Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

INSTRUCTION FOR USE AND MAINTENANCE
INSTRUCTION FOR USE AND MAINTENANCE
HINWEISE FÜR DIE VERWENDUNG UND PFLEGE
HINWEISE FÜR DIE VERWENDUNG UND PFLEGE
INSTRUCCIONES PARA EL USO Y EL MANTENIMIENTO
INSTRUCCIONES PARA EL USO Y EL MANTENIMIENTO
INSTRUÇÕES PARA O USO E MANUTENÇÃO
GEBRUIKS- EN ONDERHOUDSAANWIJZINGEN
INSTRUCȚIUNI DE FOLOSIRE ȘI ÎNTREȚINERE
INSTRUKTIONER FÖR ANVÄNDNING OCH UNDERHÅLL
KEZELÉSI ÉS KARBANTARTÁSI ÚTMUTATÓ
Attenzione: rischio di incendio
Caution: risk of fire
Attention : risque d'incendie
Achtung: Brandrisiko
Atención: riesgo de incendio
Atenção: risco de incêndio
Let op: brandgevaar
Προσοχή: κίνδυνος πυρκαγιάς
VERTICAL-NK 35HP EVAN-EVANX
ISTRUZIONI PER USO E MANUTENZIONE
ISTRUZIONI PER USO E MANUTENZIONE
MODE D'EMPLOI ET D'ENTRETIEN
MODE D'EMPLOI ET D'ENTRETIEN
ΟΔΗΓΙΕΣ ΧΡΗΣΗΣ ΚΑΙ ΣΥΝΤΗΡΗΣΗΣ
INSTRUKCJA OBSŁUGI I KONSERWACJI
NÁVOD K POUŽITÍ A ÚDRŽBĚ
Uwaga: ryzyko pożaru
Atenție: risc de incendiu
Uppmärksamhet:Det finns risk för brand
Figyelem: tűzveszély
Pozor: nebezpečí požáru
VERTICAL 35HP EVAN-EVANX
IT
EN
FR
DE
ES
PT
NL
EL
PL
RO
SV
HU
CS

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Olimpia splendid unico VERTICAL-NK 35HP EVAN

  • Seite 1 VERTICAL-NK 35HP EVAN-EVANX VERTICAL 35HP EVAN-EVANX ISTRUZIONI PER USO E MANUTENZIONE ISTRUZIONI PER USO E MANUTENZIONE INSTRUCTION FOR USE AND MAINTENANCE INSTRUCTION FOR USE AND MAINTENANCE MODE D’EMPLOI ET D’ENTRETIEN MODE D’EMPLOI ET D’ENTRETIEN HINWEISE FÜR DIE VERWENDUNG UND PFLEGE HINWEISE FÜR DIE VERWENDUNG UND PFLEGE INSTRUCCIONES PARA EL USO Y EL MANTENIMIENTO INSTRUCCIONES PARA EL USO Y EL MANTENIMIENTO...
  • Seite 2 ALLGEMEINES INHALTSVERZEICHNIS 0 - ALLGEMEINE HINWEISE ........................3 0.1 - BILDSYMBOLE ..........................3 0.2 - BILDSYMBOLE ..........................3 0.3 - ALLGEMEINE HINWEISE ......................5 0.4 - ANMERKUNGEN ZU FLUORIERTEN GASEN ................8 0.5 - BESTIMMUNGS-GEMÄSSE VERWENDUNG ................12 0.6 - GEFAHRENBEREICHE ......................12 BESCHREIBUNG DES GERÄTS ......................13 1.1 - AUFSTELLUNG DER BEILIEGENDEN KOMPONENTEN ............13 1.2 - LAGERUNG ..........................13 1.3 - EMPFANG UND AUSPACKEN ....................14...
  • Seite 3 3.5.8 - Betrieb im alleinigen Modus „Heiz“ .................30 3.5.9 - Kontrolle der Ventilatorgeschwindigkeit ................31 3.5.10 - Taste SILENT .......................32 3.5.11 - Einstellung des Timers ....................32 3.5.12 - Einstellung der Uhrzeit und des Timers ...............32 3.5.13 - Einstellung der Timerzeiten (PROGR. 1 und PROGR. 2) ..........33 3.5.14 - Aktivierung und Deaktivierung des Timers ..............34 3.5.15 - Zurücksetzen sämtlicher Funktionen der Fernbedienung ..........34 3.5.16 - Verwaltung des Gerätes, wenn die Fernbedienung nicht zur Verfügung steht ....34...
