Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Ohne Dmx-Steuergerät Den Menüpunkt; Weitere Menüfunktionen; Anzeige Der Innentemperatur - IMG STAGE LINE PARC-100E/WS Bedienanleitung

Dmx-led-scheinwerfer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
2) Den gewählten Menüpunkt (
aufrufen und die DMX-Startadresse einstellen .
Um alle DMX-gesteuerten Geräte separat be-
dienen zu können, muss jedes Gerät eine eigene
Startadresse erhalten . Im 1-Kanal-Betrieb ist dies
die Adresse, über die der Scheinwerfer vom
Steuergerät gesteuert wird . Im 3-Kanal-Betrieb
wird der erste DMX-Kanal des Scheinwerfers
über die Startadresse gesteuert . Die DMX-Kanäle
2 und 3 des Scheinwerfers sind dann automa-
tisch den darauffolgenden Adressen zugeordnet .
Beispiel: Ist im 3-Kanal-Modus die Startadresse 5 ein-
gestellt, sind die Kanäle 1 bis 3 den Adressen 5 bis 7
zugeordnet . Die Adresse 8 ist dann die nächstmögliche
freie Startadresse für das folgende DMX-gesteuerte
Gerät .
Der Scheinwerfer kann danach wie gewünscht
über das DMX-Steuergerät bedient werden .
Hinweis: Die für einen Kanalmodus (
eingestellte Adresse gilt auch für den anderen .
4.2.1 DMX-Funktion im 1-Kanal-Betrieb
DMX-Wert Funktion
Kanal 1
Dimmer
0 – 255
dunkel  hell
4.2.2 DMX-Funktionen im 3-Kanal-Betrieb
DMX-Wert Funktion
Kanal 1
Dimmer
0 – 255
dunkel  hell
Kanal 2
Stroboskop
0
kein Stroboskop
1– 255
Stroboskop: langsam  schnell
LED-Reaktionszeit, Leistungsbegrenzung
Kanal 3
siehe dazu
0 – 20
entspricht Einstellung
21 – 40
entspricht Einstellung
41 – 60
entspricht Einstellung
61 – 80
entspricht Einstellung
81 – 100
entspricht Einstellung
101 – 149
keine Funktion
150 – 155
Leistungsbegrenzung ausschalten*
156 – 199
keine Funktion
200 – 205
Leistungsbegrenzung einschalten*
206 – 255
keine Funktion
* Der Scheinwerfer muss den DMX-Wert 3 Sekunden lang
empfangen .
6
oder
oder
und
im Menü (Kapitel 4.4)
im Menü
im Menü
im Menü
im Menü
im Menü
4.3 Betrieb ohne DMX-Steuergerät
)
Den Menüpunkt
strahlt Licht in der über diesen Menüpunkt einge-
stellten Helligkeit ab .
Um die Helligkeit einzustellen,
und den gewünschten Wert einstellen (
= max . Helligkeit) .
4.3.1 Stroboskop
Den Menüpunkt
fer gibt Lichtblitze in der über diesen Menüpunkt
eingestellten Frequenz ab . Die Helligkeit hängt von
der Einstellung des Menüpunkts
Um die Blitzfrequenz einzustellen,
fen und den gewünschten Wert einstellen (
langsamstes Blitzen,
4.4 Weitere Menüfunktionen
)
Nach der Einstellung dieser Funktionen wieder den
gewünschten Betriebsmodus auswählen .
Temperaturgeregelte Leistungsbegrenzung
Zum Schutz vor Überhitzung verfügt der Schein-
werfer über eine Funktion zur Leistungsbegrenzung
bei zu hoher Innentemperatur . Ist die Funktion ein-
geschaltet (
), wird die Leistungsaufnahme der
LED auf 50 % reduziert, wenn die Temperatur 80 °C
erreicht . Sie steigt wieder auf 100 %, wenn die
Temperatur auf 58 °C abgesunken ist .
Im 3-Kanal-DMX-Betrieb lässt sich die Funktion
über den 3 . Kanal aus- und einschalten (
tel 4 .2 .2) .
Hinweis: Die Leistungsbegrenzungsfunktion arbeitet
unabhängig vom temperaturgeregelten Lüfter-System .
Reaktionszeit der LED
Ist
gewählt, reagiert die LED auf eine Ände-
rung der Helligkeitseinstellung sofort . Soll dagegen
die träge Reaktion eines herkömmlichen Leucht-
mittels simuliert werden, von den vier Einstellungen
(min . träge Reaktion) ...
Reaktion) die gewünschte auswählen .
Hinweis:
,
Ist eine dieser Einstellungen gewählt, erfolgt ein Zurück-
setzen auf
beim Ausschalten des Geräts .
Im 3-Kanal-DMX-Betrieb wird die Reaktionszeit
über den 3 . Kanal eingestellt (

4.5 Anzeige der Innentemperatur

Soll das Display die Temperatur im Geräteinneren an-
zeigen, die Taste ENTER für 5 Sek . gedrückt halten .
Damit das Display wieder zur vorherigen Anzeige
zurückkehrt, die Taste MENU oder ENTER drücken .
Beispiel: Anzeige
anwählen: Der Scheinwerfer
anwählen: Der Scheinwer-
ab .
= schnellstes Blitzen) .
(max . träge
und
lassen sich nicht speichern .
 Kapitel 4 .2 .2) .
= Innentemperatur 50° C .
aufrufen
= aus,
aufru-
=
 Kapi-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis