Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
HB75AA.50C
[de] Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB75AA.50C

  • Seite 1 Einbaubackofen HB75AA.50C [de] Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Zeitfunktionen einstellen............9 Online-Shop: www.siemens-eshop.com Wecker....................9 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- Dauer.....................9 fragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Endezeit ..................... 10 Tel.: 0180 5 2223* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder Uhrzeit ....................10 unter Siemens-info-line@bshg.com *) 0,14 EUR/Min aus dem Festnetz der T-Com, Mobil ggf.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    ã=Sicherheitshinweise Lesen Sie sorgfältig diese Gebrauchs- Unsachgemäße Reparaturen anleitung. Heben Sie die Gebrauchs- Stromschlaggefahr! und die Montageanleitung gut auf. Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchfüh- Wenn Sie das Gerät weitergeben, ren. Wenn das Gerät defekt ist, ziehen Sie den Netzstecker legen Sie die Anleitungen bei.
  • Seite 5: Ihr Neuer Backofen

    etwas anheben. Achtung! Bei heißem Zubehör immer einen verzieht es sich und beschädigt beim Herausnehmen das Topflappen verwenden. Email. Grillen Sie in Höhe 4 und 5 nur direkt auf dem Rost. Grillen: Das Backblech oder die Universalpfanne beim Grillen ■ nicht höher als in Höhe 3 einschieben.
  • Seite 6: Temperaturwähler

    Wenn Sie einstellen, leuchtet die Anzeigelampe über dem Funk- Kühlgebläse tionswähler. Die Backofenlampe im Garraum schaltet sich ein. Das Kühlgebläse schaltet sich bei Bedarf ein und aus. Die warme Luft entweicht über der Tür. Achtung! Die Lüftungs- Hinweis: Damit die Wärme gut verteilt wird, schaltet sich bei schlitze nicht abdecken.
  • Seite 7 Sonderzubehör Garraum HZ Nummer Verwendung geeignet für die Selbst- reinigung Rost Gestellen HZ334000 Für Geschirr, Kuchenformen, Braten, Grillstücke und Tiefkühlge- nein richte. Rippen HZ334001 Für Geschirr, Kuchenformen, Braten, Grillstücke und Tiefkühlge- nein richte. Email-Backblech HZ331070 Für Kuchen und Plätzchen. Backblech mit der Abschrägung zur Backofentür in den Back- ofen schieben.
  • Seite 8: Vor Dem Ersten Benutzen

    Sonderzubehör Garraum HZ Nummer Verwendung geeignet für die Selbst- reinigung Wrasenfilter HZ329000 Damit können Sie Ihren Backofen nachrüsten. Der Wrasenfilter filtert die Fettpartikel in der Abluft und reduziert die Gerüche. Nur für Geräte mit einer 6, 7 oder 8 als zweite Ziffer der E-Nr. (z.
  • Seite 9: Schnellaufheizung

    Schnellaufheizung Mit dem Temperaturwähler die Temperatur oder Grillstufe ein- stellen. Mit der Schnellaufheizung erreicht Ihr Backofen die eingestellte Temperatur besonders schnell. Verwenden Sie die Schnellaufheizung bei eingestellten Tempe- raturen über 100 °C. Geeignet sind die Heizarten: 3D-Heißluft ■ Ober-/Unterhitze ■ Pizzastufe ■...
  • Seite 10: Endezeit

    Mit Taste oder die Dauer einstellen. Taste drücken. Vorschlagswert Taste = 30 Minuten Der Pfeil steht vor . Es erscheint die Uhrzeit, zu der das Gericht fertig ist. Vorschlagswert Taste = 10 Minuten Mit Taste oder die Endezeit auf später verschieben. Nach wenigen Sekunden startet der Backofen.
  • Seite 11: Kindersicherung

    Nach wenigen Sekunden wird die eingestellte Uhrzeit übernom- Mit Taste oder die Uhrzeit ändern. men. Nach wenigen Sekunden wird die eingestellte Uhrzeit übernom- men. Uhrzeit ändern Es darf keine andere Zeitfunktion eingestellt sein. Uhrzeit ausblenden Sie können die Uhrzeit ausblenden. Sehen Sie dazu bitte im Taste viermal drücken.
  • Seite 12: Selbstreinigung

    Selbstreinigung Einstellen Bei der Selbstreinigung heizt der Backofen bis ca. 500 °C auf. So verbrennen Rückstände vom Braten, Grillen oder Backen Wenn Sie eine Reinigungsstufe gewählt haben, stellen Sie den und Sie müssen nur noch die Asche aus dem Garraum Backofen ein.
  • Seite 13: Pflege Und Reinigung

    Pflege und Reinigung Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Backofen lange Bereich Reinigungsmittel schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihren Backofen richtig pfle- Glasabdeckung der Heiße Spüllauge: gen und reinigen erklären wir Ihnen hier. Backofenlampe Mit einem Spültuch reinigen. Hinweise Zubehör Heiße Spüllauge: Kleine Farbunterschiede an der Backofenfront ergeben sich...
  • Seite 14: Türabdeckung Abnehmen

