Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Scope:

Werbung

Gebrauchsanweisung
ATMOS Scope
Deutsch
GA1DE.150259.0
1
2024-04 Index 06

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ATMOS Scope

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung ATMOS Scope Deutsch GA1DE.150259.0 2024-04 Index 06...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Einleitung ......................5 Hinweise zur Gebrauchsanweisung ................5 Erklärung der Bildzeichen und Symbole ..............7 Zweckbestimmung ....................10 Funktion........................12 Lieferumfang ......................13 Transport und Lagerung ..................15 Aufsetzen des Aufsatzes für Druckausgleich ............16 Abnehmen des Aufsatzes für Druckausgleich .............17 Hinweise zu Ihrer Sicherheit ................ 18 Allgemeine Sicherheitshinweise ................18 Gefahren für Anwender, Patienten und Dritte ............18 Geräteschäden vermeiden ..................20...
  • Seite 3 3.5.3 Installation der ATMOS Capture Suite Basic ............26 3.5.4 Installation des ATMOS Scopes mittels ATMOS Capture Suite Basic ....27 Prüfungen ........................27 3.6.1 Durchführung der Funktionskontrolle ..............27 3.6.2 Prüfung der Glasoberflächen ................28 3.6.3 Durchführung des Dichtigkeitstests..............29 3.6.4 Überprüfung des Abwinklungsmechanismus ..........30 Bedienung ....................... 32 Gebrauch/Betrieb ....................32...
  • Seite 4 5.3.5 Manuelle Reinigung mit Cidezyme ..............42 5.3.6 Manuelle Desinfektion mit Cidex OPA ..............44 5.3.7 Maschinelle Reinigung und Desinfektion ............44 5.3.8 Sterilisation mit STERIS® SYSTEM 1E ..............48 5.3.9 Niedertemperatur-Plasma-Sterilisation STERIS® V_PRO TM ............49 5.3.10 Lagerung nach Aufbereitung ................51 Wartung und Service ..................52 Wiederkehrende Prüfungen ..................52 Vorgehen bei Reparatur und Servicefällen ............52 Gewährleistung .......................54...
  • Seite 5 Diese Gebrauchsanweisung enthält wichtige Hinweise, wie Sie Ihr Produkt sicher, sachgerecht und effektiv betreiben. Die Anleitung dient zum An- und Einlernen von Bedienpersonen und ist auch als Nachschlagewerk gedacht. Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung von ATMOS erlaubt. Die Gebrauchsanweisung muss stets in Produktnähe verfügbar sein. Pflege, wiederkehrende Prüfungen, regelmäßige Reinigung und fachge- rechte Anwendung sind unerlässlich. Sie gewährleisten die Betriebssi- cherheit und Einsatzfähigkeit des Produkts.
  • Seite 6 Das Produkt entspricht allen anwendbaren Anforderungen der Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten („RoHS“). Die Konformitätserklärungen und unsere AGBs finden Sie im Internet unter www.atmosmed.com. Das Qualitätsmanagementsystem, das bei ATMOS angewendet wird, ist nach der internationalen Norm EN ISO 13485 zertifiziert. Diese Gebrauchsanweisung gilt für folgende Produkte: • ATMOS Scope 507.7000.0 • ATMOS Scope Pro 507.7050.0...
  • Seite 7 Erklärung der Bildzeichen und Symbole In der Gebrauchsanweisung GEFAHR Warnung vor einer Gefahr, die Sie unmittelbar tötet oder schwer verletzt. Beachten Sie die notwendigen Maßnahmen. WARNUNG Warnung vor einer Gefahr, die Sie töten oder schwer verletzen kann. Beachten Sie die notwendigen Maßnahmen. VORSICHT Warnung vor einer Gefahr, die Sie leicht verletzen kann. Beachten Sie die notwen- digen Maßnahmen.
  • Seite 8 Hinweis auf mögliche Sachschäden, die verursacht werden können. Nützliche Informationen zum Umgang mit dem Gerät.  Handlungsaufforderung. Gehen Sie Schritt für Schritt vor. » Ergebnis einer Handlung. In diese Richtung bewegen, stecken. Einrasten lassen, festen Sitz prüfen. click Auf Gerät und Typenschild Gebrauchsanweisung befolgen (blau) Dieses Produkt entspricht den einschlägigen Anforderungen der EU-Rechtsverordnungen.
