/66cm design lcd-tv
Inhaltsverzeichnis

Werbung

X/13/08
26"/66 cm
Design LCD-TV
Bedienungsanleitung
Hinweise zu dieser
Bedienungsanleitung
MD 30726
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
HD ready

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tevion MD 30726

  • Seite 1 Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung 26"/66 cm Design LCD-TV MD 30726 Bestimmungsgemäßer Gebrauch HD ready Bedienungsanleitung X/13/08...
  • Seite 2: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Geräteübersicht Garantiebedingungen Fernbedienung LCD-TV Vorderseite Design LCD-TV Modell: MD 30726 Bedienelemente an der rechten Seite EXT–1 EXT–2 EXT–2 S FAV S-Video HDMI-1 HDMI-2 YPbPr PC...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung............2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch........................2 HD ready ................................2 Geräteübersicht....................3 Fernbedienung ..............................3 LCD-TV ................................4 Inhalt........................5 Lieferumfang ...................... 7 Sicherheitshinweise ..................8 Betriebssicherheit ..............................8 Aufstellort ................................8 Reparatur ................................9 Vorgesehene Umgebung .............................9 Stromversorgung ..............................9 Normen/Elektromagnetische Verträglichkeit .....................10 Umgang mit Batterien............................10 Quickstart ......................
  • Seite 4 Anschlüsse und Anschlussbeispiele............... 40 Kopfhörer anschließen ............................42 Verstärker anschließen............................42 DVD-Player anschließen ............................43 Videorekorder anschließen ..........................44 DVD-Rekorder anschließen..........................44 Receiver (SAT, DVB-T, Decoder etc.) anschließen....................45 DVD- oder Videorekorder und SAT-Receiver anschließen................46 Camcorder anschließen .............................46 Gerät mit HDMI- oder DVI-Ausgang ........................47 PC anschließen ..............................48 Problembehebung ...................
  • Seite 5: Fernbedienung

    Lieferumfang Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und ACHTUNG! benachrichtigen Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem Lassen Sie kleine Kinder nicht Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr! Mit dem von Ihnen erworbenen Produkt haben Sie erhalten: LCD-TV Fernbedienung...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Betriebssicherheit • Kinder sollen beaufsichtigt werden um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen ( einschließlich Kinder ) mit eingeschränkten physischen, sensorischen, oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von Ihnen Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
  • Seite 7: Reparatur

    Reparatur • Überlassen Sie die Reparatur Ihres LCD-TVs ausschließlich qualifiziertem Fachpersonal. • Im Falle einer notwendigen Reparatur wenden Sie sich bitte ausschließlich an unsere autorisierten Servicepartner. Vorgesehene Umgebung • Das Gerät kann bei einer Umgebungstemperatur von +5° C bis +35° C und bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 20% - 85% (nicht kondensierend) betrieben werden.
  • Seite 8: Normen/Elektromagnetische Verträglichkeit

    Normen/Elektromagnetische Verträglichkeit Das LCD-TV erfüllt die Anforderungen der elektromagnetischen Kompatibilität und elektrischen Sicherheit der folgenden Bestimmungen: EN 55013 Grenzwerte und Messverfahren für die Funkstöreigenschaften von Rundfunkempfängern und verwandten Geräten der Unterhaltungselektronik EN 55020 Störfestigkeit von Rundfunkempfängern und angeschlossenen Geräten der Unterhaltungselektronik EN 60065 Audio-, Video- und ähnliche elektronische Geräte, Sicherheitsanforderungen...
  • Seite 9: Quickstart

    Quickstart Batterien in die Fernbedienung einlegen Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung. Legen Sie zwei Batterien vom Typ R03 (AAA) 1,5V in das Batteriefach der Fernbedienung ein. Beachten Sie dabei die Polung der Batterien (im Batteriefachboden markiert). Schließen Sie das Batteriefach.
  • Seite 10: Universalfernbedienung

    Universalfernbedienung Anwendung Diese Universalfernbedienung kann bis zu fünf normale Fernbedienungen ersetzen und ist in der Lage folgende Gerätetypen zu bedienen: Fernsehgerät mit Videotext, Videorekorder, DVD-Player oder DVD-Rekorder, Satellitenempfänger, Audiogeräte, wie CD-Player, Verstärker. Die Bezeichnungen auf den Quellentasten „ “, „ “, „...
  • Seite 11: Automatischer Code-Suchlauf

