Herunterladen Diese Seite drucken

QSC KC12 Benutzerhandbuch Seite 20

Aktives 3-wege-säulenlautsprechersystem

Werbung

EQ: Einstellen des parametrischen 4-Band-Equalizers.
• Navigieren Sie mit dem Drehgeber zum gewünschten EQ-Band. Drücken Sie die Eingabetaste
und passen Sie anschließend den EQ mit dem Drehgeber an. Drücken Sie erneut die
Eingabetaste, um den eingestellten Wert zu bestätigen, oder die Taste „Zurück", um das Menü
ohne Änderung des Parameters zu verlassen.
Obere Grenzfrequenz Shelving-EQ
(Standardwert)
EQ1 (EQ für Band 1)
(Standardwert)
EQ2 (EQ für Band 2)
(Standardwert)
Untere Grenzfrequenz Shelving-EQ
(Standardwert)
• EQ IN/OUT (EQ ein/aus) – Aktivieren / Deaktivieren des Equalizers.
• RESET (Zurücksetzen) – Rücksetzen des EQ auf die Standardwerte.
DELAY: Anpassung der Signalverzögerung für Rear-Fills, Delay Lines und ähnliche Anwendungen.
• 0 bis 200 Millisekunden, 0 bis 68 Meter
• Beim Drehen des Drehgebers verändern sich alle drei Werte gleichzeitig.
BLUETOOTH: Pairing mit Bluetooth-fähigen Geräten und Verbindung mehrerer KC12 Systeme. Zum Aufbau der Bluetooth-Verbindung
oder zur Verbindung mehrerer KC12 Systeme siehe „Verwendung von Bluetooth" auf Seite 22.
• STATUS – Zeigt „PAIR" (Verbindung aufbauen) an, wenn das KC12 verbindungsbereit ist, oder
„PAIRED", wenn das KC12 bereits verbunden ist.
• MULTI – Zeigt "LINK" (verbinden) an, wenn das KC12 noch nicht mit anderen KC12 verbunden
ist, oder "LINKED" (verbunden), wenn es bereits mit anderen KC12 verbunden ist.
• ST ASSIGN – Weist jedem KC12 entweder dem linken oder rechten Kanal (LEFT/RIGHT) des
Bluetooth-Stereosignals zu, oder summiert das Stereosignal zu einem Monosignal (MONO; Standardeinstellung).
• SYNC TONE (Synchronisations-Signal) – Wenn die Bluetoothverbindung hergestellt oder abgebrochen wird, oder wenn das
• RESET BT (Bluetooth zurücksetzen) – Setzt alle Bluetooth-Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück und entfernt alle Hosts und
• DISCONNECT (Verbindung trennen) – Trennt alle Bluetooth-Verbindungen zu Hosts und über „MULTI" verlinkten KC12. Diese
OUTPUT (Ausgang): ASSIGN OUTPUT B (Ausgang B zuweisen) können Sie nutzen,
um nur ausgewählte Kanäle an den Ausgang zu senden.
HINWEIS: Dies ist ein Post-DSP-Ausgang, es ist also eine gewisse Latenz
(< 1 ms) zwischen IN und THRU vorhanden. Für latenzfreies Durchschleifen ohne
Signalverarbeitung verwenden Sie IN und THRU an Kanal A.
• A+B+C+BLUETOOTH – Alle Kanäle liegen am Ausgang an (inklusive Bluetooth), Post-DSP
• A+B+C – Kanäle A+B+C liegen am Ausgang an, jedoch ohne Bluetooth, Post-DSP
• B-THRU – Das Eingangssignal von Kanal B wird durchgeschleift, ohne Signalverarbeitung und Anwendung der PRESETS
dB
0,0 dB bis -6,0 dB
1,0 kHz bis 10,0 kHz
(0,0 dB)
(8 kHz)
0,0 dB bis -6,0 dB
50 Hz bis 20,0 kHz
(0,0 dB)
(0,0 Hz)
0,0 dB bis -6,0 dB
200 Hz bis 20,0 kHz
(0,0 dB)
(0,0 Hz)
0,0 dB bis -6,0 dB
100 Hz bis 500 Hz
(0,0 dB)
(0,0 Hz)
KC12 mit weiteren KC12 im Stereo- oder Multicast-Pairing-Modus verbunden wird,
gibt das KC12 ein Sync-Signal aus, um den Statuswechel anzuzeigen. Dieser Ton ist
standardmäßig angestellt (ON), kann jedoch ausgestellt werden (OFF), wenn die
Bluetoothverbindung instabil ist und das Sync-Signal stört.
verbundenen Lautsprecher. Nach dem Zurücksetzen müssen Sie die Bluetooth-Verbindung in
den Bluetooth-Einstellungen des Hosts entfernen, um das KC12 erneut zu verbinden.
Funktion löscht nicht die gespeicherten Einstellungen auf Host-Geräten. Die Auto-Pairing-
Funktion wird auf zuvor verbundenen Host-Geräten immer noch angezeigt, sobald sich das
KC12 wieder im Modus „LINKED" befindet.
20
Hz
Q
N/A
0,4 bis 4,0
(0,7)
0,4 bis 4,0
(0,7)
N/A
EQ
dB
Hz
Q
HIGH
0.0
1.0K
EQ1
0.0
50.0
0.7
EQ2
0.0
200.0
0.7
0.0
100.0
LOW
EQ OUT
RESET
ROOM DELAY
0.0
MS
0.0
FEET
0.0
METERS
BLUETOOTH
STATUS
PAIR
MULTI
LINK
ASSIGN
MONO
TONE
ON
RESET
DISCONNECT
ASSIGN OUTPUTS
A+B+C+BLUETOOTH
A+B+C
B THRU
EXT SUB: DELAY OFF
LEVEL:
UNITY

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kc12sKc12t