9. Hydraulischer Anschluss
9.1. Anforderungen an das Wasser
Die Wasserqualität hat einen großen Einfluss auf die Lebensdauer und Effizienz
der Heizgeräte und der gesamten Anlage. Wasser mit schlechten Parametern
verursacht Korrosion an den Oberflächen von Heizgeräten und Übertragun-
gsrohren, deren Verkalkung sowie eine Beeinträchtigung des Volumenstroms.
Dies kann zu einer Beschädigung oder sogar Zerstörung des Heizgerätes (der
Heizanlage) führen.
Die Garantie deckt keine Schäden ab, die durch Korrosion und Verkalkung im
Verflüssiger entstehen. Nachfolgend sind die vom Hersteller an den Kunden
gestellten Anforderungen an die Wasserqualität aufgeführt, deren Einhaltung
die Grundlage für eventuelle Garantieansprüche ist. Das Wasser zur Befüllung der
Heizanlage der Wärmepumpe der Serie HPR muss den Anforderungen
der Normen und Vorschriften des Aufstellungslandes entsprechen.
Das Wasser sollte die folgenden Parameter aufweisen:
•
pH-Wert > 8,5
•
Gesamthärte < 20 °f
•
Gehalt an freiem Sauerstoff < 0,05 mg/l
•
Chloridgehalt < 60 mg/ll
Die für die Befüllung der Heizanlage verwendete Wasseraufbereitungstechnik
muss die oben genannten Anforderungen erfüllen. Die Nichteinhaltung der oben
genannten Empfehlungen bezüglich der Qualität des verwendeten Wassers kann
zu Schäden an den Komponenten der Heizanlage (z. B. Verflüssiger) führen, für
die der Hersteller nicht verantwortlich ist. Dies kann zum Erlöschen der Garantie
führen und ein Serviceeinsatz wird nicht anerkannt.
9.2 Anforderungen an Frostschutzgemische
Nebenstehend finden Sie eine Liste der werkseitig hergestellten Frostschutzge-
mische, die für die Verwendung mit der Wärmepumpe der Serie HPR zugelassen
sind, vorausgesetzt, die Empfehlungen der Gemischhersteller werden unter
Berücksichtigung der regelmäßigen Prüfung ihrer Eigenschaften und des
Heizung und Lüftung
zyklischen Austauschs eingehalten. Es handelt sich um bewährte Mittel, und die
Garantie für die Systemkomponenten gilt, wenn sie verwendet werden. Werden
andere Flüssigkeiten verwendet, erlischt die Garantie.
Die maximal zulässige Konzentration von Propylenglykol im Gemisch beträgt 50%.
•
Boryszew Ergolid EKO, hergestellt von Boryszew S.A. ERG Sochaczew
•
Innova-Therm P, hergestellt von Bio-Chem Sp. z o.o.
•
Innova-Therm P Alu, hergestellt von Bio-Chem Sp. z o.o.
•
ProCOLD Factory ECO, hergestellt von ProCOLD s.c. A. Stasik, M. Szymczak
•
Glikor ECO, hergestellt von Stanlab Sp. J.
•
GLIKOR EKO, hergestellt von GLIKOL.COM Tadeusz Pytko
•
TYFOCOR LS, hergestellt von TYFOROP Chemie GmbH
•
GLIKOMAX EKO, hergestellt von EKOMAX Sp. z o.o.
•
GLI-THERM EKO, hergestellt von GLI-THERM Sp. z o.o..
9.3 Entlüftung des Gerätes
FÜR EINEN EINWANDFREIEN BETRIEB DES GERÄTES
MUSS DIE HYDRAULIKANLAGE ENTLÜFTET WERDEN.
Die Hydrobox HB2 ist mit automatischen ½" hygroskopischen Entlüftern
ausgestattet.
3 Betriebsarten des Entlüfters:
a. Drehknopf eingeschraubt – automatischer Entlüftungsbetrieb
b. Drehknopf teilweise abgeschraubt – Entlüfter geöffnet
c. Drehknopf ganz abgeschraubt – Entlüfter geschlossen
Installations und Bedienungsanleitung HYDROBOX HB 2 – DE 10.23
75