Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Motorola PMMN4095 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMMN4095:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 213
ACCESSORIES
WIRELESS SOLUTIONS
(APX PORTABLE)
USER GUIDE
PMMN4095 WIRELESS REMOTE SPEAKER MICROPHONE
PMLN6714 DUAL-UNIT CHARGER
PMLN6716 VEHICULAR CHARGER
PMNN4461 WIRELESS REMOTE SPEAKER MICROPHONE BATTERY
en
es-CO
pt-BR
fr-FR
es-ES
it-IT
ko
de-DE
fr-CA
pt-PT
nl-NL
ru

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Motorola PMMN4095

  • Seite 1 ACCESSORIES WIRELESS SOLUTIONS (APX PORTABLE) USER GUIDE PMMN4095 WIRELESS REMOTE SPEAKER MICROPHONE PMLN6714 DUAL-UNIT CHARGER PMLN6716 VEHICULAR CHARGER PMNN4461 WIRELESS REMOTE SPEAKER MICROPHONE BATTERY de-DE es-CO pt-BR fr-CA fr-FR es-ES it-IT pt-PT nl-NL...
  • Seite 213: Kapitel 1: Vorwort

    Am Körper getragene Geräte. Wenn das Mikrofon am Körper das Gerät muss alle empfangenen Störungen annehmen, einschließlich getragen wird, verwenden Sie stets einen von Motorola genehmigten Störungen, die zu einem unerwünschten Betrieb führen können. Clip für dieses Produkt. Die Verwendung von zugelassenem Zubehör Jegliche Änderungen, die nicht ausdrücklich von Motorola...
  • Seite 214: Akustische Sicherheit

    SICHERHEITSHINWEISE ZU • Die Lagerung von vollständig aufgeladenem Zubehör bei hohen Temperaturen kann die Lebensdauer des integrierten Akkus LADEGERÄTEN dauerhaft verringern. • Die Akkulebensdauer kann bei niedrigen Temperaturen vorübergehend kürzer werden. Wichtige Sicherheitshinweise Dieses Dokument enthält wichtige Sicherheits- und Betriebsanweisungen. Akustische Sicherheit Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, und bewahren Sie sie für eine spätere Verwendung auf.
  • Seite 215: Sicherheitsrichtlinien Für Den Betrieb

    Personen- und Sachschäden verursachen. WARNUNG 10. Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Produkt der Klasse A. 2. Die Verwendung von Zubehör, das nicht von Motorola empfohlen Dieses Produkt kann in Haushalten Funkstörungen verursachen; wird, kann zu Bränden, Stromschlägen oder Verletzungen in diesem Fall muss der Nutzer ggf.
  • Seite 216: Funkgeräte-Kompatibilität

    FUNKGERÄTE-KOMPATIBILITÄT • Die maximale Umgebungstemperatur des Zweifachladegeräts darf 50 °C (122 °F) nicht übersteigen. • Das kabellose Fernsprechmikrofon ist mit den im Folgenden Die Ausgangsspannung des Netzteils darf nicht höher sein als die Werte auf dem Produktetikett, das sich an der Stromversorgung aufgelisteten Funkgeräten kompatibel: befindet.
  • Seite 217: Kapitel 2: Wlan-Rsm Pmmn4095

    Empfohlene Tragepositionen ......Seite 5 Das kabellose Fernsprechmikrofon PMMN4095 (Wireless Remote Speaker Microphone, WRSM) kann mit den APX-Handsprechfunkgeräten, die unter „FUNKGERÄTE-KOMPATIBILITÄT“...
  • Seite 218: Montage Des Drehclips

    Montage des Drehclips Anbringen des Akkus Legen Sie den Drehclip in das Akkufach ein. Drehen Sie den Clip in die Lassen Sie das WRSM ausgeschaltet. Legen Sie den Akku an die richtige Position, wie in Abbildung 2.1 unten gezeigt. Geräterückseite an, und schieben Sie ihn ins Gerät, bis der Akku einrastet.
  • Seite 219: Entnehmen Des Akkus

    Entnehmen des Akkus Akku laden Zum Entnehmen des Akkus heben Sie die Akkuverriegelung an, und schieben Sie den Akku vollständig aus dem Gerät heraus. Abb. 2.4: Ladeposition des WRSM mit eingesetztem Akku Abb. 2.3: Entfernen des Akkus aus dem WRSM Deutsch...
  • Seite 220: Sprachauswahl