  • Seite 9 Herstellungsdatum Land der Herstellung: Deutschland Seriennummer Artikelnummer IP68 Schutzgrad Gerät der Schutzklasse II Kein Hausmüll Anwendungsteil Typ BF Medizinprodukt Einleitung...
  • Seite 10 Dieses Produkt entspricht den einschlägigen Anforderungen der eurasischen Wirtschaftsunion. Verschreibungspflichtig Vorsicht zerbrechlich Fehlermeldung Warnmeldung Stand-by Modus Zweckbestimmung Name: ATMOS Scope Einleitung...
  • Seite 11 Hauptfunktion: Zum kurzzeitigen, endoskopischen Einsatz in natürlichen Körperöffnungen zur Darstellung der dort vorhandenen Strukturen. Vorgesehene Verwen- Für die endoskopische Untersuchung am Menschen. dung: Vorgesehene Anwender Ärzte und medizinisches Fachpersonal, die im Umgang / Benutzerprofil: mit Endoskopen ausgebildet sind. Vorgesehene Patienten- Patienten aller Altersgruppen ohne Einschränkung, bei zielgruppe: denen die Endoskopie generell indiziert ist.
  • Seite 12 Nicht intakte Schleimhaut im Bereich der Anwendungs- dikation: organe. Weitere Kontraindika- Keine tion: Warnhinweise: Keine Das Produkt ist: Aktiv Sterilität/spezifischer Nicht steril mikrobieller Zustand: Einmalprodukt/ Kein Einwegprodukt. Möglichkeiten zur Wiederaufberei- Wiederaufbereitung: tung entsprechend Gebrauchsanweisung. Funktion Das flexible ATMOS Scope mit integrierter Kamera und LED-Lichtquelle vereint bereits im Handgriff alle benötigten Komponenten: • LED-Lichtquelle Einleitung...
  • Seite 13 • Mechanik zur Steuerung der Abwinklung Dank optimierter Videovoreinstellungen erübrigen sich Kameraeinstellung und Weißabgleich. Lieferumfang Das ATMOS Scope wurde vor dem Versand einer eingehenden Funktionsprüfung unterzogen und sorgfältig verpackt. Bitte vergleichen Sie dennoch sofort nach Erhalt den Inhalt der Sendung auf Vollständigkeit (siehe Lieferschein). Bezeichnung ATMOS Scope 507.7000.0...
  • Seite 14 Set beinhaltet: • Endoskop • Dichtigkeitstester • Adapter für Dichtigkeitstest • Aufsatz für Druckausgleich inkl. Hinweisschild für Druckaus- gleich • Infektionsschutz-Rücksendebeutel • ATMOS Capture Suite Basic ATMOS Scope iPrime 507.7060.0 Set beinhaltet: • Endoskop • Dichtigkeitstester • Adapter für Dichtigkeitstest •...
  • Seite 15 Transport und Lagerung Transportieren Sie das Produkt nur in einem Versandkarton, der gepolstert ist und ausreichend Schutz bietet. Die Holzverpackung des ATMOS Scope ist nicht für den Versand im Service-Fall geeignet und muss von ATMOS zur Einhaltung von Hygiene-Vorgaben entsorgt werden.
  • Seite 16 Bitte lesen Sie hierzu Kapitel „10 Technische Daten“ auf Seite 64. Bitte beachten Sie die Hinweise zum Druckausgleich.  Der Aufsatz für Druckausgleich sollte bei Lagerung und Transport des ATMOS  Scopes grundsätzlich aufgesetzt sein. Aufsetzen des Aufsatzes für Druckausgleich Stecken Sie den Aufsatz für Druckausgleich auf das Ventil und drehen Sie diesen um...
  • Seite 17 Abnehmen des Aufsatzes für Druckausgleich Drehen Sie den Aufsatz für Druckausgleich um 90° gegen den Uhrzeigersinn. Der Aufsatz für Druckausgleich kann dann vom Ventil des Endoskops abgezogen werden. Abnehmen vor: • Eintauchen in Flüssigkeiten • Anwendung an Patienten Einleitung...
