9 Auspacken
GEFAHR
Erstickungsgefahr durch Folien und Verpackungsmaterial
➢ Entsorgen Sie die Folien und das Verpackungsmaterial so-
fort nach dem Auspacken.
Zerschneiden Sie die um die Paletten gewickelten Zurrbänder mit einem Kuttermesser. Ent-
fernen Sie dann die Folien. Trennen Sie anschließend die Paketbänder der einzelnen Kartons
auf. Entnehmen Sie nun das Montagematerial.
Kontrollieren Sie das erhaltene Montagematerial unmittelbar nach dem Erhalt auf Vollstän-
digkeit sowie auf mögliche Beschädigung durch den Transport. Kontaktieren Sie im Fall ei-
nes Mangels umgehend die T.Werk GmbH.
10 Montieren
Werkzeuge
1.) Messwerkzeuge zur Markierung des Modulfeldes (Laser, Winkel, Schlagschnur/Schnur,
Maßband, Kreide/Markierungsstift)
2.) Akkuschrauber/Drehmomentschlüssel
3.) Schrauber-Bits für Innensechskant SW6
4.) Stecknuss SW8
5.) optional: Messschablone (beschleunigt Montage)
Voraussetzungen
1.) Prüfen Sie das Dach als Erstes auf Beschädigungen (Risse, Löcher, Versprödungen, ...).
Dokumentieren Sie gegebenenfalls die vorliegenden Schäden am Dach. Reichen Sie die
Dokumentation noch vor Baubeginn und bevor Bauteile auf dem Dach abgelegt werden
bei Ihrem Auftraggeber ein.
2.) Prüfen Sie vor den Arbeiten auf dem Dach unbedingt die Resttraglast des Daches. Ach-
ten Sie während den ganzen Montagearbeiten dabei darauf, dass die maximale örtliche
Belastung des Daches nicht überschritten wird. Andernfalls kann es zur Beschädigung
des Daches kommen.
3.) Achten Sie darauf, dass das Dach frei von Schmutz, Moos, Wasseransammlungen,
Schnee, Eis und Gegenständen ist. Beginnen Sie erst mit der Montage, wenn diese Be-
dingungen alle erfüllt sind.
4.) Messen Sie das Modulfeld gemäß des Modulbelegungsplanes aus. Markieren Sie die
Außenkanten des Modulfeldes hierfür mit einer Schlagschnur. Prüfen Sie vor Ort alle
Maße bevor Sie mit der Montage beginnen.
www.t-werk.eu
Seite 9 von 17