Gefahr für Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit Geräte zu
bedienen
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit redu-
zierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von
Kindern durchgeführt werden, es sei denn, sie sind beaufsichtigt.
• Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn eine Person Wärme nicht
richtig wahrnehmen kann. Kleine Kinder reagieren empfindlicher auf Wärme.
Bestimmte Krankheiten, wie z.B. Diabetes, können mit Temperatur-
Empfindungs störungen einhergehen. Behinderte oder Gebrechliche können
sich evtl. nicht bemerkbar machen, wenn es ihnen zu warm wird. Verwenden
Sie das Gerät deshalb nicht bei Kindern unter 3 Jahren, Hilflosen, Kranken
bzw. hitze unempfindlichen Per sonen.
• Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern.
Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
Gefahr durch Elektrizität
• Nicht in der Nähe von Wasser benutzen. Das Gerät darf nicht mit Wasser oder
anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen. Tauchen Sie den Artikel nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten ein, da sonst die Gefahr eines elektrischen
Schlages besteht.
•
Warnung – Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Bade-
wanne, einer Dusche, über einem Wasch becken oder einem anderen
wassergefüllten Behälter.
• Warnung – Als zusätzlicher Schutz wird die Installation einer Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (FI) mit einem Bemessungs auslösestrom von nicht mehr
als 30 mA im Bade zimmer- Stromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Installa-
teur um Rat.
142722 de Multistyler v3.indd Druckbogen 4 von 10 - Seiten (4, 17)
142722 de Multistyler v3.indd Druckbogen 4 von 10 - Seiten (4, 17)
4
Überhitzungsschutz
Wenn das Gerät überhitzt ist, schaltet die Sicherung das Gerät automatisch
aus.
1. Schieben Sie den Ein-/Aus-Schiebeschalter nach unten, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen.
2. Prüfen Sie, ob Haare oder Fusseln die Luftansaugöffnungen verstopfen.
Entfernen Sie diese gegebenenfalls.
M Um das Gerät erneut einzuschalten, stecken Sie den Netz stecker in die
Steckdose und schieben Sie den Ein-/Aus-Schiebeschalter nach oben.
Reinigen
VORSICHT – Verbrennungsgefahr
Das Gerät und die Aufsätze werden während des Gebrauchs sehr heiß.
Lassen Sie Gerät und Aufsätze abkühlen, bevor Sie sie reinigen.
Es besteht Verbrennungsgefahr!
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und nehmen Sie den
Aufsatz ab.
2. Entfernen Sie ggf. Haare vom Flachbürsten-Aufsatz.
3. Wischen Sie das Gehäuse und die Aufsätze mit einem leicht mit Wasser
angefeuchteten Tuch ab.
M Ziehen Sie bei Bedarf Haare oder Flusen, die sich in den Luftansaug-
öffnungen verfangen haben, vorsichtig ab.
17
30.09.24 12:18
30.09.24 12:18