  • Seite 18 Hinweise zu Ihrer Sicherheit Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig, bevor Sie das Produkt verwenden. Allgemeine Sicherheitshinweise Verwenden Sie nur Zubehör und Optionen, die ausdrücklich für die Kombination mit dem Produkt geeignet sind und welche die Leistungs- und Sicherheitsanforderungen erfüllen.
  • Seite 19 Personen durchführen. • Verändern Sie das Gerät nicht ohne die Erlaubnis des Herstellers. • Bei längerem Gebrauch des ATMOS Scopes kann sich die distale Endoskopspitze auf bis zu 53,5 °C erwärmen. • Der Patient darf sich nicht unbeaufsichtigt beim Gerät aufhalten.
  • Seite 20 Infektionsgefahr durch Keime am Produkt! Krankheiten können übertragen werden. • Tragen Sie stets Einmal-Handschuhe, wenn Sie das Produkt verwenden. • Bereiten Sie das ATMOS Scope vor der Anwendung an Patienten auf und beachten Sie dabei das Kapitel „5 Aufbereitung“ auf Seite 34. • Reinigen und desinfizieren Sie gemäß dieser Gebrauchsanweisung, siehe Kapitel „5 Aufbereitung“...
  • Seite 21 • Achten Sie darauf, dass sowohl das USB-Kabel als auch der Distalschlauch nicht gequetscht, zusammengedrückt, verknotet oder abgeklemmt werden. • Vermeiden Sie übermäßigen Druck und Zug auf die flexiblen Endoskopkom- ponenten. Ziehen Sie nicht am USB-Kabel und nicht am Distalschlauch des ATMOS Scopes. Das Druckausgleichsventil darf nur mit ATMOS Zubehör verwendet werden und ist werkzeugfrei zu fixieren. Hinweise zu Ihrer Sicherheit...
  • Seite 22 2.3.2 Lagerung und Betrieb in ungeeigneter Umgebung Das Produkt kann beschädigt werden. • Beachten Sie die Umgebungsbedingungen zu Transport, Lagerung und Betrieb. Bitte beachten Sie hierzu das Kapitel „10 Technische Daten“ auf Seite Bitte beachten Sie auch das Kapitel „5.1.3 Geräteschäden vermeiden“ auf Seite ...
  • Seite 23 Aufstellung und Inbetriebnahme Geräteübersicht Aufstellung und Inbetriebnahme...
  • Seite 24 Adapter für Dichtigkeitstester auf Schlauch REF 507.7024.0 (muss bis zum Anschlag aufgesteckt werden!) Kombination mit anderen Geräten Nur qualifizierte Personen dürfen medizinische elektrische Systeme errichten. Der Ersteller eines medizinischen elektrischen Systems ist dafür verantwortlich, dass Leistung, Sicherheit, technische Daten und Verwendungszweck des ATMOS Scopes nicht beeinträchtigt werden. Aufstellung und Inbetriebnahme...
  • Seite 25 Verletzungsgefahr durch Produktionsrückstände • Bitte beachten Sie hierzu das Kapitel „2 Hinweise zu Ihrer Sicherheit“ auf Seite • Bereiten Sie das ATMOS Scope vor der Anwendung an Patienten auf. Beachten Sie hierzu das Kapitel „5 Aufbereitung“ auf Seite 34. Systemvoraussetzungen 3.5.1...
  • Seite 26 Scopes wurde auf die Hardware von ATMOS abgestimmt und kann unter Umständen auf Hardware von Drittanbietern abweichen. ATMOS übernimmt grundsätzlich keine Haftung oder Service für Hardware von Drittanbietern. Bei unzureichender Stromversorgung ist eine stabile Funktion des ATMOS Scopes nicht gewährleistet. Problematisch kann insbesondere der gleichzeitige Betrieb mehrerer USB-Geräte sein.
  • Seite 27 Die Installation ist abgeschlossen. Prüfungen 3.6.1 Durchführung der Funktionskontrolle Führen Sie eine visuelle Prüfung des gesamten ATMOS Scopes auf sichtbare Schäden und die Prüfung der Glasoberflächen (siehe Kapitel „3.6.2 Prüfung der Glasoberflächen“ auf Seite 28) durch. Entfernen Sie den Aufsatz für den Druckausgleich und die Verschlusskappe des USB-Steckers. Überprüfen Sie vor Gebrauch, dass keine Feuchtigkeit auf der Steckverbindung des USB-Steckers ist.
