Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abkürzung Des Moduswechsels Tag/Nacht; Menü Des Modus Tag/Nacht; Menü Der Farbenschemata; Standby-Menü - BURY CC 9068 APP Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC 9068 APP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

dung aus dem Level der Box ( der elektronischen Zentrale ) abgewartet wird. Ist die Box nicht verbun-
den, wird die Information „wartet auf die Verbindung..." erscheinen. Nach der Herstellung der Verbin-
dung wird die Page des Hauptmenüs sofort erscheinen.
4. Abkürzung des Moduswechsels Tag/Nacht
-
(BlackBerry) Ein längeres Drücken des aktiven Feldes auf dem Display des gepaarten Telefons er-
möglicht die Umschaltung des Modus zwischen dem Tagmodus und dem Nachtmodus.
-
(Android) Ein längeres Drücken des aktiven Feldes auf dem Display des gepaarten Telefons er-
möglicht die Umschaltung des Modus zwischen dem Tagmodus und dem Nachtmodus.
-
(Apple iOS) Die Abkürzung des Moduswechsels Tag/Nacht fungiert genauso wie bei Android.
5. Menü des Modus Tag/Nacht
-
(BlackBerry) Das Menu des Modus Tag/Nacht enthält zwei zu wählende Möglichkeiten - Tagmodus
und Nachtmodus. Das Originalmenü CC 9068 APP enthält eine zusätzliche Option „Automatisch", die
bewirkt, dass das System mittels der Lichtgeber die Anzeigungseigenschaften anpasst.
-
(Android) Das Menü des Modus Tag/Nacht enthält zwei zu wählende Möglichkeiten - Tagmodus und
Nachtmodus. Das Originalmenü CC 9068 APP enthält die zusätzliche Option „Automatisch", die be-
wirkt, dass das System mittels der Lichtgeber die Anzeigungseigenschaften anpasst.
-
(Apple iOS) Das Menü des Modus Tag/Nacht ist analogisch wie bei Android.
6. Menü der Farbenschemata
- (BlackBerry) Zugänglich sind sechs Farbenschemata (Blau, Grün, Rot, Grau, Gelb, Orange).
-
(Android) Sämtliche sechs Farben (Rot, Blau, Orange, Grau, Gelb, Grün) werden bedient.
-
(Apple iOS) Das Menü der Farbenschemata ist ähnlich wie bei Android.
7. Standby-Menü
-
(BlackBerry) Es liegt die Möglichkeit vor, drei verschiedene Standby-Zeiten – nach 15, 30 oder 60
Sekunden einzustellen. Ist das Telefon gesperrt, hört der Standby-Modus auf zu fungieren (der Bild-
schirm schaltet sich aus). Nach der Entsperrung des Telefons wird der Standby-Modus wieder aktiv
sein.
-
(Android) Das Menü des Standby-Modus gebraucht die von dem Benutzer konfigurierten Einstellun-
gen des Android-Systems Wenn es aktiv ist, wird ein Fenster mit der in Sekunden gemessenen Zeit,
die bis zum Standby bleibt erscheinen. Das Originalmenü CC 9068 APP enthält zusätzlich die Optionen
der Einstellung dieser Zeit für 15, 30, oder 60 Sekunden.
-
(Apple iOS) Das Menü des Standby-Modus gebraucht die Einstellungen des Sperrens des Bildschirms
aus dem System-Menü. Die Zeit, die zur Aktivierung des Standby-Modus bleibt, wird leider nicht ange-
zeigt. Das Fenster mit der entsprechenden Information erscheint auch nicht. Die Informationen für
den Benutzer werden nach der Markierung des Wahlfeldes angegeben.

8. Annahme der Anrufe

-
(Apple iOS) In diesem Fall ist die Applikation des Telefons „am stärksten" und immer hat Vorrang vor
den anderen. Zusammen mit dem eingehenden oder ausgehenden Anruf taucht ihr Fenster (gleichgül-
tig, aus welcher Applikation die Nummer gewählt wurde) auf. Die Taste „Home" ist während des ein-
gehenden Anrufes inaktiv, deswegen kann man dann nicht zur Applikation wiederkehren, um den Anruf
anzunehmen. Es gibt drei Optionen der Annahme eines Anrufes:
<> Annahme über die iPhone -Applikation (manueller Modus CC 9068 App).
<> Automatisch (Annahme des Anrufes nach zwei Klingelsignalen)
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis