Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs Liquiline CYY7 Einbauanleitung Seite 5

Werbung

5.2
Antennenkabel anschließen (bei Mobilfunk-Ausführung)
WARNUNG
L
Bei Kontakt zu einfach isolierten netzspannungsführenden Kabeln kann das Anten-
nenkabel unter Spannung stehen.
Sekundärstromkreise müssen von Netzstromkreisen durch verstärkte Isolierung oder
doppelte Isolierung getrennt sein.
Das Antennenkabel so verlegen, dass es keinen Kontakt zu einfach isolierten netzspan-
nungsführenden Kabeln hat.
HINWEIS
Zu geringer Biegeradius des Antennenkabels kann zu fehlerhaftem Funksignal oder
Ausfall des Funksignals führen.
Das Antennenkabel nicht knicken und mit ausreichend großem Biegeradius verlegen.
Das Antennenkabel mit dem Adapterkabel des Liquiline Edge-Moduls verbinden. Siehe
dazu die Betriebsanleitung Liquiline Edge-Modul, BA02425C.
6
Inbetriebnahme
6.1
Verbindung zu Netilion aufbauen
Für den Verbindungsaufbau zu Netilion ist ein Netilion-Account und ein entsprechender Neti-
lion-Plan erforderlich.
Netilion-Account anlegen:
netilion.endress.com
Liquiline Edge-Modul mit Netilion verbinden:
1.
Das Liquiline Edge-Modul ist montiert und die Internetverbindung über Ethernet oder
Mobilfunk ist hergestellt. Der Schalter unidirektionale/bidirektionale Datenübertragung
steht auf Position 1 (bidirektionale Datenübertragung).
Navigieren zu Pfad: Menü/Allgemeine Einstellungen/Erweitertes Setup/Edge-
Modul/Inbetriebnahmeassistent
2.
Die Anweisungen des Assistenten befolgen.
 Die Verbindung zu Netilion wird aufgebaut.
Endress+Hauser
EA01534C
5

Werbung

loading