Seite 1
ACCESSORIES LONG RANGE WIRELESS SOLUTIONS USER GUIDE WIRELESS REMOTE SPEAKER MICROPHONE PMMN4095_ MOBILE MICROPHONE WITH BLUETOOTH GATEWAY PMMN4097_ DUAL-UNIT CHARGER PMLN6714_ VEHICULAR CHARGER PMLN6716_ WIRELESS REMOTE SPEAKER MICROPHONE BATTERY PMNN4461_...
Am Körper getragene Geräte. Wenn Sie das mikrofon am Körper tragen, verwenden Sie stets einen von Motorola zugelassenen Clip. Die Verwendung von zugelassenem Zubehör für das Tragen am Körper ist wichtig, da die Verwendung von nicht von Motorola ACHTUNG! zugelassenem Zubehör zu Strahlungswerten führen kann, die die HF-Grenzwerte für die Allgemeinbevölkerung bzw.
Personen- und Sachschäden verursachen. • Erhöhen Sie die Lautstärke nur, wenn Sie sich in lärmintensiven WARNUNG 2. Die Verwendung von Zubehör, das nicht von Motorola empfohlen Umgebungen befinden. wird, kann zu Bränden, Stromschlägen oder Verletzungen • Stellen Sie die Lautstärke herunter, bevor Sie ein Headset oder einen führen.
Fall muss der Nutzer ggf. entsprechende Maßnahmen darauf treten oder darüber stolpern kann. Des Weiteren darf es ergreifen. weder mit Wasser in Berührung kommen, Zugkräften ausgesetzt oder beschädigt werden. Tabelle 1.1: Von Motorola zugelassene Akkus Kfz-Ladegerät PMLN6716_ Kit-/Teilenummer Plattform/Beschreibung •...
FUNKGERÄTE-KOMPATIBILITÄT SOFTWARE-KOMPATIBILITÄT Drahtlose Lösungen mit hoher Reichweite sind kompatibel mit der ® Der Mobile Mic Bluetooth -Gateway ist kompatibel mit folgenden Mission Critical Wireless Pod Software Version R01.05.00 oder höher. Funkgeräten: Tabelle 1.2: Funkgeräte-Kompatibilität Region Modellreihe XPR5550*, XPR5350*, XPR4580, XPR4550, Nordamerika XPR4380 und XPR4350.
Montage des Drehclips Anbringen des Akkus Legen Sie den Drehclip in das Akkufach ein. Drehen Sie den Clip in die Lassen Sie das WRSM ausgeschaltet. Legen Sie den Akku an die richtige Position, wie in Abbildung 2.1 unten gezeigt. Geräterückseite an, und schieben Sie ihn ins Gerät, bis der Akku einrastet.
Entnehmen des Akkus Akku laden Zum Entnehmen des Akkus heben Sie die Akkuverriegelung an, und schieben Sie den Akku vollständig aus dem Gerät heraus. Abb. 2.4: Ladeposition des WRSM mit eingesetztem Akku Abb. 2.3: Entfernen des Akkus aus dem WRSM Deutsch...
Den Akku NICHT ins Feuer werfen. auf Ihre gewünschte Sprache zurücksetzen möchten. Vorgehensweise: Der im Lieferumfang des WRSM enthaltene und von Motorola zugelassene Akku ist nicht geladen. Laden Sie den Akku vor der ersten Wenn die LED-Anzeige leuchtet, halten Sie die Betriebstaste Verwendung vollständig auf, um eine optimale Kapazität und Leistung...
HINWEIS: Wenn Sie das WRSM am Körper tragen, verwenden Sie Abb. 2.5: Sprachauswahl stets einen von Motorola zugelassenen Clip. Die Verwendung von zugelassenem Zubehör für das Tragen am Körper ist wichtig, da die Verwendung von nicht von Motorola zugelassenem Zubehör zu Strahlungswerten führen kann, die die HF-Grenzwerte für die Allgemeinbevölkerung bzw.
BEDIENUNG UND ANZEIGEN DES WRSM Überblick über das WRSM Nehmen Sie sich bitte einen Augenblick Zeit für folgende Abschnitte: Überblick über das WRSM ......Seite 6 Lautstärke ändern Audioanzeige Betriebsanzeigen und Akkuwarnungen.