    Automatischer Code-Suchlauf Wenn Ihr Gerät nicht auf die Fernbedienung anspricht, obwohl Sie alle für Ihren Gerätetyp und die entsprechende Marke aufgeführten Codes ausprobiert haben, versuchen Sie es mit dem automatischen Suchlauf. Hierdurch können Sie auch Codes solcher Marken finden, die in der Geräte-Codeliste nicht aufgeführt sind.
  • Seite 12: Code-Identifizierung

    Code-Identifizierung Die Code-Identifizierung bietet Ihnen die Möglichkeit, bereits eingegebene Codes, die in der Fernbedienung gespeichert sind, zu bestimmen. So gehen Sie vor: Schalten Sie das betreffende Gerät manuell ein. VCR, DVD, SAT, AUX Drücken Sie die gewünschte Quellentaste ( ) kurz. Die rote LED blinkt. CODE Halten Sie die Taste für ca.
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Lesen Sie vor der Inbetriebnahme bitte unbedingt das Kapitel "Sicherheitshinweise" auf Seite 8. Auspacken • Wählen Sie vor dem Auspacken einen geeigneten Platz zum Aufstellen. • Öffnen Sie den Karton sehr vorsichtig, um eine mögliche Beschädigung des Gerätes zu verhindern. Dies kann passieren, wenn zum Öffnen ein Messer mit einer langen Klinge verwendet wird.
  • Seite 14: Dvb-T Antenne Anschließen

    DVB-T Modus Wird an Ihrem Standort DVB-T angeboten, haben Sie die Möglichkeit mittels einer entsprechenden Antenne diese zu empfangen. Ein zusätzlicher Receiver zum Empfang DVB-T Programmen ist nicht erforderlich. Hinweis Um verschlüsselte/kostenpflichtige Programme empfangen zu können, ist der Einsatz einer entsprechenden Karte erforderlich.
  • Seite 15: Bedienung

    Bedienung Zur Bedienung Ihres LCD-TVs können Sie die Fernbedienung oder die Nahbedienungstasten am Gerät verwenden. Über die Nahbedienungstasten können Sie: LCD-TV ein- und ausschalten Drücken Sie den Betriebsschalter auf der Rückseite des Geräts. Das Gerät geht in den Standby-Modus und die Anzeige an der Vorderseite leuchtet blau auf. Zifferntaste Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie entweder eine der Fernbedienung oder eine...
  • Seite 16: Automatische Programmsuche Aps

    Nach Abschluss des digitalen Sendersuchlaufs werden Sie aufgefordert die Suche nach analogen Kanälen zu starten. Zum Abbrechen markieren Sie mit den Richtungstasten Nein. und drücken Sie Zum Starten des analogen Sendersuchlaufs markieren Sie mit den Richtungstasten Ja und drücken . Das TV-Gerät schaltet in den Analog-TV-Modus um es erscheint das Menü Autoprogramm Wenn Sie die voreingestellte Ländereinstellung ( Deutschland...
  • Seite 17: Programmauswahl

    Programmauswahl • P/CH Um ein Programm auszuwählen, drücken Sie entweder eine der Tasten (am Gerät oder an der Fernbedienung) oder wählen Sie das Programm über eine Zifferntaste direkt an. -/-- Für eine zweistellige Nummer drücken Sie vorher die Taste • SWAP/P<P Mit der Taste wählen Sie das zuletzt wiedergegebene Programm.
  • Seite 18: Infos Anzeigen Lassen

    Infos anzeigen lassen INFO Drücken Sie die Taste , um sich folgende aktuelle Einstellungen anzeigen zu lassen: – Programmplatz und Programmname – Toneinstellung (mono oder stereo) – Bildeinstellung Dieselben Informationen erhalten Sie beim Umschalten auf ein anderes Programm. Im TV-Modus können Sie sich die Uhrzeit anzeigen lassen, indem Sie die Taste (Uhrzeit/Videotext Unterseite) drücken.
  • Seite 19: Videotext

