Herunterladen Diese Seite drucken

YATO YT-82798 Originalanleitung Seite 20

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
DE
erfüllt sein. Wenn Sie den Transport an Dritte (z. B. Spediteur) auslagern, beachten Sie die Vorschriften für den Transport von
Gefahrgut. Vor dem Versand kontaktieren Sie diesbezüglich bitte eine qualifi zierte Person. Es ist verboten, beschädigte Akkus
zu transportieren. Während des Transports sollten zerlegte Akkus aus dem Gerät entfernt werden, freiliegende Kontakte sollten
gesichert werden, z. B. mit Isolierband versiegelt werden. Schützen Sie die Akkus in der Verpackung so, dass sie sich während
des Transports nicht in der Verpackung bewegen. Die nationalen Vorschriften für den Transport von Gefahrstoff en sind ebenfalls
zu beachten.
Aufl aden des Akkus
Stecken Sie den Akku in die Ladebuchse (II).
Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an.
In der Nähe des Akkuanschlusses befi ndet sich eine Kontrollleuchte, die den Betrieb des Ladegeräts anzeigt, wie in der Tabelle
„Betriebsanzeige des Ladegeräts" beschrieben. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, ziehen Sie den Netzadapter aus der
Steckdose. Schieben Sie den Akku aus der Ladestation, indem Sie die Taste zur Verriegelung des Akkus gedrückt halten, und
schieben Sie den Akku dann aus der Ladebuchse.
BETRIEBSANZEIGE DES LADEGERÄTS
Grün
Gelb*
Rot
Betriebszustand
zum Aufl aden bereit
Pulslicht
Ladevorgang
Dauerlicht
Akku geladen
Pulslicht
Überhitzung des Akkus
Dauerlicht
Akku defekt
Pulslicht
Überhitzung des Ladegerätes
Dauerlicht
Ladegerät defekt
*nur für Modell YT-828502
Wiederaufl adbarer Akku
Zur Stromversorgung kann nur einer der aufgeführten YATO 18-Volt-Li-Ion-Akkus verwendet werden: YT-828461, YT-828462,
YT-828463, YT-82845, YT-828464, YT-828465, die nur mit Ladegeräten YT-828498, YT-828499, YT-828500, YT-828501, YT-
828502, YT-828503, YT-828504 geladen werden können. Es ist verboten, andere Akkus mit einer anderen Nennspannung zu
verwenden, die nicht mit dem Akkufach des Gerätes übereinstimmen. Es ist verboten, das Akkufach und/oder den Akku umzu-
bauen, um sie anzupassen.
Stecken Sie den Akku mit den Kontakten zum Inneren des Geräts in die Steckdose, bis die Akkuverriegelung einrastet. Stellen
Sie sicher, dass der Akku während des Betriebs nicht herausrutscht. Trennen Sie den Akku durch Drücken und Halten der Ver-
riegelung und anschließendes Herausziehen des Akkus aus dem Gehäuse des Werkzeugs.
BENUTZUNG DES GERÄTS
ACHTUNG! Das Zubehör darf nur bei ausgeschalteter Versorgungsspannung montiert werden. Trennen Sie den Akku vom
Gerät!
Arbeiten mit Schlag-Steckschlüsseln
Schrauben oder Muttern von Hand auf das Gewinde (mindestens zwei Umdrehungen) aufschrauben, bevor Sie beginnen, die
Schraube oder Mutter mit einem Steckschlüssel aufzuschrauben.
Achten Sie darauf, dass die Größe des Steckschlüssels in Bezug auf das zu lösende oder anzuziehende Teil gut abgestimmt
ist. Eine falsche Größenauswahl kann zu Beschädigungen sowohl des Schlüssels als auch der Mutter oder Schraube führen.
Einsetzen von Schraubendreherbits in den Schraubendreherhalter (III)
Hinweis! Da ein Schlagmechanismus vorhanden ist, sollten Bits verwendet werden, die für die Verwendung mit Schlagwerkzeu-
gen mit einem Drehmoment, das größer oder gleich dem des Werkzeugs ist, ausgelegt sind.
Achtung! Da ein Schlagwerk vorhanden ist, ist es verboten, Bohrer zu montieren und mit ihnen zu arbeiten. Wenn der Bohrer
im Loch blockiert wird, kann der Schlagmechanismus dazu führen, dass der Bohrer bricht, was zu Verletzungen führen kann.
Achtung! Die Befestigung sollte bei abgeklemmtem Akku erfolgen, um ein versehentliches Einschalten des Geräts zu vermeiden.
Der Bit-Halter ist für die Verwendung von sechskantigen, so genannten „langen" Bits und Adaptern ausgelegt, die mindestens
50 mm lang sind und über eine Nut verfügen, die das Einrasten des Bits im Futter gewährleistet. Es ist verboten, Spitzen zu ver-
wenden, die kürzer als 50 mm sind und die nicht mit einer Rille versehen sind.
Ziehen Sie den Ring des Werkzeughalters nach vorne, setzen Sie dann den Bit in den Halter ein und lassen Sie den Ring los.
Prüfen Sie, ob die Spitze richtig in der Halterung eingerastet ist; wenn sie sich nicht herausziehen lässt, ist dies ein Zeichen für
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
20

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Yt-82799