Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

AURATON Hydra
Benutzerhandbuch Version 20210116
Das Dokument enthält Informationen zu Sicherheit, Montage und Gebrauch des Gerätes AURATON
Hydra.
Gerätebeschreibung
Der AURATON Hydra ist für die Ansteuerung eines Dreiwegeventils konzipiert – er schließt und öffnet
das Ventil innerhalb des Hysteresebereichs von 10 °C. AURATON Hydra kann die Antriebe sowohl mit
Endschaltern (Funktion AUTO) als auch ohne Endschalter (Funktion MANUELL) betreiben.
HINWEIS:
Wenn Sie Aktoren mit Endschaltern verwenden, benutzen Sie die Funktion AUTO (AURATON Hydra
wählt automatisch die Öffnungs- und Schließzeit des Ventils), während bei Verwendung eines
Antriebs ohne Endschalter die Funktion MANUAL (manuelle Auswahl der vom Aktorhersteller
vorgegebenen Betriebszeit) zu wählen ist.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AURATON Hydra

  • Seite 1 Hydra. Gerätebeschreibung Der AURATON Hydra ist für die Ansteuerung eines Dreiwegeventils konzipiert – er schließt und öffnet das Ventil innerhalb des Hysteresebereichs von 10 °C. AURATON Hydra kann die Antriebe sowohl mit Endschaltern (Funktion AUTO) als auch ohne Endschalter (Funktion MANUELL) betreiben.
  • Seite 2 Installation Montage des Temperatursensors Installieren Sie den Sensor an einem unbedeckten Rohr. Drücken Sie den Sensor mit einer Klemme gegen das Rohr. Temperatursensor Klemme Rohr Rohrisolierung Zentralheizungsofen Anschluss der Versorgungsleitung an das Ventil Auf der Seite des Steuergeräts ist der blaue Draht der gemeinsame Draht (am Aktor kann der gemeinsame Draht je nach Hersteller unterschiedlich sein).
  • Seite 3 Nachdem Sie die Kabel vor versehentlichem Bruch geschützt haben, stecken Sie das Netzkabel in eine 230-V-Wechselstromsteckdose. Montage des AURATON Hydra: AURATON Hydra sollte mit zwei Schrauben (Dübel im Lieferumfang enthalten) an einer Wand oder auf einem Bügel montiert werden. Die aus dem AURATON Hydra herausgeführten Drähte sollten an der Wand befestigt werden.
  • Seite 4 Funktionsweise vom AURATON Hydra Die Einstellung der Rücklauftemperatur auf 60 °C bewirkt ein Öffnen und Schließen des Ventils in einem Hysteresebereich von ±5 °C. Das bedeutet Folgendes: wenn der am Rücklauf montierte Sensor 65 °C erreicht, wird das Ventil vollständig geschlossen, und bei 55 °C wird es vollständig geöffnet sein.
  • Seite 5 LED-Anzeige Betriebsleuchten Funktionstaste/Netzschalter Funktionstaste/Betriebsart Temperatursensor Pumpensteuerausgang Netzkabel Ventilöffnungskontrollleuchte Ventilschließkontrollleuchte Bedienelemente zum Öffnen und Schließen werden verwendet, um den Betrieb des Aktors zu...
  • Seite 6 ). enn Sie die Taste 2 Sekunden lang gedrückt halten, wird AURATON Hydra ein- oder ausgeschaltet. Bei ausgeschaltetem AURATON Hydra leuchtet die Diode in roter Farbe, nach dem Einschalten des AURATON Hydra leuchtet die Diode in grüner Farbe. Bei der Inbetriebnahme wird AURATON Hydra die Ventilöffnungs- und -schließzeit (das Display zeigt ¤...
  • Seite 7 Die Temperatur im Display blinkt für 3 Sekunden. Während dieser Zeit können Sie mit den Tasten (–) oder (+) den gewünschten Temperaturwert einstellen. Nach Ihrer Wahl wird AURATON Hydra wird der Wert automatisch gespeichert, und auf dem Display wird die aktuelle Temperatur des Sensors angezeigt.
  • Seite 8 AURATON Hydra wieder im Automatikbetrieb arbeitet (Antrieb mit Endschaltern). Nach der Bearbeitung speichert AURATON Hydra die eingegebenen Werte, und nach 10 Sekunden zeigt das Display die aktuelle Temperatur anstelle der blinkenden Zeiteinstellung an. Der häufigste Wert sind150 Sekunden (15).
  • Seite 9 ) für 2 Sekunden gedrückt. Das Display wird leer und die LED wechselt von Grün auf Rot. AURATON Hydra kann auch während der Kalibrierung auf die gleiche Weise ausgeschaltet werden. Das Display wird ebenfalls dunkel und die LED wechselt die Farbe von Grün auf Rot, aber in diesem Fall blinkt der Richtungsanzeiger des Aktors.
  • Seite 10 HINWEIS: Das Auftreten der oben genannten Alarme wird durch ein intermittierendes Tonsignal signalisiert, bis die Störung behoben oder AURATON Hydra ausgeschaltet wird. Nach Beseitigung des Defekts führt AURATON Hydra eine Kalibrierung durch und fährt mit dem normalen Betrieb fort. HINWEIS: ±...
  • Seite 11 ¶ AURATON Hydra auf manuelle Antriebssteuerung eingestellt. GUARD-Funktion AURATON Hydra ist mit der Funktion GUARD ausgestattet. Alle 14 Tage startet eine automatische Selbstkalibrierung. Dies soll die Präzision des Aktors verbessern und gleichzeitig den Prozess der Stagnation eines unbenutzten Ventils verhindern.
  • Seite 12 – Ventil offen. AURATON Hydra in Standby/ausgeschaltet (das GUARD-System funktioniert) die linke Diode ist rot, das Display ist aus, die rechte LED ist aus. AURATON Hydra komplett ausgeschaltet (GUARD-System funktioniert nicht) die linke Diode ist rot, das Display ist aus, die rechte LED leuchtet rot.
  • Seite 13 Mischventil mit Stellantrieb Rücklauftemperatursensor Zentralheizungsofen Kaltwasser Warmwasser Wärmeempfänger (z. B. Heizkörper) Schaltplan für 4-Wege-Ventil...
  • Seite 14 4-Wege-Ventil mit Stellantrieb Pumpe Zentralheizungsofen Wärmeempfänger (z. B. Heizkörper) Reinigung und Wartung Reinigen Sie die Außenseite des Geräts mit einem trockenen Tuch. Verwenden Sie keine Lösungsmittel (z. B. Benzol, Verdünner oder Alkohol). Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen. Andernfalls kann es zu einem elektrischen...
  • Seite 15 Schlag oder zu schweren Schäden am Gerät kommen. Setzen Sie das Gerät nicht übermäßigem Rauch oder Staub aus. Berühren Sie den Bildschirm nicht mit scharfen Gegenständen. Vermeiden Sie den Kontakt mit Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit. Technische Daten Stromversorgung des Reglers: 230 V AC, 50 Hz, 1,5 W Arbeitstemperaturbereich: 0 –...
  • Seite 16 Adresse und Kontakt zum Hersteller: LARS, ul. Świerkowa 14 64-320 Niepruszewo www.auraton.pl Zum Herunterladen Benutzerhandbuch Konformitätserklärung...