    Videotext Ihr LCD-TV unterstützt 1000 Seiten Teletext. Das bedeutet, dass das Gerät nach der Eingabe einer dieser 1000 Seiten nicht suchen muss, sondern die Seiten direkt anzeigen kann. Videotext ist ein kostenloser Service, der von den meisten Fernsehstationen ausgestrahlt wird und aktuelle Informationen bezüglich Nachrichten, Wetter, Fernsehprogrammen, Aktienkursen, Untertiteln und anderen Themen bietet.
  • Seite 20: Nützliche Videotext-Eigenschaften

    Nützliche Videotext-Eigenschaften Mix Videotext-Fernsehbild Drücken Sie die Taste , um den Teletext transparent darzustellen (das Fernsehbild erscheint im Hintergrund). INDEX Mit der Taste wählen Sie die Indexseite aus, die eine Liste des Videotextinhalts enthält. STOP Die Videotextseite, die Sie gewählt haben, enthält möglicherweise mehr Informationen, als auf einen Bildschirm passen.
  • Seite 21: Bild In Bild" (Pip-) Und „Bild An Bild" (Pap-) Funktion

    „Bild in Bild“ (PIP-) und „Bild an Bild“ (PAP-) Funktion Mit den Funktionen PIP und PAP können Sie auf dem Bildschirm des LCD-TVs gleichzeitig zwei Bilder aus verschiedenen Quellen (z. B. Fernsehbild und Bild eines angeschlossenen DVD-Players) anzeigen lassen. • PIP („Picture in Picture“...
  • Seite 22: Die Pip-Funktion Aktivieren Und Bearbeiten

    Die PIP-Funktion aktivieren und bearbeiten Schließen Sie ein Gerät (z. B. einen DVD-Player) an einen der Eingänge an. Falls das LCD-TV das Bild des externen Geräts nicht von selbst wiedergibt, wählen Sie die Quelle mit der AV/SOURCE Taste bzw. im Menü QUELLE (siehe Seite 32).
  • Seite 23: Die Pap-Funktion Aktivieren Und Bearbeiten

    Die PAP-Funktion aktivieren und bearbeiten Schließen Sie ein Gerät (z. B. einen DVD-Player) an einen der Eingänge an. Falls das LCD-TV das Bild des externen Geräts nicht von selbst wiedergibt, wählen Sie die Quelle mit der SOURCE Taste bzw. im Menü QUELLE (siehe 32).
  • Seite 24: Grundeinstellungen Im Osd-Menü

    Grundeinstellungen im OSD-Menü Über das OSD-Menü (On Screen Display) können Sie bestimmte Parameter des LCD-TVs einstellen. Im Menü navigieren MENU Drücken Sie die Menü-Taste , um das OSD zu aktivieren. Mit den Richtungstasten wählen Sie die Optionen aus dem Hauptmenü. Mit den Richtungstasten wählen Sie die Optionen aus einem Menü.
  • Seite 25: Analog Tv Menüsystem

    Analog TV Menüsystem Menü BILD Menüpunkt Einstellung Bildmodus wählen: Natürlich Kino Dynamisch . Diese Funktion entspricht der Taste Modus Kontrast verringern bzw. erhöhen (Skala 0 - 63). Kontrast Helligkei Helligkeit verringern bzw. erhöhen (Skala 0 - 63). Schärfe Schärfe verringern bzw. erhöhen (Skala 0 - 15). Farbe Farbstärke verringern bzw.
  • Seite 26 Menüpunkt Einstellung Die Funktion AVL (Automatic Volume Limiting) gleicht die unterschiedlichen Lautstärken der verschiedenen Sendungen aus. Stellen Sie auf Aus, so hören Sie die Originallautstärken. Stellen Sie auf , so hören Sie eine gleichmäßige Lautstärke. Basisverbreiterung Diese Funktion gibt dem klang eine räumliche Weite. Dynamik Bass Stellen Sie die Bässe auf Niedrig...
  • Seite 27: Menü Funktion

    Menü FUNKTION Menüpunkt Einstellung Bild-in-Bild Funktion Bild-an-Bild Funktion Wählen Sie eine Zeit, nach der sich das Gerät selbständig ausschaltet. Mit den Einschlaf-Funktion Richtungstasten können Sie die Zeit in 10-Minuten-Schritten einstellen (maximal 2 Stunden). Sofort nach der Einstellung beginnt die Sleep-Timer-Zeit. Wählen Sie , um die Funktion zu beenden.
  • Seite 28: Menü Programmierung

