Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT2020USB-X:

Werbung

Machine Translated by Google
AT2020USB-X
USB-Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik
Benutzerhandbuch
Englisch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Audio-Technica AT2020USB-X

  • Seite 1 Machine Translated by Google AT2020USB-X USB-Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik Benutzerhandbuch Englisch...
  • Seite 2 Machine Translated by Google Sicherheitsvorkehrungen Obwohl dieses Produkt für den sicheren Gebrauch konzipiert wurde, kann eine unsachgemäße Verwendung zu einem Unfall führen. Um die Sicherheit zu gewährleisten, beachten Sie bei der Verwendung des Produkts alle Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen. Vorsichtshinweise für das Produkt •...
  • Seite 3 – Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis gehört als dem, an den der Empfänger angeschlossen ist. – Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio-/TV-Techniker. Kontakt: Verantwortliches Unternehmen: Audio-Technica US, Inc. Adresse: 1221 Commerce Drive, Stow, Ohio 44224, USA Tel.: 330-686-2600 Für Kunden in Kanada...
  • Seite 4 Computern garantiert werden. • Der Betrieb kann in einem selbstgebauten Computer, einem persönlichen Betriebssystem-Upgrade oder einer Multi-Boot-Umgebung nicht garantiert werden. • Audio-Technica haftet in keiner Weise für Verluste oder Schäden an Software oder Daten, die mit dem Produkt verbunden sind.
  • Seite 5 Machine Translated by Google Teilenamen und Funktionen Mikrofon ÿ Mikrofon ÿ Mute-Anzeigelampe Leuchtet blau, wenn der Audioeingang aktiviert ist. Sie leuchtet rot, wenn das Mikrofon stummgeschaltet ist. ÿ Mix-Regler Passt die Balance zwischen der Lautstärke des vom Computer kommenden Tons und der überwachten Lautstärke des eingegebenen Audiosignals (Stimme) an.
  • Seite 6 Machine Translated by Google Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör ÿ Stehen ÿ USB-Kabel (USB Typ-C auf USB Typ-A) ÿ 3/8"-16 auf 5/8"-27 Gewindeadapter ÿ USB-Konvertierungsadapter (USB Typ-A auf USB Typ-C)
  • Seite 7 Machine Translated by Google Einrichten des Produkts Um optimale Ergebnisse zu erzielen, stellen Sie das Produkt so auf, dass es der Schallquelle zugewandt ist. Wenn Sie es zum Aufzeichnen von Stimmen verwenden, platzieren Sie es direkt vor dem Sprecher/Sänger. Machen Sie dasselbe, wenn Sie Sounds wie Akustikgitarre, Schlagzeug oder Klavier aufnehmen. Versuchen Sie vor der Verwendung des Produkts, es in verschiedenen Positionen aufzustellen, um herauszufinden, wie Sie den Ton in Ihrer aktuellen Umgebung am besten aufnehmen können.
  • Seite 8 C) ÿ USB Typ A ÿ Kopfhörereingangsstecker ÿ USB Typ C ÿ Audio-Technica-Logo Schließen Sie das USB-Kabel (USB-Typ-C-Seite) an den USB-Anschluss an der Unterseite des Produkts an. Schließen Sie das USB-Kabel (USB-Typ-A-Seite) an den Computer an. • Verwenden Sie ggf. den USB-Konvertierungsadapter (USB Typ A auf USB Typ C), abhängig vom USB-Anschluss des Computers, den Sie verwenden.
  • Seite 9 Machine Translated by Google Computereinstellungen (Windows) Für Windows 11 Verwenden Sie das USB-Kabel, um das Produkt an einen Computer anzuschließen. Vergewissern Sie sich, dass die Stummschaltanzeige am Produkt leuchtet. • Der Computer erkennt das Produkt automatisch und der Treiber wird auf dem Computer installiert. Im unteren rechten Teil des Bildschirms erscheint eine Meldung, dass neue Hardware gefunden wurde, oder eine Benachrichtigung, dass die Treibersoftware installiert wurde.
  • Seite 10 Machine Translated by Google Wählen Sie „Ton“. Bestätigen Sie unter „Ausgabe“ und „Eingabe“, dass das Produkt ausgewählt ist. • Wenn ein anderes Gerät als das Produkt als Ausgabegerät verwendet wird, wählen Sie dieses andere Gerät unter „Auswählen“ aus wo der Ton abgespielt werden soll". •...
