pool pilot Bedienanleitung Version 1.4
chert! Die Netzzuleitung muß entsprechend den angeschlossenen Verbrauchern ausge-
legt werden.
Anmerkung: bei der Einstellung verschiedener Funktionen wird später öfters von
der ''Dose'' die Rede sein, damit kann aber auch ein Schaltausgang eines solchen
DIN-Schienen-Modules gemeint sein!
Elektrischer Anschluss des DIN-Schienen-Modules:
Anschlussklemme Nr.
1, 2, 3, 4
5, 6, 7, 8
9
10
11
12
13, 14, 15
16, 17
18, 19
20
21, 22, 23, 24
4.3.2 Schaltsteckdosenleiste
Diese werden außerhalb des iks pool pilot Gehäuses vor Wasser geschützt!, angebracht
. Sie dürfen unter keinen Umständen mit Wasser in Berührung kommen.
Die Schaltleistung einer Schaltsteckdosenleiste darf 3500 W nicht überschreiten, wobei
diese Leistung auch aus einer Dose entnommen werden kann.
4.4 Anschluss der Stromversorgung
Schließen Sie nun das Netzteil an das Stromnetz an. Es muss, wie generell alle elektri-
schen Anschlüsse, vor Wasser geschützt angebracht werden. Bei Erstinbetriebnahme
sollten Sie jetzt ein Reset (siehe Punkt 5.1) durchführen.
4.5 Anschluss an den PC
Mit dem iks PC-Kabel (iks Art.-Nr. 3000) kann die Steuerung mit einem PC zur Übertra-
gung der gespeicherten Messwerte verbunden werden. Hierzu wird der Mini-DIN Stecker
an der mit PC gekennzeichneten Mini-DIN Buchse des iks aquastar angeschlossen. Der
9-polige SUB-D Stecker wird an der seriellen Schnittstelle des PC's angeschlossen.
Falls Ihr PC keine serielle Schnittstelle besitzt, benötigen Sie z. B. einen USB zu RS232
Konverter (iks Art.-Nr. 3031).
10
Funktion
Schutzleiter: Falls elektrische Geräte mit Schutzleiteranschluss
benutzt werden, müssen diese hier angeklemmt werden. Diese
Klemmen sind elektrisch verbunden mit den Klemmen 13, 14, 15.
Nulleiter: Nulleiteranschluss elektrisch verbunden mit den Klem-
men 16 und 17.
Ausgang Nr. 4 (Dose 4), bzw. an L2=Nr.8, L3=Nr.12, L4=Nr.16
Ausgang Nr. 3 (Dose 3), bzw. an L2=Nr.7, L3=Nr.11, L4=Nr.15
Ausgang Nr. 2 (Dose 2), bzw. an L2=Nr.6, L3=Nr.10, L4=Nr.14
Ausgang Nr. 1 (Dose 1), bzw. an L2=Nr.5, L3=Nr. 9, L4=Nr.13
Schutzleiter (elektrisch verbunden mit den Klemmen 1, 2, 3, 4)
Nulleiter (elektrisch verbunden mit den Klemmen 5, 6, 7, 8)
Phase (Netzzuleitung)
+5V, werkseitig angeschlossen
Steuereingänge , werkseitig angeschlossen