Bypass 63A Einhand-Rastschalter
4 Einleitung
Dieses Handbuch soll grundlegende Informationen über Bypassschalter ver-
mitteln, nämlich über das Funktionsprinzip, die Anwendung der verschiedenen
Funktionen und darüber, was bei Betriebsstörungen zu tun ist. Weiterhin
enthält dieses Handbuch Hinweise zum Transport und zur Lagerung sowie zur
Handhabung und Installation der Bypassschalter.
Die Planungsrichtlinien in diesem Handbuch beziehen sich nur auf die beson-
deren Anforderungen an Bypassschalter. Bei der Installation sind unbedingt
die nationalen, lokalen Vorschriften für Elektroinstallationen zu befolgen.
Der Inhalt dieser Gerätebeschreibung kann sich aufgrund fortschreitender
Technologie ändern. Wir haben uns bemüht, den Inhalt korrekt und übersicht-
lich zu gestalten. Sollten uns dennoch Fehler unterlaufen sein, sind wir für Hin-
weise dankbar.
Für Fehler in dieser Beschreibung und daraus resultierende Folgen überneh-
men wir keine Haftung.
Der Bypassschalter ist dazu vorgesehen Wartungsarbeiten an USV -Anlagen
bis hin zum Komplettaustausch zu ermöglichen. Dazu kann durch den instal-
lierten Bypassschalter die Netzversorgung direkt bis zur angeschlossenen Last
verbunden werden. Die USV wird dabei überbrückt und kann somit ohne
Betriebsunterbrechung der angeschlossenen Last gewartet oder im Fehlerfall
repariert werden. Die mechanische Umschaltung erfolgt im Allgemeinen so
schnell, dass die angeschlossene Last keinen Stromausfall registriert.
Somit wird deutlich, dass der Bypassschalter kein eigenständiges Gerät dar-
stellt und nur in Verbindung mit einer USV betriebsbereit und funktionstüchtig
ist.
BYP
Handbuch
Seite 8 von 24