    Menü PROGRAMMIERUNG Im Normalfall werden die verfügbaren Programme mit der automatischen Programmsuche gesucht und in der gefundenen Reihenfolge auf den Programmplätzen automatisch gespeichert. In der Programmtabelle können Sie die Programmplätze auch neu ordnen (siehe PROGRAMMTABELLE auf Seite 31). Das Menü PROGRAMMIERUNG erlaubt Ihnen darüber hinaus die manuelle Suche und Speicherung einzelner Programme sowie die...
  • Seite 29: Videorekorder Manuell Speichern

    Videorekorder manuell speichern Die manuelle Programmsuche im Untermenü Suchlauf können Sie verwenden, um z. B. einen Videorekorder auf das LCD-TV einzustellen. Nachdem LCD-TV und Videorekorder über die Antenne miteinander verbunden sind (siehe Videorekorder anschließen, Seite 44), stellen Sie Ihren Videorekorder auf das Testsignal. Führen Sie eine manuelle Programmsuche im Suchlauf mit dem LCD-TV durch.
  • Seite 30: Menü Quelle

    Menü QUELLE In diesem Menü können Sie eine andere Eingangsquelle wählen. Darüber hinaus können Sie eine Quelle markieren, um sie direkt mit der AV/SOURCE Taste anwählen zu können. Quellen die deaktiviert sind AV/SOURCE können über die Taste nicht angewählt werden. Menüpunkt Anschluss Antennenbetrieb (Fernsehprogramm)
  • Seite 31: Pc-Modus Menüsystem

    PC-Modus Menüsystem Im PC-Modus hat das OSD-Menü den folgenden Eintrag: Menü PC LAGE Menüpunkt Einstellung Wenn das Bild verschoben sein sollte, können Sie den Eintrag Auto-Position Auto-Position anwählen und drücken, um es wieder in die Mitte zu rücken. Diese Funktion sollte mit einem Vollbild vorgenommen werden, damit die Einstellungen stimmen.
  • Seite 32: Dtv-Menüsystem

    DTV-Menüsystem Das DTV-Menü kann nur angezeigt werden, wenn Sie eine terrestrische TV/DTV Digitalsendung anschauen. Mit der Taste (auf der Fernbedienung unten links) können Sie DTV im Analogmodus einschalten. MENU Drücken Sie die Taste ; das nachstehende Menü erscheint auf dem Bildschirm: Mit den Richtungstasten wählen Sie die Optionen aus dem...
  • Seite 33 Gesamte Kanalliste durchblättern Mit den Richtungstasten wählen Sie den vorherigen oder nächsten Kanal. Um eine Seite nach oben oder unten zu blättern, können Sie die rote oder grüne Taste benutzen. Wenn Sie einen bestimmten Kanal schauen möchten, markieren Sie diesen mit den Richtungstasten und drücken anschließend die Taste , während der “...
  • Seite 34: Favoriten Festlegen

    Favoriten festlegen Sie können verschiedene Kanäle als Favoriten festlegen; auf diese Weise können Sie beim Durchblättern der Kanäle lediglich Ihre Lieblingskanäle anzeigen lassen. Um einen Favoriten festzulegen, markieren Sie den Eintrag “Favoriten” im unteren Teil des Kanalliste-Menüs. Um einen Favoriten festzulegen, markieren Sie den Eintrag “Favoriten” im unteren Teil des Kanalliste- Menüs.
  • Seite 35: Menü Installation