Betriebsanzeigen und Akkuwarnungen Akustische Signale Tabelle 2.3: Akustische Signale Das WRSM ist batteriebetrieben. Die Warnung bei niedriger Akkuladung, die in Tabelle 2.2 beschrieben ist, ist unbedingt zu Status LED-Audioanzeige beachten, um eine fehlerhafte Funktionsweise des WRSM zu vermeiden. Audio nicht verfügbar, Tabelle 2.2: Betriebsanzeigen und Akkuwarnungen Gerät nicht gekoppelt LED-Anzeige...
Zum Einschalten des WRSM halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt, haben, können Sie den WRMS benutzen. Lesen Sie die folgenden bis Sie die Sprachaufforderung „Motorola Solutions“ hören. Zum Abschnitte, um sich mit den grundlegenden Funktionen vertraut Ausschalten halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt, bis das WRSM zu machen: ausgeschaltet ist.
Lautstärkeregler Koppeln des WRSM Um die Lautstärke zu erhöhen, drücken Sie den Lautstärkeregler Vorgehensweise: in Richtung . Um die Lautstärke zu verringern, drücken Sie den Stellen Sie sicher, dass sowohl das Funkgerät als auch das WRSM Lautstärkeregler in Richtung eingeschaltet sind. Zum Stummschalten halten Sie den Regler 2 Sekunden lang in Führen Sie den blauen Punkt zur sicheren Kopplung auf dem WRMS Richtung...
Audioübertragung HINWEIS: * Nachdem das WRSM die Meldung „Disconnected“ ausgegeben hat, folgt alle 2 Minuten der entsprechende Ton. Vorgehensweise: Drücken Sie die PTT-Taste auf dem Mobile Mic Gateway, um die Verbindung zu trennen. Das Audiosignal wird dann wieder zurück auf das Mobilfunkgerät geleitet. Sie können auch den blauen Punkt zur sicheren Kopplung auf dem WRSM innerhalb eines Abstands von 2,5 cm an den blauen Punkt zur sicheren Kopplung auf dem Mobile Mic Gateway führen.
Sendetaste (PTT) Neuer Host: Befolgen Sie die Schritte in „Koppeln des WRSM“ auf Seite 9, um eine neue Verbindung herzustellen. Halten Sie die Sendetaste (PTT) zum Sprechen gedrückt. Lassen Sie die PTT-Taste los, um den Gesprächspartner zu hören. Wenn die Warnanzeige Schwaches Signal/Außer Sendetaste (PTT) gedrückt wird, wird das Mikrofon aktiviert.
Taste „Tasklight“ Tabelle 2.7: Anzeigen Dunkelmodus Drücken Sie die Taste „Tasklight“ 1 Sekunde lang, um das Licht Betriebsanzeige, ein- bzw. auszuschalten. Anzeige Tonsignal und Tonanzeige Sprachansage Tasklight-LED Bei schwacher Akkuleistung blinkt das Licht 30 Sekunden lang und wird automatisch ausgeschaltet. „Lights OFF, LED leuchtet Press and hold...
Sekundäres Audiozubehör Optionales Zubehör Tabelle 2.8: Optionales Zubehör Wenn Sie sekundäres Zubehör an die Audiobuchse anschließen, Artikelnummer Beschreibung wird der Ton über das sekundäre Zubehör geleitet Ohrhörer mit Spiralkabel und abgewinkeltem RLN4941_ Anbringen von sekundärem Audiozubehör 3,5-mm-Stecker Empfänger-Ohrhörer für Remote- Heben Sie die Staubabdeckung an, und drehen Sie sie um 90°.
Firmware-Aktualisierung Anatel-Etikett Für dieses WRSM ist eine Firmware-Aktualisierung verfügbar, die allerdings nur von Ihrem Händler durchgeführt werden kann. Wenden Sie sich an Ihren Händler, um weitere Informationen zu den aktuellsten Firmware-Aktualisierungen zu erhalten. HINWEIS: Laden Sie das WRSM NICHT mit diesem Micro-USB-Port auf, da dieser nur für Firmware-Aktualisierungen verwendet werden darf.
Endgültiger Anschluss ....... Seite 16 Das Bluetooth-Gateway für mobile Mikrofone PMMN4097 (Mobile Mic Gateway) ist für den Einsatz mit einem kabellosen Fernsprechmikrofon PMMN4095 (WRSM) geeignet. Deutsch...
