Seite 1
Informationen für Erst- und Zweithelfer Rettungsleitfaden für Fahrzeug EX30 400 V Lithium- Ionen- Batterie...
Seite 2
00 - RETTUNGSBLATT Volvo EX30 5dr SUV (2024 - ) Hide Hide Hide Hide Hide Hide 400 V Li-ion VO_23_12_00018 | v | DB: VO_23_12_00018 | v | DB: powered by powered by Airbag Gasgenerator Gurtstraffer SRS Steuergerät Niedervolt-Batterie Gasdruckdämpfer / Hochvolt-Trennung an Karosserie-Verstärkung...
Seite 3
00 - RETTUNGSBLATT Volvo EX30 5dr SUV (2024 - ) Zusätzliche Seiten Identifizierung/Erkennung FEHLENDES MOTORGERÄUSCH BEDEUTET NICHT, DASS DER MOTOR DES FAHRZEUGS AUS IST. DAS FAHRZEUG KANN SICH SO LANGE LAUTLOS BEWEGEN, BIS DAS FAHRZEUG AUSGESCHALTET IST. GEEIGNETE PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG TRAGEN.
Seite 4
00 - RETTUNGSBLATT Volvo EX30 5dr SUV (2024 - ) Zusätzliche Seiten 12-V-Batterie abklemmen Sicherheitshinweise: Fahrzeug kann betriebsbereit sein, obwohl kein Motorgeräusch zu hören ist! Fahrzeug muss immobilisiert und deaktiviert werden; Orange Hochvoltkabel oder Hochvoltkomponenten nicht berühren, beschädigen oder öffnen. Im Fall eines Unfalls mit Gurtstraffer Aktivierung / Airbag Auslösung, wird das Hochvoltsystem automatisch abgeschaltet.
Seite 5
00 - RETTUNGSBLATT Volvo EX30 5dr SUV (2024 - ) Zusätzliche Seiten Im Brandfall Löschmethode für die Hochvoltbatterie (HV): REICHLICH WASSER VERWENDEN POTENZIELLE GEFAHR DER WIEDERENTZÜNDUNG DER HV-BATTERIE / VERZÖGERTER BRAND! Im Falle des Untertauchens • Im Wasser besteht durch das Hochvoltsystem kein erhöhtes Stromschlagrisiko •...
Seite 6
Diese Publikation richtet sich an Rettungspersonal, das speziell für Rettungseinsätze bei Fahrzeugunfällen ausgebildet ist. Der Leitfaden zeigt den Volvo EX30, der mit allen Optionen und Zubehörteilen ausgerüstet ist. Für Informationen über die Ausstattung des Fahrzeugs, die eingebauten Systeme und die Sicherheitssysteme verweisen wir auf die Betriebsanleitung, die in digitaler Form auf dem Mitteldisplay des Fahrzeugs verfügbar ist.
Seite 7
RETTUNGSLEITFADEN Inhalt 01. Identifizierung / Erkennung 1.1 Erkennung des Elektrofahrzeugs 1.2 Grundlegende Parameter des Fahrzeugs 1.3 Hochvoltkomponenten 02. Stilllegen / Stabilisieren / Anheben 2.1 Abschalten des Fahrzeugs 2.2 Anheben 03. Direkte Gefahren ausschalten / Sicherheitsregelung 3.1 Trennen des Hochvoltsystems 3.2 Beenden des Ladevorgangs der Traktionsbatterie 04.
Seite 8
RETTUNGSLEITFADEN Inhalt 05. Gespeicherte Energie / Flüssigkeiten / Gase / Feststoffe 5.1 Komponenten-Übersicht 5.2 Erste-Hilfe-Maßnahmen 06. Im Brandfall 6.1 Notfallrettung im Brandfall 07. Im Wasser 7.1 Notfallrettung aus dem Wasser 08. Abschleppen / Transportieren / Lagern 8.1 Abschleppen des Fahrzeugs vom Unfallort nach einem Unfall 09.
Seite 9
01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG Erkennung des Elektrofahrzeugs Der Volvo EX30 ist an mehreren Stellen als Elektrofahrzeug zu erkennen. Traktionsbatterie Ladeklappe Fahrerdisplay Schriftzüge/Embleme...