  • Seite 4 ALLGEMEINE HINWEISE Wir möchten uns zunächst dafür bedanken, dass Sie sich für ein Gerät unserer Her- stellung entschieden haben. Es handelt sich um ein gesetzlich vertrauliches Doku- ment, dessen Vervielfältigung und Weitergabe an Dritte ohne ausdrückliche Geneh- migung des Herstellers verboten ist. Das Gerät kann Updates unterliegen und daher Einzelteile aufweisen, die von den abgebildeten abweichen, ohne dass dadurch die in diesem Handbuch enthaltenen Texte beeinträchtigt werden.
  • Seite 5 ALLGEMEINE GEFAHR Weist das betroffene Personal darauf hin, dass der beschriebene Vorgang das Risiko für körperliche Schäden (Verletzungsgefahr) birgt, wenn er entgegen der Sicherheitsvorschriften ausgeführt wird. GEFAHR Weist darauf hin, dass das Gerät brennbares Kältemittel verwendet. Falls das Kältemittel austritt und mit einer Zündquelle in Berührung kommt, besteht Brandgefahr.
  • Seite 6 1. Laut Gesetz ist dies ein vertrauliches Dokument, daher gilt das Verbot der Vervielfältigung oder Übermittlung an Dritte ohne ausdrückliche Genehmi- gung der Firma OLIMPIA SPLENDID. An den Geräten können technische Neuerungen vorgenommen werden, d.h. Einzelteile können u.U. anders aussehen als auf den Abbildungen, was jedoch die Gültigkeit der Anwei- sungen in diesem Benutzerhandbuch in keiner Weise beeinträchtigt.
  • Seite 7 Feuchtigkeit herrscht (Wäschereien, Gewächshäuser usw.) oder in Räumen, in denen sich andere Geräte befinden, die viel Wärme freisetzen. 12. Bei der Auswechslung von Einzelteilen bitte ausschließlich original OLIMPIA SPLENDID-Ersatzteile verwenden. 13. WICHTIG! Um jeglichem Stromschlagrisiko vorzubeugen, muss der Stecker vor jedem Reinigungs- bzw. Wartungseingriff am Gerät aus der Steckdose gezogen ausgeschaltet werden.
  • Seite 8 22. Berühren Sie (falls in Betrieb) das Produkt nicht mit feuchten Händen. Brand- oder Stromschlaggefahr. 23. Positionieren Sie die Heizung oder andere Geräte nicht in der Nähe des Versorgungskabels. Brand- oder Stromschlaggefahr. 24. Darauf achten, dass das Wasser nicht in die Elektrobauteile eindringt. Es kann Brände, Produktschäden oder Stromschläge hervorrufen.
  • Seite 9 38. Während der Montage oder bei anderen Wartungen die in diesem Handbuch und die auf den Etiketten an den Geräten angegebenen Vorsichtsmaßnahmen beachten sowie jene, die an den gesunden Menschenverstand appellieren und die durch die geltenden Sicher- heitsvorschriften des Installationsortes vorgeschrieben sind. 0.4 - ANMERKUNGEN ZU FLUORIERTEN GASEN •...
  • Seite 10 brennbaren Kältemitteln geeignet ist, das heißt, dass es keine Funken erzeugt und entsprechend versiegelt oder eigensicher ist. 4. Elektronische Leckageprüfgeräte könnten eine Kalibrierung erfordern. Falls erforderlich, muss dieses in einem Bereich kalibriert werden, in dem kein Kältemittel vorhanden ist. 5. Sich vergewissern, dass das Suchgerät keine potentielle Zündquelle darstellt und dass es für das verwendete Kältemittel geeignet ist.
  • Seite 11 wenn der Füllvorgang abgeschlossen ist. Größte Sorgfalt walten lassen, das Kühlsystem nicht zu überladen. 22. Vor der Vornahme der Befüllung, ist das System der Druckprüfung mit OFN zu unterziehen und nach der Füllung, jedoch vor der Inbetrieb- nahme, der Dichtigkeitsprüfung. Es ist erforderlich, vor Verlassen der Arbeitsstelle eine weiter Dichtigkeitsprüfung vorzunehmen.
  • Seite 12 Kaltluft (nach Wahl) verwendet werden, damit in den Räumlichkeiten eine angenehme Temperatur geschaffen wird. • Der unsachgemäße Gebrauch des Geräts (innen und außen) enthebt OLIMPIA SPLENDID von jeglicher Haftung für Schäden an Personen, Sachen und Tieren. 0.6 - GEFAHRENBEREICHE • Die Klimageräte dürfen nicht in Räumen mit brennbaren, explosi- onsgefährdeten Gasen installiert werden, in sehr feuchten Räumen...
