Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Manual/Bruksanvisning/Bruksanvisning
Manual/Bruksanvisning/Gebrauchsanweisung
Grass trimmer
Grästrimmer / Gresstrimmer / Rasentrimmer
18V LI-ION
ENG
SE
NO
DE
Item. No. 31901056

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch 18V LI-ION

  • Seite 50: Sicherheitsvorschriften

    Kauf eines Produktes von durchlesen! Rusta entschieden haben! Rasentrimmer 18V Li-Ion Lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch. Achten Sie darauf, dass das Produkt gemäß der Gebrauchsanleitung installiert, verwendet und gewartet wird. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung für eine evtl. spätere Verwendung auf.
  • Seite 51 wenn sich Kinder oder Haustiere in der Nähe befinden. Halten Sie immer einen Sicherheitsabstand von 15 cm in alle Richtungen ein. Beim Rasenmähen kann ein Außenstehender von einem umherfliegenden Stein oder Ast getroffen werden und sich verletzen. • Tragen Sie zweckmäßige Kleidung und persönliche Schutzausrüstung, wenn Sie mit dem Rasentrimmer arbeiten.
  • Seite 52 • Starten Sie den Rasentrimmer nicht, wenn er verkehrt herum ist oder sich in einer anderen Position als der Arbeitsposition befindet. Gefahr für Verletzungen! • Schalten Sie den Rasentrimmer aus und entfernen Sie die Batterie: - wenn Sie den Rasentrimmer unbeaufsichtigt lassen - vor der Reinigung oder vor Wartungsarbeiten - bevor Sie die Trimmscheibe auswechseln •...
  • Seite 53: Allgemeines Über Batteriebetriebenes Elektrowerkzeug

    ALLGEMEINES ÜBER BATTERIEBETRIEBENES ELEKTROWERKZEUG • Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Akkuladegeräte. Ein Akkuladegerät, das für eine andere Batterietypen vorgesehen ist, kann in Brand geraten. • Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Akkus/Batterien. Die Verwendung falscher Batterietypen kann zu Personenschäden oder Brand führen.
  • Seite 54: Gebrauch Des Rasentrimmers

    • Prüfen Sie, dass die anliegende Spannung der auf dem Typenschild des Batterieladegeräts entspricht. Stromschlaggefahr! • Halten Sie das Ladegerät sauber und trocken. Setzen Sie es weder Regen noch Feuchtigkeit aus. Verwenden Sie das Batterieladegerät nicht im Freien. Schmutz und Feuchtigkeit erhöhen die Gefahr eines Stromschlags.
  • Seite 55 • Der Benutzer haftet für Verletzungen und Schäden am Eigentum, die durch falschen Gebrauch des Rasentrimmers hervorgerufen wurden. • Der Hersteller haftet nicht für Schäden am Rasentrimmer, wenn der Rasentrimmer zu einem anderen Zweck als den bestimmten oder der Rasentrimmer auf eine falsche Art und Weise verwendet wird. SYMBOLERKLÄRUNG Trimmscheibe SYMBOLE –...
  • Seite 56 BESCHREIBUNG Oberer Handgriff Stromschalter Verriegelungsknopf Aufbewahrung der Reserveschneidklingen Akku Stützhandgriff Griffstange Verriegelung Gewindeverriegelungshülse zur Längeneinstellung Teleskoprohr Motorgehäuse Pedal zur Einstellung Pflanzenschutzbügel des Neigungswinkels Schutzabdeckung Trimmscheibe Schneidklinge Akku Knopf für das Entfer- nen Batterie Ladeanzeige Akkuladegerät Ladeanzeige...
  • Seite 57: Verpackungsinhalt

    VERPACKUNGSINHALT FUNKTIONEN • Der Trimmkopf besteht aus einer • Batteriebetriebener Rasentrimmer Trimmscheibe aus Kunststoff und einer • Schutzabdeckung • Schneidklinge. • Stützhandgriff 10 Schneidklingen • Der Rasentrimmer ist tragbar und batteriebetrieben. • Batterieladegerät • Das Motorgehäuse kann gekippt und die •...
  • Seite 58: Montage Des Rasentrimmers

