Herunterladen Diese Seite drucken
Beko QWIK-PURE 10 Installation Und Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für QWIK-PURE 10:

Werbung

DE
Original Installations‑ und Betriebsanleitung
QWIK‑PURE
®
> 10
02-534

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Beko QWIK-PURE 10

  • Seite 1 Original Installations‑ und Betriebsanleitung QWIK‑PURE ® > 10 02-534...
  • Seite 2 QWIK-PURE ® Installations- und Betriebsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Hinweise zur Dokumentation ......................4 1.1 Kontakt ............................4 1.2 Informationen zur Installations- und Betriebsanleitung ............5 2. Sicherheit ............................6 2.1 Verwendung ..........................6 2.1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................6 2.1.2 Vorhersehbarer Fehlgebrauch ....................... 7 2.2 Verantwortung des Betreibers ....................7 2.3 Zielgruppe und Personal ......................8 2.4 Erklärung der verwendeten Symbole ..................9 2.5 Sicherheitshinweise und Warnhinweise ................
  • Seite 3 Installations- und Betriebsanleitung QWIK-PURE ® 7. Inbetriebnahme ..........................36 7.1 Warnhinweise ......................... 36 7.2 Erstinbetriebnahme ....................... 37 7.3 Wiederinbetriebnahme ......................38 8. Betrieb ............................39 8.1 Warnhinweise ......................... 39 8.2 Arbeiten während des Betriebs ..................... 39 9. Instandhaltung ..........................41 9.1 Warnhinweise .........................
  • Seite 4 In dieser Dokumentation sind alle erforderlichen Schritte für die Verwendung des Produkts und des Zubehörs beschrieben. 1.1 Kontakt Hersteller Service und Werkzeuge BEKO TECHNOLOGIES GmbH BEKO TECHNOLOGIES GmbH Im Taubental 7 | 41468 Neuss Im Taubental 7 | 41468 Neuss Tel. + 49 2131 988 - 1000 Tel.
  • Seite 5 Installations- und Betriebsanleitung QWIK-PURE ® 1.2 Informationen zur Installations- und Betriebsanleitung INFORMATION Urheberschutz Der Inhalt der Installations- und Betriebsanleitung in Form von Text, Abbildungen,  Fotos, Zeichnungen, Schemata und sonstigen Darstellungen ist vom Hersteller urheberrechtlich geschützt. Die Weitergabe sowie die Vervielfältigung dieses Dokuments, die Verwertung und die Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet.
  • Seite 6 QWIK-PURE ® Installations- und Betriebsanleitung 2. Sicherheit 2.1 Verwendung 2.1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der QWIK‑PURE , im Folgenden auch Produkt genannt, dient zur Behandlung von demulgierfähigen ® Kompressorenkondensaten aus ölgeschmierten und ölfreien Kompressoren. Durch physikalische Prozesse werden Verunreinigungen und direkt abscheidbare Öle vom Wasser getrennt. Eine andere als in dieser Anleitung beschriebene Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann die ...
  • Seite 7 Installations- und Betriebsanleitung QWIK-PURE ® 2.1.2 Vorhersehbarer Fehlgebrauch Als vorhersehbarer Fehlgebrauch gilt, wenn das Produkt oder das Zubehör anders verwendet werden, als  im Kapitel „Bestimmungsgemäße Verwendung“ beschrieben. Der vorhersehbare Fehlgebrauch umfasst die Anwendung des Produkts oder des Zubehörs in einer Weise, die nicht vom Hersteller oder Lieferanten  beabsichtigt ist, die sich jedoch aus vorhersehbarem menschlichen Verhalten ergeben kann. Zum vorhersehbaren Fehlgebrauch zählt: • Die Durchführung von Modifikationen aller Art, insbesondere konstruktive und prozesstechnische  Eingriffe. • Die Außerkraftsetzung oder Nichtanwendung der vorhandenen oder empfohlenen  Sicherheitseinrichtungen. • Die Verwendung zur Filterung von anderen Abwässern als Kompressorenkondensat  (z. B. Industrieabwässer). • Das Entsorgen von Altölen. • Der Einsatz des Produkts auf Wasserfahrzeugen, Schienenfahrzeugen und Kraftfahrzeugen. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da nicht alle möglichen Fehlgebräuche im Vorhinein ...
  • Seite 8 QWIK-PURE ® Installations- und Betriebsanleitung 2.3 Zielgruppe und Personal Diese Anleitung richtet sich an das nachfolgend aufgeführte Personal, das mit Arbeiten an dem Produkt oder  dem Zubehör befasst ist. INFORMATION Anforderung an das Personal • Nur volljähriges Personal darf Handlungen an dem Produkt oder dem Zubehör  vornehmen. • Das Personal darf keine Handlungen an dem Produkt oder dem Zubehör vornehmen, wenn es unter dem Einfluss von Drogen, Medikamenten, Alkohol  oder unter anderen, das Bewusstsein beeinträchtigenden, Substanzen steht. Bedienpersonal Bedienpersonal sind Personen, die durch Kenntnis der Anleitung durch Unterweisung am Produkt sowie Zubehör in der Lage sind, das Produkt und das Zubehör sicher zu bedienen.
