Die Endanschlagspositionen von Rollladen/Markise können nicht über den Empfänger TM XR1
433 festgelegt werden. Für das Festlegen der Endanschlagspositionen wird auf die spezifischen
Installationsanweisungen des Motors verwiesen.
4.1
MOTOREN MIT MECHANISCHEN ENDSCHALTERN (TM xx, TM xx M)
SEITE MOTORKOPF
TYP 1*
TYP 3*
* NUR BEI MECHANISCHEN ENDSCHALTERN (TM xx - TM xx M)
4.2
MOTOREN MIT ELEKTRONISCHEN ENDSCHALTERN (TM xx E )
Bei Motoren mit elektronischem Endschalter erfolgt die korrekte Abstimmung zwischen
Ein-/Ausfahrtaste und der effektiven Bewegung von Rollladen/Markise automatisch durch den
Motor. Für alle verschiedenen Konfigurationstypen (1, 2, 3 und 4 aus Abb. 4) gilt daher dasselbe
Programmierverfahren. Bei Programmierfehlern/-problemen das Verfahren RESET SPEICHER gemäß
den Angaben in Kap. 6.2 ausführen und den ersten Sender erneut einspeichern.
1.
Den Empfänger mit Strom versorgen.
2.
Innerhalb von 15 Sekunden die Programmiertaste P und anschließend die Taste STOPP des Senders drücken.
3.
Zur Bestätigung der korrekten Programmierung führt der Motor zwei kurze Bewegungen in beide Richtungen aus.
4.
Einige kurze Befehle für Einfahren, Stopp und Ausfahren senden, um den einwandfreien Betrieb zu überprüfen.
5
HINZUFÜGEN VON WEITEREN FERNBEDIENUNGEN 433 MHz
1) Den Empfänger mit Strom versorgen.
2) Auf einer bereits eingespeicherten Fernbedienung die Programmiertaste P für 2 Sekunden und innerhalb von 5
Sekunden die Taste STOPP drücken.
3) Auf der einzuspeichernden Fernbedienung innerhalb von 5 Sekunden STOPP drücken.
4) Zur Bestätigung der erfolgten Einspeicherung der Fernbedienung fährt der Motor zwei kurze Bewegungen in beide
Richtungen.
6
SPEICHER DER FUNKSTEUERUNG LÖSCHEN
6.1
LÖSCHEN EINER EINZELNEN FERNBEDIENUNG
1) Die Programmiertaste der zu löschenden Fernbedienung zweimal für zwei Sekunden drücken.
2) Innerhalb von 10 Sekunden die Taste STOPP für 2 Sekunden drücken.
3) Zur Bestätigung der erfolgten Löschung der Fernbedienung fährt der Motor zwei kurze Bewegungen in beide Richtun-
gen
6.2
SPEICHER DER FUNKSTEUERUNG VOLLSTÄNDIG LÖSCHEN (RESET SPEICHER)
1) Die Stromversorgung zum Empfänger unterbrechen und 10 Sekunden lang warten.
2) Am 5-adrigen Kabel (L = m) den roten und den braunen Draht anschließen.
Bei der Verwendung einer Taste für den Schrittbetrieb einfach diese drücken, ohne die Verbindung herzustellen.
3) Den Empfänger mit Strom versorgen. Zur Bestätigung der erfolgten vollständigen Löschung des Speichers fährt der
Motor innerhalb von 10 Sekunden zwei kurze Bewegungen in beide Richtungen.
Nach Abschluss dieses Vorgangs die Stromversorgung zum Motor unterbrechen und den roten und den braunen Draht
abklemmen (oder bei Verwendung einer Taste für den Schrittbetrieb die Taste loslassen). Die normalen Verdrahtungen
gemäß den Angaben im zuvor aufgeführten Anschlussdiagramm wiederherstellen.
TYP 2*
TYP 4*
Abb.4
4
Für die Abstimmung der Einfahr-/Ausfahrtaste und der
tatsächlichen Bewegung von Rollladen/Markise den
Konfigurationstyp der Installation identifizieren (Abb. 4)
und die nachfolgenden Anweisungen befolgen.
Bei Programmierfehlern/-problemen das RESET-Verfahren
gemäß den Angaben in Kap. 6. ausführen und den
ersten Sender erneut einspeichern.
TYP 1 und 4
1.
Den Empfänger mit Strom versorgen.
2.
Innerhalb von 15 Sekunden die Programmiertaste P und
anschließend die Taste AUSFAHREN des Senders drücken.
3.
Zur Bestätigung der korrekten Programmierung führt der Motor
zwei kurze Bewegungen in beide Richtungen aus.
4.
Einige kurze Befehle für Einfahren, Stopp und Ausfahren
senden, um den einwandfreien Betrieb zu überprüfen.
TYP 2 und 3
1.
Den Empfänger mit Strom versorgen.
2.
Innerhalb von 15 Sekunden die Programmiertaste P und
anschließend die Taste EINFAHREN des Senders drücken.
3.
Zur Bestätigung der korrekten Programmierung führt der Motor
zwei kurze Bewegungen in beide Richtungen aus.
4.
Einige kurze Befehle für Einfahren, Stopp und Ausfahren
senden, um den einwandfreien Betrieb zu überprüfen.