wieder einfahren leicht haken.
1) Querruder
Querruder werden konventionell auf der Unterseite angelenkt. Bitte verkleben Sie das beiliegende
GFK-Ruderhorn sauber mit Uhu Endfest im Ruder. Länge mind 12-15mm. Installieren Sie dann das
beiliegende M2,5 Gestänge und sichern Sie auch hier die V-Clip durch einen Tropfen
Sekundenkleber – dies reduziert signifikant auch das Spiel der Anlenkung!
2) Wölbklappen
Die Wölbklappen werden auf der Oberseite angelenkt. Hierzu sind die entsprechenden Ausfräsungen
vorzunehmen und die beiliegende Augenschraube einzusetzen - das Rudergestänge geht dann
innerhalb des Flügels zum Servo – zur Sicherstellung des Ruderausschlages nach unten ist der
hintere Steg leicht auszuhöhlen um die Bewegung des Gestänges zu ermöglichen – keine Sorge,
dass keine Relevanz für die Festigkeit des Flügels!
Verwenden Sie Rudergestänge mit 2,5 mm Durchmesser. Sichern Sie die Gabelköpfe durch
Sicherungslack gegen verdrehen.
Hinweis: Nutzen Sie immer den vollen Servoweg und minimieren Sie das Ruderspiel.
Störklappen
Bei Ihrem Modell sind die Störklappen betriebfertig eingebaut. Der Anlenkungsstahl ragt in den
Servoausschnitt hinein. Und bietet so die Möglichkeit, das Servo komplett unsichtbar in die
Tragfläche einzubauen. Bitte schieben Sie das Servo für die Störklappe in den Flügel hinein, so dass
im Servoschacht ausreichend Platz für das WK-Servo ist
Enstellwerte
Schwerpunkt
80-90mm hinter der Nasenleiste
EWD
1,3 bis 1,8 Grad
Ruderausschläge:
Ruder
Normalflug/Thermikflug
Seite
Max
Höhe
Höhe: 12mm
Tiefe: 10mm
Querruder
Oben: 12mm
Unten: 5 mm
Wölbklappen
Nicht beigemischt
Bauanleitung BLUE Adventure
Speed-/Kunstflug
Max
Höhe: 18mm
Tiefe: 12mm
Oben: 15mm
Unten: 10mm
Oben: 10mm
Unten: 10mm
B
A
LUE
IRLINES