  • Seite 9 Installations- und Betriebsanleitung QWIK-PURE ® 2.4 Erklärung der verwendeten Symbole Die im Folgenden verwendeten Symbole weisen auf sicherheitsrelevante und wichtige Informationen hin, die im Umgang mit dem Produkt und zur Gewährleistung des sicheren und optimalen Betriebs zu beachten sind. Symbol Beschreibung/Erklärung Allgemeines Warnsymbol (Gefahr, Warnung, Vorsicht) Warnung vor druckbeaufschlagtem System...
  • Seite 10 QWIK-PURE ® Installations- und Betriebsanleitung 2.5 Sicherheitshinweise und Warnhinweise Dieses Kapitel gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte für den Schutz von Personen, sowie für den sicheren und störungsfreien Betrieb des Produkts und des Zubehörs. In den folgenden Kapiteln werden die Gefahren aufgeführt, die von diesem Produkt und dem Zubehör auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung ausgehen.
  • Seite 11 Installations- und Betriebsanleitung QWIK-PURE ® 2.5.3 Schlagartiges Entweichen von unter Druck stehenden Fluiden Folgende Situationen können den Tod oder schwere Verletzungen von Personen zur Folge haben: • Der Kontakt mit schnell oder schlagartig entweichenden Fluiden • Berstende Anlagenteile • Peitschende Bewegungen von unter Druck stehenden Schlauchleitungen und Rohrleitungen bei Trennung Für den sicheren Umgang mit druckbeaufschlagten Systemen, die folgenden Punkte beachten: •...
  • Seite 12 QWIK-PURE ® Installations- und Betriebsanleitung 2.5.5 Installation Eine unsachgemäße Montage oder elektrische Installation des Produkts und des Zubehörs kann Personenschäden und Sachschäden zur Folge haben sowie zu Beeinträchtigungen im Betrieb führen. Für eine sichere Montage und elektrische Installation, die folgenden Punkte beachten: •...
  • Seite 13 Installations- und Betriebsanleitung QWIK-PURE ® 2.5.7 Umgang mit Gefahrstoffen Im Kondensat enthaltene gesundheitsgefährdende und umweltgefährdende Stoffe können bei Kontakt die  Haut, Augen und Schleimhäute reizen und schädigen. Außerdem darf schadstoffbelastetes Kondensat nicht in  die Kanalisation, in Gewässer oder in das Erdreich gelangen. Für den sicheren Umgang mit schadstoffbelastetem Kondensat, die folgenden Punkte beachten: • Während des Umgangs mit Kondensat geeignete persönliche Schutzausrüstung verwenden. • Ausgetretenes oder verschüttetes Kondensat entsprechend den regional geltenden gesetzlichen Vorgaben und Bestimmungen aufnehmen und entsorgen. 2.5.8 Verwendung von Ersatzteilen, Zubehör oder Materialien Durch Verwendung von falschen Ersatzteilen, Zubehör, Materialien, Hilfsstoffen oder Betriebsstoffen besteht ...
  • Seite 14 QWIK-PURE ® Installations- und Betriebsanleitung 2.6 Warnhinweise Warnhinweise warnen vor Gefahren im Umgang mit dem Produkt und dem Zubehör. Die Warnhinweise befolgen, um Personenschäden, Sachschäden und Beeinträchtigungen im Betrieb zu vermeiden. Struktureller Aufbau: SIGNALWORT Art und Quelle der Gefahr Mögliche Folgen bei Missachtung der Gefahr •...
  • Seite 15 Installations- und Betriebsanleitung QWIK-PURE ® 3. Produktinformation 3.1 Produktübersicht 3.1.1 QWIK-PURE ® Pos. ‑ Nr. Beschreibung / Erklärung Pos. ‑ Nr. Beschreibung / Erklärung Druckentlastungskammer Verriegelung Befestigungsschraube Sammler Verbindungsrohr Steigkanal Reinwasserbehälter [10] Filterkartusche Referenztrübungsröhrchen [11] Abschlusskappe Standfuß [12] Niveaumelder 15 | 68...
  • Seite 16 QWIK-PURE ® Installations- und Betriebsanleitung 3.2 Funktionsbeschreibung Von der Kondensatsammelleitung wird das Kondensat über den Kondensatzulauf [A] in die Druckentlastungskammer [1] geleitet. In der Druckentlastungskammer [1] wird mitgeführte Druckluft abgeschieden, bevor das Kondensat durch das Verbindungsrohr [3] in die Filterkartusche [10] fließt.  Das Kondensat fließt durch die Filterkartusche [10] in den Sammler [8].
  • Seite 17 16 bar(ü) / 230 psi(g) +5 °C … +50 °C / +41 … +122 °F amb. 55 kg / 121.3 lbs 12345687 BEKO TECHNOLOGIES GmbH Im Taubental 7 41468 Neuss www.beko-technologies.com Made in Germany Pos. ‑ Nr. Beschreibung / Erklärung...