  • Seite 28 Prüfen Sie die Dichtigkeit des ATMOS Scopes mit dem manuellen Dichtigkeitstes- ter (siehe Kapitel „3.6.3 Durchführung des Dichtigkeitstests“ auf Seite 29). Kontrollieren Sie, ob ein Bild wiedergegeben und das LED-Licht eingeschaltet wird. Das Endoskopbild muss bei entsprechender Arbeitsdistanz scharf, hell und klar sein.
  • Seite 29 Werden bei genannter Prüfung Beeinträchtigungen festgestellt, beachten Sie bit-  te die Hinweise zur Ursache und deren Behebung im Kapitel „7 Fehler beheben“ auf Seite 55. 3.6.3 Durchführung des Dichtigkeitstests • Überprüfen Sie, ob der Schlauch des Dichtigkeitstesters richtig auf den Dichtig- keitstester aufgesteckt ist.
  • Seite 30 Ein undichtes Gerät wird durch eindringende Flüssigkeiten beschädigt und kann  nicht mehr aufbereitet werden. Bitte das Gerät in diesem Fall zur Reparatur einsenden. Verbinden oder trennen Sie niemals den Dichtigkeitstester vom Endoskop unter  Wasser. Tauchen Sie nie das Endoskop in Flüssigkeit, sofern ein Druckabfall vorliegt. ...
  • Seite 31 VORSICHT Etwaige Einschränkungen der Abwinklungsmöglichkeiten können einen Defekt des Endoskops anzeigen. Um in diesem Fall größere Schäden am Endoskop zu vermei- den, Endoskop nur bei absolut leichtgängiger Abwinklung einsetzen. Aufstellung und Inbetriebnahme...
  • Seite 32 Bedienung Gebrauch/Betrieb Bitte beachten Sie hierzu auch das Kapitel „2 Hinweise zu Ihrer Sicherheit“ auf Seite Bitte trennen Sie das ATMOS Scope mindestens einmal pro Tag vom PC (durch Herausziehen des USB-Steckers). 4.1.1 Einschalten und Einstellen des Systems Bitte nehmen Sie das flexible ATMOS Scope in die Hand. Das System schaltet sich automatisch an.
  • Seite 33 Stand-by Modus Das ATMOS Scope verfügt über einen automatischen Stand-by Modus. dieser kann über die ATMOS Capture Suite HD oder die ATMOS Capture Suite Basic deaktiviert bzw. aktiviert werden. Weiterhin ist es möglich die Dauer bis zum Stand-by einzu- stellen.
  • Seite 34 Sicherheitshinweise zur Aufbereitung 5.1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Bereiten Sie das ATMOS Scope vor der Anwendung an Patienten auf. Ob die erforderlichen Ergebnisse der Reinigung und Desinfektion erreicht werden, liegt in der Verantwortung des Anwenders. Üblicherweise sind Validierung und Routineüberwachung des Verfahrens notwendig.
  • Seite 35 5.1.2 Gefahren für Anwender, Patienten und Dritte Infektionsgefahr durch ungeeignete Hilfsmittel Tödliche Krankheiten können übertragen werden. • Tragen Sie immer Ihre persönliche Schutzausrüstung. Die Schutzausrüstung besteht für alle Schritte, bei denen die Produktbestandteile noch kontaminiert sind, aus Schutzhandschuhen, Schutzkleidung, Schutzbrille und Mund- und Nasenschutz.
  • Seite 36 • Beachten Sie die zugehörigen Gebrauchsanweisungen aller verwendeten Hilfsmittel und Geräte. Ungeeignete Reinigungs- und Desinfektionsmittel Das Produkt kann beschädigt werden. Verwenden Sie sowohl für das ATMOS Scope als auch für alle Zubehörteile keine Prozesschemikalien, die folgende Inhaltsstoffe beinhalten: • Chloramide • Phenolderivate Falsche Reinigung und Desinfektion Korrosion durch Feuchtigkeit.