  • Seite 11 Machine Translated by Google Datenschutzeinstellungen für das Mikrofon Wenn Sie handelsübliche Aufnahmesoftware verwenden, überprüfen Sie die Datenschutzeinstellungen des Mikrofons. Klicken Sie auf „Startmenü“ und wählen Sie „Einstellungen“. Wählen Sie „Datenschutz und Sicherheit“.
  • Seite 12 Machine Translated by Google Wählen Sie unter „App-Berechtigungen“ „Mikrofon“ aus. Überprüfen Sie, ob „Mikrofonzugriff“ auf „Ein“ eingestellt ist.
  • Seite 13 Machine Translated by Google Stellen Sie sicher, dass „Apps Zugriff auf Ihr Mikrofon erlauben“ auf „Ein“ eingestellt ist, und überprüfen Sie dann die Liste, um die Aufnahme zu bestätigen Die von Ihnen verwendete Software ist auf „Ein“ eingestellt. • Wenn es nicht auf „Ein“ eingestellt ist, ändern Sie die Einstellung der von Ihnen verwendeten Aufnahmesoftware auf „Ein“. Überprüfen Sie, ob „Desktop-Apps Zugriff auf Ihr Mikrofon erlauben“...
  • Seite 14 Machine Translated by Google Einstellungen der Mikrofoneigenschaften Um den Mikrofonpegel und die Abtastrate des Mikrofons zu ändern, konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen. Klicken Sie auf „Startmenü“ und wählen Sie „Einstellungen“. Wählen Sie „System“.
  • Seite 15 Machine Translated by Google Wählen Sie „Ton“. Wählen Sie unter „Erweitert“ „Weitere Toneinstellungen“ aus.
  • Seite 16 Machine Translated by Google Bestätigen Sie auf der Registerkarte „Wiedergabe“, dass das Produkt ausgewählt ist. • Wenn das Produkt nicht ausgewählt ist, wählen Sie das Produkt aus und klicken Sie dann auf „Als Standard festlegen“. Doppelklicken Sie auf das Symbol des Produkts und öffnen Sie das Eigenschaftenfenster.
  • Seite 17 Machine Translated by Google Wählen Sie die Registerkarte „Pegel“, überprüfen Sie, ob das Mikrofon-Lautsprechersymbol aktiviert ist, und klicken Sie dann auf „OK“. • Wenn es nicht eingeschaltet ist, klicken Sie auf das Mikrofon-Lautsprechersymbol, um es einzuschalten.
  • Seite 18 Machine Translated by Google Bestätigen Sie auf der Registerkarte „Aufnahme“, dass das Produkt ausgewählt ist. • Wenn das Produkt nicht ausgewählt ist, wählen Sie das Produkt aus und klicken Sie dann auf „Als Standard festlegen“. Doppelklicken Sie auf das Produktsymbol und öffnen Sie das Fenster „Mikrofoneigenschaften“.
  • Seite 19 Machine Translated by Google Wählen Sie die Registerkarte „Pegel“, um den Mikrofonpegel anzupassen. • Um den Mikrofonpegel nach Beginn der Aufnahme anzupassen, nehmen Sie die Anpassungen in diesem Fenster vor. • Diese Einstellung unterscheidet sich von der Einstellung „Lautstärke“ im Fenster „Ton“.
  • Seite 20 Machine Translated by Google Wählen Sie die Registerkarte „Erweitert“, wählen Sie unter „Standardformat“ die Abtastrate und Bittiefe aus und klicken Sie dann auf „OK“. • Bei diesem Produkt können Sie eine Abtastrate von bis zu 96 kHz wählen. Die Auswahl einer hohen Abtastrate kann zu einer hohen Auflösung führen Die Qualität der aufgezeichneten Audiodaten wird beeinträchtigt, diese Dateien werden jedoch auch größer.
  • Seite 21 Machine Translated by Google Für Windows 10 Verwenden Sie das USB-Kabel, um das Produkt an einen Computer anzuschließen. Vergewissern Sie sich, dass die Stummschaltanzeige am Produkt leuchtet. • Der Computer erkennt das Produkt automatisch und der Treiber wird auf dem Computer installiert. Im unteren rechten Teil des Bildschirms erscheint eine Meldung, dass neue Hardware gefunden wurde, oder eine Benachrichtigung, dass die Treibersoftware installiert wurde.
  • Seite 22 Machine Translated by Google Wählen Sie „Ton“. Bestätigen Sie unter „Ausgabe“ und „Eingabe“, dass das Produkt ausgewählt ist. • Wenn ein anderes Gerät als das Produkt als Ausgabegerät verwendet wird, wählen Sie dieses andere Gerät unter „Wählen Sie Ihr“ aus Ausgabegerät".