  • Seite 18 QWIK-PURE ® Installations- und Betriebsanleitung 3.4 Lieferumfang Die Baugröße und weitere Lieferdetails sind in den vertraglichen Unterlagen angegeben. Abbildung Beschreibung / Erklärung Schnellstartanleitung QWIK-PURE ® 빠른 시작 가이드 RYCHLÝ NÁVOD K OBSLUZE SCHNELLSTARTANLEITUNG SNELSTARTGIDS QUICK START GUIDE SKRÓCONA INSTRUKCJA OBSŁUGI GUÍA DE INICIO RÁPIDO GUIA DE ARRANQUE RÁPIDO GUIDE DE DÉMARRAGE RAPIDE...
  • Seite 19 Installations- und Betriebsanleitung QWIK-PURE ® Abbildung Beschreibung / Erklärung Filterkartusche Winkeltülle mit Überwurfmutter und Flachdichtung Befestigungsschraube Steigkanal Abschlusskappe Verriegelung, Standfuß Referenztrübungsröhrchen 5 mg/l (5 ppm) / 10 mg/l (10 ppm) 19 | 68...
  • Seite 20 QWIK-PURE ® Installations- und Betriebsanleitung 4. Technische Daten 4.1 Betriebsparameter Parameter QWIK‑PURE ® Relative Luftfeuchte der Umgebungsluft ≤10 … 80 %, ohne Kondensation 2000 m Maximale Betriebshöhe über Meeresspiegel 2187.23 yd 16 bar(ü) Maximaler Betriebsdruck am Kondensatzulauf 230 psi(g) +5 … +50 °C Minimale / Maximale Betriebstemperatur, Fluide und Umgebung +41 … +122 °F 12,7 l/h...
  • Seite 21 Installations- und Betriebsanleitung QWIK-PURE ® 4.3 Werkstoffe Bauteil Material Filterkartusche Kunststoffmischung und Zellstoff Druckentlastungskammer Kondensatzulauf PA/PP/VA Verbindungsrohr Reinwasserbehälter Standfuß Sammler 4.4 Abmessungen Pos. ‑ Nr. [mm] [in] Pos. ‑ Nr. [mm] [in] [X1] 24.61 [Y3] 1482 58.35 [X2] 23.62 [Y4] 1408 55.43 [X3] [Y5] 28.43...
  • Seite 22 QWIK-PURE ® Installations- und Betriebsanleitung 4.5 Anschlüsse Pos. ‑ Nr. Anschluss Anzahl Beschreibung / Erklärung 25 mm (0.98 in) Schlauchtülle, Anschluss für den Kondensatzulauf 13 mm (0.52 in) Schlauchtülle, Anschluss für den Kondensatzulauf G1/2" Anschluss für den Kondensatzulauf Winkeltülle, Anschluss für den Ablauf des gereinigten  25 mm (0.98 in) Kondensats 12 mm (0.47 in) Serviceventil mit Schlauchtülle 12 mm (0.47 in) Ablassventil mit Schlauchtülle 22 | 68...
  • Seite 23 Installations- und Betriebsanleitung QWIK-PURE ® 4.6 Aufstellbedingungen Bei der Einrichtung und Auswahl des Aufstellungsortes, die folgenden Bedingungen einhalten: • Der Aufstellungsort erfüllt folgende Bedingungen:  0 In Innenräumen 0 Schutz vor mechanischen Belastungen 0 Schutz vor Spritzwasser 0 Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung und dem Wirkungsbereich von Wärmequellen 0 Schutz vor Frost 0 Außerhalb von explosionsgefährdeten Bereichen • Die Aufstellfläche ist eben (Gefälle ≤10 mm/m (1/8 in/ft)) und glatt. •...
  • Seite 24 QWIK-PURE ® Installations- und Betriebsanleitung 5. Transport und Lagerung Personal Fachpersonal - Transport und Lagerung (siehe Kapitel „2.3 Zielgruppe und Personal“ auf Seite 8) 5.1 Warnhinweise VORSICHT Unsachgemäßer Transport oder Lagerung Durch unsachgemäßen Transport oder Lagerung kann es zu Personenschäden kommen.
  • Seite 25 Installations- und Betriebsanleitung QWIK-PURE ® 5.3 Lagerung Lagerarbeiten Abbildung Beschreibung / Erklärung HIER ÖFFNEN OPEN HERE • Das Produkt und Zubehör nur in der originalen und unbeschädigten Verpackung lagern. • Die Lagerungsbedingungen in Kapitel „4.2 Lagerungsparameter“ einhalten. • Der Lagerort ist trocken, frostfrei und verschließbar.