Seite 10
01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG Ladeklappe Schriftzüge/Embleme Kennzeichen EX30 an der C-Säule. Die Ladeklappe auf der linken Seite des Fahrzeugs. Traktionsbatterie Fahrerdisplay Die Traktionsbatterie befindet sich unter dem Das Batteriesymbol auf dem Fahrerdisplay zeigt Fahrzeug. an, dass es sich bei dem Fahrzeug um ein batterie- elektrisches Fahrzeug (BEV) handelt.
Seite 11
01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG Grundlegende Parameter des Fahrzeugs Abmessungen Zoll Fahrzeugkategorie: Länge 4233 166,7 Standardmäßig sind es 3-5, hängt jedoch Anzahl zugelassene von der Anzahl der Sitzplätze: Höhe 1555 61,2 Sicherheitsgurte im Fahrzeug ab Breite Max. zulässiges Gesamtgewicht (kg): einschließlich 1940 76,4 eingeklappter...
Seite 13
01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG Informationen zur Warnmarkierung Informationsaufkleber am rechten Türpfosten Hochvoltkabel sind orange eingefärbt. Schneiden Sie keine Hochvoltkabel durch. Das Fahrzeug ist mit Informationsaufklebern versehen. Der Zertifizierungsaufkleber an der B-Säule auf der rechten Seite (das Strukturteil an der Seite des Fahrzeugs, vorne an der Öffnung der Fondtür) zeigt Informationen zum Fahrzeug, wie Warnsymbol für Hochvoltkomponente.
Seite 14
02. STILLLEGEN / STABILISIEREN / ANHEBEN Abschalten des Fahrzeugs Informationen zum Abklemmen der Traktionsbatterie HINWEIS: finden Sie im Abschnitt 03 DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG. Die Feststellbremse wird automatisch betätigt, wenn das Fahrzeug in den Crash-Modus Aufprall wechselt, und sie kann nicht gelöst werden Bei einem Aufprall sendet das Steuergerät des Zusatz- Automatische Aktivierung der...
Seite 15
02. STILLLEGEN / STABILISIEREN / ANHEBEN Das Fahrzeug ausschalten WARNUNG Fahrzeug wird automatisch aus dem Fahrmodus genommen und ausgeschaltet, wenn der Fahrer das Stabilisieren Sie das Fahrzeug niemals unter der Traktionsbatterie. Fahrzeug verlässt und dieses geparkt ist. Wenn die Unterlegkeile mit der Batterie in Das Fahrzeug manuell ausschalten Kontakt kommen, kann diese beschädigt 1.
Seite 16
02. STILLLEGEN / STABILISIEREN / ANHEBEN Anheben Die Traktionsbatterie befindet sich unter dem Fahrzeug. Verwenden Sie die im Bild unten gezeigten Hebebereiche. Ein Teil des Unterbaus beherbergt die Traktionsbatterie. Verwenden Sie beim Anheben oder Stabilisieren des Fahrzeugs nur die dafür vorgesehenen Hebebereiche, wie in den folgenden Abbildungen gezeigt.
Seite 17
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG Trennen des Hochvoltsystems Automatische Trennung WARNUNG Wenn sich ein schwerer Unfall ereignet, versetzt das Zusatz-Rückhaltesystem (SRS) das Fahrzeug • Durch das Abschalten der Stromversorgung eines Elektrofahrzeugs wird die Batterie in den Crash-Modus und das Traktionsbatteriepaket wird automatisch vom Rest des Hochvoltsystems nicht spannungsfrei, und es kann weiterhin getrennt...
Seite 18
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG Manueller Hochvolt- Servicetrennstecker Der EX30 verfügt über einen manuellen Hochvolt-Servicetrennstecker unter der Frontklappe neben der 12-V-Batterie. Außerdem steht zur Trennung des Hochspannungssystems ein entfernbares Kabel zur Verfügung. Es wird immer empfohlen, das Hauptverfahren anzuwenden. Hauptverfahren 3.
