ESP01S Relay
Einführung
Dieses Modul ist ein wifi-gesteuertes Relais. Ein Relais ist ein
elektromagnetischer Schalter, der mit einer relativ geringen Menge
elektrischem Strom betrieben wird und einen viel größere Menge ein- oder
ausschalten kann. Das Herzstück eines Relais ist ein Elektromagnet, in Form
einer Drahtspule, die zu einem vorübergehenden Magneten wird, wenn
Elektrizität durch sie fließt. Man kann sich ein Relais als eine Art elektrischen
Hebel vorstellen: Man schaltet ihn mit Strom ein und er schaltet ("hebelt") ein
anderes Gerät mit einem viel größeren Menge Strom ein.
Warum ist das nützlich? Wie der Name schon sagt, sind viele Sensoren
unglaublich empfindliche elektronische Geräte und erzeugen nur kleine
elektrische Ströme. Aber oft brauchen wir sie, um größere Geräte zu betreiben,
die mehr Strom verwenden. Relais überbrücken die Lücke, so dass kleine
Ströme größere Ströme aktivieren können. Das bedeutet, dass Relais entweder
als Schalter (Ein- und Ausschalten von Geräten) oder als Verstärker
(Umwandlung kleiner Ströme in größere) funktionieren können.
Dieses Modul besteht also aus zwei Teilen, von denen einer als
Stromversorgung mit Relais und der andere als Mikrocontroller mit Wifi und
serieller Schnittstelle fungiert. Diese beiden Teile können voneinander getrennt
werden. Der zweite Teil ist eigentlich das ESP8266-01S-Modul, so dass es bei
einer Fehlfunktion ausgetauscht werden kann.
Zusammengefügt bilden diese beiden Teile ein großartiges Modul für das IoT.
Sie können Ihr Haus zu einem "Smart Home" machen. Mit ihm können Sie
Geräte oder Licht in Ihrem Haus über das Internet (wifi) ein- und ausschalten.
Das ESP8266-Modul ist ein "System on a Chip" (SoC), das von der chinesischen
Firma Espressif hergestellt wird. Es besteht aus einem Tensilica L106
32-Bit-Mikrocontroller und einem Wifi-Transceiver. Es hat 11 GPIO-Pins
(General Purpose Input/Output) und einen analogen Eingang. Das bedeutet,
3