  • Seite 26 QWIK-PURE ® Installations- und Betriebsanleitung 6. Montage Personal Fachpersonal - Druckgeräte und Anlagen (siehe Kapitel „2.3 Zielgruppe und Personal“ auf Seite 8) 6.1 Warnhinweise GEFAHR Schlagartiges Entweichen von unter Druck stehenden Fluiden Durch Kontakt mit schnell oder schlagartig entweichenden Fluiden oder durch berstende Anlagenteile besteht Todesgefahr oder die Gefahr schwerer  Verletzungen. • Vor dem Beginn der Arbeiten das druckbeaufschlagte System entlüften und  gegen unbeabsichtigte Druckbeaufschlagung sichern. •...
  • Seite 27 Installations- und Betriebsanleitung QWIK-PURE ® Vorbereitende Tätigkeiten Gemäß den Vorgaben in Kapitel „4.6 Aufstellbedingungen“ auf Seite 23, den Aufstellungsort  auswählen und einrichten. Kundenseitige Kondensatzulaufleitung ist drucklos und gegen unbeabsichtigte  Druckbeaufschlagung gesichert. Benötigte Werkzeuge und Materialien bereitlegen. Benötigte Anschlussmaterialien bereitlegen, die für den Druckbereich und Temperaturbereich  geeignet sind. Das Produkt auf Beschädigungen prüfen. Das Produkt nur in unbeschädigtem Zustand verwenden. Montagearbeiten Abbildung Beschreibung / Erklärung 1.
  • Seite 28 QWIK-PURE ® Installations- und Betriebsanleitung Montagearbeiten Abbildung Beschreibung / Erklärung 4. Den Standfuß vorsichtig in die Montageöffnungen einsetzen und gleichzeitig  aufrichten. 28 | 68...
  • Seite 29 Installations- und Betriebsanleitung QWIK-PURE ® Montagearbeiten Abbildung Beschreibung / Erklärung 5. Die Verriegelung mit dem Absatz nach unten  ausrichten und in die Verriegelungsöffnung im  Sammler einsetzen. 6. Die Verriegelung bis zum Anschlag in die  Verriegelungsöffnung drücken. 29 | 68...
  • Seite 30 QWIK-PURE ® Installations- und Betriebsanleitung Montagearbeiten Abbildung Beschreibung / Erklärung 7. Die Befestigungsschraube in die Befestigungsbohrung der Messkammer einsetzen. HINWEIS Überlastung der Gewinde Das Verwenden von Werkzeug beim Anziehen oder das Verkanten beim Aufsetzen  der Befestigungsschraube kann das Gewinde an der Befestigungsschraube und im Standfuß überlasten und zu schweren Schäden (z. B. Brechen von Kunststoffteilen,  Ausreißen des Gewindes usw.) führen.  • Die Befestigungsschraube senkrecht aufsetzen und einschrauben. •...
  • Seite 31 Installations- und Betriebsanleitung QWIK-PURE ® Montagearbeiten Abbildung Beschreibung / Erklärung 9. Die Druckentlastungskammer auf den Standfuß setzen. 0 Den Anschluss in Richtung des  Reinwasserbehälters ausrichten. 10. Den Steigkanal zwischen Sammler und Reinwasserbehälter montieren. 0 Die gerade Verschraubung des Steigkanals auf den Anschluss im Sammler setzen und  mit der Hand im Uhrzeigersinn anziehen. 0 Die Winkelverschraubung des Steigkanals auf den Anschluss des Reinwasserbehälters ...
  • Seite 32 QWIK-PURE ® Installations- und Betriebsanleitung Montagearbeiten Abbildung Beschreibung / Erklärung 11. Die Abschlusskappe auf die Filterkartusche  aufsetzen und bis zum Anschlag im  Uhrzeigersinn drehen. HINWEIS Einsetzen der Filterkartuschen Die Verwendung falscher Filterkartuschen oder das fehlerhafte Einsetzen der Filterkartuschen kann zu Schäden oder Leckagen am Sammler und den Filterkartuschen führen. •...
  • Seite 33 Installations- und Betriebsanleitung QWIK-PURE ® Montagearbeiten Abbildung Beschreibung / Erklärung 14. Die Dichtflächen am Verbindungsrohr auf  Beschädigungen und Verschmutzungen prüfen. 0 Etwaige Verschmutzungen entfernen. 0 Bei Beschädigungen den Hersteller-Service kontaktieren (siehe Kapitel „1.1 Kontakt“ auf Seite 4). 15. Das Verbindungsrohr in den Anschluss der  Druckentlastungskammer einsetzen. 0 Das Ablassventil des Verbindungsrohrs nach  unten ausrichten. 16.
  • Seite 34 QWIK-PURE ® Installations- und Betriebsanleitung Montagearbeiten Abbildung Beschreibung / Erklärung HINWEIS Schäden durch fehlerhafte Schlauchführung Durch eine fehlerhafte Schlauchführung kann es zu Sachschäden und Umweltschäden sowie Beeinträchtigungen im Betrieb kommen. • Alle Schläuche so kurz wie möglich auslegen. • Alle Schläuche frei von mechanischer Spannung und knickfrei montieren.  • Alle Schläuche so verlegen, dass keine mechanischen Spannungen auf den  Kondensatzulauf übertragen und die Mindestbiegeradien des jeweiligen  Schlauchs eingehalten werden. •...
