Herunterladen Diese Seite drucken
QSC KC12 Benutzerhandbuch
QSC KC12 Benutzerhandbuch

QSC KC12 Benutzerhandbuch

Aktives 3-wege-säulenlautsprechersystem

Werbung

KC12 Benutzerhandbuch
KC12 Aktives 3-Wege-Säulenlautsprechersystem
WA-001007-04-B
*WA-001007-04*

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für QSC KC12

  • Seite 1 KC12 Benutzerhandbuch KC12 Aktives 3-Wege-Säulenlautsprechersystem WA-001007-04-B *WA-001007-04*...
  • Seite 2 KC12 Aufstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
  • Seite 3 KC12 mit zwei Mikrofonen, BT-Wiedergabequelle und Audio-Recording (Stereo) . . . . . . . . . . . . . . . .
  • Seite 4 WARNUNG!: SETZEN SIE DIESES GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUS, UM BRÄNDE ODER STROMSCHLÄGE ZU VERMEIDEN. WARNUNG!: Obwohl das KC12 von einer einzelnen Person angehoben werden kann, sollte ein Transport nur mittels sachgemäßer Techniken erfolgen. Leseempfehlung: OSHA Technical Manual on Back Disorders and Injuries.
  • Seite 5 Dieses Gerät entspricht den Grenzwerten der Strahlenbelastung für unkontrollierte Umgebungen gemäß FCC. Beim Betrieb des Geräts ist ein Mindestabstand von 20 cm zur Strahlungsquelle einzuhalten. Um die geltenden FCC-Vorgaben für das Gerät einzusehen, gehen Sie zu Settings (Einstellungen) > Regulatory (Zertifikate) (siehe "KC12 Menü" auf Seite 17). Kanada CAN ICES-003(A) / NMB-003(A) Dieses Gerät entspricht den RSS-Vorgaben von Industry Canada für den lizenzfreien Bereich.
  • Seite 6 • Betriebstemperatur: -20 bis 50 °C • Software-Version: 1.0.57 oder höher Informationen über die auf dem Gerät installierte Software oder Firmware: siehe "KC12 Menü" auf Seite 17. Entsorgung: Das Gerät nicht im normalen Hausmüll entsorgen. Es muss zu einer Sammelstelle für das Recycling elektrischer und elektronischer Geräte gebracht werden.
  • Seite 7 Kunden, des Eigentümers oder Anwenders des Geräts ergeben, diese Reparaturen vorzunehmen. Das KC12 enthält keine vom Anwender zu reparierenden/wartenden Teile. Wir raten davon ab, Chemikalien oder Lösungsmittel für die Reinigung der Lautsprecher zu verwenden. Verwenden Sie stattdessen ein mit Wasser befeuchtetes Tuch, und trocknen Sie die Geräte direkt nach der Reinigung ab.
  • Seite 8 Säulenlautsprechers übertrifft es gleichzeitig die akustische Leistung herkömmlicher Designs. Dank der extrem einfachen und schnellen Installation ist das elegante, in Schwarz und Weiß erhältliche KC12 ideal für Solo-Unterhalter, Musiker und Bands, aber auch für Entertainer, DJs, AV-Produktionen und Festinstallationen.
  • Seite 9 Lieferumfang Paket 1 (1) KC12S Subwoofer für (1) V-LOCK-Netzkabel Säulensystem (1) Aufkleber QSC Logo (1) Eingeschränkte QSC weiß Garantie TD-000453 (1) KC12 Kurzanleitung (1) Sicherheitsdatenblatt TD-001628 Aktivlautsprecher TD-000337 Lieferumfang Paket 2 (1) KC12T (1) KC-SP32 (1) KC12-TOTE Gepolsterte Tragetasche Säulenlautsprecher Säulenlautsprecher- stange...
  • Seite 10 KC12 Features KC12S Links Vorderseite Rückseite Draufsicht Unterseite — Abbildung 1 — Power-LED an der Frontseite 2. Rückwärtiges Bedienfeld 3. Rückwärtige Schutz-Pads 4. Tragegriffe 5. Flansch für Säulenlautsprecherstange 6. Rutschfeste Füße - vier an der Unterseite...
  • Seite 11 KC12T Vorderseite Rückseite Rechts — Abbildung 2 — Flansch für Säulenlautsprecherstange KC-SP32 Vorderseite Rechts — Abbildung 3 — Verbindungsstück (Flansch) 2. Verbindungsstück (Steckverbinder)
  • Seite 12 Der KC12S Subwoofer kann zudem im „Sub Only“ Modus als Stand-alone-Gerät ohne Lautsprecher verwendet werden. (Weitere Informationen siehe "Liste der Menüpunkte" auf Seite 18) VORSICHT!: Das KC12 darf nicht geflogen und nicht horizontal aufgestellt werden. Dies kann zu Schäden am Gerät führen oder Verletzungen verursachen.
  • Seite 13 Eventuell müssen Sie etwas ruckeln, um den Lautsprecher abzuziehen. KC12T a. Positionieren Sie den KC12T Lautsprecher in der KC12-TOTE Tragetasche, wobei das Frontgitter zur Mitte der Tasche hin zeigt, und der Steckverbinder an der Unterseite des Lautsprechers auf dem angewinkelten Schaumstoffstück abgelegt wird.
