Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EcoFlow DELTA 2 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DELTA 2:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
EcoFlow DELTA 2
User Manual

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EcoFlow DELTA 2

  • Seite 1 EcoFlow DELTA 2 User Manual...
  • Seite 19 EcoFlow DELTA 2 Benutzerhandbuch...
  • Seite 21: Haftungsausschluss

    Produkt. Benutzer übernehmen die volle Verantwortung für Verwendung und Betrieb des Produkts. Machen Sie sich mit den entsprechenden Vorschriften in Ihrem Land vertraut. Sie sind allein dafür verantwortlich, alle relevanten Vorschriften zu kennen und EcoFlow-Produkte gemäß dieser Vorschriften zu verwenden.
  • Seite 22 INHALT 1. Spezifikationen 2. Sicherheitshinweise 2.1 Verwendung 2.2 Sachgemäße Entsorgung 3. Erste Schritte 3.1 Produktdetails 3.2 LCD-Anzeige 3.3 Allgemeine Betriebsanweisungen 3.4 AC-Ladung 3.5 Solarladung 3.6 Kfz-Ladung 3.7 Verwenden des Intelligenten Ersatzakkus 3.8 APP 3.9 X-Boost 3.10 Notstromversorgung 4. FAQ-Bereich 5. Fehlerbehebung 6.
  • Seite 23: Spezifikationen

    1. Spezifikationen Allgemeine Informationen Nettogewicht ca. 12 kg (27 lbs)  Abmessungen 400x211x281 mm (15,7x8,3x11,1 in) Kapazität 1024 Wh, 51,2 V WLAN Unterstützt Bluetooth Unterstützt Ausgänge Reine Sinuswelle, 1800 W insgesamt AC (x4) (Überspannung 2700 W), 230 V~ 50/60 Hz Max. von X-Boost unterstützte Geräteleistung 2400 W USB-A (x2) 5 V 2,4 A, max.
  • Seite 24: Umgebungsbetriebstemperatur

    Umgebungsbetriebstemperatur 68°F bis 86°F (20 °C bis 30 °C) Optimale Betriebstemperatur 14°F bis 113°F (-10 °C bis 45 °C) Entladetemperatur 32°F bis 113°F (0 °C bis 45 °C) Ladetemperatur 14°F bis 113°F (-10 °C bis 45 °C) (optimal: 68°F Lagertemperatur bis 86°F [20 °C bis 30 °C]) * Ob das Produkt geladen oder entladen werden kann, hängt von der tatsächlichen Temperatur des Akkus ab. Zusätzliche Anschlüsse Unterstützt (separat erhältlich) Intelligenter Ersatzakku...
  • Seite 25: Sicherheitshinweise

    6. Verwenden Sie keine Komponenten oder Zubehörteile von Drittanbietern. Wenden Sie sich an offizielle EcoFlow-Kanäle, wenn Sie eine Komponente oder ein Zubehörteil ersetzen müssen. 7. Beachten Sie bei der Verwendung des Produkts unbedingt die in dieser Bedienungsanleitung angegebene Umgebungstemperatur. Wenn die Temperatur zu hoch ist, kann dies zu einem Brand oder einer Explosion führen.
  • Seite 26: Sachgemäße Entsorgung

    18. Bei der Verwendung erzeugen Stromversorgungsgeräte zwangsläufig elektromagnetische Felder, die den normalen Betrieb von medizinischen Implantaten oder persönlichen medizinischen Geräten wie Herzschrittmachern, Cochlea-Implantaten, Hörgeräten, Defibrillatoren usw. beeinträchtigen können. Wenn solche medizinischen Geräten verwendet werden, wenden Sie sich an den Hersteller, um etwaige Einschränkungen bei der Verwendung solcher Geräte zu erfragen und so einen ausreichenden Sicherheitsabstand zwischen den medizinischen Implantaten (z.
  • Seite 27: Erste Schritte

    3. Erste Schritte 3.1 Produktdetails LCD-Anzeige Bluetooth- Verbindungsanzeige USB-A-Ausgang USB-A-Schnelllade- Ausgang USB-C-Ausgang 100 W USB-Netztaste Hauptstrom X-Stream-AC-Ladeeingang Solar-/Kfz-Ladeanschluss Überlastschutzschalter AC-Ausgänge AC-Netzschalter Kfz-Ausgang 12-VDC-Netzschalter DC5521-Ausgang Version für dasVereinigte Globale Version Schweizer Königreich Version Hinweis: Die obige Abbildung zeigt die verschiedenen Arten von Steckdosen in verschiedenen Ländern. Es dient nur zu Referenzzwecken.
  • Seite 28 Lüfter Ersatzakku-Anschluss X-Stream-AC-Ladeeingang Solar-/Kfz-Ladeanschluss Überlastschutzschalter...
  • Seite 29: Lcd-Anzeige