  • Seite 13 BESCHREIBUNG DES GERÄTS 1.1 - AUFSTELLUNG DER BEILIEGENDEN KOMPONENTEN Die Einheiten, aus denen sich das Klimagerät zusammensetzt, werden einzelnen in Kartons verpackt. Die Verpackung kann mit einem Gabelstapler transportiert werden. Zum Heben die speziellen Griffe verwenden. Vor dem Beginn mit der Montage ist sicherzustellen, dass alle Teile griffbereit sind. A.
  • Seite 14 1.3 - EMPFANG UND AUSPACKEN Das Gerät wird von Fachleuten sachgemäß mit geeigneten Materialien verpackt. Die Geräte werden vollständig und in perfektem Zustand geliefert, dennoch ist zur Überprüfung der Qualität der Transportdienste Folgendes zu beachten: a. Ist der Verpackung bei Empfang der Ware beschädigt, nehmen Sie die Sendung unter Vorbehalt an und halten Sie die etwaigen Schäden fotografisch fest.
  • Seite 15 Für eine erfolgreiche Installation und optimale Betriebsleistung die Hinweise in der Installationsanleitung und in dieser Anleitung genau befolgen. Die Missachtung der genannten Vorschriften kann zu Betriebsstö- rungen des Geräts führen, wobei die Firma OLIMPIA SPLENDID keine Garantie und für etwaige Schäden an Personen, Tieren oder Sachen keinerlei Haftung übernimmt.
  • Seite 16 Sicherstellen, dass der Freiraum rechts und links vom Gerät mindestens 100 mm sowie über ihm mindestens 80 mm beträgt. (Abb. 2). min 100 Die Wand, an der das Innengerät fixiert werden soll, muss stabil, robust und zum Tragen des Gerätegewichts geeignet sein. Es muss möglich sein, rund um die Einheit genügend Platz für eventuelle Instandhal- tungsarbeiten frei zu lassen.
  • Seite 17 Das Gerät ist an einer zur Außenseite des Gebäudes gerichteten Wand zu installieren. Hinweis: Nachdem unter Berücksichtigung der zuvor erläuterten Kriterien die Stelle, an der das Klimagerät installiert werden soll, gewählt wurde, ist zu überprüfen, ob sich an der zu bohrenden Stelle in der Wand Stahlträger, Wasserrohre, Abwasserleitungen, elektrische Kabel o.ä.
  • Seite 18 DE - 18...
  • Seite 19 DE - 19 UNICO VERTICAL R32...
  • Seite 20 oder um PI °C erhöht, wenn sich das Klimagerät im Heizbetrieb befindet. Wenn sich der Kontakt schließt, stellt das Klimagerät seinen vorherigen Betriebszustand wieder her. Der Eingang ENERGY BOOST hat keine Wirkung, wenn das Klimagerät sich im Gebläse-, Entfeuchter- oder Automatikmodus befindet. Vor dem Durchführen von Wartungs- und Reinigungsmaßnahmen stets sicherstellen, dass die Anlage unter Verwendung der Fernbedie- nung ausgeschaltet wurde und der Versorgungsstecker: der Anlage...
  • Seite 21 2.5.2 - Konfigurierung Input setting Bei der Konfigurierung des offenen oder geschlossenen Kontakts zeigt das Display Um die gewünschte Konfiguration einzustellen, die zuvor beschriebenen Prozedu- ren ausführen und zwischen dem Parameter (geschlossener Kontakt) oder (offener Kontakt) wählen. • Parameter nc- Öffner (Standardauswahl): Wenn sich der Kontaktschalter öffnet, führt das Gerät die gewählte Funktion aus (angezeigt durch Parameter PI).
  • Seite 22 Der aus den internen und externen Gittern austretende Luftstrom darf weder durch Gegenstände noch durch Bauteile jeder Art (Möbel, Gardinen, Pflanzen, Laubwerk, Rollläden, usw.) behindert werden. • Zur Vermeidung von großen Schäden an den äußeren Teilen darf das Gehäuse auf keinen Fall als Sitz- oder Ablagefläche benutzt werden. •...
  • Seite 23 MODE Wahl des Betriebsmodus und Einstellung der Parameter - Kurze Berührung (länger als 2 Sekunden), um den Betriebsmodus Lüfter, Kühlen, Heizen zu wählen - Lange Berührung, um die Parametereinstellung freizugeben, wenn in Stand-by + und - Gleichzeitig mindestens 5 Sekunden lang drücken, um die Tastatur frei- zugeben bzw.