    Den Akku NICHT ins Feuer werfen. auf Ihre gewünschte Sprache zurücksetzen möchten. Vorgehensweise: Der im Lieferumfang des WRSM enthaltene und von Motorola zugelassene Akku ist nicht geladen. Laden Sie den Akku vor der ersten Wenn die LED-Anzeige leuchtet, halten Sie die Betriebstaste Verwendung vollständig auf, um eine optimale Kapazität und Leistung...
  • Seite 221: Empfohlene Tragepositionen

    HINWEIS: Wenn Sie das WRSM am Körper tragen, verwenden Sie Abb. 2.5: Sprachauswahl stets einen von Motorola zugelassenen Clip. Die Verwendung von zugelassenem Zubehör für das Tragen am Körper ist wichtig, da die Verwendung von nicht von Motorola zugelassenem Zubehör zu Strahlungswerten führen kann, die die HF-Grenzwerte für die Allgemeinbevölkerung bzw.
  • Seite 222: Bedienung Und Anzeigen Des Wrsm

    BEDIENUNG UND ANZEIGEN DES WRSM Überblick über das WRSM Nehmen Sie sich bitte einen Augenblick Zeit für folgende Abschnitte: Überblick über das WRSM ......Seite 6 Lautstärke ändern Audioanzeige Betriebsanzeigen und Akkuwarnungen.
  • Seite 223: Betriebsanzeigen Und Akkuwarnungen

    Betriebsanzeigen und Akkuwarnungen Akustische Signale Tabelle 2.3: Akustische Signale Das WRSM ist batteriebetrieben. Die Warnung bei niedriger Akkuladung, die in Tabelle 2.2 beschrieben ist, ist unbedingt zu Status LED-Audioanzeige beachten, um eine fehlerhafte Funktionsweise des WRSM zu vermeiden. Audio nicht verfügbar, Tabelle 2.2: Betriebsanzeigen und Akkuwarnungen Gerät nicht gekoppelt LED-Anzeige...
  • Seite 224: Allgemeiner Betrieb Des Wrsm

    Zum Einschalten des WRSM halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt, haben, können Sie den WRMS benutzen. Lesen Sie die folgenden bis Sie die Sprachaufforderung „Motorola Solutions“ hören. Zum Abschnitte, um sich mit den grundlegenden Funktionen vertraut Ausschalten halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt, bis das WRSM zu machen: ausgeschaltet ist.
  • Seite 225: Lautstärkeregler

    Lautstärkeregler Koppeln des WRSM Um die Lautstärke zu erhöhen, drücken Sie den Lautstärkeregler Vorgehensweise: in Richtung . Um die Lautstärke zu verringern, drücken Sie den Stellen Sie sicher, dass sowohl das Funkgerät als auch das WRSM Lautstärkeregler in Richtung eingeschaltet sind. Zum Stummschalten halten Sie den Regler 2 Sekunden lang in Führen Sie den blauen Punkt zur sicheren Kopplung auf dem Richtung...
  • Seite 226  HINWEIS: * Nachdem das WRSM die Meldung „Disconnected“ Bluetooth-Konfigurationsoptionen des APX-Funkgeräts ausgegeben hat, folgt alle 2 Minuten der entsprechende Ton. Sendezeitbegrenzer (Re-Pair Timer) Es gibt zwei Optionen für die Konfiguration der Bluetooth-Kopplungsart des Funkgeräts. Die Art legt die Dauer, wie lange das Funkgerät und das Zubehörteil Kopplungsinformationen speichern, fest.
  • Seite 227: Nachfolgende Verbindungen

    Nachfolgende Verbindungen Sendetaste (PTT) Gleicher Host: Halten Sie die Sendetaste (PTT) zum Sprechen gedrückt. Lassen Sie die PTT-Taste los, um den Gesprächspartner zu hören. Wenn die Wenn die drahtlose Verbindung unterbrochen ist, wird sie automatisch Sendetaste (PTT) gedrückt wird, wird das Mikrofon aktiviert. wiederhergestellt, wenn sich Host und WRSM innerhalb der erforderlichen Kommunikationsreichweite befinden.
  • Seite 228: Programmierbare Taste (Orangefarbene Taste)

