Seite 2
LANGUAGES English Čeština Dansk Deutsch Español Français Ελληνικά Italiano Polski Türkçe...
Seite 60
Deutsch INHALT Wichtig Fehlerbehebung Garantie und Service Teile und Funktionen Erstmalige Verwendung Lieferumfang Tägliche Benutzung...
Seite 61
1. Wichtig Bei der Verwendung von Elektrogeräten sind die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Diese schließen das Folgende mit ein: • Bewahren Sie das Netzkabel außerhalb der Reichweite von Kindern auf. • Das Gerät darf nicht von Personen benutzt werden (einschließlich Kinder) mit reduzierten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen, es sei denn, sie werden beaufsichtigt oder wurden unterwiesen.
Seite 62
• Wenn das Gerät falsch verwendet wird, ziehen Sie bitte den Stecker aus der Steckdose und wenden Sie sich an den Kundendienst. • Das Gerät ist für die Verwendung des Philips Micro X-Clean Softening+ Filters vorgesehen, die Leistung wird nicht garantiert, wenn andere Filter verwendet werden.
Seite 63
- Bed-and-Breakfast-Umgebungen; - Bauernhäuser • Geräte, die normalerweise nach Gebrauch gereinigt werden und nicht zum Eintauchen in Wasser zur Reinigung bestimmt sind, besagen, dass das Gerät nicht in Flüssigkeit eingetaucht werden darf. • Das Gerät darf während des Gebrauchs nicht in einen Schrank gestellt werden. •...
Seite 64
Dies ist ein Wasserspender. Mit der Sofortheiztechnologie liefert er innerhalb von Sekunden heißes Wasser mit verschiedenen Temperaturen. Auf Wunsch kann die Temperatur des gekühlten Wassers auf bis zu 6°C gesenkt werden. Dank des Philips Micro X-Clean Softening+ Filters können Sie zuhause immer frisches und rein schmeckendes Wasser genießen.
Seite 65
Bedienfeld Die Lebensdaueranzeige des Filters Konstantes weißes Licht: der Filter hat noch Lebensdauer. Blinkendes rotes Licht: der Filter erreicht bald das Ende seiner Lebensdauer. Konstantes rotes Licht: der Filter hat das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Kühlungsanzeige Blinkendes Licht: das Wasser wird gekühlt. Leuchtet konstant: die Kühlung ist abgeschlossen.
Seite 66
Entkalkungsanzeige/-knopf Licht blinkt: es ist Zeit für die Entkalkung, Sie können aber noch 10L Wasser ausgeben. Bitte führen Sie das Entkalkungsprogramm so früh wie möglich durch. Drücken Sie 3 Sekunden lang, um den Entkalkungsvorgang zu starten. Auslassknopf Drücken Sie ihn, um den Auslass einzuleiten oder zu beenden. Drücken Sie ihn für die Dauer von 3 Sekunden, um durchgehend 1L Wasser mit der von Ihnen gewählten Temperatur auszulassen.
Seite 67
Technische Hauptdaten Produktname Philips Wasserstation Produktmodell ADD5962 Nennspannung 220-240V~ 50Hz-60Hz Nennfrequenz Gesamtnennleistung 2250W 2100W Heizleistung 120W Kühlleistung Kommunales Leitungswasser Verwendbare Wasserquelle 5-30°C Verwendbare Wassertemperatur 5-38°C Anwendbare Umgebungstemperatur 3.8L Kapazität des Leitungswassertanks 3. Erstmalige Verwendung Für den Gebrauch vorbereiten ・Entfernen Sie die gesamte Verpackung.
Seite 68
Entlüften des Filters ・Tauchen Sie die Filterpatrone in reines Wasser für die Dauer von 15 Minuten. Schütteln Sie die Filterpatrone leicht, um das Kohlepulver abzuwaschen. (A-1) Hinweis: Es ist normal, dass sich Kohlepulver auf der Ober�äche der Filterpatrone be�ndet. Es ist harmlos und wirdnde brug bei der nächsten Verwendung nicht mehr auftreten.