Installieren des Mobile Mic Gateway an Halteplatte einem Mobilfunkgerät Armaturenbrett Wählen Sie einen geeigneten Installationsort für das Mobile Mic des Fahrzeugs Gateway. Planen Sie die Installation so, dass das Gateway für den Benutzer bequem zu erreichen ist, aber den Betrieb des Fahrzeugs nicht beeinträchtigt.
BEDIENUNG DES MOBILE MIC GATEWAY Überblick über das Mobile Mic Gateway Nehmen Sie sich bitte einen Augenblick Zeit für folgende Abschnitte: Überblick über das Mobile Mic Gateway ....Seite 17 Konfiguration der programmierbaren Tasten.
Konfiguration der programmierbaren Tasten ALLGEMEINER BETRIEB DES MOBILE MIC GATEWAY Die 1-Punkt-Taste und die 2-Punkt-Taste des Mobile Mic Gateway können über die Customer Programming Software (CPS) des Wenn Sie die Konfiguration des Mobile Mic Gateway verstanden haben, Funkgeräts programmiert werden. Das Benutzerhandbuch Ihres können Sie das Mobile Mic Gateway benutzen.
Koppeln des Mobile Mic Gateway mit dem WICHTIG Das Mobilfunkgerät hat keine Audioausgabe mehr, nachdem das WRSM mit dem Mobile Mic Gateway WRSM gekoppelt wurde. Das System bietet keine gleichzeitige Audioausgabe von Mobilfunkgerät und WRSM. Wenn Sie Vorgehensweise: während der Benutzung des WRSM die PTT-Taste auf dem Mobile Mic Gateway drücken, wird das WRSM Stellen Sie sicher, dass sowohl das Mobile Mic Gateway als auch zurückgesetzt, und die Audiosignale werden wieder...
Audioübertragung oder Ersatz durch ein anderes WLAN-Gerät Vorgehensweise: Drücken Sie die PTT-Taste auf dem Mobile Mic Gateway, um die Verbindung zu trennen. Das Audiosignal wird dann wieder zurück auf das Mobilfunkgerät geleitet. Sie können auch den blauen Punkt zur sicheren Kopplung auf dem WRSM innerhalb eines Abstands von 2,5 cm an den blauen Ausrichten Punkt zur sicheren Kopplung auf dem Mobile Mic Gateway führen.
Abbruch der drahtlosen Verbindung Lassen Sie die PTT-Taste los, um den Gesprächspartner zu hören. Wenn das Mobile Mic Gateway in Verwendung ist, erfolgt keine Wenn eine Störung auftritt oder das Mobile Mic Gateway nur ein Audiowiedergabe auf dem WRSM. schwaches Signal empfängt bzw. sich außer Reichweite befindet, kann HINWEIS: Die Audiowiedergabe erfolgt über den Mobile Gateway Mic, die Verbindung zwischen WRSM und Mobile Mic Gateway abbrechen.
Trennen des Mobile Mic Gateway vom Anatel-Etikett Mobilfunkgerät Um das Mobile Mic Gateway von Ihrem Mobilfunkgerät zu trennen, befolgen Sie die unten angegebenen Schritte: Vorgehensweise: Drehen Sie den Stellring des Mobile Mic Gateway um eine Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn. Diese Ausrüstung funktioniert wie ein sekundärer Anwender, daher verfügt sie über keinen Schutz vor Störungen, selbst wenn diese von Ziehen Sie das Kabel aus dem Anschluss der Zubehör-Schnittstelle.
Die in Tabelle 4.2 aufgeführten Stromquellen/Netzteile sind zur das Ladefach einzusetzen. Verwendung mit dem Zweifachladegerät zugelassen. • Mit diesem Zweifachladegerät kann in beiden Ladefächern Tabelle 4.2: Von Motorola zugelassene Netzteile gleichzeitig geladen werden. Artikelnummer Beschreibung des Netzteils Von Motorola zugelassene Akkus Netzteil, Ladegerätschalter, 110 - 240 V...
Überblick über DUC LEDs Lade- fach Hohlstecker Abbildung 4.1: Vorderansicht des Zweifachladegeräts Abbildung 4.2: Seitenansicht des Zweifachladegeräts Deutsch...
Zweifachladegeräte sind nur für Produkte geeignet, die die von Akkus verlaufen, auf die entsprechenden Führungsschienen an Motorola zugelassenen Akkus und Netzteile verwenden, die in den beiden Seiten des Ladefachs aus. Tabelle 4.1 und Tabelle 4.2 aufgeführt sind. Bei der Verwendung nicht zugelassener Produkte kann kein ordnungsgemäßer Betrieb...