  • Seite 35 Installations- und Betriebsanleitung QWIK-PURE ® Montagearbeiten Abbildung Beschreibung / Erklärung 22. Die mitgelieferte Winkeltülle mit aufgesetzter Flachdichtung am Kondensatauslass im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag einschrauben  und mit dem Auslass nach unten ausrichten. HINWEIS Überlaufen des Reinwasserbehälters Fehlendes Gefälle zum Anschluss an das Abwassernetz oder  Querschnittsverengungen im Wasserablaufschlauch können zum Überlaufen des Reinwasserbehälters führen. • Der Anschluss an das Abwassernetz befindet sich unterhalb des  Kondensatauslasses. •...
  • Seite 36 QWIK-PURE ® Installations- und Betriebsanleitung 7. Inbetriebnahme Personal Fachpersonal - Druckgeräte und Anlagen (siehe Kapitel „2.3 Zielgruppe und Personal“ auf Seite 8) 7.1 Warnhinweise GEFAHR Schlagartiges Entweichen von unter Druck stehenden Fluiden Durch Kontakt mit schnell oder schlagartig entweichenden Fluiden oder durch berstende Anlagenteile besteht Todesgefahr oder die Gefahr schwerer  Verletzungen. • Vor der Druckbeaufschlagung alle Verbindungen des Systems auf Dichtheit überprüfen und bei Bedarf nachziehen.
  • Seite 37 Installations- und Betriebsanleitung QWIK-PURE ® 7.2 Erstinbetriebnahme Zur Durchführung der Erstinbetriebnahmearbeiten müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt und die vorbereitenden Tätigkeiten abgeschlossen sein. Voraussetzungen Werkzeug Material Schutzausrüstung • Kein Werkzeug notwendig • Kein Material notwendig Ständig zu tragen: Vorbereitende Tätigkeiten Die Montage des Produkts ist abgeschlossen. Inbetriebnahmearbeiten Abbildung Beschreibung / Erklärung...
  • Seite 38 QWIK-PURE ® Installations- und Betriebsanleitung Inbetriebnahmearbeiten Abbildung Beschreibung / Erklärung 4. Die Kondensatzufuhr langsam öffnen. 5. Alle Schlauchverbindungen und Anschlüsse  auf Leckagen prüfen (siehe Kapitel „9.3.5 Dichtheitsprüfung“ auf Seite 53). 6. Die Inbetriebnahme ist abgeschlossen und das eingeleitete Kondensat wird aufbereitet. 7.3 Wiederinbetriebnahme Zur Durchführung der Wiederinbetriebnahmearbeiten müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt und die vorbereitenden Tätigkeiten abgeschlossen sein.
  • Seite 39 Installations- und Betriebsanleitung QWIK-PURE ® 8. Betrieb Personal Bedienpersonal (siehe Kapitel „2.3 Zielgruppe und Personal“ auf Seite 8) 8.1 Warnhinweise HINWEIS Eingeschränkte Funktion der Filterkartuschen Bei verschlossener Lüftungsöffnung der Reinwasserbehälter entsteht durch  das abfließende Wasser ein Unterdruck im Reinwasserbehälter. Durch diesen  Unterdruck wird das Kondensat unkontrolliert durch die Filterkartuschen gesaugt. Der unkontrollierte Durchfluss mindert die Leistung der Filterkartuschen.  • Die Lüftungsöffnung des Reinwasserbehälters geöffnet halten. 8.2 Arbeiten während des Betriebs Vorbereitende Tätigkeiten Das Produkt ist aufgestellt und an die Kondensatsammelleitung und an den Abfluss ...
  • Seite 40 QWIK-PURE ® Installations- und Betriebsanleitung Voraussetzungen Werkzeug Material Schutzausrüstung • Kein Werkzeug notwendig • Kein Material notwendig Ständig zu tragen: Abbildung Beschreibung 1. Den Niveaumelder überprüfen. Der Niveaumelder schließt bündig mit der Druckentlastungskammer ab: 0 Das Produkt arbeitet einwandfrei. Die rote Kennzeichnung des Niveaumelders ist sichtbar: 0 Der maximale Füllstand der Druckentlastungskammer ist erreicht.
  • Seite 41 Installations- und Betriebsanleitung QWIK-PURE ® 9. Instandhaltung Personal Fachpersonal - Service (siehe Kapitel „2.3 Zielgruppe und Personal“ auf Seite 8) 9.1 Warnhinweise GEFAHR Schlagartiges Entweichen von unter Druck stehenden Fluiden Durch Kontakt mit schnell oder schlagartig entweichenden Fluiden oder durch berstende Anlagenteile besteht Todesgefahr oder die Gefahr schwerer  Verletzungen.
  • Seite 42 QWIK-PURE ® Installations- und Betriebsanleitung 9.3.1 Trübungskontrolle des gereinigten Kondensats Voraussetzungen Werkzeug Material Schutzausrüstung • Kein Werkzeug notwendig • Kein Material notwendig Ständig zu tragen: Abbildung Beschreibung 1. Das Referenztrübungsröhrchen aus der Halterung nehmen und mit einer Wasserprobe aus dem Serviceventil füllen. 2.