Seite 69
・Drücken Sie " " 5 Sekunden lang, um die Kühlfunktion zu aktivieren. " " blinkt, d. h. die Kühlung ist im Gange. Sobald es konstant leuchtet, ist die Kühlung abgeschlossen und Sie können das gekühlte Wasser genießen. Hinweis: ・Wenn Sie gekühltes Wasser zum ersten Mal entnehmen, kann es zu Wasserspritzern kommen, da sich Luft in der Leitung be�ndet.
Seite 70
4. Tägliche Benutzung Hinweis: ・ Wenn Sie zum ersten Mal 100°C heißes Wasser ausgeben, �ießt abgekochtes Wasser aus der Düse, und die Kalibrierung des Siedepunkts wird automatisch abgeschlossen. Dieser Vorgang dauert etwa 60 Sekunden. Bitte stellen Sie sicher, dass während dieses Vorgangs ein Behälter mit einer Kapazität von mindestens 500 ml unter der Düse steht.
Seite 71
Sicherheitshinweise zum Karbonisieren: ・Karbonisieren Sie NICHT mit einer Kohlensäure�asche, die nicht von PHILIPS stammt. ・Karbonisieren Sie NICHT mit Kohlensäure�aschen von PHILIPS, die nicht speziell für dieses Gerät entwickelt wurden. ・Karbonisieren Sie NICHT mit Glas�aschen. Falsche Verwendung, wie in den oben genannten Fällen, kann zu schweren Verletzungen führen.
Seite 72
Wie Sie karbonisieren 1. Füllen Sie die Kohlensäure�asche mit gekühltem Wasser zwischen der Max- und Min-Linie, indem Sie " " und 450 ml. (F-1) Es kann zu einer Abweichung der abgegebenen Menge kommen. Achten Sie darauf, dass der Wasserstand immer zwischen der Max- und der Min-Linie liegt.
Seite 73
Wie entkalke ich Hinweise zur Entkalkung: ・ Für einen sicheren und effizienten Betrieb Ihres Geräts ist es wichtig, dass Sie es regelmäßig entkalken. ・Unbehandelte Kalkablagerungen verhindern, dass das Gerät Wärme effizient leitet und können seine Leistung beeinträchtigen. ・Vergewissern Sie sich, dass der Wassertank leer ist und der Filter entfernt wurde, bevor Sie mit dem Entkalkungsvorgang beginnen.
Seite 74
Hinweis: ・Drücken Sie während des Entkalkungsvorgangs " " um den Vorgang zu unterbrechen, und drücken Sie " " um ihn fortzusetzen. ・Der Entkalkungsvorgang kann nicht angehalten werden, bis er beendet ist. Auch wenn Sie das Netzkabel abziehen, läuft der Entkalkungsvorgang weiter, wenn Sie das Gerät wieder einschalten.
Seite 75
・Wasser ist ein Nahrungsmittel. Wir empfehlen die Verwendung von ge�ltertem Wasser innerhalb von 1 Tag. Wenn das Gerät länger als 72 Stunden nicht benutzt wird, spenden Sie 450 ml Umgebungswasser und 3x450 ml kaltes Wasser. ・Bewahren Sie den Filter in einer versiegelten Plastiktüte im Kühlschrank auf. So bleibt der Filter erhalten, wenn er über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
Seite 76
Die Wassermangelanzeige Dichtungselemente funktionieren nicht. Füllen Sie den Wassertank auf. blinkt. Der NTC des Kühlwassertanks ist defekt. Bitte wenden Sie sich an den Fehlercode EP EP Sie hören 3 Signaltöne. Das gekühlte Kundendienst. Wasser kann nicht entnommen werden NTC-Anomalie im Wassereingang. Bitte wenden Sie sich an den Fehlercode EP E01 Sie hören 3 Signaltöne.
Seite 77
6. Garantie und Service Wenn Sie Informationen benötigen oder Probleme haben, besuchen Sie bitte die Philips Website www.philips.com oder wenden Sie sich an den Kundendienst in Ihrem Land. Falls es kein Kundendienstzentrum in Ihrem Land gibt, gehen Sie zum örtlichen Händler.