Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Marathon 125i E5 SM & Cross
Bedienerhandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für RIEJU Marathon 125i E5 SM

  • Seite 1 Marathon 125i E5 SM & Cross Bedienerhandbuch...
  • Seite 2 Marathon 125i E5...
  • Seite 3 Sehr geehrter RIEJU-Fahrer! Sie haben sich für eines unserer RIEJU-Schaltfahrzeug entschieden, wofür wir Ihnen danken, und Sie herzlich in der Familie der Rieju-Fahrer willkommen heißen. Damit Sie sich an einer sicheren und vergnüglichen Fahrt erfreuen können, machen Sie sich vor der ersten Ausfahrt gründlich mit diesem Handbuch vertraut. Ihre Sicherheit hängt nicht nur von Ihrer Aufmerksamkeit und der Beherrschung des Fahrzeuges ab,...
  • Seite 4 Marathon 125i E5 Inhalt SICHERES FAHREN MIT IHREM MOTORRAD ............. 5 ALLGEMEINE INFORMATIONEN ................ 7 Fahrgestellnummer und Motornummer ............8 FAHRZEUGTEILE ....................9 STEUERUNG ....................11 ARMATURENBRETT ..................12 Bedienung der Tachofunktionen ..............15 Zündschlüssel und Lenkschloss ............... 16 Bedienelemente am Lenker - Links ..............17 Bedienelemente am Lenker - Rechts ..............
  • Seite 5 Marathon 125i E5 SICHERES FAHREN MIT IHREM MOTORRAD FAHRVORSCHRIFTEN FÜR IHRE SICHERHEIT: Lesen Sie bitte dieses Handbuch gründlich und sorgfältig WARNUNG! Motorradfahren erfordert besondere Konzentration, um die Sicherheit zu gewährleisten. Machen Sie sich mit diesen Anforderungen vertraut, bevor Sie losfahren. •...
  • Seite 6 Das maximale Ladegewicht des Motorrads beträgt 300 kg. Bitte das Fahrzeug nicht überladen. ZUBEHÖR Originalzubehör von RIEJU wurde speziell für das Fahrzeug entwickelt und getestet. Da das Werk nicht alle anderen Zubehörteile prüfen kann, sind Sie persönlich für die Auswahl, Installation und Verwendung von Zubehör verantwortlich, das nicht von der Firma hergestellt wurde.
  • Seite 7 Marathon 125i E5 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Dieses Motorrad hat einen 124 cc. Einzylinder; flüssigkeitsgekühlter Viertaktmotor, mit einem Kolbendurchmesser von 52 mm und einer Bohrung von 58,7 mm. Der Motor verfügt über eine elektronische Zündanlage (CDI), und eine Hochspannungsspule. Der Generator liefert 235 Watt und 12 Volt über einen Regler, um die Motorradelektrik mit Strom zu versorgen.
  • Seite 8 Diese Nummer ist erforderlich, um Ihr Fahrzeug zu registrieren. Diese Fahrgestell- oder VIN-Nummer sollte angegeben werden, wenn Sie eine Garantieunterstützung oder Originalersatzteile von Rieju anfordern. • Die Seriennummer des Motors befindet sich unten am linken Kurbelwellengehäuse. Die Motornummer dient als Referenz, wenn Ersatzteile vom Händler angefordert werden.
  • Seite 9 Marathon 125i E5 FAHRZEUGTEILE Vorderer Kotflügel ① ① ② ③ ④ ⑤ ⑥ Scheinwerfer ② Lenker ③ Vorderrad ④ Vorderer Stoßdämpfer ⑤ Vorderradbremsen ⑥ Auspuff ⑦ Hinterradbremse ⑧ Hinterrad ⑨ ⑦ ⑧ ⑨...
  • Seite 10 Marathon 125i E5 Heckleuchte ① Hinterer Stoßdämpfer ② Sitzbank ③ Benzintank ④ Seitenständer ⑤ Haltegriff ⑥ Schalthebel (linke Seite) ⑦ ① ② ③ ④ ⑤ ⑥ ⑦...
  • Seite 11 Marathon 125i E5 ① ② ③ ④ ⑤ ⑥ ⑦ Rückspiegel ① Lichtschalter, Blinkerschalter, usw. ② Display ③ Tankdeckel ④ Zündschloss ⑤ Startknopf ⑥ Gasgriff ⑦...
