Seite 1
ROTATIONSRASIERER SRR 3.7 A1 ROTATIONSRASIERER RASOIR À TÊTES ROTATIVES Bedienungs- und Sicherheitshinweise Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité RASOIO A LAMINA ROTANTE Indicazioni per l’uso e per la sicurezza IAN 460919_2401...
Seite 2
DE/AT/CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite FR/CH Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page IT/CH Indicazioni per l’uso e per la sicurezza Pagina 48...
Seite 5
Legende der verwendeten Piktogramme ..............Seite Einleitung ................Seite Bestimmungsgemäße Verwendung ........Seite Teilebeschreibung ..............Seite Technische Daten ..............Seite Lieferumfang ................Seite Sicherheitshinweise ............ Seite 10 Sicherheitshinweise für Batterien/Akkus ........ Seite 15 Produkt aufladen ............Seite 17 Bedienung ................Seite 18 Transportsicherung ..............
Seite 6
Legende der verwendeten Piktogramme Bedienungsanleitung lesen! Warn- und Sicherheitshinweise beachten! Volt Wechselstrom/-spannung Gleichstrom/-spannung Schutzklasse II Schutz gegen schädliches Eindringen von Wasser (gilt für Adapter) Schutz gegen starkes Strahlwasser EIN-/AUS-Taste Gebrauch in geschlossenen Räumen USB-Typ-C-Stecker Das CE-Zeichen bestätigt die Konformität mit den für das Produkt zutreffenden EU-Richtlinien.
Seite 7
Rotationsrasierer SRR 3.7 A1 Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshin- weisen vertraut.
Seite 8
Display (Abb. B) Zubehör (Abb. C) Anzeige der Akkukapazität Schutzhülle Batteriesymbol Reinigungsbürste Steckersymbol Schutzkappe Reinigungssymbol Flasche Scheröl Schlosssymbol Technische Daten Rotationsrasierer: HG12019 Eingang: , 1 A Akku: 1 x 3,7 V Li-Ion, 800 mAh Betriebstemperatur: 0 °C bis + 40 °C Stromverbrauch im Standby-Modus: 0,1 W...
Seite 9
Information Wert Einheit Eingangswechselstrom- 50‒60 frequenz Ausgangsspannung Ausgangsstrom Ausgangsleistung Durchschnittliche 75,2 Effizienz im Betrieb Leistungsaufnahme 0,07 bei Nulllast Schutzklasse Eingangsstrom Lieferumfang 1 Rotationsrasierer 1 Reinigungsbürste 1 USB-Kabel (Typ A auf C) 1 Schutzhülle 1 Ladegerät 1 Bedienungsanleitung 1 Schutzkappe 1 Flasche Scheröl DE/AT/CH...
Seite 10
Sicherheitshinweise LEBENS- UND UNFALLGEFAHR FÜR KLEINKIN- DER UND KINDER! Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem Verpackungsmaterial oder dem Produkt. Es besteht Erstickungsgefahr. Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen be- nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauches des Produkts...
Seite 11
Verwenden Sie für den Netzbetrieb nur das mitgelieferte Original-Netzteil. Halten Sie das Netzteil und das Kabel trocken! Der Rasierer ist vom Kabel des Netzteils zu trennen, bevor er mit Wasser gereinigt wird. Benutzen Sie dieses Produkt im Netzbetrieb nicht in der Nähe von Badewannen, Duschen, Waschbecken oder anderen Gefäßen, die Wasser enthalten.
Seite 12
mehr, sondern lassen Sie dieses durch einen Fachbetrieb überprüfen. Sollte Flüssigkeit in das Produkt gelangen, lassen Sie vor einer erneuten Inbetriebnahme das Produkt prüfen. Wenn das Produkt in einem Badezimmer ver- wendet wird, ist nach Gebrauch das Netzteil zu ziehen, da die Nähe von Wasser eine Ge- fahr darstellt, auch wenn das Produkt ausge- schaltet ist.
Seite 13
Stecken Sie das Netzteil erst dann in eine Steckdose, wenn der Anschlussstecker mit dem Produkt verbunden ist. Schließen Sie das Netzteil nur an eine ordnungs- gemäß installierte, gut zugängliche Steckdose an, deren Spannung der Angabe auf dem Typenschild entspricht. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen weiterhin gut zu- gänglich sein.
Seite 14
Um Gefährdungen zu vermeiden, nehmen Sie keine Veränderungen am Produkt vor. Lassen Sie Reparaturen nur von einer Fachwerkstatt bzw. im Service-Center durchführen. Die Spitzen des Bartschneideaufsatzes sind scharf. Gehen Sie vorsichtig damit um. Benutzen Sie das Produkt nicht mit einem beschädigten Aufsatz.
Seite 15
Sicherheitshinweise für Batterien/Akkus Verwenden Sie zum Auf- laden des Akkus nur das abnehmbare Netzteil (M26EU050100), das mit diesem Produkt mitgeliefert wurde. LEBENSGEFAHR! Halten Sie Batterien/ Akkus außer Reichweite von Kindern. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf! Verschlucken kann zu Verbrennungen, Perfora- tion von Weichgewebe und Tod führen.
