Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

proton S2 plus
Full HD Sat Receiver FTA
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Edision proton S2 plus

  • Seite 1 S2 plus Full HD Sat Receiver FTA Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis ►Wichtige Sicherheitshinweise ........................4 ►Fernbedienung ............................6 ►Beschreibung ..............................7 Bei dem ersten Start bitte wählen Sie ihre Sprache aus ................8 ►Hauptmerkmale ............................8 ►Informationsleiste / InfoBar ........................9 So ändern Sie die Zeit für die Einblendung der Informationsleiste: .............9 Funktionen und Einstellungen: ........................9 ►EPG - Ihr elektronischer Programmbegleiter ..................10 Funktionen und Einstellungen: ........................10 ►Programmliste ............................12...
  • Seite 3 Information: ..............................30 ►Menü Media ...............................31 ►Menü Internet ............................32 ►Apps ................................32...
  • Seite 4 ► Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Anweisungen. Bewahren Sie diese Anweisungen sorgfältig auf. Beachten Sie alle Warnungen. Befolgen Sie alle Anweisungen. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Reinigung nur mit einem trockenen Tuch. Nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder anderen Geräten (einschließlich Verstärkern), die Wärme erzeugen.
  • Seite 5 CAUTION RISK OF ELECTRIC SHOCK DO NOT OPEN ATTENTION RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE NE PAS OUVRIR Dieses Symbol zeigt an, dass die Gefahr eines Stromschlags vorhanden ist. Dieses Symbol zeigt an, dass wichtige Betriebs-und Wartungshinweise in der Bedienungsanleitung vorhanden sind. Dieses Symbol zeigt an, dass bei diesem Produkt eine doppelte Isolierung zwischen Netzspannung und Benutzer, zugängliche Teile vorhanden sind.
  • Seite 6 ► Fernbedienung Die Fernbedienung EDI-RCU 4 learn ist kompatibel mit alle EDISION Receiver*, außerdem bereit und vorprogrammiert mit die 4 wichtigen Funktionen für SAMSUNG & LG** TV‘s. Allerdings können Sie die 4 Tasten beliebig für jeden TV programmieren. Power ZAHLENSCHLÜSSEL (0-9)
  • Seite 7 ► Beschreibung Vorderseite / USB: Anschluss für USB-Speichergeräte Infrarot-Sensor für den Empfang der Befehle von der Fernbedienung Display LED, Zeigt u.a. Zeit und den Programmplatz an Tasten (CH-/CH+) zum Blättern in der Programmliste POWER Ein/Aus-Taste Rückseite LNB IN: Verbindung des Koaxialkabels mit dem Signal der Satellitenanlage ETHERNET Ethernet-Port RJ45 10/100 Mbps HDMI: Verbindung mit einem Fernseher für HDTV-Qualität...
  • Seite 8 Wählen Sie bei der ersten Inbetriebnahme Ihre Sprache aus. ►Hauptmerkmale • Type: Digitaler Satelliten Receiver FTA DVB-S2 • H.264 Unterstützung • Video Auflösung: 480i/30Hz, 480p/60Hz, 576i/25Hz, 576p/50Hz, 720p/50Hz, 720p/60Hz, 1080i/25Hz, 1080i/30Hz, 1080p/50Hz, 1080p/60Hz • Video Auflösung bis zu Full HD 1080p •...
  • Seite 9 ►Informationsleiste / InfoBar Mit der ‘INFO’-Taste können Sie sich im TV- oder Radio-Modus eine Informationsleiste (InfoBar) am unteren Bildschirmrand anzeigen lassen. Diese Leiste wird bis zu 10 Sekunden eingeblendet. So ändern Sie die Zeit für die Einblendung der Informationsleiste: Drücken Sie die „MENÜ’’-Taste und öffnen damit das Hauptmenü. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten links/rechts zum Punkt „System’’.
  • Seite 10 ►EPG - Ihr elektronischer Programmbegleiter Grundlegendes: EPG ist ein elektronischer Programmführer, der über ein eigenes OSD-Menü verfügt. Es zeigt die vom Rundfunkanbieter bereitgestellten Informationen auf unterschiedliche Weise an, sowohl ausführlich als auch kompakt. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Kanäle oder Rundfunkanbieter Programminformationen zur Verfügung stellen.
  • Seite 11 Im Modus „Nächstes“ werden die Programminformationen in Tabellenform und in chronologischer Reihenfolge angezeigt. Verwenden Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, um zwischen den chronologischen Programminformationen eines Kanals zu navigieren. Mit den Pfeiltasten nach oben/unten bewegen Sie den Cursor (blaue Linie) in der Kanalliste. Gegebenenfalls müssen Sie die OK-Taste drücken, wenn Sie einen anderen Kanal ausgewählt haben und die begleitenden Programminformationen anzeigen möchten.