LED-Anzeige Beachten Sie bei der Fehlerbehebung unbedingt die Farbe der LED. Tabelle 4.3: Ladestatus LED-Anzeige Status des Ladegeräts Mindestens 95 % geladen Konstant grün Schnellladung Konstant rot Ladegerät eingeschaltet und betriebsbereit Blinkt einmal grün Abbildung 4.3: Ladeposition des WRSM im Zweifachladegerät Mindestens 90 % geladen Blinkt langsam grün Spannungswiederkehr des Akkus...
Fehlerbehebung Tabelle 4.3: Ladestatus (Fortsetzung) Die Zeit zur Spannungswiederkehr des Akkus ist abgelaufen Wenn die Anzeige schnell rot blinkt: ODER Blinkt schnell rot Überprüfen Sie, dass der Akku, der im WRSM verwendet wird, Ladestromverlust ODER in Tabelle 4.1 aufgeführt und in gutem Zustand ist. Überhöhte Betriebsspannung Überprüfen Sie, dass das Netzteil des WRSM in Tabelle 4.2 ODER...
Denken Sie immer daran, zuerst das Ladegerät einzuschalten und dann das WRSM mit dem aufzuladenden Akku bzw. den Akku in das Kfz-Ladegerät zugelassen. Ladefach einzusetzen. Tabelle 5.1: Von Motorola zugelassener Akku • Das Kfz-Ladegerät ist für den mobilen Einsatz geeignet. Kit-/Teilenummer Plattform/Beschreibung •...
Installation Tabelle 5.2: Halterungen – Beschreibung Motorola- Element Beschreibung Artikelnummer Anbringen der Halterung (HLN9073_) Befestigen Sie den Aufhänge-Clip (1) gemäß Abbildung 5.2 am Fahrzeug, 0180757T98 Aufhänge-Clip und verwenden Sie dazu die beiden mitgelieferten Blechschrauben und 0312002C01 Flachkopfschraube die Halteplatte. Legen Sie die Halteplatte (4) hinter das Armaturenbrett.
Betriebsanweisungen Kfz-Ladegeräte sind nur für Produkte geeignet, die die von Motorola zugelassenen Akkus verwenden, die in Tabelle 5.1 aufgeführt sind. Bei der Verwendung nicht zugelassener Produkte kann kein ordnungsgemäßer Betrieb gewährleistet werden, was zur Beschädigung des Gerätes führen kann. ...
Seite 39
Um 90° drehen Herausschieben Hinein- schieben Einsetzen Entfernen Abbildung 5.4: Einsetzen und Entfernen des Kfz-Ladegeräts von der Befestigungshalterung Befestigung des Ladegeräts Schieben Sie, wie in Schritt (1) beschrieben, den Bolzen auf die Halterung. Entfernen des Ladegeräts Drehen Sie die Halterung horizontal (90°), wie in Schritt (2) und (3) beschrieben. Schieben Sie die Halterung wie in Schritt (4) heraus.
Seite 40
Einsetzen und Entfernen des WRSM bzw. Akkus Drücken Sie oben auf der Vorderseite des Akkus in die in Abbildung (B2) gezeigte Richtung, damit der Akku im vom Kfz-Ladegerät Kfz-Ladegerät einrastet. Einsetzen des WRSM bzw. Akkus ins Kfz-Ladegerät Wenn der Akku richtig in das Fach eingesetzt wurde, leuchtet die Das Kfz-Ladegerät kann ein WRSM mit Akku oder den Akku allein im LED-Anzeige des Ladegeräts entsprechend Tabelle 5.3 gemäß...
Seite 41
Anbringen und Entfernen eines WRSM Drücken Drücken Hinein- schieben Heraus- schieben LED leuchtet Abbildung (R1) Abbildung (R2) Abbildung (R3) Einsetzen Entfernen Abbildung 5.5: Anbringen und Entfernen eines WRSM aus dem Kfz-Ladegerät Deutsch...
Seite 42
Anbringen und Entfernen eines Akkus Drücken Drücken Hinein- schieben Heraus- schieben LED leuchtet Abbildung (B1) Abbildung (B3) Abbildung (B2) Einsetzen Entfernen Abbildung 5.6: Anbringen und Entfernen eines Akkus aus dem Kfz-Ladegerät Deutsch...
