Herunterladen Diese Seite drucken

EINHELL TP-CW 18/260-C Li BL Originalbetriebsanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6.5 LED-Licht (Bild 1/Pos. 5)
Das LED-Licht (5) ermöglicht das Ausleuchten
der Schraubstelle bei ungünstigen Lichtverhält-
nissen. Das LED-Licht (5) leuchtet automatisch,
sobald Sie den Ein-/Ausschalter (4) drücken.
6.6 Werkzeugwechsel (Bild 6)
Achtung! Stellen Sie bei allen Arbeiten (z.B.
Werkzeugwechsel; Wartung; usw.) am Ak-
kuschrauber den Drehrichtungsschalter (3) in
Mittelstellung.
Werkzeug aufstecken / entnehmen
Stecken Sie den benötigten Steckschlüsselein-
satz auf die Vierkantaufnahme (1).
Zum Entnehmen ziehen Sie den Steckschlüsse-
leinsatz von der Vierkantaufnahme (1) ab.
6.7 Umschalter Stufe 1-2-3-A (Bild 7/Pos. 2)
Der Akku-Schlagschrauber kann in 4 Stufen be-
trieben werden. Somit lassen sich Drehzahl und
Drehmoment an die jeweilige Schraubengröße
anpassen.
Um zwischen den einzelnen Stufen umzuschal-
ten, drücken Sie einmal kurz den Umschalter
Stufe 1 - 2 - 3 -A (2).
In welcher Stufe sich der Schlagschrauber befi n-
det, sehen Sie anhand der 4 LED's (f).
Stufe 1: niedrige Drehzahl / Drehmoment
Stufe 2: mittlere Drehzahl / Drehmoment
Stufe 3: maximale Drehzahl / Drehmoment
Stufe A: Autostopp
Stufe A (Autostopp) im Rechtslauf
(Schrauben anziehen):
Stoppt das Gerät sobald ein höherer Wider-
stand erkannt wird. Dies verhindert ein zu festes
Anziehen der Verschraubung. Somit kann die
Verschraubung mit einem Drehmomentschlüssel
auf das vorgegebene Drehmoment nachgezogen
werden.
Stufe A (Autostopp) im Linkslauf
(Schrauben lösen):
Stoppt das Gerät sobald kein Widerstand mehr
erkannt wird. Somit werden die Schrauben/Mut-
tern beim Lösen nicht aus dem Steckschlüsse-
leinsatz geworfen.
Anl_TP-CW_18-260-C_Li_BL_SPK13.indb 8
Anl_TP-CW_18-260-C_Li_BL_SPK13.indb 8
D
6.8 Arbeiten mit dem Schlagschrauber
Lösen:
Stecken Sie den Steckschlüsseleinsatz auf
den Schlagschrauber (siehe Punkt 6.6).
Setzen Sie den Schlagschrauber auf die
Schraube/Mutter und drücken Sie den Ein-/
Ausschalter (4), um die Schraube/Mutter zu
lösen.
Bei stark festsitzenden oder angerosteten
Schrauben/Muttern ist ein „Anlösen" der
Schrauben/Muttern mit einem Radkreuz oder
Drehmomentschlüssel vorzunehmen.
Anziehen:
Warnung! Der Schlagschrauber sollte nur
zum Lösen von Schrauben/Muttern verwen-
det werden. Sollen jedoch Schrauben/Mut-
tern mit dem Schlagschrauber festgezogen
werden, ist ein dafür vorgesehener Drehmo-
mentbegrenzer zu verwenden, da dies sonst
zu Beschädigungen der Schraubverbindung
führen kann. Diese sind im Fachhandel erhält-
lich und nicht im Lieferumfang enthalten.
Hinweis! In der Stufe A (Autostopp) ist dies
nicht notwendig (Siehe Punkt 6.7)
Vor dem Festziehen führen Sie die Schraube/
Mutter sorgfältig in das Gewinde ein.
Ziehen Sie Schrauben/Muttern, für die eine
Drehmoment-Vorgabe gilt (z.B. im Kfz- Be-
reich durch Vorgaben des Fahrzeugherstel-
lers) unbedingt nur mit einem dafür vorgese-
henen Drehmomentbegrenzer fest.
Gefahr!
Schrauben/Muttern mit einem Drehmoment-
schlüssel auf das vom Hersteller vorgeschriebene
Drehmoment nachziehen bzw. überprüfen!
- 8 -
16.10.2024 11:31:16
16.10.2024 11:31:16

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

45.100.90