  • Seite 14 Aufstellung und Abdeckung Der für das KC12 optimierte QSC LEAF™ Waveguide bietet eine vertikale Abdeckung von 35° (+7.5° bis -27.5°) und eine gleichmäßige horizontale Abdeckung von 145°. Dadurch genießt Ihr Publikum eine transparente, gleichmäßige Abdeckung im gesamten Hörbereich, unabhängig davon, wo Sie ihr aktives KC12 Säulenlautsprechersystem positionieren. Das KC12 kann folgendermaßen aufgestellt werden:...
  • Seite 15 Eingänge Eingang A a. SIG LED – Anzeige leuchtet grün: Signal liegt an. Anzeige leuchtet rot: Der A/D-Wandler wird übersteuert. Den Gain reduzieren, bis die Anzeige nicht mehr rot blinkt. Wenn diese LED nicht leuchtet, liegt kein Eingangssignal an oder es ist zu schwach. b.
  • Seite 16 über diesen Anschluss mit Spannung versorgt werden, und das Anschließen eines Ladegeräts kann das System beschädigen. 2) Um zu verhindern, dass ein angeschlossener Computer beim Firmware-Update als Ladegerät fungiert und das KC12 beschädigt, müssen Sie das KC12 einschalten, bevor Sie das USB-Kabel anschließen, und das USB-Kabel vom KC12 trennen, bevor Sie den Lautsprecher ausschalten.
  • Seite 17 Gegenstände den Luftstrom an der Rückseite und am Frontgitter beeinträchtigen (z.B. Vorhänge, Wände etc.). KC12 Menü Die KC12 Lautsprecher verfügen über ein digitales Multifunktionsdisplay zur Steuerung und Auswahl der Lautsprecherfunktionen, einschließlich Presets, Szenen, Trennfrequenz, EQ, Delay und eine variable Frequenzkurve.
  • Seite 18 Navigation im Menü (Beispiel) Um ein Preset auszuwählen: Drehen Sie den Drehgeber (4) im Uhrzeigersinn, um die Zeile PRESET auszuwählen (heller Hintergrund). 2. Drücken Sie die Eingabetaste (3), um das Untermenü PRESET aufzurufen. 3. Drehen Sie den Drehgeber (4) im oder gegen den Uhrzeigersinn, um das gewünschte PRESET anzuwählen. 4.
  • Seite 19 PRESETS (Eingang A und B): Auswahl von programmierten Einstellungen für EQ und Signalverarbeitung für bestimmte Anwendungen. • DEFAULT (Standardeinstellung) – Kein EQ und keine Signalverarbeitung auf dem Eingang FACTORY PRESET A • VOX LO DYN – Für tieferfrequente Gesangssignale mit einem dynamischen Mikrofon BACK DEFAULT •...
  • Seite 20 „PAIRED“, wenn das KC12 bereits verbunden ist. STATUS PAIR MULTI LINK • MULTI – Zeigt “LINK” (verbinden) an, wenn das KC12 noch nicht mit anderen KC12 verbunden ASSIGN MONO ist, oder “LINKED” (verbunden), wenn es bereits mit anderen KC12 verbunden ist. TONE...
  • Seite 21 • EXT SUB – System-Delay, um das Signal eines externen Subwoofers in unmittelbarer Nähe des KC12 (< 1 ms) zeitlich an das Signal des KC12 anzupassen. • Output Level (Ausgangspegel) – Den Ausgangspegel können Sie unabhängig steuern, um den relativen Pegel der am Ausgang angeschlossenen Lautsprecher, Subwoofer und Mischpulte anzupassen.
  • Seite 22 Schritt 2 – Navigieren Sie mit dem Drehgeber zum Feld neben MULTI und drücken Sie die Eingabetaste, um den Multicast Verbindungsmodus aufzurufen. Schritt 3 – Rufen Sie an allen weiteren KC12 das Bluetooth-Menü auf, navigieren Sie mit dem Drehgeber zum Feld MULTI und drücken Sie die Eingabetaste, um zu bestätigen.
  • Seite 23 Blockschaltbild Signal Input A DSP Block (Balanced) Factory Preset Thru Hi-Z Reverb Signal HF/MF +48V Input B (Balanced) Factory User EQ System Contours Delay X-Over Limiting Preset 4-bands Voicing Signal (Stereo) Output Bluetooth Mix Out/B Thru — Abbildung 14 —...
  • Seite 24 Anschlussdiagramme KC12 mit DJ-/FOH-Mischpult (Stereo) — Abbildung 15 — KC12 mit Gitarre/Keyboard und Mikrofon als Bühnenmonitor (Mono) HI-Z — Abbildung 16 —...
  • Seite 25 KC12 mit zwei Mikrofonen, BT-Wiedergabequelle und Audio-Recording (Stereo) — Abbildung 17 — KC12 mit zweitem KC12 als Delay-Fill (Reihenschaltung) — Abbildung 18 —...
  • Seite 26 KC12 mit externem Subwoofer — Abbildung 19 —...
  • Seite 27 KC12 Abmessungen 89.4 in. 63.6 in. (2270 mm) (1615 mm) 57.6 in. 31.8 in. (1463 mm) (808 mm) 25.8 in. 25.8 in. (655 mm) (655 mm) 14 in. 18 in. 14 in. 18 in. (357 mm) (455 mm) (357 mm)
  • Seite 28 © 2024 QSC, LLC. Alle Rechte vorbehalten. Zu den Marken von QSC, LLC gehört unter anderem QSC . Eine vollständige Liste der Marken von QSC findet sich unter www.qsc.com/trademarks. Einige dieser Marken ® sind eingetragene Marken in den USA und/oder anderen Ländern.

Diese Anleitung auch für:

Kc12sKc12t