  • Seite 23 Machine Translated by Google Datenschutzeinstellungen für das Mikrofon Wenn Sie handelsübliche Aufnahmesoftware verwenden, überprüfen Sie die Datenschutzeinstellungen des Mikrofons. Wählen Sie im Fenster „Ton“ „Mikrofon-Datenschutzeinstellungen“.
  • Seite 24 Machine Translated by Google Stellen Sie sicher, dass „Apps den Zugriff auf Ihr Mikrofon erlauben“ auf „Ein“ gesetzt ist. Überprüfen Sie, ob die von Ihnen verwendete Aufnahmesoftware unter „Wählen Sie aus, welche Microsoft Store-Apps dies können“ auf „Ein“ eingestellt ist Zugriff auf Ihr Mikrofon".
  • Seite 25 Machine Translated by Google Stellen Sie sicher, dass „Desktop-Apps den Zugriff auf Ihr Mikrofon erlauben“ auf „Ein“ gesetzt ist. • Wenn Sie diese Einstellung auf „Ein“ ändern, kann die Aufnahmesoftware auf das Produkt zugreifen.
  • Seite 26 Machine Translated by Google Einstellungen der Mikrofoneigenschaften Um den Mikrofonpegel und die Abtastrate des Mikrofons zu ändern, konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen. Wählen Sie im Fenster „Sound“ die Option „Sound-Systemsteuerung“.
  • Seite 27 Machine Translated by Google Bestätigen Sie auf der Registerkarte „Wiedergabe“, dass das Produkt ausgewählt ist. • Wenn das Produkt nicht ausgewählt ist, wählen Sie das Produkt aus und klicken Sie dann auf „Als Standard festlegen“. Doppelklicken Sie auf das Symbol des Produkts und öffnen Sie das Eigenschaftenfenster.
  • Seite 28 Machine Translated by Google Wählen Sie die Registerkarte „Pegel“, überprüfen Sie, ob das Mikrofon-Lautsprechersymbol aktiviert ist, und klicken Sie dann auf „OK“. • Wenn es nicht eingeschaltet ist, klicken Sie auf das Mikrofon-Lautsprechersymbol, um es einzuschalten.
  • Seite 29 Machine Translated by Google Bestätigen Sie auf der Registerkarte „Aufnahme“, dass das Produkt ausgewählt ist. • Wenn das Produkt nicht ausgewählt ist, wählen Sie das Produkt aus und klicken Sie dann auf „Als Standard festlegen“. Doppelklicken Sie auf das Symbol des Produkts und öffnen Sie das Eigenschaftenfenster.
  • Seite 30 Machine Translated by Google Wählen Sie die Registerkarte „Pegel“, um den Mikrofonpegel anzupassen. • Um den Mikrofonpegel nach Beginn der Aufnahme anzupassen, nehmen Sie die Anpassungen in diesem Fenster vor. • Diese Einstellung unterscheidet sich von der Einstellung „Master-Lautstärke“ im Fenster „Ton“.
  • Seite 31 Machine Translated by Google Wählen Sie die Registerkarte „Erweitert“, wählen Sie unter „Standardformat“ die Abtastrate und Bittiefe aus und klicken Sie dann auf „OK“. • Bei diesem Produkt können Sie eine Abtastrate von bis zu 96 kHz wählen. Die Auswahl einer hohen Abtastrate kann zu einer hohen Auflösung führen Die Qualität der aufgezeichneten Audiodaten wird beeinträchtigt, diese Dateien werden jedoch auch größer.
  • Seite 32 Machine Translated by Google Für Windows 8.1 Verwenden Sie das USB-Kabel, um das Produkt an einen Computer anzuschließen. Vergewissern Sie sich, dass die Stummschaltanzeige am Produkt leuchtet. • Der Computer erkennt das Produkt automatisch und der Treiber wird auf dem Computer installiert. Im unteren rechten Teil des Bildschirms erscheint eine Meldung, dass neue Hardware gefunden wurde, oder eine Benachrichtigung, dass die Treibersoftware installiert wurde.
  • Seite 33 Machine Translated by Google Bestätigen Sie auf der Registerkarte „Aufnahme“, dass das Produkt ausgewählt ist. • Wenn das Produkt nicht ausgewählt ist, wählen Sie das Produkt aus und klicken Sie dann auf „Als Standard festlegen“. Datenschutzeinstellungen für das Mikrofon Wenn Sie handelsübliche Aufnahmesoftware verwenden, überprüfen Sie die Datenschutzeinstellungen des Mikrofons. Klicken Sie auf „Startmenü“...
  • Seite 34 Machine Translated by Google Einstellungen der Mikrofoneigenschaften Um den Mikrofonpegel und die Abtastrate des Mikrofons zu ändern, konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen. Wählen Sie in der „Systemsteuerung“ „Sound“ aus. Bestätigen Sie auf der Registerkarte „Wiedergabe“, dass das Produkt ausgewählt ist. •...
  • Seite 35 Machine Translated by Google Wählen Sie die Registerkarte „Pegel“, überprüfen Sie, ob das Mikrofon-Lautsprechersymbol aktiviert ist, und klicken Sie dann auf „OK“. • Wenn es nicht eingeschaltet ist, klicken Sie auf das Mikrofon-Lautsprechersymbol, um es einzuschalten.
  • Seite 36 Machine Translated by Google Bestätigen Sie auf der Registerkarte „Aufnahme“, dass das Produkt ausgewählt ist. • Wenn das Produkt nicht ausgewählt ist, wählen Sie das Produkt aus und klicken Sie dann auf „Als Standard festlegen“. Doppelklicken Sie auf das Symbol des Produkts und öffnen Sie das Eigenschaftenfenster.
  • Seite 37 Machine Translated by Google Wählen Sie die Registerkarte „Pegel“, um den Mikrofonpegel anzupassen. • Um den Mikrofonpegel nach Beginn der Aufnahme anzupassen, nehmen Sie die Anpassungen in diesem Fenster vor. • Diese Einstellung unterscheidet sich von der Einstellung „Master-Lautstärke“ im Fenster „Ton“.
  • Seite 38 Machine Translated by Google Wählen Sie die Registerkarte „Erweitert“, wählen Sie unter „Standardformat“ die Abtastrate und Bittiefe aus und klicken Sie dann auf „OK“. • Bei diesem Produkt können Sie eine Abtastrate von bis zu 96 kHz wählen. Die Auswahl einer hohen Abtastrate kann zu einer hohen Auflösung führen Die Qualität der aufgezeichneten Audiodaten wird beeinträchtigt, diese Dateien werden jedoch auch größer.
  • Seite 39 Machine Translated by Google Computereinstellungen (macOS) macOS Catalina, macOS Big Sur und macOS Monterey Verwenden Sie das USB-Kabel, um das Produkt an einen Computer anzuschließen. Vergewissern Sie sich, dass die Stummschaltanzeige am Produkt leuchtet. • Der Computer erkennt das Produkt automatisch und der Treiber wird auf dem Computer installiert. Wählen Sie im Apple-Symbol „Systemeinstellungen“...
  • Seite 40 Machine Translated by Google Bestätigen Sie im Reiter „Eingabe“, dass das Produkt ausgewählt ist.
  • Seite 41 Machine Translated by Google Mit „Eingangslautstärke“ stellen Sie den Mikrofonpegel ein. • Wenn Sie in das Mikrofon sprechen, bewegt sich die Anzeige „Eingangspegel“, sodass Sie die Eingangslautstärke anpassen können während Sie diesen Indikator betrachten. • Mit „Ausgangslautstärke“ stellen Sie die Lautstärke der Lautsprecher und der Kopfhörerbuchse des Computers ein. Das ist anders durch die Anpassung des Mikrofonpegels.
  • Seite 42 Machine Translated by Google Bestätigen Sie auf der Registerkarte „Ausgabe“, dass das Produkt ausgewählt ist. • Wenn ein anderes Gerät als das Produkt zur Tonausgabe verwendet wird, wählen Sie dieses andere Gerät unter „Gerät auswählen“ aus für Tonausgabe". • Mit „Balance“ können Sie die Balance zwischen der linken und rechten Lautstärke einstellen. •...
  • Seite 43 Machine Translated by Google Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen • Wenn Sie handelsübliche Aufnahmesoftware verwenden, überprüfen Sie die Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen. • Wenn Sie handelsübliche Aufnahmesoftware verwenden, verwenden Sie Software, die mit macOS kompatibel ist. Wählen Sie im Fenster „Systemeinstellungen“ die Option „Sicherheit und Datenschutz“.
  • Seite 44 Machine Translated by Google Wählen Sie im Reiter „Datenschutz“ „Mikrofon“ aus. Überprüfen Sie, ob die von Ihnen verwendete Aufnahmesoftware aktiviert ist. • Wenn es nicht aktiviert ist, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dieser Software. • Um die „Sicherheit & Datenschutz“-Einstellungen zu ändern, müssen Sie diese mit dem Symbol in der unteren linken Ecke des Bildschirms entsperren. Wenn Sie auf dieses Symbol klicken, wird ein Bildschirm zum Entsperren der Einstellungen angezeigt.
  • Seite 45 Machine Translated by Google Audiogeräteeinstellungen Um die Abtastrate des Mikrofons und die Pegel der linken und rechten Eingangssignale zu ändern, konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen. Öffnen Sie „Audio Midi Setup“ im Ordner „Utilities“ im Ordner „Applications“. Wählen Sie unter „Audiogeräte“ das Produkt aus. Wählen Sie auf der Registerkarte „Eingabe“ unter „Format“ die Abtastrate und die Bittiefe aus. •...
  • Seite 46 Mikrofonausrichtung • Um das Produkt zu verwenden, schauen Sie beim Sprechen in Richtung der Seite mit dem Audio-Technica-Logo. • Stellen Sie dieses Produkt und die Tonquelle in der Nähe auf. Es ist schwieriger, andere Geräusche als die Zielschallquelle zu erfassen.
  • Seite 47 Machine Translated by Google Anschließen und Verwenden der Kopfhörer Sie können aufgenommene Töne überwachen, indem Sie Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse anschließen. Sie können dies auch direkt tun Überwachen Sie Ihre eigene Stimme vom Produkt aus, während Sie einer Tonquelle von Ihrem Computer zuhören. Schließen Sie die Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse an.
  • Seite 48 Machine Translated by Google Stummschalten des Mikrofons Schalten Sie die Stummschaltung des Mikrofons ein/aus. Berühren Sie den Berührungssensor, um die Stummschaltung zu aktivieren. • Jedes Mal, wenn Sie dieses Bedienelement berühren, wird die Stummschaltung aktiviert (leuchtet rot) oder deaktiviert (leuchtet blau).
  • Seite 49 Machine Translated by Google Reinigung Machen Sie es sich zur Gewohnheit, das Produkt regelmäßig zu reinigen, um sicherzustellen, dass es lange hält. Verwenden Sie zum Reinigen keinen Alkohol, Farbverdünner oder andere Lösungsmittel. • Wischen Sie Schmutz mit einem trockenen Tuch vom Produkt ab. •...
  • Seite 50 ? Das Produkt wird nicht erkannt / es wird kein Ton erzeugt / der Ton ist verzerrt / aufgezeichnet Der Ton wird mit der doppelten normalen Geschwindigkeit wiedergegeben • Je nach verwendetem Computer funktioniert das Produkt möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Gegenmaßnahmen für diese Situationen finden Sie auf der Website von Audio-Technica.
  • Seite 51 Machine Translated by Google Unterstützte Bittiefen und Abtastraten Das Produkt unterstützt die folgenden Bittiefen und Abtastraten. Aufnahme (Ausgabe) Wiedergabe (Eingabe) 1 Kanal, 16 Bit, 44100 Hz 2 Kanäle, 16 Bit, 44100 Hz 1 Kanal, 16 Bit, 48000 Hz 2 Kanäle, 16 Bit, 48000 Hz 1 Kanal, 16 Bit, 88200 Hz 2 Kanäle, 16 Bit, 88200 Hz 1 Kanal, 16 Bit, 96000 Hz...
  • Seite 52 Machine Translated by Google Maße...
  • Seite 53 Machine Translated by Google Spezifikationen System Anforderungen USB 2.0-kompatibel Windows 8.1, Windows 10, Windows 11 Unterstütztes Betriebssystem macOS Catalina, macOS Big Sur, macOS Monterey (Aktuelle Informationen finden Sie auf der Webseite des Produkts.) Element Feste Rückladeplatte, permanent polarisierter Kondensator Niere Polarmuster 20-20.000 Hz Frequenzgang...
  • Seite 54 Machine Translated by Google Richtcharakteristik/ Frequenzgang Polarmuster Frequenzgang...
  • Seite 55 Machine Translated by Google Warenzeichen • USB Type-CTM ist eine Marke des USB Implementers Forum. • Microsoft® und Windows® sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern Länder. • Das Betriebssystem Microsoft Windows wird in seiner abgekürzten Form als Windows bezeichnet. •...
  • Seite 56 Machine Translated by Google Audio Technica Co., Ltd. 2-46-1 Nishinaruse, Machida, Tokio 194-8666 www.audio-technica.co.jp Audio-Technica Corporation 2-46-1 Nishi-naruse, Machida, Tokio 194-8666, Japan www.audio-technica.com ©2022 Audio-Technica Corporation Globaler Support-Kontakt: www.at-globalsupport.com 142420320-02-01 Ver.1 2022.08.15...