    Türscheiben aus- und einbauen Tür einhängen Die Backofentür in umgekehrter Reihenfolge wieder einhängen. Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben an der Backofentür ausbauen. Beim Einhängen der Backofentür darauf achten, dass beide Scharniere gerade in die Öffnung eingeführt werden (Bild A). Ausbauen Die Kerbe am Scharnier muss auf beiden Seiten einrasten Backofentür aushängen und mit dem Griff nach unten auf ein...
  • Seite 15: Eine Störung, Was Tun

    Eine Störung, was tun? ã= Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Stromschlaggefahr! Bevor Sie den Kundendienst rufen, sehen Sie in der Tabelle Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns nach. Vielleicht können Sie die Störung selbst beheben. geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchfüh- ren.
  • Seite 16: Kundendienst

    Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst Beachten Sie, dass der Besuch des Servicetechnikers im Falle für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um einer Fehlbedienung auch während der Garantiezeit nicht kos- unnötige Technikerbesuche zu vermeiden. tenlos ist.
  • Seite 17 Backblech: Höhe 1 Bei hellen Backformen aus dünnwandigem Metall oder bei ■ Glasformen verlängern sich die Backzeiten und der Kuchen Gleichzeitig eingeschobene Bleche müssen nicht gleichzeitig bräunt nicht so gleichmäßig. fertig werden. Wenn Sie Silikonformen verwenden wollen, orientieren Sie sich In den Tabellen finden Sie zahlreiche Vorschläge für Ihre an den Angaben und Rezepten des Herstellers.
  • Seite 18: Tipps Zum Backen

    Kuchen auf dem Blech Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Stollen mit 500 g Mehl Backblech 160-180 60-70 Stollen mit 1 kg Mehl Backblech 150-170 90-100 Strudel, süß Universalpfanne 190-210 55-65 Pizza Backblech 200-220 25-35 Universalpfanne + Back- 180-200 40-50 blech...
  • Seite 19: Fleisch, Geflügel, Fisch

    Der Kuchen fällt zusammen. Verwenden Sie beim nächsten Mal weniger Flüssigkeit oder stellen Sie die Backofentem- peratur um 10 Grad niedriger ein. Beachten Sie die angegebenen Rührzeiten im Rezept. Der Kuchen ist in der Mitte hoch aufge- Fetten Sie den Rand der Springform nicht ein. Nach dem Backen lösen Sie den Kuchen gangen und am Rand niedriger.
  • Seite 20 Fleisch Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Dauer Geschirr in °C, Grillstufe in Minuten Rindfleisch Rinderschmorbraten 1,0 kg geschlossen 200-220 1,5 kg 190-210 2,0 kg 180-200 Rinderfilet, medium 1,0 kg offen 210-230 1,5 kg 200-220 Roastbeef, medium 1,0 kg offen 220-240 Steaks, 3 cm dick, medium Rost + Universal-...
  • Seite 21: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Bratenstücke, wie Putenrollbraten oder Putenbrust, nach der Geflügel Hälfte der angegebenen Zeit wenden. Geflügelteile nach Die Gewichtsangaben in der Tabelle beziehen sich auf ungefüll- Zeit wenden. tes, bratfertiges Geflügel. Stechen Sie bei Ente oder Gans die Haut unter den Flügeln ein. Legen Sie ganzes Geflügel zuerst mit der Brustseite nach unten So kann das Fett ablaufen.
  • Seite 22: Aufläufe, Gratin, Toast

    Aufläufe, Gratin, Toast Der Garzustand eines Auflaufs ist abhängig von der Größe des Geschirrs und von der Höhe des Auflaufs. Die Tabellenanga- Stellen Sie Geschirr immer auf den Rost. ben sind nur Richtwerte. Wenn Sie ohne Geschirr direkt auf dem Rost grillen, schieben Sie zusätzlich die Universalpfanne in Höhe 1 ein.
  • Seite 23: Besondere Gerichte

    Gericht Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Hähnchen-Sticks, Hähnchen-Nuggets Universalpfanne 200-220 15-25 Strudel, tiefgekühlt Strudel Universalpfanne 190-210 30-35 Besondere Gerichte Den Garraum wie angegeben vorheizen. Die Tassen oder Gläser auf den Garraumboden stellen und Bei niedrigen Temperaturen gelingt Ihnen mit 3D-Heißluft wie angegeben zubereiten.
  • Seite 24: Einkochen

    Einkochen Die Gläser mit Klammern verschließen. Stellen Sie nicht mehr als sechs Gläser in den Garraum. Zum Einkochen müssen die Gläser und Gummiringe sauber und in Ordnung sein. Benutzen Sie möglichst gleich große Glä- Einstellen ser. Die Angaben in den Tabellen beziehen sich auf Einliter- Rundgläser.
  • Seite 25: Prüfgerichte

    Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Nach EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Backen Backen auf 2 Ebenen: Universalpfanne immer über dem Backblech einschieben. Backen auf 3 Ebenen: Universalpfanne in der Mitte einschieben.
  • Seite 28 *9000641568* 9000641568 Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München 910209 DEUTSCHLAND...

Inhaltsverzeichnis