Herunterladen Diese Seite drucken

multimatic EMB-SR 63 Handbuch Seite 7

Bypassschalter 63a 3 phasig

Werbung

Bypass 63A Einhand-Rastschalter
3.4 Anschluss
Der Bypass darf nur über eine Verbindungsleitung mit Schutzleiter an eine
USV- Einrichtung angeschlossen werden. Verwenden Sie hierzu unbedingt
den Vorschriften genügende Verbindungskabel. Das Gerät darf unter keinen
Umständen ohne Schutzleiter betrieben werden.
Die Verbindung muss für Servicezwecke (Geräteaustausch) leicht zugänglich
sein. Beachten Sie zudem die Anschlussreihenfolge mit der USV.
Die Verbindung möglichst kurz halten und immer korrekt verlegen. Gefahren
wie stolpern, quetschen, scheren etc. der Verbindungsleitung sind zu
vermeiden.
3.5 Betrieb
Der Bypassschalter ist in normalem Betrieb eine passive Komponente. Bei
Service-, bzw. Reparaturarbeiten wird der Bypassschalter zur Freischaltung
der USV und zur unterbrechungsfreien Versorgung der Last genutzt.
Darauf achten, dass keine Flüssigkeiten oder Fremdkörper in den Bypass
gelangen.
Bei Umschaltung des Bypassschalters ist unbedingt die Umschaltanweisung zu
beachten.
Bei Nichtbeachtung der Umschaltanweisung kann die USV- Anlage, bzw. die
angeschlossene Last beschädigt, bzw. zerstört werden.
3.6 Wartung, Service und Störungen
Arbeiten am Bypassschalter ist nur von Personal mit entsprechenden
Sachkenntnissen über die geforderten Vorsichtsregeln durchzuführen und zu
überwachen.
Bei Arbeiten am Bypassschalter sind folgende Vorsichtsmaßregeln zu beachten:
Der Bypass darf nicht zerlegt werden.
Müssen Komponenten ersetzt werden, darf dies nur durch Originalteile mit
gleicher Nennwertaufschrift geschehen.
BYP
Armbanduhren, Ringe und andere Metallgegenstände sind zu entfernen;
o
nur isolierte Werkzeuge verwenden;
o
Handbuch
Seite 7 von 24

Werbung

loading