    Programmierbare Taste In Tabelle 2.6 unten finden Sie die Anzeigen des Dunkelmodus. (orangefarbene Taste) HINWEIS: Um den Dunkelmodus zu deaktivieren, halten Sie die Taste „Tasklight“ 3 Sekunden lang gedrückt. Die programmierbare Taste ist über die Customer Programming WICHTIG: Das WRSM aktiviert oder deaktiviert automatisch alle Software (CPS) des Funkgeräts programmierbar.
  • Seite 229: Sekundäres Audiozubehör

    Sekundäres Audiozubehör  Optionales Zubehör Tabelle 2.7: Optionales Zubehör Wenn Sie sekundäres Zubehör an die Audiobuchse anschließen, Artikelnummer Beschreibung wird der Ton über das sekundäre Zubehör geleitet Ohrhörer mit Spiralkabel und abgewinkeltem  RLN4941_ Anbringen von sekundärem Audiozubehör 3,5-mm-Stecker Empfänger-Ohrhörer für Remote- Heben Sie die Staubabdeckung an, und drehen Sie sie um 90°.
  • Seite 230: Firmware-Aktualisierung

    Firmware-Aktualisierung Anatel-Etikett Für dieses WRSM ist eine Firmware-Aktualisierung verfügbar, die allerdings nur von Ihrem Händler durchgeführt werden kann. Wenden Sie sich an Ihren Händler, um weitere Informationen zu den aktuellsten Firmware-Aktualisierungen zu erhalten. HINWEIS: Laden Sie das WRSM NICHT mit diesem Micro-USB-Port auf, da dieser nur für Firmware-Aktualisierungen verwendet werden darf.
  • Seite 231: Kapitel 3: Zweifachladegerät Pmln6714

    Richtlinien für den Betrieb......Seite 16 Von Motorola zugelassene Akkus..... . Seite 16 Von Motorola autorisierte Stromquellen/Netzteile.
  • Seite 232: Richtlinien Für Den Betrieb

    Die in Tabelle 3.2 aufgeführten Stromquellen/Netzteile sind zur das Ladefach einzusetzen. Verwendung mit dem Zweifachladegerät zugelassen. • Mit diesem Zweifachladegerät kann in beiden Ladefächern Tabelle 3.2: Von Motorola zugelassene Netzteile gleichzeitig geladen werden. Artikelnummer Beschreibung des Netzteils Von Motorola zugelassene Akkus Netzteil, Ladegerätschalter, 110 - 240 V...
  • Seite 233: Überblick Über Duc

    Überblick über DUC LEDs Lade- fach Hohlstecker Abbildung 3.1: Vorderansicht des Zweifachladegeräts Abbildung 3.2: Seitenansicht des Zweifachladegeräts Deutsch...
  • Seite 234: Betriebsanweisungen

    Zweifachladegeräte sind nur für Produkte geeignet, die die von Akkus verlaufen, auf die entsprechenden Führungsschienen an Motorola zugelassenen Akkus und Netzteile verwenden, die in den beiden Seiten des Ladefachs aus. Tabelle 3.1 und Tabelle 3.2 aufgeführt sind. Bei der Verwendung nicht zugelassener Produkte kann kein ordnungsgemäßer Betrieb...
  • Seite 235: Led-Anzeige

    LED-Anzeige Beachten Sie bei der Fehlerbehebung unbedingt die Farbe der LED. Tabelle 3.3: Ladestatus LED-Anzeige Status des Ladegeräts Mindestens 95 % geladen Konstant grün Schnellladung Konstant rot Ladegerät eingeschaltet und betriebsbereit Blinkt einmal grün Abbildung 3.3: Ladeposition des WRSM im Zweifachladegerät Mindestens 90 % geladen Blinkt langsam grün Spannungswiederkehr des Akkus...
  • Seite 236: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Tabelle 3.3: Ladestatus (Fortsetzung) Die Zeit zur Spannungswiederkehr des Akkus ist abgelaufen Wenn die Anzeige schnell rot blinkt: ODER Blinkt schnell rot Ladestromverlust Überprüfen Sie, dass der Akku, der im WRSM verwendet wird, ODER in Tabelle 3.1 aufgeführt und in gutem Zustand ist. Überhöhte Betriebsspannung Überprüfen Sie, dass das Netzteil des WRSM in Tabelle 3.2 ODER...
  • Seite 237: Kapitel 4: Kfz-Ladegerät Pmln6716

    Technische Daten ........Seite 22 Von Motorola zugelassener Akku ..... . Seite 22 Kfz-Ladegerät –...
  • Seite 238: Richtlinien Für Den Betrieb