    3.2 LCD-Anzeige Verbleibender Akkuladestand in Prozent Warnung bei Akkuausfall Warnung Hohe Temperatur Ladezustandsanzeige Warnung Niedrige Temperatur Lüfteranzeige Eingangsleistung Verbleibende Lade-/ Ausgangsleistung Entladezeit Überlastwarnung Ladezustand Ersatzakku-Anzeige USB-A-/USB-C- Ausgang WLAN-Status AC-Ausgang 12-VDC-Ausgangsanzeige Ladezustandsanzeige: Die Ladezustandsanzeige füllt sich während des Ladevorgangs wiederholt. Wenn das Produkt über einen Ladestand von 0 % verfügt, blinkt die Anzeige, um Sie zu warnen.
  • Seite 30: Usb-Ausgang

    USB-Ausgang Wenn die Netztaste eingeschaltet ist, drücken Sie kurz die USB-Netztaste, um den USB-Ausgang zu verwenden. Drücken Sie die USB-Netztaste erneut kurz, um das Produkt auszuschalten. Das Produkt schaltet sich nicht automatisch aus, solange die USB-Netztaste eingeschaltet ist. USB Power Button kurz drücken 12-VDC-Ausgang Drücken Sie bei eingeschaltetem Netzschalter kurz den 12-VDC-Netzschalter, um den DC-Ausgang zu verwenden.
  • Seite 31: Ac-Ladung

    3.4 AC-Ladung Die X-Stream Schnellladetechnologie von EcoFlow wurde speziell für das Laden mit Wechselstrom entwickelt. Die AC Geschwindigkeit kann über die EcoFlow-App eingestellt werden. in denen der AC- Eingangsstrom über 20 A bleibt, löst der X-Stream-Ladeeingang eine Selbstschutzfunktion aus, und der Überlastschutzschalter am Gerät wird automatisch geöffnet.
  • Seite 32: Kfz-Ladung

    Fahrzeugbatterie nicht gestartet werden kann. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Kfz-Ladeanschluss und das Kfz-Ladekabel in einem guten Zustand sind. EcoFlow übernimmt keine Verantwortung für Verluste oder Schäden, die durch die Missachtung der Anweisungen verursacht wurden.
  • Seite 33: App

    Produkt Geräte, die mit hoher Spannung arbeiten, mit der Nennausgangsleistung versorgen. X-Boost-Tipps: 1. X-Boost ist standardmäßig aktiviert. Sie können es in der EcoFlow-App aktivieren oder deaktivieren. 2. X-Boost ist nicht verfügbar, wenn der AC-Ausgang in einem Ladezustand (im Bypass-Modus) eingeschaltet ist und wenn X-Boost deaktiviert ist.
  • Seite 34: Faq-Bereich

    0 ms benötigen, wie Datenserver und Workstations. Testen und bestätigen Sie die Kompatibilität, bevor Sie das Produkt verwenden. Wir empfehlen, immer nur ein Gerät gleichzeitig aufzuladen und nicht mehrere Geräte gleichzeitig zu verwenden, um eine Überlastung zu vermeiden. EcoFlow übernimmt keine Verantwortung für Geräteausfälle oder Datenverluste, die durch Nichtbefolgen der Anweisungen verursacht werden.
  • Seite 35: Fehlerbehebung

    Wenn während des Betriebs ein Fehler auf der LCD-Anzeige angezeigt wird und nach einem Neustart nicht verschwindet, stoppen Sie die Verwendung des Produkts sofort (versuchen Sie nicht, es zu laden oder zu entladen). Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an den EcoFlow-Kundendienst.
  • Seite 36: Lieferumfang

    Stellen Sie für eine optimale Nutzung des Akkus sicher, dass der Ladezustand des Akkus bei etwa 60% liegt, bevor Sie DELTA 2 für einen längeren Zeitraum lagern. Entladen Sie dann den Akku alle drei Monate auf 30% und laden Sie ihn auf 60% wieder auf.
  • Seite 37 EcoFlow DELTA 2 Manuel d'utilisation...
  • Seite 73 EcoFlow DELTA 2 Manual de usuario...
  • Seite 127 用戶手冊 EcoFlow DELTA 2...

Inhaltsverzeichnis