Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch GHE 18V-50 TP Originalbetriebsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GHE 18V-50 TP:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
14 | Deutsch
Erlauben Sie niemals Kindern oder mit diesen Anweisun-
u
gen nicht vertraute Personen die Heckenschere zu benut-
zen. Nationale Vorschriften beschränken möglicherweise
das Alter des Bedieners.
Führen Sie Heckenschnitte niemals aus, während sich
u
Personen, insbesondere Kinder oder Haustiere in unmit-
telbarer Nähe aufhalten.
Der Bediener ist für Unfälle oder Schäden an anderen
u
Menschen oder deren Eigentum verantwortlich.
Benutzen Sie die Heckenschere nicht barfuß oder mit of-
u
fenen Sandalen. Tragen Sie stets festes Schuhwerk und
eine lange Hose. Das Tragen von festen Handschuhen,
rutschfestem Schuhwerk und einer Schutzbrille wird
empfohlen. Tragen Sie keine weite Kleidung oder
Schmuck, welche/r sich in bewegenden Teilen verfangen
kann.
Inspizieren Sie die zu schneidende Hecke sorgfältig und
u
beseitigen Sie alle Drähte und sonstige Fremdkörper.
Prüfen Sie vor der Benutzung immer, ob die Messer, die
u
Messerschrauben und andere Teile des Schneidwerks ab-
genutzt oder beschädigt sind. Arbeiten Sie niemals mit
beschädigtem oder stark abgenutztem Schneidwerk.
Machen Sie sich mit der Bedienung der Heckenschere
u
vertraut, um sie im Notfall sofort stoppen zu können.
Führen Sie Heckenschnitte nur bei Tageslicht oder gutem
u
künstlichem Licht aus.
Benutzen Sie die Heckenschere niemals mit defekten
u
oder nicht montierten Schutzvorrichtungen.
Stellen Sie sicher, dass alle mitgelieferten Griffe und
u
Schutzvorrichtungen beim Betrieb der Heckenschere
montiert sind. Versuchen Sie niemals, eine unvollständig
montierte Heckenschere oder eine Heckenschere mit
nicht zulässigen Modifikationen in Betrieb zu nehmen.
Halten Sie die Heckenschere niemals an deren Schutzvor-
u
richtung.
Achten Sie beim Betrieb der Heckenschere stets auf
u
einen sicheren Stand und halten Sie stets das Gleichge-
wicht.
Die Heckenschere ist für die Verwendung durch den Be-
u
nutzer am Boden und nicht auf Leitern oder anderen in-
stabilen Stützen vorgesehen.
Seien Sie sich Ihrer Umgebung bewusst und auf mögliche
u
Gefahrenmomente gefasst, die Sie während des Schnei-
dens der Hecke möglicherweise nicht hören.
Stellen Sie den Festsitz aller Muttern, Bolzen und Schrau-
u
ben sicher, damit ein sicherer Arbeitszustand der He-
ckenschere gewährleistet ist.
Lagern Sie die Heckenschere an einem trockenen, hoch
u
gelegenen oder verschlossenen Platz, außerhalb der
Reichweite von Kindern.
Wechseln Sie sicherheitshalber abgenutzte oder beschä-
u
digte Teile aus.
Versuchen Sie nicht das Produkt zu reparieren, es sei
u
denn, Sie besitzen die notwendige Ausbildung.
Stellen Sie sicher, dass auszuwechselnde Teile von Bosch
u
stammen.
F 016 L94 639 | (17.12.2024)
Um ein versehentliches Berühren des Messerbalkens zu
u
verhindern, ist diese Heckenschere mit einem Schalter
mit mechanischer Verriegelung ausgestattet. Um die He-
ckenschere zu bedienen, muss der Arretierknopf betätigt
werden, bevor die Klinge funktioniert (siehe Bild I). Ver-
wenden Sie das Produkt nicht, ohne dass der Arretier-
knopf betätigt wird. Bedienen Sie dieses Werkzeug nicht
mit einer Hand. Fassen Sie das Produkt mit beiden Hän-
den sicher an, eine um das Produkt sicher zu halten und
mit der anderen den Ein-/Ausschalter zu betätigen (siehe
Bild I).
Hinweise für den optimalen Umgang mit dem
Akku
Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr eines
u
Kurzschlusses.
Schützen Sie den Akku vor Hitze (z. B. auch
vor dauernder Sonneneinstrahlung), Feuer,
Wasser und Feuchtigkeit. Es besteht Explosi-
onsgefahr.
Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, halten Sie den
u
nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Mün-
zen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen klei-
nen Metallgegenständen, die eine Überbrückung der
Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwi-
schen den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feu-
er zur Folge haben.
Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des
u
Akkus können Dämpfe austreten. Lüften Sie den Be-
reich und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die
Dämpfe können die Atemwege reizen.
Verwenden Sie den Akku nur in Produkten des Her-
u
stellers. Nur so wird der Akku vor gefährlicher Überlas-
tung geschützt.
Durch spitze Gegenstände wie z. B. Nagel oder
u
Schraubenzieher oder durch äußere Krafteinwirkung
kann der Akku beschädigt werden. Es kann zu einem in-
ternen Kurzschluss kommen und der Akku brennen, rau-
chen, explodieren oder überhitzen.
Schließen Sie den Akku nicht kurz. Es besteht Explosi-
u
onsgefahr.
Reinigen Sie gelegentlich die Lüftungsschlitze des Akkus
u
mit einem weichen, sauberen und trockenen Pinsel.
Laden Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten Lade-
u
gerät.
Symbole
Die nachfolgenden Symbole sind für das Lesen und Verste-
hen der Betriebsanleitung von Bedeutung. Prägen Sie sich
die Symbole und ihre Bedeutung ein. Die richtige Interpreta-
tion der Symbole hilft Ihnen, das Produkt besser und siche-
rer zu gebrauchen.
Bosch Power Tools

Werbung

loading