Mode
In diesem Menü können Sie den DMX-Modus auswählen. Drehen und drücken Sie den Encoder, um eine Option
anzuwählen. Der aktive Modus ist durch einen Aufzählungspunkt auf der linken Seite gekennzeichnet.
DMX and RDM: Betrieb als bidirektionaler RDM-Splitter.
Classic DMX: DMX-Betrieb ohne RDM-Funktion.
DMX 40HZ Frame Int.: DMX mit 40 Hz (Integrität AN).
DMX 30HZ Frame Int.: DMX mit 30 Hz (Integrität AN).
DMX 20HZ Frame Int.: DMX mit 20 Hz (Integrität AN).
DMX 10HZ Frame Int.: DMX mit 10 Hz (Integrität AN).
DMX 40HZ: DMX mit 40 Hz (Integrität AUS).
DMX 30HZ: DMX mit 30 Hz (Integrität AUS).
DMX 20HZ: DMX mit 20 Hz (Integrität AUS).
DMX 10HZ: DMX mit 10 Hz (Integrität AUS).
Hinweise
• Iintegrität AN: Die Delay-Zeit ist länger. Eingehende DMX-Datenpakete werden empfangen und nur als
Ganzes verarbeitet. Dadurch wird ein unterbrechungsfreier Betrieb gewährleistet.
• Iintegrität AUS: Die Delay-Zeit ist kürzer. DMX-Datenpakete werden nicht als Ganzes verarbeitet. Dadurch
reagiert das Gerät sofort auf Anpassungen des DMX-Eingangssignals. Jedoch sind einige Änderungen erst
sichtbar, wenn ein neues DMX-Datenpaket geladen wird.
• In den Betriebsarten Classic DMX und DMX 10-40HZ ist der Splitter ist nicht über RDM identifizierbar und
arbeitet nicht als bidirektionaler Splitter.
Status
1) Hier sehen Sie den DMX-Status des Eingangs, die Frequenz, den Betriebsmodus und die zugewiesenen
Ausgänge. Zur schnellen Bedienung können auch die Wahlschalter (5/7) verwendet werden, um diese
Funktion aufzurufen.
2) Drehen Sie den Encoder, um die eingehenden DMX-Signalwerte anzuzeigen.
11 • DE