Seite 19
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG Ableitung von Restspannungen Bei einem Unfall mit Airbag- und/ oder Gurtstrafferauslösung oder nach einer unerwarteten Fehlfunktion sorgt die Entladeschaltung dafür, dass das Hochvoltsystem nach ca. 10 Sekunden spannungsfrei ist. Persönliche Schutzkleidung und Notfallausrüstung Geeignete, für den Zweck und die auszuführende Arbeit bestimmte Kleidung tragen wie z.
Seite 20
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG Beenden des Ladevorgangs der Traktionsbatterie Notentriegelung des Ladekabels WICHTIG Wenn sich der Ladestutzen nach Beendigung Beenden Sie den Ladezyklus, bevor Sie des Ladevorgangs nicht lösen lässt, kann der versuchen, das Kabel vom Ladeanschluss des Notentriegelungsseilzug zum manuellen Lösen des Fahrzeugs zu trennen.
Seite 21
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN Zugang zu den Insassen Bevor Sie versuchen, Zugang zu den Insassen WARNUNG zu erhalten, prüfen Sie sorgfältig den Grad der Beschädigung des Elektrofahrzeugs. Wenn das Hochvoltsystem beschädigt Suchen Sie nach Anzeichen dafür, dass das ist, kann bei Arbeiten am Fahrzeug eine Hochvoltsystem beschädigt wurde, wie zum große Verletzungs- oder Todesgefahr Beispiel:...
Seite 22
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN Karosserierahmen Die Karosserie besteht aus fünf verschiedenen Stahlsorten (Stahllegierungen). Bitte beachten Sie die Unterschiede im folgenden Übersichtsbild. Baustahl Extrahochfester Stahl Hochfester Stahl Ultrahochfester Stahl Sehr hochfester Stahl Aluminium...
Seite 23
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN Glassorten Das Fahrzeug ist mit verschiedenen Arten von Scheiben, Glas und Spiegeln ausgestattet. Einige der Scheiben im Fahrzeug sind aus Verbundglas. Die Windschutzscheibe und das Panoramadach beispielsweise sind aus Verbundglas. Verbundglas Gehärtetes Glas...
Seite 24
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN Einstellen der Sitze und des Lenkrads Einstellen des manuellen Einstellen des elektrischen Vordersitzes Vordersitzes Bei Fahrzeugen mit elektrisch verstellbaren Vordersitzen werden diese mit dem Bedienelement im Sitzteil des Sitzes eingestellt. Der Sitzeinstellknopf kann aufwärts und abwärts, nach links und rechts bewegt sowie in beide Richtungen gedreht werden.
Seite 25
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN Einstellen des Lenkrads Das Lenkrad kann auf verschiedene Stellungen eingestellt werden. 1. Drücken Sie den Hebel nach vorn, um das Lenkrad freizugeben. 2. Stellen Sie das Lenkrad auf die gewünschte Stellung ein. 3. Ziehen Sie den Hebel nach hinten, um das Lenkrad zu fixieren.
Seite 26
Versuchen Sie nicht, die Zündung einzuschalten, da die Airbags ausgelöst werden könnten. Beim Bergen des Zusätzlich zu den Airbags tragen die Sicherheitsgurte Fahrzeugs empfiehlt Volvo, es zu einer dazu bei, die Verletzungen der Fahrzeuginsassen Volvo-Vertragswerkstätte zu transportieren. zu reduzieren. Gurtstraffer sind in Anschluss an die Sicherheitsgurte verbaut.
Seite 27
05. GESPEICHERTE ENERGIE / FLÜSSIGKEITEN / GASE / FESTSTOFFE Komponenten-Übersicht...
Seite 28
05. GESPEICHERTE ENERGIE / FLÜSSIGKEITEN / GASE / FESTSTOFFE Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Airbag bzw. Kopf-/Schulterairbag Batterie, Niedervolt Verstärkte Struktur der Traktionsbatterie, Hochvolt Fahrzeugkarosserie Niederspannungsvorrichtung zur Gasdruckspeicher Trennung des Hochvoltsystems Gasdruckfeder/vorgespannte Feder SRS-Steuergerät Hochvoltkabel Aktiver Fußgängerschutz Gurtstraffer Hochvoltkomponente...