  • Seite 12 Motorfehlers oder zu niedrigen Kühlflüssigkeit im Kühler. ACHTUNG: Verwenden Sie das Motorrad NICHT wenn diese Warnleuchte brennt, da dies zu schweren Schäden am Motor führen kann. Besuchen Sie Ihren RIEJU-Händler so schnell wie möglich. Fernlichtanzeige ④ Leuchtet wenn der Scheinwerfer im Fernlichtmodus arbeitet.
  • Seite 13 Service braucht. Gehen Sie so schnell wie möglich zu einem RIEJU-Händler. ACHTUNG: Verwenden Sie das Motorrad NICHT wenn diese Warnleuchte eingeschaltet ist oder andauernd blinkt, da dies zu schweren Schäden am Motor führen kann. Besuchen Sie Ihren RIEJU-Händler so schnell wie möglich. Leerganganzeige ⑥...
  • Seite 14 Marathon 125i E5 ⑧ ⑨ ⑩ Geschwindigkeitsanzeige ⑧ Zeigt die Geschwindigkeit in km/h an. Tageskilometerzähler ⑨ Digital Uhr ⑩...
  • Seite 15 Marathon 125i E5 Bedienung der Tachofunktionen ② ① Wenn das Motorrad gestartet wird, wird das Anzeigefeld aktiviert und bleibt eingeschaltet. Das Display zeigt den normalen Modus an und bleibt 30 Sekunden lang eingeschaltet, wenn kein Geschwindigkeitsimpuls generiert wird. Wenn eine oder beide Tasten gedrückt werden, zeigt das Display den normalen Modus an und dauert 30 Sekunden, wenn keine Taste gedrückt wird.
  • Seite 16 Marathon 125i E5 Zündschlüssel und Lenkschloss Zündung einschalten ① Wenn der Zündschlüssel sich auf befindet, ist das Zündsystem eingeschaltet und der Schlüssel kann nicht bewegt werden. Zündung ausschalten ② Wenn der Zündschlüssel sich auf befindet, ist das Zündsystem ausgeschaltet und der Schlüssel kann bewegt werden.
  • Seite 17 Marathon 125i E5 Bedienelemente am Lenker - Links ④ ① ③ ② Kupplungshebel ① Der Kupplungshebel befindet sich auf der linken Seite des Lenkers. Um die Kupplung zu betätigen, ziehen Sie den Hebel zum Griff oder Lenker. Haupt- und Abblendlicht-Taste ②...
  • Seite 18 Marathon 125i E5 Bedienelemente am Lenker - Rechts ① ② Elektrischer Starterknopf ① Um das Motorrad mit dem elektrischen Starter zu starten, drücken Sie die Taste. Dieser Schalter funktioniert nur, wenn sich der Schalthebel in der Neutralstellung befindet. Gasgriff ② Drehen Sie den Hebel nach unten, um Gas zu geben.
  • Seite 19 Marathon 125i E5 Benzintank ① ① ② Die Kapazität des Benzintanks beträgt 6 L. Öffnung der Tankdeckel: Zum Öffnen den Tankdeckel , stecken Sie den Schlüssel im Schloss und drehen Sie ① ihn im Gegenuhrzeigersinn um. Öffnen Sie den Deckel. Öffnung der Tankkappe: Um die Tarnkappe zu öffnen, drehen Sie den Deckel im Gegenuhrzeigersinn um.
  • Seite 20 Marathon 125i E5 Vorderer Stoßdämpfer Die Vorderradaufhängung besteht ① aus einer UPSIDE-DOWN Hydraulikgabel mit einem Durchmesser von 41 mm und einer Ölkapazität von 400 cm3 pro Bein. Empfohlene Ölsorte: LIQUI MOLY OIL FORK SAE 10W ① Hinterer Stoßdämpfer Die Hinterradaufhängung besteht aus einem gasunterstützten hydraulischen ②...
  • Seite 21 Marathon 125i E5 STEUERELEMENTE Funktion der Schaltung Die Kupplung bei diesem Motorrad ist manuell. Halten Sie den Kupplungshebel ① ① gedrückt, um den Gang zu wechseln. Wenn die Kupplung rutscht oder sich nicht vollständig lösen lässt, lassen Sie das Motorrad vom autorisierten Fachhändler reparieren.
  • Seite 22 Das hintere Bremspedal steuert die ② Hinterradbremse. Es befindet sich auf der rechten Seite des Motorrads. Um es zu betätigen, drücken Sie mit dem Fuß nach unten. HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass die Wartung des Bremssystems von einem offiziellen RIEJU-Händler durchgeführt wird.