    Menü INSTALLATION Menüpunkt Einstellung Der automatische Sendersuchlauf wird gestartet, indem Sie die Taste Automatischer drücken, während der Eintrag markiert ist. Sendersuchlauf Sendersuchlauf Die nachstehende Meldung erscheint auf dem Bildschirm: Überprüfen Sie den Antennenanschluss. Möchten Sie einen automatischen Suchlauf... Markieren Sie “ ”...
  • Seite 36 Wenn Sie diesen Punkt wählen, öffnet sich ein Dialogfenster. Es wird das Kindersicherung Passwort (bzw. der Sperrschlüssel) abgefragt. Bei Auslieferung des Gerätes ist dieses Passwort auf „0000“ eingestellt. Bei korrekter Eingabe öffnet sich das Dialogfenster der Schutzeinstellungen. Alterssperre Hier können Sie das Alter wählen. Menü...
  • Seite 37 Menü COMMON INTERFACE (CI-Schnittstelle) Wenn Sie kostenpflichtige Kanäle anschauen möchten, müssen Sie sich zuvor bei einem entsprechenden Anbieter anmelden. Nach der Anmeldung erhalten Sie ein Conditional Access Module (CAM-Modul) und eine spezielle Karte von Ihrem Anbieter. Diese Komponenten installieren Sie auf folgende Weise in Ihrem Fernsehgerät. Schalten Sie das Fernsehgerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
  • Seite 38: Anschlüsse Und Anschlussbeispiele

    Anschlüsse und Anschlussbeispiele Die Anschlüsse befinden sich an der Rückseite des Gerätes. Anschluss- Anzeige im Menü Anschlussmöglichkeiten QUELLE Bezeichnung S-VHS S-VIDEO S-VHS-Eingang (S-VIDEO) zum Anschluss eines Geräts mit S-VIDEO-Ausgang (z. B. Camcorder). Sie benötigen für diesen Anschluss ein S-Video-Kabel. VIDEO-Eingang (gelb) zum Anschluss von Geräten wie Camcorder, DVD-Player, Decoder (z.
  • Seite 39 Anschluss- Anzeige im Menü Anschlussmöglichkeiten QUELLE Bezeichnung HDMI-1 HDMI-1 HDMI-2 PC INPUT VGA-Anschluss. Schließen Sie hier Ihren PC oder Ihr Notebook an. Sie benötigen ein VGA-Kabel. PC AUDIO IN Audio-Eingang für 3,5-mm-Stereoklinkenstecker, z. B. für PCs. Für PC-AUDIO IN können Sie im Menü FUNKTION (siehe Menü...
  • Seite 40: Kopfhörer Anschließen

    Kopfhörer anschließen Den Kopfhörer schließen Sie an die Kopfhörerbuchse an. Bei angeschlossenem Kopfhörer bleiben die Hauptlautsprecher an. Die Lautstärketaste und die Taste Stummschaltung regeln die Hauptlautsprecher. Die Lautstärke des Kopfhörers regeln Sie im Menü , Untermenü KOPFHÖRER , siehe Untermenü KOPFHÖRER. Vorsicht! Das Benutzen eines Kopfhörers mit zu großer Lautstärke erzeugt übermäßigen Schalldruck und kann zu bleibenden Hörschäden führen.
  • Seite 41: Dvd-Player Anschließen

    DVD-Player anschließen Zum Anschluss eines DVD-Players haben Sie 3 Möglichkeiten: 1. Mit einem SCART-Kabel Schließen Sie einen DVD-Player mit SCART- Kabel an die Buchsen SCART-1 oder SCART-2 2. Mit einem Stereo-Cinch-Kabel und einem Video-Cinch- oder S-Video- Kabel Alternativ können Sie Cinch-Kabel rot-weiß (für die Tonübertragung) und gelb (für die Bildübertragung) einsetzen.
  • Seite 42: Videorekorder Anschließen

    Videorekorder anschließen Verbinden Sie ein Antennenkabel mit der Antennenbuchse des LCD-TVs und dem Antennen-Ausgang des Videorekorders. Verbinden Sie ein weiteres Antennenkabel mit dem Antennen-Eingang des Videorekorders und der Antennenbuchse in der Wand. Zusätzlich können Sie LCD-TV und Videorekorder mit einem SCART-Kabel verbinden. Dies ist für eine hohe Bild- und Tonqualität empfehlenswert.
  • Seite 43: Receiver (Sat, Dvb-T, Decoder Etc.) Anschließen

    Receiver (SAT, DVB-T, Decoder etc.) anschließen Sie haben verschiedene Möglichkeiten ein Gerät, das als Empfänger für das LCD-TV eingesetzt werden soll (z. B. SAT-Receiver, DVB-T-Receiver, Decoder, Set-Top-Box) an Ihr LCD-TV anzuschließen. 1. Mit einem SCART-Kabel Schließen Sie einen Receiver mit SCART-Kabel an die Buchsen SCART-1 oder...
  • Seite 44: Dvd- Oder Videorekorder Und Sat-Receiver Anschließen

