Herunterladen Diese Seite drucken

Widl W-SEC Originalbetriebsanleitung Seite 24

Wippkreissäge

Werbung

Original Betriebsanleitung –
W-SEC M-MK-ZG-ZMG
8 DAS SÄGEBLATT
8.1 Auswahl des Sägeblattes
Der Bediener darf nur Sägeblätter auswählen, die im Durchmesser und in der Dicke für
die Maschine geeignet sind, wie es in der Betriebsanleitung beschrieben und auf dem
Typenschild der Maschine angegeben ist.
Durch Verwendung von Hartmetall-Sägeblätter ist eine Lärmminderung zu erreichen.
Sägeblatt
Sägeblattstärke Chromstahl
Sägeblattstärke Hartmetall LFZ
Bohrung
ACHTUNG:
- Sägeblattdurchmesser darf durch Nachschleifen nur bis max. 5 % verringert werden!
- Sägeblatt vor jedem Sägeeinsatz prüfen.
- Nur gut geschärfte und (geschränkte bei Chromstahl) Sägeblätter einsetzen. Ein
scharf geschliffenes Sägeblatt erhöht die Arbeitsleistung und vermindert die
Rückschlaggefahr. Wiederum schlechte, bzw. stumpfe Sägeblätter erfordern großen
Kraftaufwand und können zur Überlastung des Motors bzw. ungewöhnlich schnelle
Abnutzung der Keilriemen führen.
- Beachten Sie die Höchstdrehzahl der Sägeblätter!
- Wenn ein Sägeblatt nicht scharf genug ist, kann es leicht zu Überhitzungen
kommen. Tauschen Sie es früh genug durch ein geschärftes Sägeblatt aus.
- Durch Überhitzung können Risse im Sägeblatt entstehen. Rissige Sägeblätter
müssen ausgetauscht werden.
Gefahr von Schnittverletzungen!
Durch das drehende und stehende Sägeblatt.
Greifen Sie nie an das drehende Sägeblatt,
warten Sie immer den Stillstand ab und
verwenden Sie Schutzhandschuhe
(Schnittschutz) beim Handtieren mit dem
Sägeblatt.
Trennen Sie die Maschine von der
Spannungsversorgung, ziehen Sie den
Netzstecker.
700 mm
3,2 mm
3,2 – 4,6 mm
30 mm
Seite 24 von 35

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Widl W-SEC

Diese Anleitung auch für:

W-sec mW-sec mkW-sec zgW-sec zmg