17 Reinigungsfunktion "ecoClean Plus"
Reinigungsfunktion ecoClean Plus
Verwenden Sie regelmäßig die Reinigungsfunktion
"ecoClean Plus"
, damit die Reinigungsfähigkeit der
selbstreinigenden Flächen erhalten bleibt und keine
Schäden entstehen.
Die selbstreinigenden Flächen im Garraum sind mit ei-
ner porösen, matten Keramik beschichtet und haben ei-
ne raue Oberfläche. Wenn das Gerät in Betrieb ist, neh-
men die selbstreinigenden Flächen Fettspritzer vom Bra-
ten oder Grillen auf und bauen diese ab.
Die folgenden Flächen sind selbstreinigend:
Rückwand
Decke
Seitenwände
ACHTUNG
Wenn Sie die selbstreinigenden Flächen nicht regelmä-
ßig reinigen, können Schäden an den Flächen entste-
hen.
Wenn auf den selbstreinigenden Flächen dunkle Fle-
cken sichtbar sind, den Garraum mit der Reinigungs-
funktion reinigen.
Wenn im Display eine Aufforderung zur Reinigung er-
scheint, den Garraum mit der Reinigungsfunktion rei-
nigen.
Keinen Backofenreiniger oder scheuernde Reini-
gungshilfen verwenden. Wenn versehentlich Back-
ofenreiniger auf die selbstreinigenden Flächen
kommt, sofort mit Wasser und einem Schwammtuch
abtupfen. Nicht reiben.
17.1 Reinigungsempfehlung
Das Gerät erfasst die Art und Dauer des Gerätebetriebs
und empfiehlt bei Bedarf, die Reinigungsfunktion zu ver-
wenden.
Wenn Sie das Gerät einschalten, erscheint ein Hinweis
im Display, die Reinigungsfunktion zu verwenden. Star-
ten Sie sobald wie möglich die Reinigungsfunktion.
Sie können Ihr Gerät wie gewohnt verwenden. Die Reini-
gungsempfehlung erscheint jedoch so lange im Display,
bis Sie die Reinigungsfunktion vollständig durchgeführt
haben.
Hinweis: Wenn das Gerät vorzeitig verschmutzt, z. B.
durch fetthaltiges Geflügel oder Braten, oder wenn
dunkle Flecken an den selbstreinigenden Flächen ent-
stehen, warten Sie nicht mit der Reinigungsfunktion, bis
der Hinweis im Display erscheint. Je öfter Sie die Reini-
gungsfunktion verwenden, desto länger bleibt die Reini-
gungsfähigkeit der selbstreinigenden Flächen erhalten.
17.2 Gerät für die Reinigungsfunktion
vorbereiten
Um ein gutes Reinigungsergebnis zu erhalten, bereiten
Sie das Gerät sorgfältig vor.
ACHTUNG
Backofenreiniger auf den selbstreinigenden Flächen be-
schädigt die Oberflächen.
Keinen Backofenreiniger auf den selbstreinigenden
Flächen verwenden. Wenn doch Backofenreiniger auf
diese Flächen kommt, sofort mit Wasser und einem
Reinigungsfunktion ecoClean Plus de
Schwammtuch abtupfen. Nicht reiben und keine
scheuernden Reinigungshilfen verwenden.
Zubehör und Geschirr aus dem Garraum nehmen.
1.
Die Gestelle aushängen und aus dem Garraum neh-
2.
men.
"Gestelle", Seite 26
Grobe Verschmutzungen mit Spüllauge und einem
3.
weichen Tuch entfernen:
vom Garraumboden
–
von der Gerätetür innen
–
von der Glasabdeckung der Backofenlampe
–
So vermeiden Sie nicht entfernbare Flecken.
Gegenstände aus dem Garraum nehmen. Der Gar-
4.
raum muss leer sein.
17.3 Reinigungsfunktion einstellen
Lüften Sie die Küche, solange die Reinigungsfunktion
läuft.
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion au-
ßen sehr heiß.
Nie die Gerätetür berühren.
Das Gerät abkühlen lassen.
Kinder fernhalten.
Hinweis: Die Backofenlampe leuchtet während der Rei-
nigungsfunktion nicht.
Voraussetzung: .
"Gerät für die Reinigungsfunktion vorbereiten",
Seite 21
Auf "Reinigung" drücken.
1.
Auf "ecoClean Plus" drücken.
2.
Die Dauer von 1 Stunde ist nicht änderbar.
Die Uhrzeit, zu der der Betrieb fertig sein soll, können
Sie verschieben.
"Ende einstellen", Seite 12
Auf
drücken.
3.
Im Display erscheint ein Hinweis auf die notwendigen
Vorbereitungen zur Reinigungsfunktion.
Den Hinweis bestätigen.
4.
Die Reinigungsfunktion startet und die Dauer läuft ab.
Wenn die Reinigungsfunktion beendet ist, ertönt ein
Signal. Im Display erscheint ein Hinweis, dass der Be-
trieb beendet ist.
Das Gerät mit
ausschalten.
5.
.
6.
"Gerät nach der Reinigungsfunktion betriebsbereit
machen", Seite 21
17.4 Gerät nach der Reinigungsfunktion
betriebsbereit machen
Das Gerät abkühlen lassen.
1.
Den Garraum mit einem feuchten Tuch auswischen.
2.
Hinweis: Auf den selbstreinigenden Flächen können
sich Flecken bilden. Rückstände von Zucker und Ei-
weißen im Lebensmittel werden nicht abgebaut und
bleiben auf den Flächen haften. Rötliche Flecken sind
Rückstände von salzhaltigen Lebensmitteln, die Fle-
cken sind kein Rost. Die Flecken sind nicht gesund-
heitsgefährdend. Die Flecken schränken die Reini-
21