REINIGEN UND WARTEN
Damit Ihre Maschine so gut wie möglich funktioniert, ist es erforderlich diese jederzeit sauber zu halten.
Das Gehäuse können Sie mit einem feuchten Tuch ohne Reinigungszusätze reinigen.
WICHTIG:
Flusen und Fadenreste müssen regelmäßig entfernt und die Maschine geölt werden. Ihre Nähmaschine
muss darüber hinaus regelmäßig in einer unserer Fachwerkstätten gewartet werden.
ACHTUNG: Um Unfälle zu verhindern
Schalten Sie den Strom aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose bevor Sie mit
der Reinigung beginnen.
DIE STICHPLATTE AUSBAUEN
Bewegen Sie die Nadeln mit dem Handrad in die höchste Position.
Entfernen Sie den Nähfuß. Lösen Sie die Schrauben (S) der Stichplatte
mit dem mitgelieferten Schraubendreher. Nehmen Sie die Stichplatte ab.
REINIGEN DES GREIFERRAUMS
1.
Für die Reinigung öffnen Sie die Frontklappe und entfernen dort alle Fadenreste und Flusen mit
dem mitgelieferten Pinsel.
2.
Öffnen Sie auch die Seitenklappe und entfernen Sie auch dort alle Flusen.
3.
Zum Reinigen des Raums unterhalb der Stichplatte entfernen Sie den Nähfuß und die
Stichplatte. Entfernen Sie auch dort alle Fadenreste und Flusen.
ÖLEN DER OVERLOCKNÄHMASCHINE
Für einen ruhigen und korrekten Lauf muss Ihre Overlock regelmäßig,
nach Bedarf, geölt werden.
Vor dem Ölen sollten Sie die Maschine zuerst reinigen.
Ölen Sie alle Stellen, wo sich Metall auf Metall bewegt. Die Nadelstange
ölen Sie, indem Sie etwas Öl auf ein Tuch geben und die Nadelstange
damit abwischen.
ACHTUNG: Um Schäden zu vermeiden
Das Reinigen mit Druckluft kann die Maschine dauerhaft beschädigen. Eine Reparatur
durch eine Fachwerkstatt würde dann notwendig werden.
HINWEIS: Tauschen Sie regelmäßig die Nadeln aus
Ein regelmäßiger Nadelwechsel ist wichtig, da stumpfe oder beschädigte Nadeln die Stoffe
beschädigen oder zu unsauberen Nähten führen können. Überprüfen Sie die Nadeln
regelmäßig und wechseln Sie diese bei Bedarf aus.
Grundregel: Eine Nähnadel ist in der Regel nach ca. 8 Stunden Nähzeit verschlissen und
sollte dann ersetzt werden.
58