Seite 29
05. GESPEICHERTE ENERGIE / FLÜSSIGKEITEN / GASE / FESTSTOFFE Erste-Hilfe-Maßnahmen Einatmung von Entlüftungsgas Unter normalen Bedingungen besteht keine Gefahr einer Exposition gegenüber dem Inhalt der Die einzelnen Batteriezellen sind Traktionsbatterie und des Hochvoltsystems. versiegelt und eine Entlüftung der Bitte beachten Sie den Abschnitt „Manueller Zellen sollte während des normalen Hochvolt-Servicetrennstecker“...
Seite 30
6. Im Brandfall 06. IM BRANDFALL Notfallrettung im Brandfall Im Brandfall ohne Beteiligung der Im Brandfall mit Beteiligung der Traktionsbatterie Traktionsbatterie Wenn sich ein Feuer nicht ausgebreitet hat oder die Traktionsbatterie beeinträchtigt, kann es mit typischen Brandbekämpfungsverfahren für Fahrzeuge gelöscht werden. WARNUNG Verwenden Sie zur Abkühlung des Bereichs um die Berühren Sie keine Hochvoltkomponenten.
Seite 31
6. Im Brandfall 06. IM BRANDFALL Die Traktionsbatterie muss überwacht werden, bis WICHTIG festgestellt wurde, dass sie vollständig abgekühlt ist, bevor die Unfallstelle verlassen und/oder das • Das Löschen von Batteriebränden kann Fahrzeug an Zweiteinsatzkräfte, wie etwa Polizei lange dauern. Dies bedeutet, dass sich und/oder Abschlepppersonal, übergeben wird.
Seite 32
07. IM WASSER Notfallrettung aus dem Wasser Tragen Sie beim Umgang mit einem in Wasser WARNUNG getauchten Fahrzeug geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA). Heben Sie das Fahrzeug Tragen Sie beim Umgang mit einem aus dem Wasser und fahren Sie mit der normalen untergetauchten Fahrzeug immer persönliche Hochvoltabschaltung fort.
Seite 33
08. ABSCHLEPPEN / TRANSPORTIEREN / LAGERN Abschleppen des Fahrzeugs vom Unfallort nach einem Unfall Wenn sich das Fahrzeug nach einem Unfall nicht WARNUNG starten lässt, muss es von der Unfallstelle geborgen werden. Nach einer Reaktion einer beschädigten Traktionsbatterie muss diese gesichert werden, bis sie etwa Umgebungstemperatur erreicht hat.
Seite 34
08. ABSCHLEPPEN / TRANSPORTIEREN / LAGERN WICHTIG WARNUNG • Wenn es unmöglich ist, zur Durchführung Das Fahrzeug darf erst verladen und des Fahrzeugtransports ein Pritschen- transportiert werden, wenn die Reaktion fahrzeug zu verwenden, können starre soweit beendet ist, dass davon auszugehen Befestigungsmittel verwendet werden, ist, dass auf der Transportstrecke keine um das Fahrzeug vorübergehend in einen...
Seite 35
Ort gebracht werden. Um spezifische Anweisungen zum Begutachten, Abschalten und Vorbereiten eines beschädigten Fahrzeugs für den Transport zu erhalten, wenden Sie sich bitte an das Volvo-Team. Ein beschädigtes Fahrzeug sollte während der Lagerung auf Anzeichen von Rauch, Flammen, Kühlmittelaustritt oder Hitze überwacht werden.
Seite 36
09. WICHTIGE ZUSATZINFORMATIONEN Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
Seite 37
10. ERLÄUTERUNG DER VERWENDETEN PIKTOGRAMME Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Elektrofahrzeug Gasdruckfeder/vorgespannte Feder Warnung/Vorsicht Ultra-Kondensator, Niedervolt Hochvoltkomponente Hochvoltkabel SRS-Steuergerät Gurtstraffer Manueller Hochvolt-Servicetrennstecker Hochfeste Zone Entfernbares Kabel Gefährliche Spannung Hebepunkt Brennbar Traktionsbatteriepaket, Hochvolt Gesundheitsgefährdend Airbag-Gasgenerator Umweltgefährdend Öffnen der Haube Mit Wasser löschen Sitzeinstellung, längs Mit Nassschaum löschen Sitzhöheneinstellung...