  • Seite 37 5.1.4 Weitere Reinigungshinweise Leichte Verschmutzungen wie Fingerabdrücke auf dem Frontglas können die Bildqua- lität beeinträchtigen. Nach der Benutzung können Sie das ATMOS Scope durch Lagerung auf einem weichen Tuch und durch Abdecken vor Staub schützen. Aufbereitung vorbereiten und beenden Vor der Aufbereitung Stecken Sie vor der Reinigung die Verschlusskappe auf den USB-Stecker.
  • Seite 38 Flächen aufbereiten 5.3.1 Übersicht Fläche Bemerkung ATMOS Scope mit USB-Kabel und USB-Stecker-Kappe 5.3.2 Prozesschemikalien auswählen Für folgende Reinigungs- und Desinfektionsmittel wurden für das ATMOS Scope Materialverträglichkeitstest durchgeführt. Bitte beachten Sie die Anweisungen des Reinigungs- und Desinfektionsmittelherstellers, insbesondere die Angaben zu Aufbereitung...
  • Seite 39 Konzentrationen, Temperatur, Gebrauchsdauer und Einwirkzeit sowie Schutzmaß- nahmen. Mittel (Hersteller) Wirkstoffe in 100 g (soweit vom Hersteller veröffentlicht oder freigegeben) Reinigungsmittel – Manuelle Aufbereitung MetriSponge, Metrex Wasser und ungefährliche Inhaltsstoffe 30-60 % Gebrauchsfertig Propylenglykol 10-30 % Nichtionische Tenside 10-20 % Duftöl 5-10 % Proteinase-Subtilisin 0,1-1 % Octamethylcyclotetrasiloxan <0,2 % Prolystica, Steris Alkohole, C9-11, ethoxyliertes Tensid 5 % Flüssiges Konzentrat...
  • Seite 40 Cidezyme, ASP Subtilisin (proteolytische Enzyme) Flüssiges Konzentrat Popan-1,2-diol 10-20 % di-Natriumtebraborat Decahydrat 1-3 % Sodium Diethylenetriamine Pentamethylene Phosphonate 1-2,5 % Desinfektionsmittel – Manuelle Aufbereitung Metricide 28, Metrix Wasser und ungefährliche Inhaltsstoffe Flüssiges Konzentrat Glutaraldehyde Revital OX Resert, Steris 2-Furancarbonsäure 2-3 Flüssiges Konzentrat Wasserstoffperoxid 1-2 Kaliumhydroxid 0,405...
  • Seite 41 Cidezyme, ASP Subtilisin (proteolytische Enzyme) Flüssiges Konzentrat Popan-1,2-diol 10-20 % di-Natriumtebraborat Decahydrat 1-3 % Sodium Diethylenetriamine Pentamethylene Phosphonate 1-2,5 % Reinigungsmittel – Maschinelle Aufbereitung neodisher® MediClean <5 % nichtionische und anionische Tenside, Enzyme Flüssiges Konzentrat forte, Dr. Weigert Intercept, Cantel Quartäre Ammoniumverbindungen, Flüssiges Konzentrat Benzyl-C12-18-alkyl-dimethyl-, Chloride 1-5 %...
  • Seite 42 Richtung so weit wie möglich. • Wischen des Einführschlauchs 5 Mal • Bewegung des Abwinklungshebel 5 Mal Spülen Sie das ATMOS Scope zwei (2) Minuten lang unter kaltem, Spülen nach der Reinigung: fließendem Wasser ab, um Reste des Reinigungsmittels zu •...
  • Seite 43 Trocknung Legen Sie das ATMOS Scope auf eine saubere, mit einem fusselfreien Tuch bedeckte Fläche und decken Sie es zum Trocknen mit einem weiteren fusselfreien Tuch ab. Das ATMOS Scope muss vollständig wiederaufbereitet werden. Fahren Sie mit der Desinfektion und/oder Sterilisation fort.
  • Seite 44 Wiederholen Sie die manuelle Reinigung, wenn sichtbare Verschmutzungen auf dem Gerät vorhanden sind. Trocknung Legen Sie das ATMOS Scope auf eine saubere, mit einem fusselfreien Tuch bedeckte Fläche und decken Sie es zum Trocknen mit einem weiteren fusselfreien Tuch ab. Das ATMOS Scope muss vollständig wiederaufbereitet werden.