  • Seite 12 ►Programmliste Mit der OK-Taste auf der Fernbedienung oder am Empfänger wird die Programmliste im TV- oder Radio- Modus angezeigt. Das Fenster der Programmliste kann in 4 verschiedenen Formaten angezeigt werden. Um die Ansicht der Programmliste zu ändern: Drücken Sie die weiße Taste, um zwischen den Ansichten zu wechseln. TV-Liste 1 TV-Liste 2 TV-Liste 3...
  • Seite 13 Wenn Sie die Hauptgruppe „Favoriten“ in der linken Spalte auswählen, können Sie durch Drücken der blauen Taste, der Pfeiltasten nach oben/unten und der OK-Taste in der mittleren Spalte die Reihenfolge der Favoritenlisten ändern. Wenn der Cursor sich in der linken Spalte befindet, haben Sie folgende Möglichkeiten: Rote Taste: Zeigt eine Übersicht aller Senderlisten/Kanalgruppen an Gelbe Taste:...
  • Seite 14 ►Menü Installation Satelliten Installation Bevor Sie das Menü einrichten, beachten Sie bitte die folgenden Anweisungen: Für den Empfang von HD-Satellitenfernsehen ist eine Satellitenschüssel mit einer Mindestgröße von 80 cm erforderlich. Die Installation muss von einem Techniker mit einem digitalen Signalstärkemessgerät durchgeführt werden.
  • Seite 15 NIT Suche: Hier können Sie einstellen, ob das NIT (Network Information Table) bei der Suche verwendet werden soll. Programmtyp: Legen Sie hier fest, ob nach Fernsehsendern, Radiosendern oder beidem gesucht werden soll. Such Modus: Hier können Sie zwischen den Optionen „Alle“ (Sender) oder „Frei“ (Sender wählen.
  • Seite 16 ►Menü Sender Sender bearbeiten In diesem Menü können Sie Ihre Sender-Listen für TV- oder Radiosender anpassen. Hinweise: Achten Sie darauf, in welchem Modus sich der Empfänger befindet. Wenn Sie die Radiokanal- Listen bearbeiten möchten, muss der Empfänger im Radiomodus sein. Mit der TV/Radio-Taste können Sie zwischen TV- und Radiomodus wechseln.
  • Seite 17 Sie können einen oder mehrere Sender in der linken Spalte markieren, indem Sie die OK-Taste drücken. Mit der roten Taste können Sie eine Übersicht aller Kanalgruppen anzeigen und die gewünschte auswählen. Im Fenstertitel wird die Liste angezeigt, in der Sie sich gerade befinden. Mit der grünen Taste werden weitere Optionen angezeigt.
  • Seite 18 Um einen Sender zu entsperren: Bewegen Sie den Cursor (Balken) in der Senderliste zum Kanal, der gesperrt ist. Bewegen Sie nun den Cursor mit der rechten Pfeiltaste zum rechten Bereich des Menüs und navigieren Sie den Cursor zum Symbol für „Sperren“. Das Symbol wird farblich hervorgehoben. Drücken Sie die OK-Taste.
  • Seite 19 Um das Menü „Sender bearbeiten“ zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste. Wenn Sie Änderungen vorgenommen haben, erscheint ein Dialogfeld, in dem Sie aufgefordert werden, diese Änderungen zu bestätigen. Wenn Sie „Ja“ wählen, werden die geänderten Einstellungen gespeichert. Hinweis: Sender werden nur gelöscht, verschoben und/oder gesperrt, nachdem Sie mit „Ja“ bestätigt haben. Wenn Sie „Nein“...
  • Seite 20 Favoriten bearbeiten In diesem Menü können Sie Ihre Favoritenlisten für Fernsehsender oder Radioprogramme anpassen. In den Favoritenlisten können Sie Ihre bevorzugten Kanäle organisieren, was eine praktische und hilfreiche Funktion ist. Grundlegende Informationen: Dieses Menü ist in drei Spalten unterteilt. Auf der linken Seite finden Sie die Liste der verfügbaren Kanäle, abhängig von der ausgewählten Übersicht.
  • Seite 21 Mit der Taste „FAV“ können Sie die Favoritenliste ändern, um sie anzuzeigen oder zu bearbeiten. Drücken Sie die „FAV“-Taste, um die Übersicht der Favoritenlisten anzuzeigen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach oben/unten und der „OK“-Taste die Favoritenliste aus, die Sie bearbeiten möchten. Diese Liste wird dann auf der rechten Seite des Menüs angezeigt.
  • Seite 22 Um eine Favoritenliste umzubenennen: Drücken Sie die Taste „FAV“ und wählen Sie die Favoritenliste aus, die Sie umbenennen möchten. Bewegen Sie nun den Cursor im mittleren Bereich des Menüs zum Symbol für „Umbenennen“. Das Symbol wird farbig hervorgehoben. Drücken Sie die OK-Taste. Ein Eingabefenster erscheint.