  • Seite 43 Installations- und Betriebsanleitung QWIK-PURE ® 9.3.2 Filterkartuschen wechseln Voraussetzungen Werkzeug Material Schutzausrüstung • Kein Werkzeug notwendig • Filterkartuschen Ständig zu tragen: • Kanister zum Spülen • ca. 40 l Leitungswasser • Kanister zum Auffangen des  Spülwassers Vorbereitende Tätigkeiten Die benötigte Anzahl neuer Filterkartuschen neben dem Produkt bereitstellen. Die Stopfen aus den Verpackungen der neuen Filterkartuschen entnehmen und in der Nähe des Produkts ablegen.
  • Seite 44 QWIK-PURE ® Installations- und Betriebsanleitung Abbildung Beschreibung / Erklärung 3. Das Ablassventil am Verbindungsrohr mit einem  Auffangbehälter verbinden und das Ablassventil  öffnen. 0 Das Ablassventil schließen, sobald kein  Kondensat mehr austritt. 0 Ausgetretenes oder verschüttetes Kondensat  entsprechend den regional geltenden gesetzlichen Vorgaben und Bestimmungen aufnehmen und entsorgen. 4. Die Abschlusskappe auf der Filterkartusche  gegen den Uhrzeigersinn drehen und abnehmen. 0 Die Abschlusskappe an die Seite legen, da  diese auf die neue Filterkartusche wieder aufgeschraubt wird.
  • Seite 45 Installations- und Betriebsanleitung QWIK-PURE ® Abbildung Beschreibung / Erklärung VORSICHT Schwere Last heben Ergonomisch falsches Heben der vollen Filterkartusche kann zu Personenschäden führen. • Die volle Filterkartusche ergonomisch korrekt und nahe am Körper heben. • Die volle Filterkartusche mit zwei Personen über Hindernisse heben. 6.
  • Seite 46 QWIK-PURE ® Installations- und Betriebsanleitung Abbildung Beschreibung / Erklärung HINWEIS Einsetzen der Filterkartuschen Die Verwendung falscher Filterkartuschen oder das fehlerhafte Einsetzen der Filterkartuschen kann zu Schäden oder Leckagen am Sammler und den Filterkartuschen führen. • Vor dem Einsetzen der Filterkartuschen überprüfen, ob die Filterkartusche zum Produkt passt.
  • Seite 47 Installations- und Betriebsanleitung QWIK-PURE ® Abbildung Beschreibung / Erklärung 14. Die Abschlusskappe auf die Filterkartusche  aufsetzen und bis zum Anschlag im  Uhrzeigersinn drehen. 15. Die Abdeckung von der  Druckentlastungskammer nehmen und die Aktivkohlematte aus der Entlüftungsöffnung der  Druckentlastungskammer entfernen. 0 Die Aktivkohlematte auf starke  Verschmutzung (z. B. Schimmel, Ölsättigung, etc.) prüfen und gegebenenfalls austauschen. 16. Das Produkt über die Entlüftungsöffnung mit  Leitungswasser befüllen. 0 Das Befüllen stoppen, sobald Wasser am Kondensatauslass austritt.
  • Seite 48 QWIK-PURE ® Installations- und Betriebsanleitung 9.3.3 Reinigung 9.3.3.1 Warnhinweise Personenschäden durch unsachgemäße Verwendung von VORSICHT Reinigungsmedien Durch die unsachgemäße Verwendung von Reinigungsmedien besteht die Gefahr von leichten Verletzungen und Gesundheitsschäden. • Persönliche Schutzausrüstung verwenden. • Reinigungsmedien entsprechend der Herstellervorgaben verwenden. HINWEIS Beschädigung durch unsachgemäße Reinigung Eine unsachgemäße Reinigung kann zu Beschädigungen an Komponenten führen.
  • Seite 49 Installations- und Betriebsanleitung QWIK-PURE ® 9.3.3.2 Reinigungsarbeiten Zur Durchführung der Reinigungsarbeiten müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt und die jeweiligen  vorbereitenden Tätigkeiten abgeschlossen sein. Voraussetzungen Werkzeug Material Schutzausrüstung Bei starker Verschmutzung: Bei leichter Verschmutzung: Ständig zu tragen: • Auffangbehälter • Warmes Wasser • Baumwolltuch oder Einwegtuch Bei starker Verschmutzung: • Warmes Wasser •...
  • Seite 50 QWIK-PURE ® Installations- und Betriebsanleitung Grad der Abbildung Beschreibung / Erklärung Verschmut zung Vorbereitende Tätigkeiten: 1. Das Produkt ist außer Betrieb genommen. 2. Die zu reinigende Baugruppe ist demontiert (siehe Kapitel „12. Demontage“ auf Seite 57). 3. Die zu reinigende Baugruppe an einen Waschplatz mit integriertem Ölabscheider bringen.