    Für die Tonübertragung schließen Sie ein Stereo-Cinch-Kabel (roter und weißer Stecker) an die AUDIO L-R-Eingänge an. DVD- oder Videorekorder und SAT-Receiver anschließen Wenn Sie gleichzeitig einen DVD- oder Videorekorder und einen SAT-Receiver anschließen möchten, können Sie folgende Anschlussart verwenden: Schließen Sie den Receiver wie oben beschrieben an. Verbinden Sie nun den Receiver mit einem SCART-Kabel am SCART-Ausgang des DVD-Rekorders und den entsprechenden SCART-Eingang des Receivers.
  • Seite 45: Gerät Mit Hdmi- Oder Dvi-Ausgang

    Gerät mit HDMI- oder DVI-Ausgang HDMI ("High Definition Multimedia Interface") ist im Bereich der Unterhaltungselektronik die einzige Schnittstelle, die gleichzeitig Audio- und Videodaten digital überträgt. Sie verarbeitet alle heute bekannten Bild- und Tonformate, einschließlich HDTV (High Definition Television), und kann somit auch die Auflösung von 1080i ohne Qualitätsverlust darstellen.
  • Seite 46: Pc Anschließen

    PC anschließen Das LCD-TV wird wie ein Monitor oder ein zusätzlicher Monitor an Ihren PC oder Ihr Notebook angeschlossen. Das Bild Ihres PCs/Notebooks wird dann auf das LCD-TV übertragen. So schließen Sie das LCD-TV am PC an: Schalten Sie beide Geräte aus. Schließen Sie ein VGA-Kabel (Monitorkabel;...
  • Seite 47: Problembehebung

    Problembehebung Fehlfunktionen können manchmal banale Ursachen haben, aber manchmal auch von defekten Komponenten ausgehen. Wir möchten Ihnen hiermit einen Leitfaden an die Hand geben, um das Problem zu lösen. Wenn die hier aufgeführten Maßnahmen keinen Erfolg bringen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns an! Fehler Lösung •...
  • Seite 48: Benötigen Sie Weitere Unterstützung

    Fehler Lösung Es sind mehrere Geräte-Codes Wie ermittle ich den richtigen Geräte-Code? unter dem Markennamen • Um den richtigen Geräte-Code für Ihr Gerät zu bestimmen, probieren meines Geräts aufgeführt. Sie die Codes nacheinander aus, bis die meisten Funktionen des Gerätes ordnungsgemäß funktionieren. •...
  • Seite 49: Reinigung

    Reinigung Die Lebensdauer des LCD-TVs können Sie durch folgende Maßnahmen verlängern: Achtung! Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker und alle Verbindungskabel. • Verwenden Sie keine Lösungsmittel, ätzende oder gasförmige Reinigungsmittel. • Reinigen Sie den Bildschirm mit einem weichen, fusselfreien Tuch. •...
  • Seite 50: Technische Daten

    Technische Daten LCD-TV Nennspannung: 220-240V ~ 50 Hz Bildschirmgröße: 26" (66 cm) TFT; 16:9-Display Leistungsaufnahme: 160 Watt Leistungsaufnahme Standby: ca. 1 W Physikalische Auflösung: 1366 x 768 dpi TV-System: PAL, SECAM, B/G, D/K, K’, I/I, L/L’ Kanäle: VHF (Band I/III) UHF (BAND U) HYPERBAND KABEL-TV (S1-S20) / (S21-S41)
  • Seite 51: Codeliste