  • Seite 23 Marathon 125i E5 Funktion des Elektrostarters Starten Sie das Motorrad wie folgt: Drehen Sie den Zündschlüssel auf ON ① ① Stellen Sie sicher, dass das Motorrad ② in Neutralgang ist. ② Drücken Sie den Starterknopf. Es ist ③ nicht notwendig, das Gaspedal zu drehen...
  • Seite 24 Marathon 125i E5 Kühlsystem Der Kühler ist an der vorderen rechten Seite des Fahrzeugs hinter einem Schutzgitter montiert. HINWEIS: Um den Kühlmittelstand zu prüfen, öffnen Sie vorsichtig den Kühlerverschluss und füllen Sie bei Bedarf mit Kühlflüssigkeit nach. Verwenden Sie nicht Wasser, weil es frieren kann und Schäden an der Wasserpumpe und Wasserrohrbrüche verursacht könnte.
  • Seite 25 Marathon 125i E5...
  • Seite 26 Marathon 125i E5 INSTANDHALTUNG UND WARTUNG Periodische Inspektion Einige Komponenten dieses Motorrads sind abgenutzt oder lösen sich nach einiger Zeit. Eine regelmäßige Wartung trägt dazu bei, dass Ihr neues Fahrrad mit Höchstleistung arbeitet. Fehlende regelmäßige Wartung kann die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihres Motorrads beeinträchtigen und die Lebensdauer des Motorrads verkürzen.
  • Seite 27 Marathon 125i E5 Öl und Schmierung Um den Ölstand zu prüfen, muss der Motor kalt sein und das Motorrad waagerecht stehen. Der Ölstand kann mit dem Ölmessstab ① unten rechts am Motor überprüft werden. Ölstand prüfen und bei Bedarf auffüllen: Schrauben Sie den Messstab (A) ab, ①...
  • Seite 28 Marathon 125i E5 Ketteneinstellung und Spannung Die Kette dient zur Übertragung der Ausgangsleistung, die beim Betrieb des Fahrzeugs eine wichtige Rolle spielt. Die Kette muss also gut gewartet sein. Ketteneinstellung Das Motorrad muss mit seinen Rädern senkrecht auf dem Boden stehen. Die Kette muss in der Mitte zwischen dem Ausgangszahnrad und dem hinteren Kettenrad auf eine Toleranz von 30 bis 40 mm eingestellt...
  • Seite 29 Marathon 125i E5 Wartung von den Reifen Der Reifendruck beeinflusst direkt den Grip, den Fahrkomfort und den Bremsweg. Aus diesem Grund wird empfohlen, den Reifendruck regelmäßig zu Ihrer eigenen Sicherheit zu überprüfen. Überprüfen Sie den Innendruck der ① Reifen und überprüfen Sie deren Zustand. ①...
  • Seite 30 Die Batterie befindet sich unter dem SItz. Dieser Batterietyp ist wartungsfrei, 12V-6A, YTX7A-BS. Die Sicherung befindet sich neben der Batterie. HINWEIS: Im Fall ein elektrisches Problem besuchen Sie einen offiziellen RIEJU Händler. REINIGUNG Häufige und gründliche Reinigung Ihres Motorrads verbessert seine Leistung und verlängert die Lebensdauer seiner Komponenten.
  • Seite 31 Marathon 125i E5 TECHNISCHE DATEN Artikel Beschreibung Länge × Breite × Höhe 2148 mm × 800 mm × 1165 mm Radstand 1405 mm Bodenfreiheit 290 mm Sitzhöhe 860 mm Gewicht 121 kg Max. Belastung 300 kg Motormodell Motortyp Einzylinder, 4-Takt luftgekühlt mit Einspritzung Bohrung ×...
  • Seite 32 Marathon 125i E5 Artikel Beschreibung Kupplung Manuell, mehrfach, nass Übertragung Manuell Felge Aluminiumlegierung Vorderbremse Disk Bremsen Hinterbremse Disk Zündung C.D.I. ohne Zündungskontakt Zündkerze NGK CMR8E-9 Spiel der Zündkerze 0. 6mm~0. 7mm Batterie 12V6Ah Sicherung Scheinwerfer Fernlicht, Abblendlicht: 12V 60/55W H4 Stopplicht Blinker Blinkeranzeige...

Diese Anleitung auch für:

Marathon 125i e5 sm cross