2 Grundsätzliches
Zunächst möchten wir Ihnen den Aufbau der Bedienungsanleitung näher bringen. In der
Einleitung haben Sie bereits einen kurzen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten
des Systems erhalten. Bitte lesen Sie unbedingt, die Sicherheits- und Montagehinweise!!!
In Punkt 3 wird Ihnen anhand einer Grafik (Bild1) das Steuergerät iks aquastar, welches
das Herzstück der pool pilot Anlage ist, vorgestellt und der Lieferumfang wird erläutert.
Danach wissen Sie, wo Sie die Sensormodule, die Schaltausgänge, die Stromversorgung
und den PC anschließen können.
Unter Punkt 4 schließen Sie verschiedene Module an Ihren pool pilot an und erfahren,
was Sie dabei beachten müssen.
Bei Punkt 5 ist es dann endlich soweit: Sie nehmen den pool pilot in Betrieb!
Punkt 6 veranschaulicht Ihnen den prinzipiellen Aufbau der Menüsteuerung.
Innerhalb von Punkt 7 werden Sie über die Menüstruktur, und wie Sie sich zwischen den
verschiedenen Menüs bewegen können, informiert. Es werden Ihnen die unterschiedlichen
Funktionen ausführlich erklärt, so dass Sie nach Durcharbeiten dieses Kapitels in der Lage
sind, Ihre spezifischen Einstellungen problemlos selbst vorzunehmen.
0 0 0 0
Wenn Sie die Programmierstufe unter Punkt 7.1.5 auf ''Profi'' einstellen, werden spä-
ter beim Einstellen verschiedene Dialoge erscheinen, welche in der Programmierstufe
''Normal'' nicht vorkommen. Hier im Handbuch können Sie dies an der Darstellung der
Anzeige (dunkel- bzw. hellgrauer Hintergrund) oder einem zusätzlichen Hinweis entneh-
men.
Progr. Stufe
Normal
Normal
Einen umfangreichen Hilfeindex liefert Ihnen Punkt 8.
Unter Punkt 9 können Sie sich über die technischen Daten des pool pilot informieren.
Informationen über Garantie, Gewährleistung, Registrierung und Konformitätserklärung
finden Sie unter den Punkten 10, 11, 12 und 13
Punkt 14 beinhaltet einige Tipps und Tricks zur Verwendung des pool pilot.
Außerdem haben wir eine Schnellreferenz (auf der Rückseite befindet sich zusätzlich
der Hilfeindex) und ein Formular zum Eintragen der eingestellten Daten beigelegt. Die
Schnellreferenz gibt sowohl dem erfahrenen pool pilot Benutzer, als auch dem Neuling
einen schnellen Überblick über die Menüstruktur. Das Formular für die Programmdaten
sollten Sie unbedingt benutzen. Am besten Sie füllen dieses mit einem Bleistift aus. Noch
besser wäre es, wenn Sie sich ein paar Kopien davon machen würden. Auf der iks home
page
http://www.iks-aqua.com
Verfügung.
60
<>
steht dieses Formular auch zum kostenlosen Download zur
pool pilot Bedienanleitung Version 1.4
Progr. Stufe
60
Profi
<>
Profi
5