    Denken Sie immer daran, zuerst das Ladegerät einzuschalten und dann das WRSM mit dem aufzuladenden Akku bzw. den Akku in das Kfz-Ladegerät zugelassen. Ladefach einzusetzen. Tabelle 4.1: Von Motorola zugelassener Akku • Das Kfz-Ladegerät ist für den mobilen Einsatz geeignet. Kit-/Teilenummer Plattform/Beschreibung •...
  • Seite 239: Kfz-Ladegerät - Übersicht

    Kfz-Ladegerät – Übersicht Entriegelungstaste Warnhinweis/ Metallstift LED-Anzeige Ladekontakt Produktetikett Drehbare Aussparung Produktetikett Adapter für den Zigarettenanzünder (CLA) Abbildung 4.1: Kfz-Ladegerät – Übersicht Deutsch...
  • Seite 240: Installation

    Installation Tabelle 4.2: Halterungen – Beschreibung Motorola- Element Beschreibung Anbringen der Halterung (HLN9073_) Artikelnummer Befestigen Sie den Aufhänge-Clip (1) gemäß Abbildung 4.2 am Fahrzeug, 0180757T98 Aufhänge-Clip und verwenden Sie dazu die beiden mitgelieferten Blechschrauben und 0312002C01 Flachkopfschraube die Halteplatte. Legen Sie die Halteplatte (4) hinter das Armaturenbrett.
  • Seite 241: Betriebsanweisungen

    Betriebsanweisungen Kfz-Ladegeräte sind nur für Produkte geeignet, die die von Motorola zugelassenen Akkus verwenden, die in Tabelle 4.1 aufgeführt sind. Bei der Verwendung nicht zugelassener Produkte kann kein ordnungsgemäßer Betrieb gewährleistet werden, was zur Beschädigung des Gerätes führen kann. ...
  • Seite 242 Um 90° drehen Herausschieben Hinein- schieben Einsetzen Entfernen Abbildung 4.4: Einsetzen und Entfernen des Kfz-Ladegeräts von der Befestigungshalterung Befestigung des Ladegeräts Schieben Sie, wie in Schritt (1) beschrieben, den Bolzen auf die Halterung. Entfernen des Ladegeräts Drehen Sie die Halterung horizontal (90°), wie in Schritt (2) und (3) beschrieben. Schieben Sie die Halterung wie in Schritt (4) heraus.
  • Seite 243  Drücken Sie oben auf der Vorderseite des Akkus in die Einsetzen und Entfernen des WRSM bzw. Akkus vom in Abbildung (B2) gezeigte Richtung, damit der Akku im Kfz-Ladegerät Kfz-Ladegerät einrastet. Einsetzen des WRSM bzw. Akkus ins Kfz-Ladegerät Wenn der Akku richtig in das Fach eingesetzt wurde, leuchtet die Das Kfz-Ladegerät kann ein WRSM mit Akku oder den Akku allein im LED-Anzeige des Ladegeräts entsprechend Tabelle 4.3 gemäß...
  • Seite 244 Anbringen und Entfernen eines WRSM Drücken Drücken Hinein- schieben Heraus- schieben LED leuchtet Abbildung (R1) Abbildung (R2) Abbildung (R3) Einsetzen Entfernen Abbildung 4.5: Anbringen und Entfernen eines WRSM aus dem Kfz-Ladegerät Deutsch...
  • Seite 245 Anbringen und Entfernen eines Akkus Drücken Drücken Hinein- schieben Heraus- schieben LED leuchtet Abbildung (B1) Abbildung (B3) Abbildung (B2) Einsetzen Entfernen Abbildung 4.6: Anbringen und Entfernen eines Akkus aus dem Kfz-Ladegerät Deutsch...
  • Seite 246: Led-Anzeige