  • Seite 51 Installations- und Betriebsanleitung QWIK-PURE ® Grad der Abbildung Beschreibung / Erklärung Verschmut zung Vorbereitende Tätigkeiten: 1. Die Abdeckung von der  Druckentlastungskammer nehmen und die Aktivkohlematte aus der Entlüftungsöffnung  der Druckentlastungskammer entfernen. Reinigung: • Zur Reinigung circa 40 l Leitungswasser drucklos über die Entlüftungsöffnung  einfüllen und die Anlage damit spülen.  0 Das Kondensat bis zum Erreichen der Solltrübung auffangen.
  • Seite 52 QWIK-PURE ® Installations- und Betriebsanleitung Grad der Abbildung Beschreibung / Erklärung Verschmut zung Vorbereitende Tätigkeiten: 1. Das Produkt ist außer Betrieb genommen. 2. Die zu reinigende Baugruppe ist demontiert (siehe Kapitel „12. Demontage“ auf Seite 57). 3. Die zu reinigende Baugruppe an einen Waschplatz mit integriertem Ölabscheider bringen Reinigung:...
  • Seite 53 Installations- und Betriebsanleitung QWIK-PURE ® 9.3.4 Sichtprüfung Bei der Sichtprüfung alle Komponenten auf mechanische Beschädigungen und mögliche Leckagen überprüfen. Beschädigte Komponenten umgehend austauschen. 9.3.5 Dichtheitsprüfung Eine Dichtheitsprüfung ist nur bei vollständig mit Wasser gefülltem Produkt möglich. 1. Das Produkt über die Entlüftungsöffnung mit Leitungswasser befüllen, bis Wasser aus dem  Kondensatauslass austritt. 2.
  • Seite 54 QWIK-PURE ® Installations- und Betriebsanleitung 10. Verbrauchsmaterialien, Zubehör und Ersatzteile 10.1 Bestellinformationen Für eine Anfrage oder Bestellung benötigt der Hersteller-Service folgende Angaben: • Produktname und Baugröße (siehe Typenschild) • Seriennummer (siehe Typenschild) • Materialnummer und Benennung des Zubehörs • Gewünschte Anzahl des zu liefernden Zubehörs Die Kontaktdaten des zuständigen Hersteller-Service sind im Kapitel „1.1 Kontakt“ auf Seite 4 aufgeführt. 10.2 Verschleißteile Bezeichnung Materialnummer...
  • Seite 55 Installations- und Betriebsanleitung QWIK-PURE ® 10.3 Zubehör Bezeichnung Materialnummer Auffangwanne QWIK‑PURE ® 4047643 900 mm x 800 mm (35.43 in x 31.5 in) Alarmsensor, Schließer (NO) 4058541 Hochdruckentlastungskammer 2801292 10.4 Ersatzteile Bezeichnung Materialnummer Druckentlastungskammer 25 l (6.6 gal) 4058519 Deckel Druckentlastungskammer 4059531 Schwimmer Druckentlastungskammer 4058544 Kondensatzulauf, drehbar, inklusive Befestigungsschraube 4058538...
  • Seite 56 QWIK-PURE ® Installations- und Betriebsanleitung 11. Außerbetriebnahme Personal Fachpersonal - Service (siehe Kapitel „2.3 Zielgruppe und Personal“ auf Seite 8) Das Produkt muss bei längeren Stillständen außer Betrieb genommen werden, z. B.: • Reparaturen am Produkt oder Zubehör • Längerem Stillstand des gesamten Systems aufgrund von geplanten Arbeiten (z. B. Umbaumaßnahmen,  größeren Reparaturen, Stilllegung des gesamten Systems) 11.1 Warnhinweise GEFAHR...
  • Seite 57 Installations- und Betriebsanleitung QWIK-PURE ® 12. Demontage Personal Fachpersonal - Service (siehe Kapitel „2.3 Zielgruppe und Personal“ auf Seite 8) 12.1 Warnhinweise GEFAHR Schlagartiges Entweichen von unter Druck stehenden Fluiden Durch Kontakt mit schnell oder schlagartig entweichenden Fluiden oder durch berstende Anlagenteile besteht Todesgefahr oder die Gefahr schwerer  Verletzungen.
  • Seite 58 QWIK-PURE ® Installations- und Betriebsanleitung Demontagearbeiten Abbildung Beschreibung / Erklärung 1. Die Kondensatzufuhr unterbrechen und das ankommende Kondensat in einen separaten Behälter umleiten. 2. Das Serviceventil am Reinwasserbehälter mit einem Auffangbehälter verbinden und das  Serviceventil öffnen. 0 Das Serviceventil schließen, sobald kein Kondensat mehr austritt. 58 | 68...
  • Seite 59 Installations- und Betriebsanleitung QWIK-PURE ® Demontagearbeiten Abbildung Beschreibung / Erklärung 3. Das Ablassventil am Verbindungsrohr mit einem  Auffangbehälter verbinden und das Ablassventil  öffnen. 0 Das Ablassventil schließen, sobald kein  Kondensat mehr austritt. 0 Ausgetretenes oder verschüttetes Kondensat  entsprechend den regional geltenden gesetzlichen Vorgaben und Bestimmungen aufnehmen und entsorgen. 4. Die Abschlusskappe auf der Filterkartusche  gegen den Uhrzeigersinn drehen und abnehmen. 0 Die Abschlusskappe an die Seite legen, da ...