    Codeliste BRANDT 0127 0045 0022 0036 0126 0139 0046 BRION VEGA 0051 0169 0000 BRITANNIA 0003 BROKSONIC 0920 ACME 0009 BRUNS0000 0007 0026 0131 0026 0002 0007 0011 ADMIRAL 0019 0108 0002 0001 0047 0000 BUSH 0028 0027 0032 0009 0011 0019 0205 ADYSON 0003 0039 0051 0068 0169 0107 0115 0131...
  • Seite 52 DIXI 0009 0169 0051 HAMPTON 0003 0009 HANSEATIC 0009 0003 0027 0169 0051 0083 0118 0131 0141 0007 0026 DUAL 0177 0038 0171 0002 0009 0206 0207 HANTAREX 0009 0123 0208 0169 0042 0044 0127 0047 0061 0063 0067 0068 0003 0103 0107 0115 HARWOOD 0171 0126 0131 0139 0154 0160 0168 0210...
  • Seite 53 LIFE 0002 0009 0061 0067 0068 0103 0107 NECKERMANN 0003 0169 0008 0019 0022 0051 0083 0118 0111 0115 0154 0168 0169 0171 0177 0132 0000 0205 0291 0051 0068 0169 0113 LIFETEC 0177 0038 0171 0002 0009 0206 0205 NESCO 0129 0207 0208 0210 0211 0169 0015 0042...
  • Seite 54 SAMSUNG 0090 0104 0009 0051 0172 0083 0002 0160 TESMET 0051 0003 0004 0312 0030 0105 0093 TEVION 0177 0038 0171 0002 0009 0206 1015 0200 SANDRA 0003 0009 0205 0207 0208 0210 0211 0169 0015 0042 0044 0047 0048 0049 0061 0063 0067 0068...
  • Seite 55: Vcr

    WESTON 0131 FUNAI 0231 0339 WHARFEDALE 0099 GALAXY 0231 WHITE WESTINGHOUSE 0169 0003 0014 0043 0275 0250 0257 YAKUMO 1012 YOKO 0009 0011 0051 0169 0002 0003 GELOSO 0275 YORX 0011 GENERAL 0250 ZANUSSI 0019 0157 0108 GENERAL TECHNIC 0262 0233 0311 0248 GOLDHAND 0275 GOLDSTAR...
  • Seite 56: Kabel

    PATHE CINEMA 0301 TENOSAL 0275 PATHE MARCONI 0293 TENSAI 0275 0231 0256 PENTAX 0266 TEVION 0233 0311 0262 0269 0319 0256 0248 0291 PERDIO 0231 0338 0905 0906 PHILCO 0299 THOMSON 0294 0324 0295 0323 0326 0245 0242 0293 0305...
  • Seite 57: Sat

    MELITA 0554 CONNEXIONS 0438 0454 MNET 0602 0474 CONRAD 0640 1156 MOTOROLA 0494 CONTEC 0456 0459 COSAT 0462 MOVIE TIME 0551 MULTICHOICE 0474 0602 CROWN 0419 NOOS 1143 1158 1175 1183 CYBERCOM 0412 0413 0423 0428 0442 0493 0504 0511 0514 0546 0566 0583 0586 0587 0618 0619 0606 CYBERMAXX...
  • Seite 58 GOODMANS 0508 METZ 0439 GRANADA 0429 MICRO TECHNOLOGY 0468 GROTHUSEN 0405 0489 MICROMAXX 0412 0413 0423 0428 0442 0466 0478 0484 0493 0504 0511 0514 0535 0546 0566 0583 GRUNDIG 0439 0436 0483 0495 0508 0544 0469 0602 0586 0587 0618 0619 0644 0650 0652 0653 0584 0407 0550 1130 1139 1138 1137 HANDAN...
  • Seite 59: Laser Disc

