Herunterladen Diese Seite drucken

Widl W-SEC Originalbetriebsanleitung Seite 12

Wippkreissäge

Werbung

Original Betriebsanleitung –
W-SEC M-MK-ZG-ZMG
Vorsicht beim Arbeiten: Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch
das rotierende Schneidewerkzeug.
Sägeblattauslauf beachten
Schnittreste, sowie Sägespäne sind den Erfordernissen entsprechend
von der Maschine zu entfernen, um die Sicherheit am Arbeitsplatz
nicht zu beeinträchtigen. Die Spanabführung muss freigehalten
werden.
Lassen Sie die Maschine jährlich durch eine Fachkraft überprüfen, um
sicherzustellen, dass keine Sicherheitseinrichtungen oder tragende
Teile durch evtl. äußere Einflüsse wie z.B. Salze, Nässe oder
Fremdeinwirkung beschädigt sind.
Netzanschlussleitungen überprüfen, fehlerhafte Anschlussleitungen
nicht verwenden.
Reinigen
Sie
die
Staubablagerungen zu vermeiden und damit Brandgefahr zu
verhindern.
Warnung!
Entfernte Verkleidungen und Schutzvorrichtungen müssen vor
Inbetriebnahme wieder montiert werden.
Nach allen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten die einwandfreie
Funktion der Sicherheits- und Schutzeinrichtungen prüfen.
Restrisiken können durch das Bearbeiten des Holzes z.B. verklemmen
des Kreissägeblattes oder Herausschleudern des Holzes nicht
ausgeschlossen werden.
Durch festes andrücken der Wippe gegen das Sägeblatt wird der Motor
stärker belastet. Dadurch kann das Holz im Sägeblatt verkeilen (Gefahr
der Überlastung des Motors!)
Reinigen Sie die Maschine niemals mit Wasser, dies kann zu
Schäden an der Maschine führen.
Maschine
nach
jeder
Verwendung
Seite 12 von 35
um

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Widl W-SEC

Diese Anleitung auch für:

W-sec mW-sec mkW-sec zgW-sec zmg