  • Seite 45 Wiederholen Sie die manuelle Reinigung, wenn sichtbare Verschmutzungen auf dem Gerät vorhanden sind. Trocknung: Legen Sie das ATMOS Scope auf eine saubere, mit einem • Temp.: 30–45 °C fusselfreien Tuch bedeckte Fläche und decken Sie es zum • 3 min Trocknen mit einem weiteren fusselfreien Tuch ab.
  • Seite 46 Allgemeine Hinweise zur maschinellen Reinigung Nach maschineller Reinigung/Desinfektion einsehbare Oberflächen auf Rückstände prüfen. Falls nötig, Reinigungsprozess wiederholen. Das Produkt ist mit verschiedenen Reinigungs- und Desinfektionsgeräten für flexible Endoskope kompatibel. Nähere Einzelheiten zum Betrieb der Gebrauchsanweisung für das Reinigungs- und Desinfektionsgerät für Endoskope entnehmen. Falls unbekannt ist, ob das Produkt mit dem vorhandenen Reinigungs- und Desinfek- tionsgerät für Endoskope gereinigt und desinfiziert werden kann, den Hersteller des Reinigungs- und Desinfektionsgerät für Endoskope kontaktieren und ggf.
  • Seite 47 Borsten: Nylon besonders auf Spalten und verdeckte Flächen. Härte: Weich) Maschinelle Reinigung und Desinfektion: • Legen Sie das ATMOS Scope auf die Silikonnoppenmatte und • 3 min. Vorreinigung mit kaltem Leitungswasser fixieren Sie den Schlauch an mindestens 2 Punkten. • Entwässern •...
  • Seite 48 STERIS®. Der Aufsatz für Druckausgleich auf keinen Fall beim STERIS® SYSTEM 1E Verfahren einsetzen! Bei aufgeschraubtem Aufsatz für Druckausgleich würde während des Verfahrens mit dem STERIS® SYSTEM 1E Flüssigkeit in das ATMOS Scope eindringen und die inneren Bauteile zerstören. Aufbereitung...
  • Seite 49 Wiederholen Sie die manuelle Aufbereitung wenn sichtbare Verschmutzungen auf dem Gerät vorhanden sind. Trocknung Zum Trocknen legen Sie das ATMOS Scope in einem sauberen Umfeld auf ein fusselfreies Tuch und bedecken Sie es mit einem weiteren Tuch. Bevor das ATMOS Scope verwendet, gelagert oder nochmals sterilisiert wird muss sas ATMOS Scope vollständig...
  • Seite 50 Seite 16) und dokumentieren Sie den Sterilisationszyklus mittels der Seriennum- mer auf dem Abwinklungshebel. ATMOS empfiehlt nach 99 Sterilisationszyklen eine Wartung des ATMOS Scopes (siehe Kapitel „6 Wartung und Service“ auf Seite 52). Das ATMOS Scope mit dem Aufsatz für den Druckausgleich sollte in einem STERIS® Sterilisationstray auf einer Sterilisationsmatte platziert und mit H600 OneStep Wrap gemäß den Bedienungsanleitungen der V-PRO Niedertemperatur-Sterilisationssyste- me verpackt werden.
  • Seite 51 5.3.10 Lagerung nach Aufbereitung Achten Sie auf eine sichere, saubere und staubfreie Umgebung. Nach der Aufbereitung muss das ATMOS Scope und dessen Zubehör getrennt von kontaminierten Geräten transportiert und gelagert werden. Wenn das wiederaufbereitete Endoskop oder Zubehör kontaminiert wird, könnte es ein Infektionsrisiko für den Patienten und/oder Anwender darstellen.
  • Seite 52 Flüssigkeiten eindringen können, welche hohe Reparaturkosten verursachen. Wiederkehrende Prüfungen Führen Sie mindestens alle 24 Monate eine Wiederholungsprüfung der elektrischen Sicherheit zusammen mit dem angeschlossenen PC-System durch. Vorgehen bei Reparatur und Servicefällen Kontaktieren Sie Ihren autorisierten ATMOS-Händler zur Klärung des weiteren Vorgehens. Wartung und Service...