    LED-Anzeige Position des Drehclips beim Aufsetzen auf das Kfz-Ladegerät Das Kfz-Ladegerät ist für beide Drehclips geeignet: Beachten Sie bei der Fehlerbehebung unbedingt die Farbe der LED. • Standard-Drehclip (PMLN6743_) – Jede Winkelposition Tabelle 4.3: Ladestatus • D-Ring-Drehclip (42009312001) – Horizontale Position LED-Anzeige Status des Ladegeräts Drehen Sie den D-Ring-Drehclip in die horizontale Position, bevor Sie...
  • Seite 247: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Tabelle 4.3: Ladestatus (Fortsetzung) Die Zeit zur Spannungswiederkehr des Akkus ist abgelaufen Wenn die Anzeige schnell rot blinkt: ODER Blinkt schnell rot Überprüfen Sie, dass der Akku, der im WRSM verwendet wird, Ladestromverlust ODER in Tabelle 4.1 aufgeführt und in gutem Zustand ist. Überhöhte Betriebsspannung Entfernen Sie den Akku, und schalten Sie das Kfz-Ladegerät ODER...
  • Seite 248: Kapitel 5: Austauschbare Teile

    Tabelle 5.1: Austauschbare Teile KAPITEL 5: AUSTAUSCHBARE TEILE Artikelnummer Beschreibung HLN9073_ Mikrofon-Aufhänge-Clip Ausschließlich die unten aufgeführten austauschbaren Teile PMMN4095_, PMLN6714_ und PMLN6716_ sind reparierbar. KT-SB1X- Standard-Trageband mit Klettverschluss LANYD3 Folgende Teile stehen zur Verfügung: * UL-Zulassung des Ladegeräts nur bei der Auslieferung mit diesem Tabelle 5.1: Austauschbare Teile Netzteil (gilt nur für die Region Nordamerika).
  • Seite 249: Kapitel 6: Rechtliche Hinweise Zu Open-Source-Software

    Dieses Produkt von Motorola Solutions enthält Open-Source-Software. Informationen zu Lizenzen, Bestätigungen und erforderlichen Copyright-Hinweisen und sonstigen Verwendungsbestimmungen finden Sie in der Dokumentation zu diesem Produkt von Motorola Solutions unter: https://businessonline.motorolasolutions.com Gehen Sie zu: Resource Center > Product Information > Manual >...
  • Seite 250: Kapitel 7: Service Und Support

    Teile können nicht repariert werden. Sie können die in „AUSTAUSCHBARE TEILE“ auf Seite 32 aufgelisteten Ersatzteile bestellen. Wenden Sie sich bitte an den Kundendienst von Motorola Solutions (siehe Tabelle 7.1 unten), um Ersatzteile zu bestellen oder technische Unterstützung bei der Fehlerbehebung zu erhalten.
  • Seite 251: Beschränkte Garantie

    Beschränkte Garantie KAPITEL 8: GARANTIE KOMMUNIKATIONSPRODUKTE VON MOTOROLA Wenden Sie sich an Ihren Motorola Solutions Händler für ausführliche I. DECKUNGSUMFANG UND LAUFZEIT DIESER GARANTIE: Informationen zur Standardgarantie. Die Produktgarantie stellt eine Garantie gegen verarbeitungsbedingte Defekte bei normaler Nutzung MOTOROLA SOLUTIONS, INC. (“MOTOROLA”) führt nach eigenem und normalem Betrieb dar.
  • Seite 252 Produkt zur Anwendung kommen kann, individuell ist, übernimmt AUSSCHLÜSSE EVENTUELL NICHT ANWENDBAR SIND. MOTOROLA im Rahmen dieser Garantie keine Haftung für die Reichweite, die Abdeckung oder den Betrieb des Systems als Ganzes. Diese Garantie gesteht Ihnen spezifische Rechte zu. Sie haben unter Umständen auch andere Rechte, die je nach Staat variieren.
  • Seite 253: Patente Und Software-Bedingungen

    MOTOROLA im Rahmen der Garantie beeinträchtigt, um einen oder Vergleich hat; und Garantieanspruch zu überprüfen. dass der Käufer MOTOROLA nach deren Ermessen und auf deren Produkte, bei denen die Seriennummer entfernt oder unlesbar Kosten erlaubt, für einen derartigen Käufer das Recht zu erwerben, gemacht wurde.
  • Seite 254: Anwendbares Recht

    Für urheberrechtlich geschützte MOTOROLA Software liegen in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern per Gesetz bestimmte Exklusivrechte für MOTOROLA vor, wie z. B. das Exklusivrecht für die Vervielfältigung oder den Vertrieb von Kopien solcher Motorola-Software. MOTOROLA Software darf ausschließlich mit dem Produkt verwendet werden, in das diese Software ursprünglich integriert war, und die Software in einem...

Diese Anleitung auch für:

Pmln6714Pmln6716Pmnn4461

Inhaltsverzeichnis