Pyrolyse
Temperatur der Pyrolyse
Dauer der Pyrolyse
Starten der Pyrolyse
Die Pyrolysefunktion dient dazu die Analytik von Ablagerungen und Verschmutzungen zu befreien.
Hierzu wird das Gerät auf die voreingestellte Temperatur und Zeit hoch geheitzt. Es ist darauf zu achten
das während der gesamten Pyrolysedauer keinerlei beheitzte Probenleitungen (Tefloninnenseele) oder
PVDF-Leitungen die für derartige Temperaturen nicht ausgelegt sind.
Empfohlene Voreinstellungen für die Pyrolyse: 295°C über 12h
Wichtig
Nach beendigen der Pyrolyse wird auf die eingestellte Soll-Temperatur eingeregelt und erst nach
erreichen dieser voreingestellten Temperatur wird der iFiD Mobile für Einstellungen freigegeben.
Um gültige Messwerte zu erhalten ist es zwingend notwendig nach jeder Pyrolyse eine
Eingangskalibrierung, wie im Kap. 4.3 beschrieben, durchzuführen.
Versionsinfo
Ansicht der aktuellen
Softwarestände im Gerät
Wichtig!
Überprüfung der Softwareversion:
Vergleichen Sie hierzu die unter der Versionsinfo aufgeführten ‚Softwarestände mit den zertifizierten
und bekanntgegebenen Softwareversionen
Testa GmbH Fon +49 89 1293005 Service@Testa-FID.de
V 3.0 2023-10
Bild 6.3.20
Bild 6.3.21
Seite 40