  • Seite 53 Bitte beachten Sie folgendes Vorgehen beim Versand Ihres ATMOS Scopes: Reinigen und desinfizieren Sie Produkt und Zubehör gemäß der Gebrauchsan- weisung. Senden Sie das ATMOS Scope ohne Zubehör ein (Ausnahme: Zubehör steht mit der Fehlfunktion im Zusammenhang) Bitte achten Sie darauf, dass der Adapter für den Druckausgleich (REF 507.7029.0) beim Versand aufgesetzt sein muss.
  • Seite 54 Gewährleistung Der Hersteller gewährt 24 Monate Gewährleistung auf die Funktion des Produktes. Die Gültigkeitsdauer dieser Gewährleistung ist beschränkt auf Ansprüche, die innerhalb der genannten Gewährleistungsfrist nach Rechnungsdatum unverzüglich schriftlich ggf. mit Bezug auf Reparaturen unter Angabe der Rechnungsnummer vorgebracht werden. Gesetzliche Gewährleistungsansprüche werden durch diese Gewährleistung nicht eingeschränkt.
  • Seite 55 Fehler beheben Fehlersymptom Mögliche Ursache Abhilfe ATMOS Scope wird Unzureichende Sicherstellen, dass die Systemvo- von PC nicht erkannt Stromversorgung raussetzungen erfüllt sind (USB über USB-Interface 3.0), gleichzeitig angeschlossene USB-Geräte ggf. entfernen USB-Port hat sich USB-Port über die Energieop- ausgeschaltet tionen in Windows dauerhaft...
  • Seite 56 PC ATMOS Capture Suite installieren installiert (installiert alle zum Betrieb benö- tigten Software-Bestandteile) Bild „friert“ ein (kein „Buffer-Overflow” Trennen des ATMOS Scopes vom Live-Video) PC (Herausziehen des USB- Steckers) und erneutes Anschließen Schlechte Farbwieder- Monitor nicht richtig Monitoreinstellungen prüfen...
  • Seite 57 Bild trüb Glasflächen ver- Glasflächen reinigen gemäß schmutzt Kapitel„5.3 Flächen aufbereiten“ auf Seite 38 Undichtes, defektes Siehe Kapitel „6.2 Vorgehen bei Linsensystem Reparatur und Servicefällen“ auf Seite 52 Bild zu dunkel, zu Glasflächen ver- Beläge entfernen gemäß geringe Ausleuchtung schmutzt Kapitel„5.3 Flächen aufbereiten“ auf Seite 38, Wasserqualität überprüfen Hartnäckige Beläge Nachreinigen ggf.
  • Seite 58 Undichtheit Dichtigkeitstester Verbindungen zwischen Aufsatz falsch angeschlossen für Druckausgleich, Schlauch des Dichtigkeitstesters und Dichtig- keitstester prüfen Einführschlauch Siehe Kapitel „6.2 Vorgehen bei defekt Reparatur und Servicefällen“ auf Seite 52 Feuchtigkeit auf Verschlusskappe nicht Verschlusskappe fest auf USB-Stecker auf USB-Stecker USB-Stecker schieben Abwinklungshebel Spitzenmechanik Siehe Kapitel „6.2 Vorgehen bei...
  • Seite 59 Korrosion, Fleckenbil- Unzureichende Reini- Nachreinigen ggf. gründlich dung, Verfärbungen gung (z. B. verbliebe- Abreiben ne Eiweißreste) Ungenügendes Auf ausreichendes Spülen zwi- Spülen des Endos- schen den Aufbereitungsphasen kops zwischen den achten Aufbereitungsphasen (insbesondere vor der Sterilisation) Verunreinigte, zu Desinfektions- und Reinigungs- häufig verwendete lösungen regelmäßig erneuern Desinfektions- und...
  • Seite 60 Fehlermeldung der Firmware Fehlercode Beschreibung 0xF0000000 nicht genauer eingegrenzter Fehler in der Abarbeitung 0xF0000001 Fehler in der Statusanzeige 0xF0000002 Fehler im USB-Modul 0xF0000003 allgemeiner Fehler im Kameramodul 0xF0000004 Fehler im Kamerainterface 0xF0000005 fehlerhafte Sensorverbindung Warnmeldungen der Firmware Folgende Module können Warnungen generieren: Fehler beheben...