  • Seite 60 QWIK-PURE ® Installations- und Betriebsanleitung Demontagearbeiten Abbildung Beschreibung / Erklärung VORSICHT Schwere Last heben Ergonomisch falsches Heben der vollen Filterkartusche kann zu Personenschäden führen. • Die volle Filterkartusche ergonomisch korrekt und nahe am Körper heben. • Die volle Filterkartusche mit zwei Personen über Hindernisse heben. 6.
  • Seite 61 Installations- und Betriebsanleitung QWIK-PURE ® Demontagearbeiten Abbildung Beschreibung / Erklärung 9. Den Schlauch zwischen Entnahmepunkt und Druckentlastungskammer entfernen. 10. Das Verbindungsrohr leeren und demontieren. 11. Das Verbindungsrohr reinigen (siehe Kapitel „9.3.3 Reinigung“ auf Seite 48). 61 | 68...
  • Seite 62 QWIK-PURE ® Installations- und Betriebsanleitung Demontagearbeiten Abbildung Beschreibung / Erklärung 12. Die Druckentlastungskammer leeren und demontieren. 13. Die Druckentlastungskammer reinigen (siehe Kapitel „9.3.3 Reinigung“ auf Seite 48). 14. Den Steigkanal demontieren und reinigen. 62 | 68...
  • Seite 63 Installations- und Betriebsanleitung QWIK-PURE ® Demontagearbeiten Abbildung Beschreibung / Erklärung 15. Die Verriegelung aus dem Standfuß ziehen. 16. Den Standfuß aus dem Sammler ziehen. Dabei den Standfuß in Richtung der Filterkartuschenaufnahme neigen. 17. Den Sammler entleeren und reinigen. 18. Die demontierten Komponenten fachgerecht entsorgen (siehe Kapitel „13.
  • Seite 64 QWIK-PURE ® Installations- und Betriebsanleitung 13. Entsorgung Das Produkt und das Zubehör müssen am Ende ihrer Nutzbarkeit fachgerecht der Entsorgung zugeführt werden, z. B. durch einen Fachbetrieb. Materialien wie Glas, Kunststoff und einige chemische  Zusammensetzungen sind größtenteils rückgewinnbar, wiederverwertbar und können erneut verwendet werden. 13.1 Warnhinweise HINWEIS Unsachgemäße Entsorgung Durch unsachgemäße Entsorgung von Bauteilen, Komponenten, Betriebsstoffen,  Hilfsstoffen und Reinigungsmedien kann es zu Umweltschäden kommen. • Sämtliche Bauteile, Komponenten, Betriebsstoffe, Hilfsstoffe und  Reinigungsmedien fachgerecht und entsprechend der regional geltenden gesetzlichen Vorgaben und Bestimmungen entsorgen.
  • Seite 65 Installations- und Betriebsanleitung QWIK-PURE ® 13.2 Entsorgung von Betriebsstoffen und Hilfsstoffen Betriebsstoff / Hilfsstoff EU‑Abfallschlüssel Aufsaugmaterialien, Filtermaterialien, Wischtücher  und Schutzkleidung - mit Ölen oder anderen 15 02 02 gefährlichen Stoffen verunreinigt Aufsaugmaterialien, Filtermaterialien, Wischtücher  und Schutzkleidung - mit Ausnahme derjenigen, die  15 02 03 unter 15 02 02 fallen Verpackungen - Papier und Pappe 15 01 01 Verpackungen - Kunststoffe 15 01 02 Altöle - mineralisch...
  • Seite 66 QWIK-PURE ® Installations- und Betriebsanleitung 14. Fehlerbehebung Bei nicht beschriebenen Störungen, nicht behebbaren Störungen oder Fragen den Hersteller-Service kontaktieren (siehe „1.1 Kontakt“ auf Seite 4). Fehlerbild Mögliche Ursache Maßnahme Die rote Kennzeichnung des 1. Die Filterkartusche kann kein Die Filterkartusche wechseln (siehe Niveaumelders ist sichtbar.
  • Seite 67 Installations- und Betriebsanleitung QWIK-PURE ® 15. Notizen 67 | 68...
  • Seite 68 Fax +39 0114 500 578 JP - 210-0855 info.pl@beko-technologies.pl info.it@beko-technologies.com Tel. +81 44 328 76 01 service.it@beko-technologies.com info@beko-technologies.jp BEKO TECHNOLOGIES S. de R.L. de C. BEKO TECHNOLOGIES, CORP. BEKO Technologies, S de R.L. de C.V. 900 Great Southwest Pkwy SW Blvd. Vito Alessio Robles 4602 Bodega 10  Atlanta, GA 30336 Zona Industrial Saltillo, Coahuila, 25107 Tel.