  • Seite 24 LED2 LED1 LED5 DISPLAY BETRIEBSBEDINGUNGEN WLAN Modus Timer (weiß) (grün) (rot/blau) (weiß) Tastatur gesperrt Parameter Konfigurierung hohe oder niedrige Wand Deckeninstallation Bodeninstallation Energy Boost/Systemfreigabe Energy Boost Kontaktöffnung (Par. PI>0) Systemfreigabe Kontaktöffnung (Par. PI>0) Input setting Öffnung Kontakt Energy Boost bzw. System Enable Schließung Kontakt Energy Boost bzw.
  • Seite 25 3.3 - BENUTZUNG DER FERNBEDIENUNG Mit der mit dem Klimagerät mitgelieferten Fernbedie- nung können Sie das Gerät bequem bedienen. Gehen Sie bitte sehr sorgfältig mit der Fernbedienung um, insbesondere: • sollte sie nicht nass gemacht werden (nicht mit Wasser reinigen oder in den Regen legen). •...
  • Seite 26 3.3.2 - Austausch der Batterien Sobald das Display der Fernbedienung nicht mehr klar zu sehen ist oder es nicht mehr möglich ist, damit die Einstellungen des Klimageräts zu ändern, sollten die Batterien ausgetauscht werden. Es sind immer neue Batterien zu verwenden, und beide Batterien sind gleichzeitig auszutauschen.
  • Seite 27 3.4 - BESCHREIBUNG DER FERNBEDIENUNG Die Fernbedienung fungiert als Schnittstelle zwischen dem Benutzer und dem Klimage- rät. Daher ist es sehr wichtig, mit allen Funktionen, den verschiedenen Steuerbefehlen und den angezeigten Symbolen vertraut zu sein. 3.4.1 - Beschreibung der Tasten der Fernbedienung (Abb. 8) Aktivierung/Deaktivierung (Stand-by) des Geräts Taste der Betriebsart ECONOMY...
  • Seite 28 D11 Sparfunktion ECO freigegeben D12 minimale, mittlere und maximale Lüftergeschwindigkeit D13 Übertragung des Befehls in Gang D14 Zeiteinstellung Programmabschal- tung D15 Einstellung Uhrzeit/Programm D16 Zeiteinstellung Programmeinschal- tung D17 Meldung Akku leer D18 Timer Minuten 3.5 - BESCHREIBUNG DER FUNKTIONEN DER KLIMANANLAGE 3.5.1 - Allgemeine Einschaltung und Betriebssteuerung •...
  • Seite 29 • In dieser Betriebsart ist es möglich, die gewünschte Temperatur und die Ventilator- geschwindigkeit einzustellen. Nach (maximal) drei Minuten ab Aktivierung dieser Betriebsart startet der Kompressor, und das Gerät beginnt mit der Kaltluftabgabe. 3.5.5 - Betrieb im alleinigen Modus „Entfeuchtungs“ •...
  • Seite 30 Das gerät führt in regelmäßigen zeitabständen einen abtauvorgang des wärmeaustauschers durch. Während dieser phase gibt das klimagerät keine wärme an den raum ab, auch wenn die verschie- denen internen bauteile, mit ausnahme des raumluftgebläses, eingeschaltet bleiben. Bei niedrigen außentemperaturen könnte, nachdem das gerät mit der fernbedienung eingeschaltet wurde, eine zeitverzögerung beim übergang zur durchschnittlichen oder zur höchsten geschwindigkeit auftreten.
  • Seite 31 3.5.10 - Taste SILENT • Um diese Betriebsart zu starten, Taste B3 an der Fernbedienung drücken, bis am Display das Symbol D6 erscheint. • Die Aktivierung der Funktion SILENT erlaubt mehrere Vorteile: - Schrittweiser Anstieg der eingestellten Kühltemperatur - Schrittweise Absenkung der eingestellten Heiztemperatur (nur HP-Modelle) - Verringerung des Schallpegels des Geräts - Verringerung der Lüftergeschwindigkeit •...
  • Seite 32 3.5.13 - Einstellung der Timerzeiten (PROGR. 1 und PROGR. 2) Es ist möglich, ein oder beide Timerprogramme einzustellen. Um die Uhrzeiten der Ein- und der Ausschaltung des Geräts in den beiden Program- men einzustellen, die Fernbedienung verwenden und wie folgt vorgehen (Abb.11): Einmal oder mehrmals die Taste B6 (SET TIMER) drücken, bis auf dem Display das Symbol 1 (D8) (Einschaltzeit des 1.
