Herunterladen Diese Seite drucken

Webasto Next Kurzanleitung Seite 9

Verbindung mit einem smart meter

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2
Einrichtungsmöglichkeiten
Drei Optionen für die Implementierung werden auf den folgenden Seiten näher erläutert:
Verbindung über einen Router mit statischer IP-Adresse (Kapitel 2.1)
Verbindung über einen Router mit DHCP (Kapitel 2.2)
Direkte Verbindung mit statischer IP-Adresse (Kapitel 2.3)
2.1
Verbindung über einen Router mit statischer IP-Adresse
Webasto Next - Router - Smart Meter
Webasto
Router
Next
(DHCP-fähig)
DHCP
2.1.1 Beschreibung
(Diese Einrichtung wird von Webasto empfohlen)
DHCP des Smart Meters deaktivieren.
Am Router eine IP-Adresse einstellen, die sich im selben Netzwerk wie die Ladestation befindet.
Die am Router (für den Smart Meter) eingestellte IP-Adresse auf den Smart Meter übertragen.
Die am Smart Meter eingestellte IP-Adresse auf die WebUI der Ladestation übertragen.
2.1.2 WebUI-Einstellungen
Den Reiter NETWORK auswählen, um zu sehen, ob die Netzwerkverbindung der Ladestation
per LAN erfolgt und DHCP aktiviert ist.
Den Reiter Load Management auswählen. Unter Mode wählen Sie "DLM with external
meter activated" aus. Unter Connection type wählen Sie LAN oder WLAN aus. Unter Safe
current L1/L2/L3 wählen Sie die maximal mögliche Stromstärke wenn keine Verbindung
zum Smart Meter vorhanden ist. Unter External Meter IP die IP-Adresse eingeben und unter
External Meter Module den betreffenden Smart Meter aus der Dropdown-Liste auswählen.
Unter External Meter Position* wählen Sie "including wallbox" oder "excluding wallbox"
aus. Unter Recalculation interval geben Sie 30 ein. Unter Current limit external meter
geben Sie die maximale Stromstärke ein.
HINWEIS
Weitere Informationen zu den zwei verschiedenen Stellen zur Platzierung des Smart Meter
im Haus finden Sie im Online Manual.
5112410A_II_Next_Smart_Meter
Smart Meter
statische IP-Adresse
LAN
DE
7

Werbung

loading