Seite 2
RIEJU freut sich und beglückwünscht Sie zu Ihrer Entscheidung für unsere MX 50. Dieses Modell ist das Ergebnis der langjährigen Erfahrung von RIEJU in der Produktion von Mopeds, nun auch in einem Fahrzeug, das speziell für die kleinsten Nachwuchsfahrer konstruiert wurde.
Seite 3
Achtung! Bitte, lesen Sie die Anweisungen in diesem Heft sorgfältig durch, damit Sie das Fahrzeug richtig bedienen können. Dieses Fahrzeug wurde speziell kindergerecht, d.h. für die Bedürfnisse unserer Jüngsten entwickelt. Erlauben Sie niemals die Benützung ohne Aufsicht eines Erwachsenen.
Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen: Seite Identifikation des Fahrzeuges Starten Technische Daten Wartung des Fahrzeuges: Waschen d. MX Kette Bremsen Kontrolle u. Wechsel des Getriebeöles Luftfilter Zündkerze Gas einstellen Vergaser regulieren...
Allgemeine Informationen Identifikation des Fahrzeuges: Die Nummer, die Ihr Fahrzeug ausweist, ist auf dem Rahmen eingraviert, u.zw. am Lenkkopf, und sollte für Rückfragen oder Reklamationen notiert werden. Starten: Den Kickstarter in die Ausgangsposition herausschwenken. Prüfen Sie, ob Benzin im Tank ist, und öffnen Sie den Benzinhahn (2).
Seite 7
Handhabung des Fahrzeuges Die Leistung des Motors, seine Zuverlässigkeit und Lebensdauer hängen in großem Maße davon ab, wie er während der ersten Kilometer behandelt wird. Folgende Ratschläge sollten daher während der ersten Fahrten beachtet werden: Halten Sie den Motor in den unteren Drehzahlbereichen, ...
Seite 8
Zustand bleiben. Waschen Sie das Fahrzeug mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel, welches die Kunststoffteile nicht angreift. RIEJU empfiehlt Ihnen: Verstopfen Sie die Auspufföffnung vor dem Waschen, damit kein Wasser eindringen kann. Kein Wasser direkt auf den Luftfilter spritzen.
Kette (Spannen-Schmieren) Es ist notwendig, die Kette von Zeit zu Zeit zu reinigen und zu überprüfen. Die Kette muss mit Kettenfett oder Schmieröl geschmiert werden. Spannen: Um die Kette zu spannen und auszurichten, muss zuerst die Achsmutter gelöst werden, dann kann der Excenter des Kettenspanners so weit verdreht werden, wie es nötig ist.
Bremsen Vor Fahrtantritt prüfen Sie immer, ob die Bremsen funktionieren. Bei fest angezogenen Bremsen darf das Fahrzeug nicht zu bewegen sein, andernfalls müssen den Zustand der Bremsen kontrollieren. Die Prüfung der Vorder- und Hinterbremse erfolgt jeweils am entsprechenden Bremshebel. Diese sollten an Ihren Enden ein freies Spiel von 5 –...
Kontrolle und Wechsel des Getriebeöls Zur Kontrolle des Ölstandes sollte das Fahrzeug auf einem waagrechten Untergrund aufgestellt werden, dann entfernen Sie die Schraube (A) und kontrollieren Sie, ob das Öl bis zum unteren Rand der Einfüllöffnung reicht. Diese Überprüfung sollte bei kaltem Motor erfolgen. Zum Ölwechsel beginnen Sie auf die gleiche Art und Weise, jedoch bei warmem Motor, danach fahren Sie wie folgt fort: ...
Luftfilter Die einwandfreie Funktion und Haltbarkeit der einzelnen Teile des Motors hängen in hohem Maße von der Sauberkeit und Einölung des Luftfilters ab. Um zum Luftfilter zu kommen, nehmen Sie den Sitz ab und entfernen den Deckel des Filterkastens. Prüfen Sie den Zustand des Filtereinsatzes, und falls er verschmutzt ist, waschen und ölen Sie ihn danach wieder ein.
Prüfung der Zündkerze Der Zustand der Zündkerze gibt Aufschluss über die Einstellung und Funktion des Motors, und ist daher ein wichtiger Punkt, der aber einfach zu kontrollieren ist. Drehen Sie die Zündkerze von Zeit zu Zeit heraus, und prüfen Sie, ob die Elektroden frei von Ablagerungen sind. Gegebenenfalls reinigen Sie mittels einer entsprechenden Bürste, bzw.
Seite 14
Einstellen des Gasgriffes Prüfen Sie, ob der Gasgriff einwandfrei funktioniert. Es sollte ein Spiel von ca. 2 mm zwischen Gasgriff, Seilzug und Vergaser bestehen. Falls dies nicht der Fall ist, kann das mit der Stellschraube (A), die sich über dem Vergaser befindet, reguliert werden.
Seite 15
Serviceintervalle: Nach 500 km: Getriebeöl wechseln (b. warmem Motor) Schrauben nachziehen Bremsen überprüfen Alle 1000 km: Elektrodenabstand und Sauberkeit der Zündkerze prüfen Kettenspannung prüfen und ev. nachstellen Kette schmieren Bremssystem überprüfen Alle1500 km: Luftfilter reinigen und ölen Zündkerze erneuern Bremsen auf Abnützung überprüfen Getriebeöl wechseln.
Seite 16
S trassgangerstr. 433a A-8054 Graz - Austria T el. + 43 316 711044 Fax + 43 316 711044-4 E -mail: info@enmoto.at UID AT U38126201...