  • Seite 33 3.5.14 - Aktivierung und Deaktivierung des Timers Sind die Timer erst eingestellt, können die Timerprogramme je nach Bedarf mehr oder weniger aktiviert werden. Die Aktivierung kann eines der beiden Programme oder beide betreffen. Insbesondere, wechselt bei jedem Drücken der Taste B11 (Aktivierung der Program- me) die Lage wie folgt: •...
  • Seite 34 4.1.2 - Installation der App „App Store“ beziehungsweise „Google Play“ öffnen. Die Anwendung „OS Home“ suchen oder den QR-Code scannen. Die Anwendung herunterladen. Die App kann ohne Vorankündigung aktualisiert Android werden. Die Kompatibilität mit dem Betriebs- system des Geräts überprüfen, bevor diese auf demselben installiert wird.
  • Seite 35 Sollte ein anderes WLAN-Netz das Konfigurierungssverfahren stören, muss es von Ihrem Gerät entfernt werden. Das Versorgungskabel des Geräts an die Steckdose anschließen; anschließend, die Funktion „WLAN“ wie zuvor beschrieben, aktivieren. Blinkt die Funktionsanzeige „WLAN“ auf dem Gerät blinkt, „confirm indicator rapidly blink“ drücken. Das Passwort des verwendeten WLAN-Netzes eingeben, anschließend auf „Next“...
  • Seite 36 Den Filter gründlich waschen und trocknen. Den vorderen (F1) (falls vorhanden) und die seitlichen (F2) Filter wieder ein- setzen. Beim Gerät UNICO VERTICAL-NK 35HP EVAN-EVANX wird die hintere Kante des Filters in das Gitter eingesetzt (Abb. 12). DE - 37...
  • Seite 37 Um die Meldung Filter verschmutzt zu löschen, nach dem Anschluss des Klimage- räts an das Netz gleichzeitig mindestens 5 Sekunden lang die Tasten Stand-by und MODE auf dem Bedienfeld drücken. Auf diese Weise wird die Meldung Filter verschmutzt gelöscht und die entsprechende Zählung zurückgesetzt.
  • Seite 38 Um das Gerät vorübergehend in Erwartung des Eintreffens des Kundendienstes zu betreiben, kann das enthaltene Wasser mithilfe der nachstehend beschriebenen Arbeitsschritte abgelassen werden. Vor dem Durchführen von Wartungs- und Reinigungsmaßnahmen stets sicherstellen, dass die Anlage unter Verwendung der Fernbedienung ausgeschaltet wurde und der Versorgungsstecker: der Anlage ausge- steckt wurde (bzw.
  • Seite 39 5.3 - DIAGNOSE, ALARME UND STÖRUNGEN 5.3.1 - Diagnose der Störungen Für den Anwender ist es sehr wichtig, eventuelle Störungen oder Funktionsanomalien in Bezug auf das Gerät unterscheiden zu können, die für den Normalbetrieb vorgesehen sind. Die häufigsten Störungen lassen sich darüber hinaus leicht einfache Maßnah- men des Benutzer selbst beheben (siehe Abschnitt: 5.3.4 - Störungen und Behelfe).
  • Seite 40 Fehlerkode auf dem Alarmbeschreibung Display Überhitzungsschutz Leistungsplatine Kommunikationsproblem Platine interne und externe Logik Der Kompressor hat einen ungewöhnlichen Start (Phasenverlust, umgekehrte Drehung) Drehgeschwindigkeitsverlust des Kompressors Defekt der Leistungsplatine Stromstörung Zu hohe Außentemperatur der Batterie (im Heizmodus) Ungewöhnlicher Nulldurchgang des Motors des inneren Lüfters EEprom-Störung externe Logik Überhitzungsschutz Vorlauftemperatur Defekt des Raumtemperaturfühlers...
  • Seite 41 5.3.4 -Störungen und Abhilfen Störung Ursache Maßnahme Stromausfall Warten, bis die Stromversor- Das Gerät startet nicht gung wiederhergestellt ist. Das Gerät wurde vom Sicherstellen, dass der Ste- Stromnetz getrennt. cker in die Netzsteckdose gesteckt ist. Die Sicherung ist durchge- Die Sicherung ersetzen brannt oder der Leistungs- oder den Leistungsschalter schalter ist eingeschritten.

Diese Anleitung auch für:

Unico vertical-nk 35hp evanxUnico vertical 35hp evanUnico vertical 35hp evanxUnico vertical-nk 35hp evan-evanxUnico vertical 35hp evan-evanx