  • Seite 23 ►Einstellungen Sprache Funktionen und Einstellungen im Menü: Menüsprache: Hier können Sie die Sprache festlegen, in der die Menütexte angezeigt werden. Erstes Audio: Stellen Sie die Dialogsprache für den ersten Sender ein EPG: Hier können Sie die Sprache einstellen, in der der elektronische Programmführer (EPG) angezeigt wird.
  • Seite 24 Weitere Einstellungen Funktionen und Einstellungen im Menü: Gehe in den Standby: Hier können Sie ein Zeitintervall in Minuten festlegen, nach dem der Receiver in den Standby-Modus wechselt (30 Minuten bis 3 Stunden), voreingestellt auf 3 Stunden. 0,5 Watt Standby: Hier legen Sie fest, ob der Receiver in den Standby-Modus mit 0,5 Watt wechseln soll.
  • Seite 25 AV Einstellung Funktionen und Einstellungen im Menü: Anzeigen Modus: Hier wählen Sie zwischen den Funktionen für den lokalen TV, 480p_60, 480i_30, 576p_50, 576i_25, 720p_60, 720p_50, 1080i_30, 1080i_25, 1080p_60, 1080p_50. Bildseitenverhältnis: Stellen Sie hier das Seitenverhältnis ein, in dem das Bild angezeigt wird (16:9, 4:3PS, 4:3LB, Automatisch, Vollbild) Digital Audio Out: Hier können Sie festlegen, in welchem Modus der digitale Audioausgang...
  • Seite 26 Zeiteinstellungen Funktionen und Einstellungen im Menü: GMT Benutzer: Wenn Sie hier die Option „Auto“ wählen, wird der Receiver automatisch die aktuelle Uhrzeit und das Datum (über das Satellitensignal) empfangen. Wenn Sie „Manuell“ wählen, können Sie Datum und Uhrzeit im nächsten Schritt selbst einstellen GMT anpassen: An diesem Punkt gelangen Sie nur, wenn Sie im Abschnitt „GMT Benutzer“...
  • Seite 27 Jugendschutz In diesem Menüpunkt können Sie nur mit der Eingabe eines PIN-Codes zugreifen. Der Standard-PIN-Code ist: 0000. Funktionen und Einstellungen im Menü: Menüsperre: Hier können Sie festlegen, ob der Zugriff auf das Menü erlaubt oder abgelehnt wird. Wenn Sie die Option „ON wählen, ist der Zugriff auf das Menü...
  • Seite 28 Receiver erkannt wurde. Andernfalls ist dieses Menü nicht verfügbar. Eine weitere Voraussetzung für das «USB Update» ist, dass die entsprechende Softwaredatei auf dem USB- Speichergerät vorhanden ist. Diese Datei mit der Bezeichnung .bin kann von der Edision-Website heruntergeladen werden, indem ein Computer mit Internetverbindung verwendet wird.
  • Seite 29 Über dieses Menü können Sie Ihren Receiver über das Internet aktualisieren, vorausgesetzt, dass der Receiver über den LAN-Anschluss mit dem lokalen Netzwerk verbunden ist oder über WiFi mit dem EDISION USB WiFi EDI-MEGA 2 Adapter (dieser ist ein separates Zubehör und nicht im Lieferumfang des Receivers enthalten).
  • Seite 30 Werkseinstellungen Funktionen und Einstellungen im Menü: Werkseinstellungen: Dieser Punkt setzt Ihren Receiver in den Zustand zurück, in dem er sich beim Verlassen des Werkes befand. Nach der Auswahl mit der OK-Taste geben Sie den PIN-Code ein (normalerweise 0000). Anschließend erscheint ein Fenster mit der Warnmeldung.
  • Seite 31 ►Media In diesem MENÜ können Sie Ihr USB-Speichergerät und die entsprechenden Dateien über die Optionen <Aufnahmen>, <Filme>, <Musik>, <Fotos>, <PVR Einstellungen>, <Disk-Manager>, <Ebook> und <USB entfernen> verwalten. Hinweis: Das „Media“-Menü ist nur zugänglich, wenn ein geeignetes USB-Speichergerät angeschlossen und vom Receiver erkannt wurde. Hinweis: Das „Media“-Menü...
  • Seite 32 ►Internet Netzwerkeinstellungen In diesem Menü können Sie die kabelgebundene Internetverbindung des Receivers über den LAN- Anschluss oder die drahtlose Verbindung über Wi-Fi mit dem Antennenadapter USB Wi-Fi EDI-MEGA 2 (dieses ist ein separates Zubehör und nicht im Lieferumfang des Receivers enthalten) einrichten. ►Apps „YouTube“...
  • Seite 33 w w w. e d i s i o n . g r...