GASFLASCHE
Das Gerät kann mit Gasflaschen mit einem Gewicht zwischen 4,5 kg
und 15 kg Butan und 3,9 kg bis 13 kg Propan verwendet werden. Die
Gasflasche darf nicht fallen gelassen oder grob gehandhabt werden! Bei
Nichtgebrauch muss die Gasflasche vom Gerät getrennt werden. Setzen
Sie die Schutzkappe wieder auf die Gasflasche, nachdem Sie sie vom
Gerät getrennt haben.
Gasflaschen müssen aufrecht und außerhalb der Reichweite von Kindern
im Freien gelagert werden. Gasflaschen dürfen keinesfalls an Orten
gelagert werden, an denen Temperaturen von über 50 °C erreicht werden
können.
Lagern Sie die Gasflasche nicht in der Nähe von offenem Feuer oder anderen Zündquellen.
REINIGUNG UND PFLEGE
VORSICHT: Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nur ausgeführt werden, wenn der
Pizzaofen abgekühlt ist und die Gaszuleitung von der Flasche geschlossen wurde.
Es empfiehlt sich, das Gerät mindestens einmal im Monat zu reinigen und zu warten.
REINIGUNG
Wenn Sie den Pizzaofen nach Gebrauch 15 Minuten weiterlaufen lassen, werden
Speisereste weggebrannt.
AUSSENFLÄCHE
Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel oder in Heißwasser aufgelöstes Backpulver.
Nicht schleifendes Scheuerpulver kann bei hartnäckigen Verschmutzungen verwendet und
anschließend mit Wasser abgespült werden.
KUNSTSTOFFOBERFLÄCHEN
Mit einem weichen Tuch und heißer Seifenwasserlösung waschen. Mit Wasser spülen.
Verwenden Sie für Kunststoffteile keine Scheuermittel, Entfetter oder einen konzentrierten
Grillreiniger.
PIZZASTEIN
Verwenden Sie eine milde Seifenwasserlösung. Nicht schleifendes Scheuerpulver kann bei
hartnäckigen Verschmutzungen verwendet und anschließend mit Wasser abgespült werden.
25