► Beschreibung
Vorderseite
1
/ USB: Anschluss für USB-Speichergeräte
2
Infrarot-Sensor für den Empfang der Befehle
von der Fernbedienung
3
Display LED, Zeigt u.a. Zeit und den Programmplatz an
4
Tasten (CH-/CH+) zum Blättern in der Programmliste
5
POWER Ein/Aus-Taste
Rückseite
6
LNB IN: Verbindung des Koaxialkabels mit dem Signal der Satellitenanlage
7
ETHERNET
Ethernet-Port RJ45 10/100 Mbps
:
5
HDMI: Verbindung mit einem Fernseher für HDTV-Qualität
9
SCART: Verbindung über ein SCART-Kabel mit dem Fernseher
Stromversorgung: Verbindung für Kabel (DC 12V / 1,0A)
10
Seitenansicht
IR IN: Infrarotanschluss zur Erweiterung der Reichweite
11
der Fernbedienung.
Schließen Sie ein Koaxialkabel an, um das digitale Audiosignal
12
zu empfangen und eine Verbindung mit einem Stereoanlage-System
herzustellen, das die entsprechende Anschlussmöglichkeit bietet.
Verbindung und Aktivierung
Hinweis: Für eine störungsfreie Satellitenempfangsqualität sollte Ihr Satellitensystem von einem Fachmann mit ei-
nem digitalen Satellitensignal-Messgerät eingestellt werden.
• Verbinden Sie den Receiver über ein HDMI-Kabel mit dem HDMI OUT-Anschluss Ihres Fernsehers.
• Verbinden Sie anschließend den Receiver über den LNB IN-Anschluss mit dem Kabel der Satellitenschüssel.
• Legen Sie die Batterien in die Fernbedienung
ein. Eine Anleitung zur Fernbedienung finden Sie
auf der Rückseite dieses Handbuchs.
• Schließen Sie den Receiver an das Stromnetz an.
• Der Receiver startet den BOOT-Prozess
und ist nach kurzer Zeit betriebsbereit.
1
2
7
6
8
LNB IN: Anschluss
des Kabels mit dem
Satellitensignal
HDMI:
Ausgang
ETHERNET
Receiver
HDMI Kabel
4
3
9
12
11
USB 2
TV-Gerät Anschluss Panel
Verwenden Sie einen HDMI
Netzsteckdose
Eingang!
5
10
HDMI in
2
1
USB 1
7