Bild 6: Intervall mit Zufallszeit für ''An''
Bild 7: Intervall mit Zufallszeit für ''An'' und ''Aus''.
- - - -
Eine mögliche Anwendung der Intervallfunktion könnte z.B. eine Dauerflockung sein.
Sie könnten zum Beispiel auf einfachste Weise eine Dosierpumpe (iks vario30) für Flo-
ckungsmittel, welche an einem Schaltausgang (z. B. Dose 7) angeschlossen ist, stündlich
für z. B. 30 Sekunden einschalten und damit eine optimale Flockungsmittel-Dosierung
herbeiführen. Im Beispiel mit 30 Sekunden würde die vario30 ca. 15 ml dosieren. Die An-
Zeit ist natürlich Becken und Mittelabhängig und muss entsprechend berechnet werden.
Programmierung:
Hauptmenü
Zeitfunktionen <>
Zeitfunktionen 31
Intervall
<>
Intervall
Nr: 01 D(--)
Intervall
An
Beginn
10:00:00
Ende
12:00:00
Wie lange an? 3U
00:02:00
13
Mit den Pfeiltasten wählen Sie auf der Hauptmenüebene das
Menü ''Zeitfunktionen'' aus und bestätigen mit Enter.
Wiederum mit den Pfeiltasten können Sie nun die Funktion In-
tervall auswählen. Bestätigen Sie mit Enter.
Als erstes wird die Nummer der Intervallfunktion (nicht die
3P
Nummer vom Schaltausgang!) ausgewählt. Falls noch keine
<>
Intervallfunktion eingestellt wurde, hat Ihr Display nebenste-
hendes Aussehen. Drücken Sie bitte die Enter-Taste.
Sie können nun mit den Pfeiltasten zwischen ''An'' und ‚''Aus''
3Q
wählen. Wenn Sie eine Intervallfunktion löschen wollen, wählen
<>
Sie ''Aus''. Wollen Sie ein Intervall programmieren, wählen Sie
''An''. Bestätigen Sie mit Enter.
Sie können nun den Zeitraum festlegen, in welchem die Inter-
3R
vallfunktion aktiv sein soll. Geben Sie zunächst die Uhrzeit für
<>
den Start dieser Funktion ein. Bestätigen Sie mit Enter.
3S
Geben Sie nun das Ende der Intervallfunktion ein und bestäti-
gen mit Enter. Im nebenstehenden Beispiel ist das Intervall von
10 bis 12 Uhr aktiv.
Geben Sie nun ein, wie lange das Intervall an (Schaltausgang
unter Spannung) sein soll und bestätigen mit Enter.
pool pilot Bedienanleitung Version 1.4
41