    0508 0610 0611 TELEWIRE 0462 QUELLE 0439 0417 QUIERO 0603 TEVION 0412 0413 0423 0428 0442 0466 0478 0484 0493 0504 0511 0514 0535 0546 0566 0583 RADIOLA 0552 0586 0587 0618 0619 0644 0650 0652 0653 RADIX 0630 0438 0632...
  • Seite 60 AMSTRAD 0350 0356 1053 1054 DISNEY 0339 0902 ANABA 0961 DiViDo 0380 DIVX 0375 0932 ANSONIC 0356 APEX 0921 0384 0357 0911 0390 0913 1083 0949 DK DIGITAL 0356 ARENA 0923 DMTECH 0351 0333 ASPIRE 0952 DRAGON SYSTEMS 0356 A-TREND 0347 DUAL 0350 0356 0984 0383 0956 0373 0330 0335...
  • Seite 61 LAWSON 0341 0380 OCEANIC 1089 LECSON 0376 OKANO 0349 0362 LENCO 0373 0350 0356 OMNI 0382 ONIX 0346 LENOXX 0931 0346 0382 0375 0907 0972 ONKYO 0374 0975 LIFE 0372 0373 1117 1118 OPTIMUS 0368 0922 LIFETEC 0356 0930 0373 0932 0330 0335 0339 0340 ORION 0920 0335 0341 0342 0345 0352 0358 0371 0895 0896...
  • Seite 62 0373 0382 GENEXXA 0859 0671 0672 0673 0675 0676 0677 TERAPIN 0943 GOLDSTAR 0663 TEVION 0356 0930 0373 0932 0330 0335 0337 0339 GOODMANS 0678 0679 0340 0341 0342 0345 0352 0358 0371 0891 GRUNDIG 0680 0697 0698 0732 0892 0895 0896 0897 0898 0899 0900 0901...
  • Seite 63: Audio Verstärker/Tuner/ Receiver

    QUAD 0732 TEAC 0794 0796 REALISTIC 0848 0859 0675 TECHNICS 0764 0777 0788 ROADSTAR 0706 0708 TEVION 0775 0776 0815 0817 0841 ROTEL 0732 THEORIE & ANWENDING 0805 SABA 0848 THOMSON 0842 0766 0732 XANTECH 0867 SAMSUNG 0768 YAMAHA 0724 0752 0770 0771 0772...
  • Seite 64: Dvb-T Empfänger (Dtv, Idtv Etc.)

    0987 0988 0989 PREMIERE 0600 0519 TANGENT 1051 PRO2 0645 0650 0923 REBOX 0476 TELEDEVICE 1051 SAGEM 0648 1143 TEVION 0890 0891 0895 0905 0906 0923 0959 1065 1071 1117 SCHWAIGER 0630 THOMSON 0360 0359 SHARP 0059 TINY 1051 SKARDIN 0656 TOSHIBA...
  • Seite 65: Etc.)

    0412 0423 0514 HDD digitale TEVION 0890 0905 0412 0423 0514 0644 0653 1130 0959 1065 1071 1117 Videorekorder (Hard THOMSON 0532 0242 0326 1156 TIVO 0242 Disk Drive DVR PVR TONBURY 1159 TOPFIELD 0506 etc.) TOSHIBA 0983 1111 UNIVERSUM...
  • Seite 66: Tv/Dvd Kombinationen

    SANSUI 0920 GOODMANS 0245 0283 1119 GRANDIN 0245 [0343 & 0228] [0924 & 0210] [0933 & 0228] HINARI 0248 TEVION 0894 1064 INNO HIT 0245 [0343 & 0228] [0924 & 0210] [0933 & 0228] INNOVATION 0248 0291 TOSHIBA 0920 0245...
  • Seite 67: Zusätzliche Set-Top Boxen

    ZENITH [0375 & 0256] Digitale Set Top Box ECHOSTAR 0657 Zusätzliche Set-Top TEVION 0650 0645 0423 YUNG FU 1166 Boxen Sonstige Set Top Box Web & Computer TV PARDY LIGHT BOX 1171 BUSH 0039 ADSL (Breitband) DTV-Receiver CYBERLINK 1101 GERICOM...
  • Seite 68: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Gerätecodes ..............12 Code-Liste ..............12 Gerätecodes programmieren ........12 Grundeinstellungen ............26 ALLES-AUS-Funktion ............14 Anschließen Antenne ...............11, 15 Camcorder..............46 DVD-Player ..............43 IDTV ................34 DVD-Rekorder ............44 Infos anzeigen ............... 20 Gerät mit DVI .............47 Gerät mit HDMI............47 Kopfhörer..............42 PC................48 Receiver..............45 Kopfhörer ..............
  • Seite 69 Unterseiten ..............21 Verborgener Text............22 Verdecktes Suchen ...........22 Technische Daten ............52 Zifferntasten ..............21 Toneinstellungen............19 WIDE-Taste ..............19 Videorecorder ............... 31 Videorekorder............44, 46 Videotext ............... 21 Farbtasten..............21 Programmwahltaste ..........21 Zoom-Modus..............19 Seitengröße verdoppeln..........22...

Inhaltsverzeichnis