Bypass 63A Einhand-Rastschalter
9 Bedienungsanleitung des Bypassschalters
Der Bediener dieses Bypassschalters muss sich stets an die Anweisungen
dieses Handbuchs halten. Der Bediener darf nur die nachfolgend aufgeführten
Maßnahmen vornehmen und auch dies nur mit besonderer Sorgfalt:
Die Umschaltung in Bypassbetrieb darf nur durch entsprechend eingewiesenes
Fachpersonal erfolgen.
Bei Nichtbeachtung der Umschaltreihenfolge kann die USV, bzw. die Last
beschädigt, bzw. zerstört werden.
Im Normalbetrieb sind keine Umschaltvorgänge notwendig.
Bei Wartungs-, bzw. Reparaturarbeiten an der USV sollten zur Umschaltung in
Bypassbetrieb folgende Schritte vorgenommen werden:
Umschaltung laut USV- Handbuch vornehmen. Vergewissern Sie sich
unbedingt, dass die Umschaltung der USV korrekt ausgeführt wurde.
Zum Wiederanschluss der USV sollte wie folgt vorgegangen werden:
BYP
Umschalten der Betriebsart im Service- bzw. im Fehlerfall der USV
o
1. Umschalten der USV in Bypassbetrieb. (Versorgungsnetz wird
innerhalb der USV direkt zur Last durchgeschaltet)
2. Umschalten des Wahlschalters auf die Stellung „Test". Das
Versorgungsnetz wird extern mit der Last verbunden und die USV wird
momentan noch am Netzeingang mit Spannung versorgt.
3. Umschalten des Wahlschalters auf die Position „Bypass". Der USV
Netzeingang ist nun spannungsfrei und die Last wird weiterhin über das
Versorgungsnetz versorgt.
4. Abschalten der USV (laut Handbuch der USV).
5. Vergewissern Sie sich, dass der Netzeingang und der Netzausgang der
USV spannungsfrei ist.
6. Lösen der Verbindungen zur USV -Anlage
7. Entnahme , bzw. Austausch der USV.
1. Verbindungen zwischen USV und Bypassschalter herstellen.
Handbuch
Seite 17 von 24