  • Seite 61 Modul Einschränkung Statusanzeige nicht genauer eingegrenzter Fehler in der Abarbeitung Integrierte LED-Beleuchtung Die integrierte LED-Beleuchtung funktioniert nicht oder nur eingeschränkt. USB-Übertragung Es ist keine zuverlässige USB-Übertragung möglich, bzw. es konnte keine Enumeration durchgeführt werden. Einstellungen Einstellungsdaten sind nicht vorhanden oder waren fehlerhaft.
  • Seite 62 Zubehör Zubehör ATMOS Capture Suite HD Lizenz Dongle 700.0047.0 ATMOS Controller für die Visualisierung 507.6200.0 ATMOS Medical Monitor 21,5“ Touch 507.3128.0 Zubehör...
  • Seite 63 Entsorgen Sie das Produkt nicht über den Hausmüll. Das Produkt beinhaltet keine Gefahrengüter. Reinigen und desinfizieren Sie das Produkt. In Deutschland: Senden Sie das Produkt in der Originalverpa- ckung an ATMOS oder Ihren zuständigen Fachhändler zurück. Diese werden das Produkt fachgerecht entsorgen. In anderen Ländern: Entsorgen Sie das Produkt fachgerecht und gemäß den länderspezifischen Gesetzen und Vorschriften.
  • Seite 64 Technische Daten Spannung 5V⎓ (USB 2.0) Stromaufnahme max. 0,73A (USB 2.0; 5 V⎓) Leistungsaufnahme max. 3,65W Sonstige Stromquellen keine Betriebsart Dauerbetrieb Schutzleiterwiderstand Erdableitstrom Gehäuseableitstrom Patientenableitstrom Umgebungsbedingungen Transport/ Lagerung • Temperatur -30...+50 °C • Luftfeuchte ohne Kondensation 5...90 % • Luftdruck 700...1060 hPa Umgebungsbedingungen Betrieb •...
  • Seite 65 • Luftfeuchte ohne Kondensation 20...80 % • Luftdruck 700...1060 hPa Max. Betriebshöhe 3000m (NN) Verschmutzungsgrad Überspannungskategorie Abmessungen H x B x T 189 x 445 x 40 mm Abmessung des Distalschlauchs Länge 300 mm; Ø 3,9 mm Gewicht 0,4 kg Wiederkehrende Prüfungen Befolgen Sie die Vorgaben zu den einzelnen Komponenten Schutzklasse (EN 60601-1) Klassifizierung Anwendungsteil...
  • Seite 66 • Umgebung in professionellen Einrichtungen des Gesundheitswesens wie Arzt- praxen, Kliniken oder Erste-Hilfe-Einrichtungen sowie OP-Sälen und außerhalb des HF-geschirmten Raums eines Magnetresonanzbildgebungs-Systems. Der Kunde oder der Anwender des ATMOS Scopes muss sicherstellen, dass das Gerät in einer vorgeschriebenen Umgebung betrieben wird. Leitlinien und Herstellererklärung – wesentliche Leistungsmerkmale Beachten Sie diesbezüglich die Technischen Daten in dieser Anleitung.
  • Seite 67 Folge haben und zu einer fehlerhaften Betriebsweise führen. WARNUNG Tragbare HF-Kommunikationsgeräte (z. B. Funkgeräte, Antennenkabel) sollten nicht in einem geringeren Abstand von 30 cm* zu den vom Hersteller bezeichneten Teilen oder Leitungen des ATMOS Scopes verwendet werden. Die Nichtbeachtung kann zu einer Minderung der Leistungsmerkmale des Gerätes führen. *Bei höheren Störfestigkeits-Prüfpegeln darf der Abstand verringert werden.  Hinweise zur EMV...
  • Seite 68 ATMOS MedizinTechnik GmbH & Co. KG Ludwig-Kegel-Str. 16 79853 Lenzkirch / Deutschland Tel.: +49 7653 689-0 info@atmosmed.de www.atmosmed.com...