    AUFLADEN DER BATTERIE • Entnehmen Sie die Batterie vom Rasentrimmer. Ladeanzeige • Legen Sie die Batterie in das Ladegerät. Ist Akkuladegerät die Batterie richtig eingelegt, hören Sie einen Klicklaut. • Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an. Die Kontrollleuchte blinkt auf. •...
  • Seite 59: Montage Der Schneidklinge

    MONTAGE DER SCHNEIDKLINGE Aufbewahrungskiste • Platzieren Sie die Schneidklinge über Trimmscheibe Halterung der Halterung der Trimmscheibe und schieben Sie die Schneidklinge bis sie einrastet. Schneidklinge Die Reserveschneidklingen werden in der Box am Stützhandgriff aufbewahrt. GEBRAUCH WARNHINWEIS! Gefahr für Verletzungen! Verwenden Sie den Rasentrimmer nicht ohne Schutzabdeckung.
  • Seite 60: Einstellungen Am Rasentrimmer

    EINSTELLUNGEN AM RASENTRIMMER EINSTELLEN DES STÜTZHANDGRIFFS Stützhand- • Der Stützhandgriff kann in verschiedene griff Positionen gebracht werden. Stellen Sie den Griff so, dass die Trimmscheibe Schraube leicht nach vorne geneigt ist, wenn Sie in Arbeitsstellung stehen. • Lockern Sie die Schrauben am Stützhandgriff und stellen Sie diesen in die gewünschte Position.
  • Seite 61: Einstellung Der Griffstange

    EINSTELLUNG DER GRIFFSTANGE • Die Griffstange kann 90° und 180° gedreht werden. • Drücken Sie die Verriegelung nach unten und drehen Sie die Griffstange, bis diese Griffstange in der gewünschten Position einrastet. • Für vertikales Mähen/Kantenmähen. Verriegelung EINSTELLEN DES PFLANZENSCHUTZBÜGELS Pflanzenschutzbügel, aufgeklappte Position •...
  • Seite 62: Reinigung Und Wartung

    VERTIKALES MÄHEN/KANTENMÄHEN Seien Sie besonders vorsichtig und aufmerksam, wenn Sie die Trimmscheibe vertikal halten. Verhindern Sie Verletzungen, indem Sie ausreichend Abstand zum Trimmkopf einhalten. Bei vertikalem Mähen • Bewegen Sie den Rasentrimmer nach links und rechts mit langsam schwingenden Bewegungen, wenn Sie an Hängen mähen. Vertikales Mähen •...
  • Seite 63: Allgemeine Wartung

    ALLGEMEINE WARTUNG • Prüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob der Rasentrimmer in gutem Zustand ist. Prüfen Sie, ob die Schrauben im Trimmkopf angezogen sind. • Überprüfen Sie, dass die Schutzabdeckung nicht beschädigt und dass sie ordnungsgemäß montiert ist. Tauschen Sie bei Bedarf den Trimmkopf aus. •...
  • Seite 64: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Probleme Mögliche Ursache Abhilfe Der Rasentrimmer Der Akku ist nicht geladen. Laden Sie den Akku auf. startet nicht Der Akku ist nicht richtig an Setzen sie die Batterie richtig in den den Rasentrimmer ange- Rasentrimmer ein. schlossen. Der Schalter ist beschädigt. Suchen Sie eine Reparaturwerkstatt auf.
  • Seite 65: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Spannung, Motor Kapazität 1,3Ah Leerlaufdrehzahl 8000min-1 (v/min) Schutzklasse Laufzeit Ca. 20 Min Gewicht 2,7kg Schalldruckpegel (LpA) 79dB(A), KpA=2,63 Schallleistungspegel (LwA) Garantiert 92dB(A) Gemessen 86,2dB(A), KwA=2,63 Vibrationen, (an) Oberer Handgriff 1,9m/s2 Stützhandgriff 2,2m/s2 AKKU (LI-IONEN) Nennspannung Kapazität 1,3Ah Ladezeit 3–5 Stunden AKKULADEGERÄT Spannung...
  • Seite 66 NOTES ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
  • Seite 67 NOTES ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Inhaltsverzeichnis