Seite 16
Werfen Sie Batterien/Akkus niemals in Feuer oder Wasser. Setzen Sie Batterien/Akkus keiner mechani- schen Belastung aus. Risiko des Auslaufens von Batterien/ Akkus Vermeiden Sie extreme Bedingungen und Tem- peraturen, die auf Batterien/Akkus einwirken können, z. B. auf Heizkörpern/durch direkte Sonneneinstrahlung. Wenn Batterien/Akkus ausgelaufen sind, vermeiden Sie den Kontakt von Haut, Augen und Schleimhäuten mit den Chemikalien! Spü-...
Seite 17
werden kann. Der Ausbau oder Austausch des Akkus darf nur durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Per- son erfolgen, um Gefährdungen zu vermeiden. Bei der Entsorgung ist darauf hinzuweisen, dass dieses Produkt einen Akku enthält. Reinigen Sie das Produkt (siehe „Reinigung und Pflege“).
Seite 18
Das Steckersymbol im Display leuchtet rot und der Akku wird geladen. Wenn der Akku vollständig geladen ist, wird im Display 100 % angezeigt. Bedienung VORSICHT! Nach dem Auspacken können sich noch Ölrückstände auf den Scherköpfen des Rasieraufsatzes befinden. Entfernen Sie diese vor der Inbetriebnahme mit einem saugfähigen, fussel- freien Tuch.
Seite 19
Rasieren Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf die Scherköpfe aus. Sie sind dünn und können leicht beschädigt werden. Das Rasieren ist sowohl im Akku- als auch im Netzbetrieb möglich. Nach anfänglichen Anwendungen kann es zu einer vorübergehenden Rötung oder Reizung der Haut kommen, da sich die Haut erst an die Rasur gewöhnen muss.
Seite 20
Tragen Sie vor der Rasur eine dünne Schicht Rasierschaum auf Ihr Gesicht auf. Rasieren Sie Ihr Gesicht, wie im Kapitel „Trockenrasur“ beschrieben. Sollte bei der Rasur Rasierschaum die Schereinheit mit den Scher- köpfen verstopfen, reinigen Sie die Schereinheit unter fließendem Wasser (siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“).
Seite 21
Hinweis: Für die Pflege/Wartung der beweglichen Scherenteile kann haushaltsübliches säurefreies Nähmaschinenöl verwendet werden. Rasieraufsatz trocken reinigen Reinigen Sie die Scherköpfe nach jeder Rasur mit der mitgelie- ferten Reinigungsbürste Ziehen Sie den Scherkopf ab (siehe Abb. E). Klopfen Sie die Schereinheit vorsichtig aus. Entfernen Sie Haarreste mit der Reinigungsbürste Reinigen Sie die äußere Oberfläche der Scherköpfe mit einem...
Seite 22
Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können. Beachten Sie die Kennzeichnung der Verpackungsmaterialien bei der Abfalltrennung, diese sind gekennzeichnet mit Ab- kürzungen (a) und Nummern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe/20–22: Papier und Pappe/80–98: Ver- bundstoffe.
Seite 23
Defekte oder verbrauchte Batterien/Akkus müssen recycelt werden. Geben Sie Batterien/Akkus und/oder das Produkt über die angebotenen Sammeleinrichtungen zurück. Umweltschäden durch falsche Entsorgung der Batterien/Akkus! Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf Batterien oder Akkus bedeutet, dass Sie Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen dürfen. Diese können giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sondermüllbehandlung.
Seite 24
Anweisungen zum Lagern, und vermeiden Sie das vollständige Ent- und Aufladen des Akkus, um die Lebensdauer zu verlängern. Darüber hinaus sollten Sie Batterien oder Elektro- und Elektronikgeräte mit Batterien oder Akkus nicht im öffentlichen Raum zurücklassen, um eine Vermüllung zu vermeiden. Prüfen Sie Möglichkeiten, Batterien einer Wiederverwendung zuzuführen, anstatt diese zu entsorgen, beispielsweise durch Instandsetzung der Batterie.
Seite 25
Diese Garantie erlischt, wenn das Produkt beschädigt oder unsachgemäß verwendet oder gewartet wurde. Die Garantie deckt Material- und Herstellungsfehler ab. Diese Garantie erstreckt sich weder auf Produktteile, die normalem Verschleiß unterliegen, und somit als Verschleißteile gelten (z. B. Batterien, Akkus, Schläuche, Farbpatronen), noch auf Schäden an zerbrechlichen Teilen, z.
Seite 26
Service Service Deutschland Tel.: 0800 5435 111 E-Mail: owim@lidl.de Service Österreich Tel.: 0800 292726 E-Mail: owim@lidl.at Service Schweiz Tel.: 0800562153 E-Mail: owim@lidl.ch 26 DE/AT/CH...