Hinweise zum Gebrauch Ihres Gerätes
Allgemeine Hinweise zum Gebrauch
- Vermeiden Sie Hitzequellen (z. B. Grillplatten, Fritteusen, etc.) in der Nähe des Gerätes.
- Das Gerät darf nur bei einer Raumtemperatur von über 5 °C betrieben werden. Bei
niedrigeren Umgebungstemperaturen müssen Sie das Gerät vor Inbetriebnahme auf eine
Temperatur von über 5 °C erwärmen.
- Bei Normalbetrieb liegt der Geräuschpegel des Gerätes unter 70 dB.
- Verwenden Sie nur hitzebeständiges Originalzubehör des Geräteherstellers.
- Reinigen Sie Ihr Zubehör stets vor dem Gebrauch.
- Unterbrechen Sie bei längeren Betriebspausen (z. B. Ruhetag) bauseitig die Wasser- und
Stromversorgung zum Gerät.
- Die Wasserzuläufe (Handbrause und VarioDose) müssen regelmäßig verwendet werden,
um zu verhindern, dass Wasser in den Zuleitungen verbleibt und sich Keime bilden. Bei
Standzeiten von mehr als drei Tagen oder nach Transport des Gerätes empfehlen wir die
VarioDose und die Handbrause mit etwa 10 Liter Wasser (je nach Länge der Zuleitung)
durchzuspülen.
- Vergewissern Sie sich, dass sich keine Speisereste im Bereich des Tiegelventils befinden.
- Dieses Gerät darf nicht über den Hausmüll oder die kommunalen Sammelstellen entsorgt
werden. Gerne sind wir bei der Entsorgung des Gerätes behilflich.
Maximal zulässige Beladungsmenge je Gerätegröße
VarioCooking Center
VarioCooking Center
VarioCooking Center
VarioCooking Center
Die Überschreitung der maximal zulässigen Beladungsmenge kann zu Schäden am Gerät
führen.
Beachten Sie die Angaben zu den maximal zulässigen Beladungsmengen für Lebensmittel im
Anwendungshandbuch, das Sie bei Druck auf die "?"-Taste aufrufen können.
Achtung! Wir weisen darauf hin, dass das Aufbewahren und Auftauen von Lebensmitteln im
nicht beheizten Garraum hygienisch sehr bedenklich ist!
Es dürfen keine tiefgefrorenen Produkte im Tiegel oder auf der Bedienkonsole aufgetaut oder
gelagert werden.
14 / 60
112/112T: 15 kg je Tiegel
®
112L: 25 kg je Tiegel
®
211: 100 kg
®
311: 150 kg
®
V-09 - 03/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA