Endschalter länger als 4 Minuten nicht
«
eingeschaltet (Ventil defekt, schlechter
Anschluss).
Kein Netzwerk-Synchronisationssignal zum
°
Schutz des Relais.
±
Es gibt einen Kurzschluss am Sensor
¬
Kein Sensor, Sensor defekt
§
Sensortemperatur unter 2 °C
¦
Sensortemperatur über 90 °C
HINWEIS:
Eventuelle Störungen müssen bei von der Netzsteckdose getrennter Stromversorgung behoben
werden.
HINWEIS:
Das Auftreten der oben genannten Alarme wird durch ein intermittierendes Tonsignal signalisiert,
bis die Störung behoben oder AURATON Hydra ausgeschaltet wird. Nach Beseitigung des Defekts
führt AURATON Hydra eine Kalibrierung durch und fährt mit dem normalen Betrieb fort.
HINWEIS:
Die Fehlercodes werden abwechselnd mit der aktuellen Sensortemperatur (gilt nicht für Code
¬
und
angezeigt.
Ventil gestoppt, wartet auf Fehlerbehebung
(Meldung nur im Modus
beliebige Taste, nachdem der Fehler behoben
wurde.
ACHTUNG: das erscheinen dieser Meldung bei der
ersten Inbetriebnahme von AURATON Hydra kann
darauf hinweisen, dass es notwendig ist, den
AURATON Hydra auf den Modus
(manuelle Einstellung der Betriebszeit des Aktors).
Anhalten des Ventils, Warten auf das Löschen des
Fehlers (Warten auf ein kurzzeitiges Ausschalten).
Anhalten des Ventils, Warten auf die Behebung
des Fehlers (Austausch des Temperatursensors),
Drücken einer beliebigen Taste nach Behebung
des Fehlers.
Anhalten des Ventils, Warten auf die Behebung
des Fehlers (Austausch des Temperatursensors),
Drücken einer beliebigen Taste nach Behebung
des Fehlers.
Anhalten des Ventils, Warten auf die Behebung
des Fehlers (Temperaturanstieg).
Warnung vor einer zu hohen Systemtemperatur.
´
), drücken Sie eine
¶
umzustellen
±