Speicherkarte
6.3
Montage
Sie können den Homematic IP Kombi-
signalgeber ohne Montage als Stand-
gerät nutzen oder mit den mitgelie-
ferten Schrauben und Dübeln an der
Wand befestigen.
Um den Homematic IP Kombisignalge-
ber an einer Wand zu montieren, ge-
hen Sie wie folgt vor:
• Wählen Sie den gewünschten
Montageort an einer Wand aus.
Stellen Sie sicher, dass an der
ausgewählten Position keine Lei-
tungen in der Wand verlaufen!
• Zeichnen Sie zwei Bohrlöcher für
die Schraubenhalterungen (D) in
einem Abstand von 80 mm mit ei-
nem Stift an der Wand an.
Abbildung 3
• Bohren Sie die vorgezeichneten
Löcher mit einem geeigneten Boh-
rer von 5 mm Durchmesser.
• Stecken Sie die Dübel in die Bohr-
löcher.
• Drehen Sie die Schrauben in die
Dübel so ein, dass sie ca. 5,5 mm
aus der Wand heraus stehen.
• Hängen Sie das Gerät mit den
rückseitigen Halterungen hinter die
Schraubenköpfe ein.
80 mm
2x Ø 5 mm
7
Speicherkarte
Die Sprachausgaben und Signaltöne
sind auf einer microSD-Karte gespei-
chert, die im Homematic IP Kombisig-
nalgeber eingesteckt ist.
Die microSD-Karte darf nicht im
laufenden Betrieb eingesteckt
oder entfernt werden. Entnehmen
Sie zuerst eine Batterie oder zie-
hen Sie das Netzkabel ab.
8 Batterien wechseln
Erscheint der Fehlercode für leere
Batterien
(s. "9.4 Fehlercodes und
Blinkfolgen" auf Seite
Sie die verbrauchten Batterien gegen
drei Batterien des Typs LR14/Baby/C
aus. Beachten Sie dabei die richtige
Polung der Batterien.
Um neue Batterien einzulegen, gehen
Sie wie folgt vor:
• Drehen Sie das Gerät auf die Rück-
seite.
• Öffnen Sie das Batteriefach (F), in-
dem Sie die Verrastung leicht nach
hinten ziehen und die Batterieab-
deckung (I) l abnehmen.
• Entnehmen Sie die leeren Batterien
aus dem Batteriefach (F).
• Legen Sie drei neue Batterien des
Typs LR14/ Baby/C entsprechend
den Polaritätsmarkierungen in das
Batteriefach ein.
• Schließen Sie das Batteriefach (F)
wieder.
9), tauschen
7