LED-Anzeige Position des Drehclips beim Aufsetzen auf das Kfz-Ladegerät Das Kfz-Ladegerät ist für beide Drehclips geeignet: Beachten Sie bei der Fehlerbehebung unbedingt die Farbe der LED. • Standard-Drehclip (PMLN6743_) – Jede Winkelposition Tabelle 5.3: Ladestatus • D-Ring-Drehclip (42009312001) – Horizontale Position LED-Anzeige Status des Ladegeräts Drehen Sie den D-Ring-Drehclip in die horizontale Position, bevor Sie...
Fehlerbehebung Tabelle 5.3: Ladestatus (Fortsetzung) Die Zeit zur Spannungswiederkehr des Akkus ist abgelaufen Wenn die Anzeige schnell rot blinkt: ODER Blinkt schnell rot Überprüfen Sie, dass der Akku, der im WRSM verwendet wird, Ladestromverlust ODER in Tabelle 5.1 aufgeführt und in gutem Zustand ist. Überhöhte Betriebsspannung Entfernen Sie den Akku, und schalten Sie das Kfz-Ladegerät ODER...
Tabelle 6.1: Austauschbare Teile KAPITEL 6: AUSTAUSCHBARE TEILE Artikelnummer Beschreibung 25012022009 Netzteil, Ladegerätschalter, 110 - 240 V KOR Ausschließlich die unten aufgeführten austauschbaren Teile PMMN4095_, PMMN4097_, PMLN6714_ und PMLN6716_ sind HLN9073_ Mikrofon-Aufhänge-Clip reparierbar. KT-SB1X- Standard-Trageband mit Klettverschluss LANYD3 Folgende Teile stehen zur Verfügung: Tabelle 6.1: Austauschbare Teile * UL-Zulassung des Ladegeräts nur bei der Auslieferung mit diesem Netzteil (gilt nur für die Region Nordamerika).
Dieses Produkt von Motorola Solutions enthält Open-Source-Software. Informationen zu Lizenzen, Bestätigungen und erforderlichen Copyright-Hinweisen und sonstigen Verwendungsbestimmungen finden Sie in der Dokumentation zu diesem Produkt von Motorola Solutions unter: https://businessonline.motorolasolutions.com Gehen Sie zu: Resource Center > Product Information > Manual >...
Teile können nicht repariert werden. Sie können die in „AUSTAUSCHBARE TEILE“ auf Seite 40 aufgelisteten Ersatzteile bestellen. Wenden Sie sich bitte an den Kundendienst von Motorola Solutions (siehe Tabelle 8.1 unten), um Ersatzteile zu bestellen oder technische Unterstützung bei der Fehlerbehebung zu erhalten.
Beschränkte Garantie KAPITEL 9: GARANTIE KOMMUNIKATIONSPRODUKTE VON MOTOROLA Wenden Sie sich an Ihren Motorola Solutions Händler für ausführliche I. DECKUNGSUMFANG UND LAUFZEIT DIESER GARANTIE: Informationen zur Standardgarantie. Die Produktgarantie stellt eine Garantie gegen verarbeitungsbedingte Defekte bei normaler Nutzung MOTOROLA SOLUTIONS, INC. (“MOTOROLA”) führt nach eigenem und normalem Betrieb dar.
Seite 49
Produkt zur Anwendung kommen kann, individuell ist, übernimmt AUSSCHLÜSSE EVENTUELL NICHT ANWENDBAR SIND. MOTOROLA im Rahmen dieser Garantie keine Haftung für die Reichweite, die Abdeckung oder den Betrieb des Systems als Ganzes. Diese Garantie gesteht Ihnen spezifische Rechte zu. Sie haben unter Umständen auch andere Rechte, die je nach Staat variieren.
MOTOROLA im Rahmen der Garantie beeinträchtigt, um einen oder Vergleich hat; und Garantieanspruch zu überprüfen. dass der Käufer MOTOROLA nach deren Ermessen und auf deren Produkte, bei denen die Seriennummer entfernt oder unlesbar Kosten erlaubt, für einen derartigen Käufer das Recht zu erwerben, gemacht wurde.
Für urheberrechtlich geschützte MOTOROLA Software liegen in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern per Gesetz bestimmte Exklusivrechte für MOTOROLA vor, wie z. B. das Exklusivrecht für die Vervielfältigung oder den Vertrieb von Kopien solcher Motorola-Software. MOTOROLA Software darf ausschließlich mit dem Produkt verwendet werden, in das diese Software ursprünglich integriert war, und die Software in einem...